Zahnriemen Wechsel

  • Hallo.

    Ich habe eine Frage an die Spezialisten bzgl Zahnriemen Wechsel:

    Bei meinem Mito Veloce wurde der Zahnriemen (mit Wasserpumpe) getauscht bei knapp 55k. Ich habe unmittelbar danach einen Mehrverbrauch von etwa 25-30% festgestellt. Von ursprünglich 6,8 ltr auf 9,2 ltr. Wohlgemerkt: ich bin der einzige Fahrer, immer gleiche Strecken, der gleiche Fahrstil (eher defensiv).

    Nun habe ich die Werkstatt (eine alte Alfa Romeo Vertragswerkstatt) darauf angesprochen und nach möglicher Ursache gefragt. Da diese Veränderung ziemlich exakt mit dem Zahnriemen Wechsel zusammenfiel habe ich nach der Möglichkeit einer Fehlers beim Einbau gefragt. Der Chef sagte, das ein Fehler dann bei der Abgasuntersuchung aufgefallen wäre. bzw dass die Motorkontrolleuchte leuchten würde. Als Maßnahme sagte er, dass wir beim nächsten Werkstatt Besuch gerne einen Abgastest wiederholen können.

    Nun meine Frage: ist es richtig was er sagt bzgl Motorkontrolleuchte und höheren Abgasen?

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

  • Das klingt nach verstellten Steuerzeiten.

    Die Motorsteuerung regelt das eventuell soweit weg, dass es beim Abgastest nicht auffällt.

    Motorkontrollleuchte muss da meiner Meinung auch nicht unbedingt angehen.

  • Da wurde der Zahnriemen wohl ohne korrektes Abstecken mit der "Malstift-Methode" getauscht.... Ich würde auf jedem Fall die Steuerzeiten korrekt prüfen.

  • Mega!

    Vielen Dank erstmal dafür an jeden.

    So schnell, so viele eindeutige Einschätzungen.

    Habt ihr auch eine Einschätzung wie aufwändig das ist und mit welchen Kosten circa ich rechnen muss?

  • Genau Eddy,

    damals beim 147iger meiner Frau mit dem 1,6er TS Eco 105 Ps Motor war das auch so, das die für den 120 PS 1,6er nicht gepasst haben, auch die 8 Zündkerzen waren beim Eco anders, letztendlich mussten es die Blöcke vom 1,4er TS vom 145/146 sein, dann hat es gepasst 👍

    LG

    Daniel

  • Ich bin seitdem ca 1500km gefahren. Die Werkstatt meinte auch, dass sich der Verbrauch wieder einpendeln würde wenn ich erstmal etwas gefahren bin und sich alles an den neuen Zahnriemen "gewöhnt" hat. Außerdem sollte ich ein paar mal tanken und den Verbrauch manuell errechnen, weil die Bordcomputer Angaben angeblich sowieso nicht stimmen.

    Habe ich getan, aber der Verbrauch war und ist unverändert weit über dem frühen Wert und über die gefahren km gleich geblieben. Daher die Frage auch nach den Kosten für die Prüfung der Steuerzeiten.

    Ich werde fragen ob es im Rahmen der Garantie überprüft wird. Aber falls nicht wollte ich wissen welche Kosten dann auf mich zukommen. Und was sind die genannten "Böcke" bzw "Blöcke" von denen ihr hier geschrieben habt?

  • Je nachdem wie lange der Wechsel her ist könnte es ja Garantie sein.

    Nur ein Garantiefall nachzuweisen ist schwierig


    Je nach Motor brauch der Monteur nur die falschen Böcke genommen zu haben und schon passt es nicht mehr

    Hallo Eddy und Kiesi,

    Beim 1,4 Multiair Turbo gibt es keine Böcke.

    Da muss man die Vakuumpumpe ausbauen und dort abstecken.

    Nur so zur Info. :knutsch: :wink:

  • Hallo Eddy und Kiesi,

    Beim 1,4 Multiair Turbo gibt es keine Böcke.

    Da muss man die Vakuumpumpe ausbauen und dort abstecken.

    Nur so zur Info. :knutsch: :wink:

    Hi & danke für die Info,

    gerade etwas gegoogelt, scheint ja deutlich einfacher zu sein als bei den alten TS Motoren 👍

    LG

    Daniel

  • Das mit dem "Feuer unterm A..." ist ja ganz nett, das Problem ist nur IMMER: Man muss einer Werkstatt einen Fehler "nachweisen" und das geht eigentlich NUR mit einem Gutachten einer anderen Werkstatt. DIE machen das aber auch nicht umsonst.

    Wenn es um richtig Geld geht (Motor Revision etc) bleibt dann oft nur die Klage. Wenn man DAMIT durchkommt, zahlt allerdings ALLES die erste Werke, die den ganzen Mist verzapft hat. Aber eben auch nur dann.