Innenraumgebläse läuft nicht Alfa 166 (Facelift) Tips gewünscht

  • Das habe ich mir auch angesehen :like:


    Simulierte Fehler haben nichts mit der wahrscheinlichen Funktion zu tun

    Wollte mit den Beispielen nur sagen, daß auch klimarelevante Fehler angezeigt werden.


    MES wird wohl nicht bei 'Motor' Fehler wie 'Fahrertür offen' anzeigen. Simulation hin oder her. ;)


    Ich drück' Dir die Daumen bei der Fehlersuche. :like:

    • Offizieller Beitrag

    Hast du die Spannung am Stecker vom Motor gemessen? Es müssen die 12V an den beiden dicken Kabel anliegen.

    Am besten mit einer H7 Lampe.

    Ist das so ???


    Laut Elearn


    " Bei Zündschalter auf MAR und eingeschalteter Lüftung mus ein Spannungsignal "Vc" von 0 - 83 Volt anliegen, wenn die Lüftertaste am ICS dedrückt wird. "


    Spannung lag an , eine genaue Messung muss ich noch mal machen

  • Laut Elearn……


    Der Lüfter N85 hat einen internen Drehzahlregler. Der Lüfter erhält das Betätigungssignal von der Steuerung M70 (Pin 3, 7 und 8 des Steckers C) und wandelt sie für die Betätigung des Ventilators um.

    Die Ventilatorgruppe N85 wird von der Leitung mit Sicherung F8 über den Relaiskontakt T8 der Motorsteuerung B1 versorgt.


    also müssten die 12V bei Zündung ein anliegen.

    • Offizieller Beitrag

    Mein Problem ist das ich vor ca 3-4 Wochen schon mal am Stecker gemessen habe und daraus geschlossen habe das es der Lüfter sein sollte

    denn Spannung lag an


    Und da mir ein Fachmann bestätigte das es am 166 in den allermeisten Fällen das Gebläse ist hab ich ein anderes besorgt.


    Aber dies läuft auch nicht ???


    Daher meine weitere Suche bevor ich den Lüfter ausbaue , was nicht so wenig arbeit ist.

    Und letztlich feststellen muss das es irgend etwas anderes als Ursache ist.

    • Offizieller Beitrag

    So , es ging mal etwas weiter , leider ohne richtig Fortschritt :wand1:


    Ich habe mir noch mal einen neuen Lüftermotor bestellt und den eingesteckt

    Ergebnis : es liegt nicht am Lüftermotor auch der neue läuft nicht.


    Auch habe ich mir noch ein Klimasteuergerät gekauft und dies eingesteckt.

    leider auch keine Veränderung


    Die Lüfteranzeige wird im ICS angezeigt aber der Lüfter läuft nicht.


    Frage

    Weiß jemand wo die Motorsteuerung für den Motor sitzt ?

    Ist die in der Klimasteuergerät ? oder im ICS Modul ?

    Oder aber noch mal in einem seperatem Gehäuse untergebracht.


    Mittlerweile bin ich eher bei einem Kabelbruch aber ich finde im Elearn

    nur einen Verlegeplan keinen Kabelplan


    Somit wird die Sucherei sicher lustig :wand1:

  • Die Ansteuerung kommt vom Klimastgr. M70. Es sind 3 dünnen Kabel.

    Wie schon gesagt, bei den zwei dickeren Kabel...die 12V müssen bei Zündung ein..anliegen.

    Bitte unter Last testen...Sicherung F8 und Relais T8.


    Sind die 12V da?

    Die 3Kabel vom Motor zum Klimastgr. durchgemessen?

    • Offizieller Beitrag

    Zuerst mal vielen Dank für deine Tips :like:


    Das Relais ist in Ordung , hatte ich auch schon mal ausgewechselt.


    Nein habe dann keine 12 Volt am Stecker (grau/rot) es gibt noch eine Verbindung D1 hinter dem Armaturenbrett

    laut Schaltplan


    Die muss ich die nächsten Tage mal suchen und die Verbindung heraus finden.

    Leider bin ich durch meinen Rücken etwas gehandikapt und muss langsam machen



    Ich versuche heraus zu finden wo die Verbindung unterbrochen oder gestört wird.


    Habe heute dann mal versucht direkt 12 Volt auf das Kabel grau/rot zu geben,

    aber mittlerweile war die Batterie total leer und ich muss zuerst mal das Ladegerät arbeiten lassen.


    20180911_223939.jpg


    N85 ist der Gebläsemotor

    C25 die Masse ( die ist OK )

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe heute mal vom Relaisausgang eine Verbindung zum grau/roten Kabel des Gebläses gelegt.


    Und das Gebläse ist nicht gelaufen .....

    erst mal nicht

    Dann hat es angefangen kurz anzulaufen und ist wieder ausgegangen

    so alle 5- 10 sec. ist es kurz angelaufen


    Dann habe ich die Zündung aus gemacht und wieder eingeschaltet.

    Danach ist der Zyklus der kurzen Anlaufens vom Gebläse kürzer geworden.


    Also noch mal die Zündung aus und ein und dann lief das Gebläse als wäre

    nichts gewesen.


    Warum das abe so kurz Angelaufen ist , ist mir ein Rätzel


    Auch mit einem zweiten Gebläse (zum Testen) ist es auch so gewesen

    erst mal nur kurz angelaufen dann nach 1-2 mal Zündung aus und ein

    lief auf das Testgebläse durch und ich konnte auch die Geschwindigkeit regeln.


    Nun bin ich auf der Suche wo das grau/rot Kabel des Sicherungskastens hin geht ,

    es läuft vermutlich in den Innenraum und wird dort verbunden in Schaltplan D1

    um zum Gebläse zu gehen.

    Kann es sein das es im ICS geschaltet ist ???


    Leider kann ich mich wegen meiner Bandscheibe nicht in den Fußraum legen.

    Sonst habe ich die gleiche Sch..... wieder


    Nun dachte ich mir ich werde es mal versuchen mit einem Brückenkabel vom Relais

    bis zum Gebläse und dann mal einen Dauertest machen.



    Hallo Eddy kommt überhaupt + an Relais an

    nicht das der Fehler vorm Relais liegt

    Ja Wolfgang das habe ich die Tage schon geprüft , und auch den Sicherungskasten mal komplett auseinander genommen.

    um die Verbindung zu finden. Oder einen eventuellen Fehler

    • Offizieller Beitrag

    was...haste die olle Heiung immer noch nicht am laufen ?...….und schon wieder Rücken ?

    Nein habe ich nicht da ich einige Wochen nichts dran machen konnte

    Es ist immer noch der Rücken :wand1: aber ich bin schon mal froh das es scheint das ich es ohne OP wieder hin bekomme.


    Das dauert aber eine Weile :ueberzeug: mir wäre es auch lieber das wäre gebacken.


    Aber wie so oft ist es leider nicht die einfache Variante bei mir

    hätte auch mal ganz einfach ein Relais oder eine Sicherung sein können:ueberzeug:

  • Wenn du laut Schaltplan schaust....bleibt nur der Stecker D1 oder Kabelbruch übrig. (der nichts mit dem ICS zu tun hat)


    Wegen dem kurzen anlaufen.....da du ja auch ein anderes ICS probiert hast...vermute ich mal Kommunikationsproblem mit dem Stgr.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du laut Schaltplan schaust....bleibt nur der Stecker D1 oder Kabelbruch übrig. (der nichts mit dem ICS zu tun hat)


    Wegen dem kurzen anlaufen.....da du ja auch ein anderes ICS probiert hast...vermute ich mal Kommunikationsproblem mit dem Stgr.

    Kann nur ein Verbindungproblem sein , richtig :like:

    An einen Kabelbruch dachte ich schon gleich

    nur festzustellen wo der ist , ist nicht einfach wenn man nicht weiß wo die Kabel hingehen. :ueberzeug:


    Das ICS habe ich nicht getauscht , nur das Klimasteuergerät , ohne Erfolg.




    Habe heute versucht das ICS auszubauen das sind Haltelaschen die ich aber nicht gelöst bekommen habe

    Da ich hoffe hinter dem ICS zu sehen wo das Kabel grau/rot vom Gebläse hingeht und ich die Verbindung D1 finde

  • Mit viel Gefühl (und nicht wie ein Schmied ;-) ) links und rechts oben seitlich die Halteklammern mit einem Schraubenzieher "reindrücken" (wirklich nur reindrücken, nicht hebeln) und gleichzeitig am ICS ziehen, aber eben bloß nicht an der Front! Ich meine mich zu entsinnen, dass unter dem Gerät auch noch eine Art Arretierung ist....

    • Offizieller Beitrag

    Das Gebläse läuft wieder :love:


    Der Fehler muss an der Verbindung D1 liegen.

    den Plan habe ich oben eingestellt.


    Habe heute eine Brücke vom Relais Anschluß im Motorraum

    zum Gebläsekabel links vom Scheibenwischermotor (aus dem Innenraum) gelegt und eingelötet

    Und nun läuft der Lüfter wieder :thumbup:


    Ich hätte am liebsten diese D1 Verbindung gefunden und den Fehler behoben.

    Aber da ich Angst um meinen Rücken habe, hab ich die provisorische Lösung bevorzugt.



    Ich danke allen für die hilfreichen Tips <3

  • Gut das du den Fehler noch vor der nassen und kalten Jahreszeit gefunden hast. :like:

  • Dem Lüfter ist es egal durch welchen Draht die Ladungsträger sich bewegen.


    Und auch Deine warmen Füße werden nicht darüber nachdenken.