Tschüss Alfa Romeo, mit weinendem Auge

  • Die Giulietta ist verkauft. :( Bei einem Verkaufsportal hat sie sich von Ihrer besten Seite gezeigt und ich habe tatsächlich genau den Betrag erhalten, der mir online genannt wurde.


    Wirklich liebend gerne hätte ich wieder einen kompakten Alfa Romeo gekauft. Aber sie haben einfach nichts mehr im Programm für mich. Die Giulia zu teuer, der Tonale zu SUV, der Junior zu mickrig.

    Es wird jetzt ein Audi A3 Plug-in Hybrid werden. Knapp 1 Jahr alt, beinahe Vollausstattung. Zum Preis vom einfachsten Junior. Am Freitag kann ich ihn abholen.


    Es tut mir in der Seele weh. Nie mehr Alfa Grüße... Ich habe immer italienische Autos gefahren, sie gemocht und verteidigt. Auf der anderen Seite: wie würde eine neue Giulietta aussehen? Auch 145 PS 3-Zylinder? Der Peugeot e-308 gibt es ab rund 33.360 €. Dann wird der entsprechende "Alfa-Hut" geschätzt nicht unter 38.000 € zu haben sein. Zum Vergleich: ein Audi A3 kostet ab 31.300 €, ein Golf 28.485 €, ein BMW 1er 33.600 €, ein Mercedes A-Klasse 36.088 €, Ausstattung nicht berücksichtigt. Trotzdem: Stellantis ist teuer.

  • Und der Stellantis 3 Zylinder ist auch auch mega mies.

  • Zuerst;

    Bin traurig sie nicht mehr als Alfa Romeo Fahrer sehen zu können, was warscheinlich auch uns treffen wird, obwohl ich mit allen Mitteln dagegen halten werde.


    Zwietens;

    Ich habe auch in einem grauen 2001 Opel Astra einen Alfa Romeo gegerüsst. Ist also kein Hindernis zu grüssen aber man bekommt keine Rückmeldung. :)

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich habe an sich auch positive Erfahrungen mit dem Grüßen von anderen Alfa Fahrern. Erst heute morgen wurde ich wieder mit dem Stelvio von einem anderen Stelvio gegrüßt.

    Neulich wurde ich sogar von einem 159 in dem Junior begrüßt 😯😂

    Ich grüße aber auch immer ordentlich zurück und auch zuerst wenn ich einen sehe. Egal was für ein Modell. 😉

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Ich habe es nahezu aufgegeben zuerst zu Grüßen. Giulietta Fahrer(innen) grüssen grundsätzlich nicht. Im Spider wird man dann schon so halbwegs oft zurückgegrüßt, auch von Fahrern in älteren Modellen.


    Ist aber ehrlich gesagt mittlerweile egal. Anfangs im 159 fand ich das super wenn ich gegrüßt wurde, kannte bzw kenne ich halt vom Opel Calibra. Da war das auch meistens so.


    Aber ein Alfa geht bei mir auch kurzfristig jetzt weg, und mangels Optionen ohne markengleichen Ersatz.

  • Ich habe auch in einem grauen 2001 Opel Astra einen Alfa Romeo gegerüsst. Ist also kein Hindernis zu grüssen aber man bekommt keine Rückmeldung. :)

    Die glauben man warnt vor einer Radarfalle ... ;-)

    VLG

  • Wer den Unterschied zwischen ein Gruß und einer Warnung vor einer Radarfalle nicht erkennt, sollte sich aber mal die Sehkraft uberprüfen lassen. Das sind 2 grundverschiedene Handbewegungen.

  • Hier in unserer Gegend ist die Alfa-Gruß-Quote oberhalb von 50%. Mit der arroganten Einstellung " ich grüße nicht zuerst" wird sie allerdings nirgendswo steigen...

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce nero bestellt, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Ich habe es nahezu aufgegeben zuerst zu Grüßen. Giulietta Fahrer(innen) grüssen grundsätzlich nicht. Im Spider wird man dann schon so halbwegs oft zurückgegrüßt, auch von Fahrern in älteren Modellen.


    Ist aber ehrlich gesagt mittlerweile egal. Anfangs im 159 fand ich das super wenn ich gegrüßt wurde, kannte bzw kenne ich halt vom Opel Calibra. Da war das auch meistens so.


    Aber ein Alfa geht bei mir auch kurzfristig jetzt weg, und mangels Optionen ohne markengleichen Ersatz.

    Dann breche ich mal die Lanze der Giulietta-Fahrerinnen, denn ich als begeisterte Giulietta-Fahrerin freue mich über jeden Alfa der mir entgegen kommt. Und de r wird natürlich gegrüßt. Erst gestern ist mir ein alter Alfa entgegen gekommen und der hat so heftig gegrüßt. Das macht einfach Freude. Aber ich erlebe das Nicht-grüßen auch oft, bei mir sind es meistens ältere Stelvio-Fahrerinnen. Ich denke mir dann immer, na dann eben nicht.