Fahrzeugschutzsystem beim Alfa 159

  • Wegen dem damals falsch benutzten „Fett“

    Morgens = kalt und zäh = Fehler wird wegen hohen wiederstand gesetzt.

    Mittags wärmer = flüssiger = Funktion gegeben

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo, ich habe auch seit dem Kauf diese Meldung im Display!!

    Falls das einfetten nicht hilft, und ich es tauschen werde, muss man es neu anlernen oder so??

    bitte um eure Antwort und wünsche noch einen schönen Tag

  • Das ganze geht leider nur so lange gut bis irgendwann gar nichts mehr geht.


    Hatte auch gedacht das nach Reinigung und neu fetten Ruhe ist. War aber leider nicht so und dabei hab ich sehr hochwertiges und Temperatur stabiles fett verwendet.

    Man kann dort auch Silikonöl verwenden zur Schmierung.

  • Hallo, ich habe auch seit dem Kauf diese Meldung im Display!!

    Falls das einfetten nicht hilft, und ich es tauschen werde, muss man es neu anlernen oder so??

    bitte um eure Antwort und wünsche noch einen schönen Tag

    Wenn das Einfetten nicht hilft und du den tauschst dann mach das am besten vor einer Alfa Werke Da diese angelernt werden muss und das wohl nur über Alfa selbst funktioniert.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo
    An meinem Brera taucht nun auch der Fehler wie zur beschrieben auf.


    Ich würde auch das Schloss tauschen lassen; leider als org.Ersatzteil nicht mehr verfügbar.


    Bin nun etwas ratlos. Bislang immer ohne Beanstandungen über der TÜV und dann so etwas.


    Kann mir jemand ein funktionierendes Schloss anbieten ?


    Gruß Calpos

  • Mit dem schloss alleine wirst du nicht weit kommen. Da brauchst du mehr wenn es ein gebrauchtes ist. Benötigt wird dann das lenkradschloss, der Reader (TRW) und die schlüssel. Hast du keinen tüv bekommen deswegen?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo
    Danke für die Antwort.
    Der wagen ist über den TÜV, Der Fehler trat erst später auf. (er hat noch 20 Monate bis zu nächstenmal)


    Meine Werkstatt hat mir die Teile Nummer für das Schloss genant: 00505083360.


    Die Werkstatt ist leider keine Alfa-Vertretung hat aber alles noch vorrätig; auch den Diagnose-Rechner zum Resten des Fehlers.
    Sie wird den Ein- bzw. Ausbau der Sperre vornehmen.

    Nach meinem Kenntnisstand liegt der Fehler wohl nicht in der Elektronik sondern im elektro-mechanische Antrieb des Riegels. (verharzte Fette...)
    Kann eine Reinigung bzw. neue Fettung des Antriebs das Problem möglicherweise beheben?
    Falls der E-Motor defekt ist gibt es doch sicher einen Ersatz, aus einem anderen Lenkradschloss.
    Der Motor ist ja prüfbar ohne Elektronik. (12 Volt sollten reichen)


    Gruß Calpos

    PS: ein neues Schloss. ist sogar seit 1.5 Monaten bestellt; Alfa liefert aber nicht,

  • Hallo
    Das würde ich ja alles gerne machen lassen.
    Aber Alfa liefert das Teil leider nicht !!!
    Wer programmiert dies denn bei Alfa ein, wenn es mal geliefert werden sollte?


    Gruß Calpos


  • Hallo,
    wenn Alfa das Teil nicht mehr im Programm hat, bedeutet es doch entweder es zu reparieren (wie zuvor von mir beschrieben), den Wagen zu verschrotteten oder ein gebrauchtes zu bekommen.


    Die KFZ-Firma, die versucht mir technisch weiterzuhelfen, ist eine ehemalige Alfa Werkstatt mit einem von Alfa unterwiesenen KFZ-Meister, der sollte also wissen was zu tun ist incl. der Freischaltung.

    Gruß Calpos

  • Die Software zum freischalten hat Alfa und laut diverser Beiträge hier eben nur Alfa...nicht ex Alfa.


    Verwende mal die Suche, da sind zig Beiträge zu dem Thema.


    Und ja, das ist nicht das einzige Ersatzteil dass es nicht mehr gibt. Es wurde ja schon hier geschrieben dass es die Möglichkeit gibt, das Teil bzw das Set was wohl immer zusammengehört gebraucht zu kaufen.


    Und ein Beschreibung ob und wie man das Lenkschloß eventuell nochmal hinbekommt, findet man auch in der,Suche

  • Das bestellte Ersatzteil wirst du neu nicht mehr bekommen. Es ist nicht mehr lieferbar weil die Produktion des Teils eingestellt wurde und bei Alfa nicht mehr bezogen werden kann.


    Dir bleibt wie erwähnt gebrauchtes Teil mit den dazugehörigen zwingend benötigten Komponenten oder die Zerlegung des Lenkradschlosses und Schmierung der Mechanischen Einheit.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo
    danke für die Infos.
    ...dann wird das Schloss wohl zerlegen und gefettet werden
    Ich hoffe, dass der Fehler in der Mechanik und nicht in der Elektronik liegt.
    Sollte der Fehler In der Elektronik des Schlosses liegen wäre meine ersten Verdächtigen die verbauten Elkos (aufgebläht im Deckel).

    Gruß Calpos

  • kann man das Schloss ausbauen , reinigen und neu fetten , ohne es neu anlernen zu müssen?

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Hallo
    ich hatte zu dem Thema Schloss diesen Film gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Calpos

  • kann man das Schloss ausbauen , reinigen und neu fetten , ohne es neu anlernen zu müssen?

    Ja. Mehrmals schon gemacht aber noch nie das richtige Fett gefunden das Dauerhaft hält. Alle fette helfen nur für kurze Dauer. Deswegen ist das schloss bei mir nur noch mit einer Schraube grob befestigt

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das variiert je nach Wetterlage bzw. Temperaturlage. Im Winter etwas weniger im Sommer etwas mehr. „Intervall“ liegt zwische 3 - 6 Monate wo man Ruhe hat.


    sämtliche Universalfette (diese sind im Sommer zu flüssig und im Winter zu fest), Hochleistungsschmierstoffe hab ich auch schon durch. Selbst Türscharnierfett hab ich versucht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo

    Danke für die Info.
    Ich gehe davon aus, das die von die verwendet Fette auf Silicon Basis waren, ähnlich wie in dem YouTube Film.


    Hast du den mechanischen Antrieb auch komplett zerlegt wie im Film zu sehen war?
    Kann man denn nicht herausbekommen welche Fett Alfa im bei der Herstellung verwendet hat.
    Das Problem an meiner Brera ist erst noch ca. 15 Jahren aufgetaucht.
    Gruß Calpos

  • Ja, Antrieb war ebenfalls raus.


    Es gab mal eine SI oder TI bei Alfa bezüglich diesem Lenkradschloss bei dem es sich um ein produktionsfehler handeln würde und als Lösung sollte vom Werk das Lenkradschloss erneuert werden. Aber welches Fett bei der Herstellung verwendet wurde weis ich nicht. Wüsste auch nicht wo ich das herausbekommen könnte.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.