Also,
ich habe den Steller jetzt draussen gehabt, die Mechanik, geöffnet, alles leichtgängig, keine sichtbaren Mängel gefunden und wieder zusammengebaut.
Geht übrigens ohne Kleben wegen der Clipsverbindungen.
Eingebaut, dabei natürlich den O-Ring verschlampt, mit Hylomar abgedichtet.
Leerlauf genauso schlampig wie vorher.
Bis ich jetzt einen Regler zu vernünftigen Kosten gefunden habe, gehts weiter mit der Holzhammermethode:
Wie bei meinen ollen Vergasermoppeds habe ich die Schraube für die Mindestöffnung der Drosselklappe 4 Umdrehungen reingedreht.
Wenn ich das Auto jetzt an der Kreuzung ausrollen lasse, pendelt sich der Leerlauf relativ flott bei ca. 700 1/min ein.
Die Kiste geht auf jeden Fall nicht mehr aus.
Das bleibt jetzt erstmal so.
Wenn's nen neuen Regler zu vernünftigen Preisen gibt wird das wieder fachmännisch eingestellt