2026 neue Vorschriften und Regeln für Autofahrer

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Das ändert sich 2026 für Autofahrer

    2026 treten neue Regeln und Vorschriften für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Kraft.


    Abgasnorm Euro 7

    Ab dem 29. November 2026 gilt in der EU die neue Abgasnorm Euro 7 zunächst für neu entwickelte Pkw und leichte Transporter, ab Ende 2027 dann für alle Neuzulassungen dieser Klassen. Für Busse und schwere Nutzfahrzeuge greifen die Vorgaben ab 2028 bzw. 2029. Die Grenzwerte für klassische Schadstoffe bleiben weitgehend unverändert, neu ist jedoch eine genauere Erfassung ultrafeiner Partikel ab zehn Nanometern, die künftig bei allen Ottomotoren berücksichtigt werden.Euro 7 weitet die Vorschriften zudem auf weitere Emissionsquellen aus: Auch Abriebpartikel von Reifen und Bremsen werden reguliert, mit einheitlichen Grenzwerten ab 2035. Die Systeme zur Abgasreinigung müssen ihre Wirksamkeit über mindestens 160.000 Kilometer oder acht Jahre nachweisen. Für Elektroautos und Plug-in-Hybride gibt es erstmals Haltbarkeitsvorgaben für die Batterien. Zusätzlich werden Manipulationsschutz und Datenkontrolle verschärft, um Emissionen auch im Alltag überwachen zu können.


    eCall

    Ab 2026 sind neue Autos in der EU verpflichtend mit einem modernisierten Notrufsystem auszustatten. Der sogenannte "Next Generation eCall" ersetzt die bisherige Technik, die noch auf 2G- und 3G-Mobilfunknetzen beruhte. Die Einführung der neuen Vorgaben erfolgt stufenweise.Ab dem 1. Januar 2026 ist der Einbau des NG eCall für alle neu entwickelten Fahrzeugtypen der Klassen M1 (Pkw) und N1 (leichte Transporter bis 3,5 Tonnen) verpflichtend. Ohne diese Technik wird keine Typgenehmigung mehr erteilt. Ab dem 1. Januar 2027 dürfen zudem keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die nicht über den neuen eCall verfügen.

    Im Sommer werden EU-weite Sicherheitsrichtlinien schrittweise weiter umgesetzt: Ab 7. Juli 2026 sind weitere Sicherheitssysteme für alle neuen Fahrzeugtypen Pflicht, beispielsweise Notbrems- und Spurhalteassistent sowie Müdigkeitswarner.

    Kfz-Versicherungen werden teurer – versäumte HU kostet Punkte

    Auch bei den Versicherungen steigen die Belastungen. Höhere Kosten für Ersatzteile und Werkstätten führen zu teureren Tarifen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zahlen rund 5,9 Millionen Versicherte künftig mehr, während 4,5 Millionen entlastet werden.Ein Blick auf die Hauptuntersuchung zeigt ebenfalls, ob Handlungsbedarf besteht. Fahrzeuge mit blauer HU-Plakette müssen 2026 geprüft werden. Ein Versäumnis kostet nicht nur ein ordentliches Bußgeld, sondern bringt auch noch einen Punkt in Flensburg.


    Steuerliche Anpassungen für Autofahrer 2026

    Wer einen Dienstwagen fährt, kann künftig profitieren: Die Grenze für die begünstigte 0,25-Prozent-Regel bei Elektrofahrzeugen steigt auf 100.000 Euro Listenpreis. Damit profitieren auch höherwertige Modelle weiterhin von steuerlichen Vergünstigungen, während Fahrzeuge darüber mit 0,5 Prozent versteuert werden. Diese Änderung ist Teil des Jahressteuergesetzes 2025 und bedarf noch der parlamentarischen Zustimmung.Unternehmen sollen zudem eine degressive Abschreibung nutzen können, wenn sie zwischen 2025 und 2028 neue Elektrofahrzeuge anschaffen. Auch hier soll die Elektromobilität gezielt gestärkt werden. Eine weitere Umstellung betrifft die Kfz-Steuer: Sie wird ab 2026 grundsätzlich als Einmalzahlung erhoben, um den Verwaltungsaufwand zu senken.



    Quellen : AMS und Ingenieur

  • Furchtbar!

    Hoffentlich hält mein Daily C180, S204 noch ein paar Jahre, und dann werde ich in den sauren Apfel beißen, der dann vermutlich relativ neu und auch elektrisch sein wird. Ich werde ja auch älter, und am Daily schrauben brauche ich wirklich nicht mehr.

    Wenn schon denn schon.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Diese Entwicklung finde ich auch sehr schade. Abgesehen von den ganzen Assistenzsystemen, die in meinen Augen wirklich am Ziel vorbeischiessen, sind das bald keine Autos mehr, sondern vollvernetzte Fortbewegungeneinheiten.


    Frage mich was passiert wenn ich in einem Funkloch stehe und das "Auto" nicht online sein kann. Wird dann die Weiterfahrt gestoppt, oder saugt es die Batterie noch schneller leer wie die heutigen Modelle und ich bleibe deswegen mit leerer Batterie stehen ?


    Noch lachen alle, aber in Zukunft wird dir dann das Parkticket, oder das Blitzer Ticket zugestellt und das Auto bleibt bis zur Begleichung gesperrt.

    Alternative, es wird automatisch von deinem Konto abgebucht.


    Schöne neue Welt

  • Hauptsache die Luxus Limousinen bis 100k werden mit 0,25% besteuert. Das ist echt das allerletzte...

    🤦

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Sie werden noch weniger Autos verkaufen.

    Schon die Ausrüstungspflicht ab Mai 2024 mit dem betreuten fahren war mir zu viel.

    Für mich jedenfalls ist das Thema Neuwagen gegessen. Bei Firmenwagen sieht das natürlich anders aus.

  • LAAS

    Live as a Service

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Die EU arbeitet schon daran, dass die älteren Autos nicht ewig unter uns bleiben ;)

    Quelle : Automobilwoche

  • Die EU arbeitet schon daran, dass die älteren Autos nicht ewig unter uns bleiben ;)

    Quelle : Automobilwoche

    Davon lese ich in dem von dir zitierten Text aber nix :kopfkratz:

    Da gehts nur darum die Partikelmessung auszuweiten und bei Benzinern einzuführen.

    Was dann nur für moderner Direkteinspritzer gelten würde, da ein Saugrohreinspritzer keinen Ruß ausstoßen ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Davon lese ich in dem von dir zitierten Text aber nix :kopfkratz:

    Da gehts nur darum die Partikelmessung auszuweiten und bei Benzinern einzuführen.

    Was dann nur für moderner Direkteinspritzer gelten würde, da ein Saugrohreinspritzer keinen Ruß ausstoßen ;)

    ... und was passiert wenn dann künftig bei den strengeren Hauptuntersuchungen die Autos reihenweise durchfallen ?

  • Dann passiert das, was auch schon bei den Treckern passiert, HU nicht bestanden

    Genau und dann gehen die Autos in den Export und erfreuen sich dort mit rausgeklopptem Kat und DPF noch lange bester Gesundheit, aber wir müssen ja die Welt retten, wie mit allem anderen Blödsinn auch, zum 🤮🤮🤮

    LG

    Daniel

  • Frage welche Auswirkungen die USA auf diese Vorschriften haben wird, auch in der EU.

    Trump will uns ja zwingen, u. anderem amerikanische Fahrzeuge hier in CH zu akzeptieren, die amerikanische Abgasvorschriften einhalten.

    Sonst kommt wieder der Zollhammer.


    Was bedeuten würde:


    Die USA schaffen die CO₂-Vorschriften für Fahrzeuge ab, wobei die Umweltbehörde EPA die „Endangerment Finding“-Regulierung von 2009 aufhebt, die Treibhausgase als gefährdend einstufte. Die Bundesbehörden konzentrieren sich nun nur noch auf Schadstoffemissionen und nicht mehr auf CO₂-Grenzwerte, während strenge Emissionsstandards von Bundesstaaten wie Kalifornien weiterhin eine Rolle spielen. Kalifornien hat eigene Vorschriften und die meisten anderen Bundesstaaten übernehmen diese, was die Umsetzung komplex macht.

    Wesentliche Änderungen

    Kein Verbrenner-Verbot: Das geplante Verbrenner-Verbot für Neufahrzeuge in den USA wird aufgrund der Abschaffung der CO₂-Vorschriften aufgehoben.Kein CO₂-Ziel: Die Anforderung, den CO₂-Ausstoß bis 2032 auf 82 Gramm pro Meile zu reduzieren, wird aufgehoben.Fokus auf Schadstoffe: Die EPA konzentriert sich weiterhin auf die Begrenzung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid, Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen.Rollback durch die EPA: Die Änderung ist das Ergebnis eines Vorschlags der EPA, die „Gefährdungsfeststellung“ (Endangerment Finding) aus dem Jahr 2009 rückgängig zu machen.Rückgang der Emissionsstandards: Die neuen Regelungen könnten die Emissionsstandards für Fahrzeuge in den USA deutlich senken.


  • Ob Saugrohreinspritzer gar keine Partikel ausstoßen, kann ich nicht beurteilen.... :kopfkratz:


    ..... aber, dass Direkteinspritzer keine wirkliche Verbesserung sind, steht für mich fest.

    Nur in einem ganz winzigen Arbeitsfenster zeigen sich im Alltagsbetrieb Vorteile in der Leistungsentfaltung und dem Verbrauch.

    Dafür gibt es mehr Dreck und eine bescheidene Laufkultur.... :fail:

    ...so etwas läuft bei mir unter "Rückschritt durch (vermeintlichen) Fortschritt".... :wand: