Mobilphone auf das Giulia Display spiegeln

  • Moin Leutz.... :wink:


    Ich suche eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Darstellung einer Laptimer-APP vom Mobilphone auf das Display der Giulia (MY 21 Facelift) zu übertragen.

    Die Bedienung und Funktion der APP könnte nach wie vor auf dem Mobilphone (iOS oder Android) stattfinden, es würde ausreichen nur die Darstellung der z.B. Rundenzeiten zu spiegeln.


    CarPlay und Android Auto fallen definitiv aus, da diese völlig nutzlosen Systeme nur einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang und nur freigegebene APP's zulassen.


    Harrys Laptimer wirbt beispielsweise mit der Carplay - Funktion, ist aber nicht wirklich lauffähig und schon gar nicht über das Display bedienbar.

    Die sehr umfangreiche Software meiner RaceBox Mini S wird überhaupt nicht vom CarPlay und Android Auto unterstützt.

  • ist bekannt und würde bedeuten, ich ergänze ein unvollständiges System mit einem ebenso unvollständigen Mobilphone, das über ein Display für ca. 100k€ in der Giulia bedienbar gemacht wird.

    (alternativ kann ich natürlich auch noch ein vorhandenes Phone anschließen, was die ganze Angelegenheit noch paradoxer macht.... :wand: )


    Die Datenübertragung von der RaceBox (oder anderen GPS-Laptimern) geschieht ebenfalls über Bluetooth, was erst noch getestet werden müsste.

    Also wird wahrscheinlich nur die direkte Nutzung mit Sim Karte und die Installation auf der CarLinkit Box funktionieren.

    Wenn überhaupt... :fail:


    :wand:

  • Soll das für einen dauerhaften, oder nur temporären Einsatz für Rallyes, Streckeneinsätze, etc. sein?

    Was spricht im zweiten Fall gegen eine simple Smartphone-Halterung im Sichtbereich? Z.B. einen MagSafe-Halter für die Lüftungsdüse unterhalb des Bildschirms.

    Bevor ich mir für viel Geld halbgare Lösungen einbauen würde (die auch einen Einbauaufwand erfordern), würde ich das bevorzugen. Obwohl ich da grundsätzlich kein Freund von bin.


    Gruß

    Tutto passa.

  • Soll das für einen dauerhaften, oder nur temporären Einsatz für Rallyes, Streckeneinsätze, etc. sein?

    Was spricht im zweiten Fall gegen eine simple Smartphone-Halterung im Sichtbereich? Z.B. einen MagSafe-Halter für die Lüftungsdüse unterhalb des Bildschirms.

    Bevor ich mir für viel Geld halbgare Lösungen einbauen würde (die auch einen Einbauaufwand erfordern), würde ich das bevorzugen. Obwohl ich da grundsätzlich kein Freund von bin.


    Gruß

    Tja, genau vor dieser Entscheidung stehe ich... :kopfkratz:


    Da fahre ich 4 Jahre lang ein ungenutztes Carplay/Android System spazieren..... und wenn sich dann endlich mal ein halbwegs sinnvoller Einsatzbereich anbietet..... :wand:


    Die RaceBox gibt es ja auch mit Display und Saugnapf für die Frontscheibe... aber genau das wollte ich mir nicht antun und dachte an die elegantere Lösung mit der Umleitung übers Handy in der Mittelarmlehne auf das Autodisplay....denkste... :wand::fail:

  • Ja, es ist wirklich schade, dass nur ausgewählte Apps eine Carplay Funktion anbieten. Das hat sich auch nicht mit dem neuen iOS 26 geändert, obwohl Carplay ordentlich überarbeitet wurde.


    Gruß

    Tutto passa.

  • Leider habe ich bisher aber auch keine Möglichkeit gefunden, mein Smartphone auf das Infotainmentsystemdisplay zu spiegeln. Es gab oder gibt Versuche bei XDA, das über GAA durch eine speziell programmierte App zu realisieren, aber bei mir hat das nicht funktioniert.

  • Die "einfachste" Möglichkeit bleibt leider weiterhin, eine von den zahlreichen Carplay/AndroidAuto Chinaboxen zwischenzuklemmen, die eine Spiegelung des Displays erlauben. Leider eben mit dem entsprechenden Installationsaufwand.

    Tutto passa.

    • Offizieller Beitrag

    Wollte ich gerade auch schreiben, dass das noch eine Möglichkeit wäre.

    Allerdings hab ich es damit auch nicht hinbekommen das Iphone Display zu mirroren.

    Glaube das geht nur mit Android, habs aber nie getestet mangels Android Phone.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Da gibt es in der Trackday-Szene reichlich Diskussionen.... aber kaum Lösungen... :fail:


    Die guten GPS-Module kommunizieren meist per Bluetooth und dann ist dieser Weg auch schon versperrt... :wand:

    Vor Allem muss das auf Anhieb funktionieren.!

    Wenn Abfahrt angesagt ist, kann man nicht mal eben Timeout rufen, weil grad mal wieder irgendein Gerät nicht mit dem Rest kommunizieren möchte, oder den Startbefehl ignoriert... :fail:

    Der Trend geht zur Standaolne-Lösung.

  • von der Beschreibung her müsste das genau das Richtige sein. Wenn ich das so richtig deute... :kopfkratz:

    - Mirroring via Kabel für iOS und Android (damit wäre BT am Phone für die Datenübertragung von der RaceBox frei)

    - CarPlay alternaiv via Bluetooth (nützlicher Nebeneffekt)

    werde ich mir wohl mal besorgen... :kopfkratz:


    Werde mir vorab einfach mal ein preisgünstiges Android für diese Zwecke holen.

    (wat taucht son ZTE Blade V70 vita ???) wird momentan verramscht.


    Mit dem Eierphone nervt diese ständige Inkompatibilität beim Datenaustausch.... :wand:

  • Das o.g. Gerät hat etwa 3 Sekunden lang den Auswahlbildschirm für Carplay / Mirroring auf dem Display der Giulia angezeigt.... :like:


    Dann begann die LED blau zu blinken.... und das wars...

    Keine Funktion, kein Reset, kein Firmware Update möglich... :wand:


    Ich werde das Ding nochmal in Fahrzeugen anderer Marken ausprobieren, vielleicht funktioniert es zufällig irgendwo.

    Ansonsten... entsorgen :dislike:

  • Ich hab's befürchtet..... :wand:


    Das Gerät funktioniert in einem Ford Van zumindest teilweise.. :kopfkratz:

    Nicht alle versprochenen Funktionen und schon gar nicht die beschriebene Menüstruktur sind vorhanden, aber immerhin ist irgendwas vorhanden..


    Es wird sicherlich irgendwo auf der Welt eine funktionsfähige Kombination aus Fahrzeughersteller, Fahrzeug, Car-Infotainment, CarPlay, Android-Auto, diversen Mobilphone - Herstellern und Phone-Modellen geben.... :like:

    Nur leider nicht im Alfa...


    Ich bleibe dabei:

    Das ist Technik, die die Welt nicht braucht :fail:

  • Schade, es war einen Versuch wert und die Beschreibung hat es ja erwarten lassen.

    Dann weiß ich aber nicht, wie man das so bewerben kann :dislike:


    Gruß

    Tutto passa.

  • ......Dann weiß ich aber nicht, wie man das so bewerben kann :dislike:


    Gruß

    ....wenn man aus China kommt, der deutschen oder englischen Sprache nicht so mächtig ist und den tieferen Sinn der technischen Beschreibung nicht versteht.... :wand:


    Das Teil gibt es mit zigfach leicht abweichender Beschreibung zu unterschiedlichen Preisen im Netz. Es werden auch zig verschiedene Fahrzeugmarken (ohne jeglichen Zusammenhang) angegeben, die Beschriftungen der Verpackungen weisen jedoch nicht auf Unterschiede hin... :kopfkratz:

    Zu guter Letzt gehen die Preise der Anbieter von 15,- bis 170,- € (und jetzt komm mir bitte keiner mit teurer ist besser.... :fail: )

  • Ich schick morgen mal den link zu dem, den ich seid langem ohne Probleme nutze.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.