Zahnriemen wann wechseln ?

  • Das ist auch ein normaler Preis für das komplette Sorglospaket, da ja die Teile schon über 500€ kosten, dazu noch 4h Arbeitslohn, dann hast du deine 1000 Tucken.

    Reden wir vom gleichen Motor?

    Für den 2.0 ts kostet der komplette Satz von Contitech incl. Wasserpumpe, Umlenk- und Spannrolle und Riemen für Ausgleichswelle ziemlich genau 200 €.

    4 Stunden a 60€ macht nochmal 240€. :kopfkratz: Sind bei mir noch keine 1000€


    Der PS ist natürlich nicht dabei. Gehört auch nicht zwingend dazu. Außerdem reparieren die den bei Bedarf bzw. Es gibt nen überholten im Austausch. Der Rep–Satz besteht lediglich aus ner neuen Feder und ner Teflonscheibe.

    War auch nur nen Tip. Natürlich darf jeder gerne mehr Geld ausgeben;)

    Einmal editiert, zuletzt von Alfatierchen ()

  • Ich rede vom Sorglospaket.


    Warum den PS wechseln?

    Weil das dazu gehört.


    Für mich ist diese unsinnige Diskussion beendet und ich werde mich auch in Zukunft aus so Themen raushalten.

    Sollen doch die selbsternannten Spezialisten ihren Senf dazu abgeben.


    Over and out!

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich würde den spätestens bei bei 270.000 KM wechseln

    das ist halt die korrekte variante.

    mich interessierte die "noch tragbare" Schummelvariante.

  • das ist halt die korrekte variante.

    mich interessierte die "noch tragbare" Schummelvariante.

    Die Schummelvariante ist den Intervall zu ignorieren und einfach fahren.

    In der Haltbarkeit sitzt keiner drinn, der ZR kann ewig halten oder auch vor dem Intervall reissen.

    Wenn man ein 1000 Euro Auto hat, dann fährt man und jut ist.

    Aber Du bist einer der Wenigen die meinen das Dein Auto ein Klassiker wird (Grins)

    Somit ist doch schon klar das Du den Intervall mit kurzer Plus-Minus Zeit einhälst.

  • Wie gesagt. Soll jeder machen, wie er mag. Es wurde nach einer fähigen Werkstatt in der Nähe gefragt und wird hier wieder einmal zur Philosophiestunde. :popcorn:

  • Der TE wird ja bestimmt bei der Werke anfangen und dann wissen wir alle was es mit welchen Teilen kostet.

  • War wohl auch nicht geplant, daß die Feder sooo schnell ausleiert. ;)

  • Vermutlich. Aber es gibt mittlerweile günstige Reparatursätze für das Ding. Man muss den also nicht mehr zwangsläufig tauschen. Diese Federn lassen wohl auch nicht mehr so schnell nach.;)

  • Jetzt wird aber langsam ne "Wissenschaft" aus dem ZR gemacht, es gibt hunderte nich im Forum vertetene

    Alfafahrer die sich da keinerle Gedanken drüber machen.:popcorn:

  • Sag ich ja. Willkommen im Philosophiezirkel;)

    Und mal ganz ehrlich.... wenn ich nen rundum sorglos Paket wünsche, kaufe ich kein volljähriges Auto, sondern nen Neuwagen mit 3 Jahren Mobilitätsgarantie:popcorn:

    Nicht schön, aber risikolos

    Einmal editiert, zuletzt von Alfatierchen ()

  • Es ist aber keine Philosophie, wenn man Wert darauf legt, daß auch bei 'Altauto's' alles so funktioniert, wie es sein sollte.


    Zumal das ja oft auch Hobbyfahrzeuge sind.


    Und wieso braucht ein Neuwagen eigentlich eine Garantie, daß man Mobil bleibt ? :cry:

  • Ich meine auch eher die Philosophie, was alles getauscht werden muss und was nicht;)

  • Alles gut. :wink:


    Wenn man einmal 'Grund' drin hat, würde ich auch nicht mehr profilaktisch tauschen.
    Im letzten Jahr habe ich auch das erste Mal nach dem Kauf den ZR gewechselt und 'einmal alles' erneuert, inklusive Kerzen etc.


    Davon wäre nicht alles notwendig gewesen, aber ich wollte auf einem Samstag auch nicht mit zerlegtem Steuertrieb und ohne Teile dastehen.

    Und ich weiß jetzt, woran ich bin.

  • Bei der ersten Grundrevision würd ich das auch machen. Dann ist man zumindest erstmal auf Stand:like:

  • So wie ich verstanden habe, nimmt Köster 730€;)

  • Sorry, fast vergessen das einigen der Preis wichtig war ...


    723,- Euro ohne PS, der wurde aber bereits bei dem vorherigen ZR Wechsel gemacht.

    Bei der Gelegenheit gleich Ölwechsel gemacht für 50,- Euro.

    Unterfahrschutz (oder wie immer die Plastewanne unter dem Motor heißt) hing durch, haben sie auch noch ordentlich befestigt.

    Alfa Spider 916 2.0 TS

  • Ich denk auch, dass der Preis völlig ok ist. Zu verschenken hat keiner was. ;)