Alfa 156 GTA Hitzeproblem angehen

    • Offizieller Beitrag

    Hier seht ihr mal eine Idee vom Jan, wie er das Hitzeproblem im Motorraum vom GTA angehen will.

    Benutzt hat er eine gebrauchte 156er Haube (30€) und das Gitter ist von einem 7 BMW (8€).

    Gitter zentriert, angelegt und nachgezeichnet. Ausgeschnitten, Kanten Sauber geschliffen und fertig. Gitter kann eingesetzt werden.

    Das ganze soll dann noch in Wagenfarbe lackiert werden.

  • Keine schlechte Idee :like:

    Bin gespannt wie das später optisch aussehen wird.


    Läuft dem sein Bock überhaupt wieder anständug?

    Er erzählte im Harz was von Saxx Muscheln und so :kopfkratz:


    Edit:

    Wie sind die Schlitze angegordnet?

    Dass sie Luft rein oder rausbefördern?


    Die Idee ansich ist ja nicht neu, wird im Motorsport schon lange so gemacht.

    Da wird die warme Abluft vom Kühler direkt vorne nach oben ausgeleitet.

    Sportwagen haben das auch teilweise,

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hi.ja wollte schon lange was gegen die Hitze der 1. Bank machen.Hab jetzt nen paar Wochen nach ein geeignetes Gitter gesucht und auch gefunden (BMW E65) gebraucht bei Ebay.E und C Klasse vom Benz ist auch cool aber zu breit.Lancia Delta zu teuer hehe.Eins ist aber Schade denn den eingelassenen Rahmen in der Motorhaube vom E65 konnte ich zum einschweissen nicht nehmen da aus Alu.Also nur so ausgeschnitten und man kann es ganz leicht und festsitzend einklicken.Sie steht dadurch 3 mm ab jetzt aber das stört mich nicht.

    Virus Alfa :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Und der GTA läuft wieder super. Zahnriemen wurde nochmal neu gemacht mit AR Original Böcken.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Dafür hätte er aber nicht die Haube zerschneiden müssen welche im schlimmsten Fall nach dem Winter im Frühjahr zusammen mit den ersten Bämen anfängt aufzublühen.


    Ich hab bei meinem 147 GTA einfach das Dichtgummi unter den Scheibenwischern entfernt. Durch diesen Spalt kommt die Wärme auch gut raus. Vorteil gegenüber dem Gitter , welches meiner Meinung nach die Optik verachandelt , ist das es nicht rein und aufs Steuergerät etc raufregnet.

    Zumal wird , wenn es regnet, wenn der hintere Krümmer nass wird oben der Wasserdampf aus dem Gitter steigen und sich beim ersten anfahren an der Ampel als Beschlag von außen auf die Windschutzscheibe legen.

    • Offizieller Beitrag

    Wird sich alles zeigen, bin gespannt. Ist einen Versuch wert.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Da kann doch so eine schöne alte Kamei Lufthaube um 180° gedreht drauf ;)

  • Gute Idee :like:, wo geht das Regenwasser :regen: hin? War beim Lancia Delta schon ein Problem.

    Genau du sagst es ! Es pisst dann auf die Zündkerzen der hinteren Bank . Weitere Probleme sind auf sicher zu erwarten .

    Son Versuch habe ich auch schon hinter mir . Idee is ja net schlecht , aber der Wasserablauf und bei hohem Tempo die Windgeräusche ????

    Versuch doch mal nen Wasserkasten drunter zu setzen und nen mini Windsplitter davor ( von außen ) .:joint:

    Und Andre , Haste kein vernünftiges Werkzeug für Jan ? Macht man mit ner guten Blechschere . ( Elektrisch ) .

    Gruß Prof .

  • Jan , schau dir mal bei ner QV die Gitter in der Habe von unten an , das wäre so mal fix ne Lösung . Kann man locker aus Blech bauen .

    Und Andre .....................habe deine Tel. Nummer mal weiter gegeben . ( Ungarisch ) verstehste ? !

    Gruß Prof .:joint:

    • Offizieller Beitrag

    Nö kann kein Ungarisch, aber Englisch.

    Mach mal bitte Fotos von der Q von der Haube.:like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wäre mein 156er ein GTA, würde das Steuergerät schon längst im Innenraum sein Dasein fristen.

  • Die Delta-Fahrer haben sich da auch Bleche gebaut. Gibt es reichlich Bilder von im Netz, wenn Du Anregungen suchst. Original gibt es da nichts, soweit ich weiss. Würde aber wenn dann eh in Gold aufgewogen.

  • Tja,

    gute Idee, habe auch schon überlegt, irgendwelche "Löcher" zu erstellen..


    Blöd nur, dass solche "umbauten" in Deutschland eine ABE / TÜV Gutachten benötigen..

  • ...tjo, ich weiß, "legal, illegal, Scheiß egal" :D :D

    "Früher" hat das kaum jemanden interessiert, ausser, die Rennleitung war "Autoafin"..

    Und, das sind immer mehr Sheriffs, wie die ganzen "Autoposer Einheiten" zeigen, vor allem in Großstädten

    und die "Kennen" sich aus...oder aber, fragen einfach mal nach..und schwups...ist die Karre wech..

  • Bin ich froh dass ich auf dem Land wohne. Hier kennt sich kaum einer aus. Ist schon selten, wenn man überhaupt mal ne Streife sieht. Und ich denke, da der Lufteinlass ordentlich gemacht ist, wird keine Sau nachfragen oder es merken. Bin da auch schmerzfrei wie Alfajan.

    Und, in Münster gab es früher in den 90ern schon einen Cop, der auf Spider mit offenem Endrohr fixiert war :Geheimnis:

  • ...tjo, ich weiß, "legal, illegal, Scheiß egal" :D :D

    "Früher" hat das kaum jemanden interessiert, ausser, die Rennleitung war "Autoafin"..

    Und, das sind immer mehr Sheriffs, wie die ganzen "Autoposer Einheiten" zeigen, vor allem in Großstädten

    und die "Kennen" sich aus...oder aber, fragen einfach mal nach..und schwups...ist die Karre wech..

    Ich denke die SOKO poser widmet sich eher den Krawallbrüderm die zu schnell, laut und tief an der falschen Stelle fahren. Da wird ein Gitter in der Motorhaube wohl kaum die Aufmerksamkeit erregen. Man kanns auch übertreiben mit der Panikmache. Viel schlimmer sind immer die A....löcher die ihre Rückleuchten schwärzen und man bei Sonnenlicht kaum noch das bremslicht erkennt.


    Zum Thema: die Haube sieht richtig gut aus mit dem Gitter. Könnte Designtechnisch So ausm Werk kommen :)

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“