Rahmen Hinterachse

  • BILD1 Hinterachse.jpgHallo, ich wollte den hniteren Querlenker unten wechseln.


    Nix Schlimmes, eigentlich.


    Die innere Metallbuchse hat sich aber stark in das Halteauge eingearbeitet.


    Beim gewaltsamen Herausdrücken hats dann den Halterahmen erwischt,


    Hat jemand im Forum den Rahmen schon mal gewechselt?

    Rahmen hinten.jpgBILD2 Hinterachse.jpg

    Siehe BIlder.


    Gibts im Netzt irgenwo eine Beschreibung was alles raus muss um den Rahmen zu wechseln?

    Gruß


    HWQ

  • Vielleicht hilft das weiter.

    zumindest gibt es einen Überblick.

    BG

    Markus


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, ich hatte das große "Vergnügen", den Rahmen bei meinem TS wechseln zu müssen, meine auch dass es beim unteren Querlenker war, an dem es das Auge gekillt hat.

    Der Wechsel des Rahmens ist kein Hexenwerk und geht recht leicht. Wir hatten damals den alten Rahmen ausgebaut (zu beachten sind die Bremsleitungen und Handbremsseile) und dann 1:1 vom alten auf den neuen gebrauchten umgesetzt. Der Rahmen hängt auch nur an ein paar Schrauben. Mit viel Kaffee, Mittagspause und Schnacken waren wir in einem Tag mehr als gemütlich durch.



    Grüße aus HH

    Timm

  • Markus 916

    Danke sehr hilfreich.


    Haben die ABS Sensoren irgendwo eine Steckverbindung, weil die Sensoren selbst gehen beim Demontieren meistens kaputt.

    Reichts den Bremsschlauch von der Leitung zu trennen und nicht von der Bremszange?


    Wie schwer ist denn ca. die komplette Achse, vielleicht will ich das Ganze in meiner Grube erledigen.


    P.S.

    Riesig ist des Schlossers Kraft wenn er mit Verlängrung schafft.

    Mach ich auch.

    Aber dann mit dem Knebel und nicht mit der Ratsche.

    Gruß


    HWQ

  • Erstmal Danke für Eure Hilfe.


    Ich habe jetzt im Netz Teile gefunden.

    Aber 3 verschiedene Artikelnummern: 60613655 / 60622433 / 60624847.

    Lt Eper wäre die richtige die 60624847.

    Angeblich passen die anderen beiden auch.


    Weiß jemand wo der Unterschied zwischen den 3 Nummern ist?

    Gruß


    HWQ

  • Kann ich dir auch nicht näher erklären, einzig was wohl mal war, da gab es Varianten mit und ohne Bremskraftregler am HA Rahmen montiert, ev. ist da der Unterschied zu suchen... An der Vorderachse gab es zwei unterschiedliche Stabis und ev. gab es da auch an der HA eine Änderung, ich würde da mal die Fotos (Oberseite-Unterseite) der unterschiedlichen Rahmen mit deinem abgleichen und sichtbare Unterschiede suchen.


    Grüße

  • https://eper.fiatforum.com/de/Drawings/Detail/R/R/SPI/U9/443/5/0/0/SubSubGroup


    hier findest Du die passenden Teile-Nummer.
    Falls Dein Spider vor BJ1998 ist, musst Du bei "Models" das Richige wählen.

    60624847 dürfte 60622433 ersetzt haben (ab 1.10.2002)

    60613355 und 60622433 waren 1995 - 98 verbaut, in 2 jeweils 2 verschieden Variantenm dürfte wirklich mit Bremskraftreglern zu tun haben

    Klick´ Dich in Ruhe durch die Seiten, falls Du sie nicht kennst. Ich glaube oben bei "search" kannst Du die VIN eingeben und so entspechend suchen.


    Viel Erfolg,


    lG

    Thomas

  • Danke für die Hilfe,


    ich habe gerade einen Rahmen bei Corseart Car Parts bestellt.

    Sieht lt Foto meinem ziemlich ähnlich.


    Ich suche nach wie vor den Kabelstecker für den ABS Sensor.

    Das Kabel verschwindet hinter einer Gummitülle irgendwo im Längsholm.

    Komme ich an den Stecker, wenn ich die Tülle herausziehe?

    Gruß


    HWQ

  • Also beim Spider sind die Stecker im Batteriefach (hinter den Sitzen) in einer Halterung ganz Re-Li eingeklipst, raus ziehen ist somit nicht möglich bzw. man zerstört etwas, das Kabel wird wohl auch zu kurz sein und hinterher wäre es nur Pfusch das ganze dann einfach da nur wieder hinein zu stecken.


    Die Steckverbindungen am GTV werden sich vermutlich unter der Rücksitzbank oder einer seitlichen Verkleidung verstecken, die man demontieren muss. Vermutlich wenn man etwas google bemüht, werden sich solche Infos finden lassen.

  • Also beim Spider sind die Stecker im Batteriefach (hinter den Sitzen) in einer Halterung ganz Re-Li eingeklipst, raus ziehen ist somit nicht möglich bzw. man zerstört etwas, das Kabel wird wohl auch zu kurz sein und hinterher wäre es nur Pfusch das ganze dann einfach da nur wieder hinein zu stecken.

    ALSO,.... ich habe mir die hinteren Steckverbindungen noch nie angesehen, aber wenn es die gleichen sind wie vorne (wovon ich selbstverständlich ausgehe), dann kann man die natürlich zerstörungsfrei trennen.

    Und das Kabel des Sensors MUSS von unten durch eine Gummikappe in den Innenraum verlegt sein. ERGO kann man die Gummikappe herausdrücken und das Kabel samt Stecker nach unten durchfädeln.

  • ALSO,.... ich habe mir die hinteren Steckverbindungen noch nie angesehen, aber wenn es die gleichen sind wie vorne (wovon ich selbstverständlich ausgehe), dann kann man die natürlich zerstörungsfrei trennen.

    Und das Kabel des Sensors MUSS von unten durch eine Gummikappe in den Innenraum verlegt sein. ERGO kann man die Gummikappe herausdrücken und das Kabel samt Stecker nach unten durchfädeln.

    Servus, du hast es aber völlig falsch verstanden ;-) Natürlich sind diese Stecker identisch zu den vorderen und können auch getrennt werden, aber was hilft es wenn Stecker/Buchse an einem Kunststoffhalter eingeklipst sind und man einfach weil man nur das Kabel raus reisst zu allererst den Halter ev. zerstört und wenn dann vermutlich dazu noch das Kabel zu kurz ist, kannst es nichtmal bis zu der Stelle raus ziehen von der du schreibst und somit absolut Sinnlos diese Aktion.


    Bevor ich da Tagelang mir Gedanken mache, würde ich die popelige Sitzbank mal raus nehmen und vermutlich sind diese genau darunter gesteckt oder zum Kofferraum hin und du zerstörst nichts wie wenn du einfach unterm Fahrzeug am Kabel anziehst, in der Hoffnung du kannst es bis zur Steckverbindung raus ziehen. Nochmals, natürlich wird das Kabel nur gesteckt und nach unten raus gezogen, aber zuvor an korrekter Stelle trennen! ;-)

  • Und wie kriege ich die dämlich Sitzbank raus?

    Ist die irgendwo an einer versteckten, übel zugänglichen Stelle verschraubt?

    Bin auch sehr gespannt wie das geht.

    denn die Schrauben unterhalb der Sitzbank hatte ich auch schonmal los und trotzdem konnte ich sie bei meinem 916 GTV nicht ziehen, heben oder anderweitig bewegen.


    ...hoffentlich weiß es jemand. :Geheimnis:

  • Danke für die Hilfe.


    Das WHB, aber als "grottenschlechtes" PDF, habe ich auch. Diese Seite hatte ich wegen der miesen Qualität nicht gefunden.


    Gibts das Handbuch irgendwo als "intelligentes" PDF.


    Mit Suchfunktion und so?

    Gruß


    HWQ

  • Wo ist das Problem, jeder Technikteil hat eine Übersicht über die genauen Seiten und ist somit genau wie die früheren Bücher von anderen Alfas aufgebaut, wenn man jedoch zu faul ist sich im Verzeichnis das benötigte nach Seite raus zu suchen, dann kann dir keiner helfen.


    Ich hab mir dies schon vor Ewigkeiten als Duplex Druck ausgedruckt, da hat man dann 8 Seiten je A4 Seite Vor/Rückseite drauf und dies in einwandfreier Qualität, manche Seiten wie Schaltpläne die ich mal benötigt habe, wurden dann zusätzlich als einzelne Seite am A4 Blatt ausgedruckt, dann hat man auch genaue Details schön ersichtlich.


    Oder man erstellt jede Seite als A4 im Duplex Druck, dann wird der Ordner eben etwas dicker, aber dafür ist alles schön Groß gedruckt.


    20250830_173043.jpg20250830_173552.jpg


    Grüße

    Chris

  • Ich hab mir dies schon vor Ewigkeiten als Duplex Druck ausgedruckt, da hat man dann 8 Seiten je A4 Seite Vor/Rückseite drauf und dies in einwandfreier Qualität, ....

    Jaa, kann man machen. Ich habe mir immer nur das ausgedruckt (zum Mitnehmen in die Garage), wo ich gerade dran war.