Fahrzeug an Vorderachse anheben

  • Wenn er eine Abdeckung aus Kunststoff unter dem Motor hat hast du schlechte Karten die deckt die Achse ab ansonsten ist die Achse so stabil das du überall ansetzen kannst

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Ich kann dir beim 147 keine Infos zu den Punkten geben, aber ich will sagen: Böcke! Bitte! Mir ist einmal beim Reifenwechsel der Wagenheber auseinandergefahren, und das war "nur" bei nem Corsa. Nie ohne Böcke unters Auto wenn du keinen Lift hast.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank für die Info! Schade! Kann man dann eine Seite nach der anderen anheben und die Unterstellböcke drunter machen? Und wo sind geeignete Punkte?

    Wenn ich die Achse komplett schwebend haben möchte, benutze ich immer Wagenheber zum Anheben am stabilen Aufnahmepunkt und setzte dann einen Unterstellbock unter das QL-Lager. Auf der anderen Seite das Gleiche. Allerdings, wenn du die unteren QL wechseln willst, musst Du Dir logischer weise einen anderen Punkt für den Bock suchen. Wichtig ist, dass die Bella richtig blockiert ist (Handbremse und Reifenkeile). Frage was hast Du eigentlich vor?

  • Hinter diesen Kanten am Schweller gibt es Richtung Vorderrad so runde Aufnahmen mit einem Loch drin. Da kann man gut zumindest einen Wagenheber ansetzen.

  • Hallo,


    an welcher Stelle der Vorderachse eines Alfa Romeo 147 2.0 TS kann ich einen Rangierwagenheber ansetzen, damit beide Räder in der Luft hängen?


    Grüße.

    Rein theoretisch kann man in der Mitte des Achsschemels das Auto anheben so dass es beidseitig hoch kommt! Allerdings ist es ein No-Go wenn du an der Vorderachse etwas arbeiten willst! Das ist nicht nur für dich gefährlich sondern auch für deinen Alfa! Stell dir mal vor der Achsschemel rutscht seitlich auf deinem in der Mitte positionierten Wagenheber weg ||

  • Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mir eine Hebebühne zu mieten.

    Ist besser. Speziell wenn du wirklich dann auch die Koppelstangen tauschen willst. Wenn die da schon paar Monde länger drin sind und das Auto auch mal Winter gesehen hat, kann das mitunter eher mühselig werden, die da auszubauen.

  • Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mir eine Hebebühne zu mieten.

    Wieso stellst du ihn nicht einfach links und rechts auf Stehböcke, nimmst die Räder runter und los geht's😜

  • Auch wenn du nur eine Koppelstange wechseln willst müssen immer beide Räder entlastet sein da durch den Stabilisator Spannung auf die eine Koppelstange entsteht und es schwer wird dann die Koppelstange zu entfernen! Und wie oben schon beschrieben wurde wenn die Gewinde und der Innensechskant verrostet ist kann das zum Problem werden! Dann hilft nur noch die Flex =O