Frag mich grad.
Wenn das Leasing von Giulia fertig ist, stell ich sie auf die Seite. Und dann?
Mazda!?
Frag mich grad.
Wenn das Leasing von Giulia fertig ist, stell ich sie auf die Seite. Und dann?
Mazda!?
Wenn der neue Arbeitgeber nur noch Vollelektrisch zulässt... was dann wenn man auch noch nen Hänger ziehen möchte...
Frag mich grad.
Wenn das Leasing von Giulia fertig ist, stell ich sie auf die Seite. Und dann?
Mazda!?
Diesel Giulia? Die gibts doch noch, oder? Dann konsequent mit HVO100 fahren.
Ich selbst brauche Gott sei Dank grad kein neues Auto. Die alten Karren bleiben eh so lange wie es geht und den 500e gebe ich so schnell auch nicht wieder her.
Wenn der neue Arbeitgeber nur noch Vollelektrisch zulässt... was dann wenn man auch noch nen Hänger ziehen möchte...
Gibts doch Möglichkeiten? Smart # Modelle mit 1,6 Tonnen Anhängelast oder Kia EV6 und Hyundai Ioniq5 zum Beispiel?
Irgendwann kommt ne Quh ins Haus.
Aber nicht als Ersatz, sondern dazu.
Ersatz ist in paar Jahren für den 2.5er angesagt, mal schauen was es wird.
Muss ein Kombi mit Bumms unter Haube sein und ne AHK haben, für den Biketräger, natürlich gebrauch, 5-6 Jahre alt.
BMW...meehh, Audi... zu teuer, AMG C63S T.... joar, das wäre was für Papa.
Ich bin schon länger mit einem 156 mit Busso Motor am liebäugeln. Wenn das nichts werden sollte, dann eher in Richtung Mercedes W124/W202 oder W210.
Ausser es würde sich ein kostengünstiger Fiat UNO oder am liebsten ein Lancia/Autobianchi Y10 auftun .
Ich bin schon länger mit einem 156 mit Busso Motor am liebäugeln
Dann mal hopp, die Guten sind langsam aber sicher rar und werden immer teurer.
Ich bin schon länger mit einem 156 mit Busso Motor am liebäugeln. Wenn das nichts werden sollte,.....
Hab letzte Woche einen in Berlin gesehen, ist sogar zu verkaufen. Farbe rot, Preis keine Ahnung.... bei Interesse kann ich dir den Kontakt zukommen lassen.
Gibts doch Möglichkeiten? Smart # Modelle mit 1,6 Tonnen Anhängelast oder Kia EV6 und Hyundai Ioniq5 zum Beispiel?
ich hatte das eher auf Alfa bezogen. Es gibt nur den Junior und der darf als Autoscooter so wie ich gelesen habe gar nix ziehen. Hab mich unklar ausgedrückt
ich hatte das eher auf Alfa bezogen. Es gibt nur den Junior und der darf als Autoscooter so wie ich gelesen habe gar nix ziehen. Hab mich unklar ausgedrückt
Ah ja da hast du Recht. Da gibt’s nichts (leider). Für paar der anderen Geschmacksrichtungen der Stellantis Einheitsplattform gibts von Mister Dotcom eine Nachrüstlösung mit 1000kg, vielleicht kommt das ja auch noch für den Junior aber im Leasing wird das eh schwierig.
Dann mal hopp, die Guten sind langsam aber sicher rar und werden immer teurer.
Würde ich ja gerne, aber ich hänge momentan sehr an meiner "Aurelia", da das mein erstes Auto ist und ich dort sehr viel Geld und auch Arbeit reingesteckt habe. Mal davon abgesehen, dass ich wahrscheinlich eh nicht ein Preis für den 147 erzielen kann, sodass ich einverstanden wäre, da es immer noch gewisse Restarbeiten zu machen gibt.
Meine Eltern wären auch nicht so wirklich einverstanden, wenn ich mit einem zweiten Auto um die Ecke käme. Zumal würde mein Budget eher für einen 2.5L reichen würde, wo mein Vater meint das wenn Busso, dann mindestens 3.0L.
Hab letzte Woche einen in Berlin gesehen, ist sogar zu verkaufen. Farbe rot, Preis keine Ahnung.... bei Interesse kann ich dir den Kontakt zukommen lassen.
Danke ist echt lieb, aber wie schon gesagt, ich hänge an meiner "Aurelia" und habe kein Platz und das Budget ist auch viel zu dünn. Ich hoffe dass das trotzdem irgentwann mal klappt.
Zumal würde mein Budget eher für einen 2.5L reichen würde, wo mein Vater meint das wenn Busso, dann mindestens 3.0L.
Danke ist echt lieb, aber wie schon gesagt, ich hänge an meiner "Aurelia" und habe kein Platz und das Budget ist auch viel zu dünn. Ich hoffe dass das trotzdem irgentwann mal klappt.
Dein Vater hat da schon Recht.
Kommt Zeit, kommt Budget. Ich hatte mein 147 13 Jahre lang .
Nur, wie hier schon erwähnt, viele von den 156er in gutem Zustand gibt es nicht mehr.
Bzw. sie werden nicht mehr und die paar, die es noch gibt, werden immer teurer mit der Zeit.
Alles anzeigenIrgendwann kommt ne Quh ins Haus.
Aber nicht als Ersatz, sondern dazu.
Ersatz ist in paar Jahren für den 2.5er angesagt, mal schauen was es wird.
Muss ein Kombi mit Bumms unter Haube sein und ne AHK haben, für den Biketräger, natürlich gebrauch, 5-6 Jahre alt.
BMW...meehh, Audi... zu teuer, AMG C63S T.... joar, das wäre was für Papa.
Eine Q wäre natürlich auch für mich das richtige Upgrade aber das ist bei uns durch die hohe Versicherung und Steuer nicht vernünftig finanzierbar
Nach einem Jahr Giulia kam ich auch auf die tolle Idee auf ne Q upzugraden. Den Leasingvertrag vorzeitig aufzulösen , oder jemand zu finden der den Leasingvertrag übernimmt, da hätte ich zu viel Geld verbrennen müssen. Ich hab es wirklich probiert, hat aber weder meinen Verkäufer noch die Leasingbank richtig interessiert. So ist es dann die GTV geworden. Letztendlich ist der Spaßfaktor in der GTV mindestens genauso hoch wie in einer Q, aber letztendlich ist es mein Traum gewesen.
Kein Kat, Opf, ESP, ABS, Spurhaltegedöns, kein Gurtgepiepse, kein überflüssiger Krempel eben. Ist wie ne Q nur besser
Nach einem Jahr Giulia kam ich auch auf die tolle Idee auf ne Q upzugraden. Den Leasingvertrag vorzeitig aufzulösen , oder jemand zu finden der den Leasingvertrag übernimmt, da hätte ich zu viel Geld verbrennen müssen. Ich hab es wirklich probiert, hat aber weder meinen Verkäufer noch die Leasingbank richtig interessiert. So ist es dann die GTV geworden. Letztendlich ist der Spaßfaktor in der GTV mindestens genauso hoch wie in einer Q, aber letztendlich ist es mein Traum gewesen.
Kein Kat, Opf, ESP, ABS, Spurhaltegedöns, kein Gurtgepiepse, kein überflüssiger Krempel eben. Ist wie ne Q nur besser
Ich hab dieses Upgarde letzten Sommer über die Bühne gebracht nach knapp 3 Jahren in meiner Veloce Ti.
Eine gebrauchte Q Probe gefahren und sofort auf den "Muss haben" Zug aufgesprungen.
Realisiert habe ich das auch nur, weil das Angebot für die Q wirklich sehr sehr gut war. Vertragshandel wurde aufgegeben und der Restbestand an Fahrzeugen raus gehauen...
Dabei ist die Anschaffung nur die halbe Wahrheit: Mindestens die andere Hälfte machen Unterhalt und Wartung aus.
Interessehalber habe ich einige der Kosten zusammen gezählt und als die 1€/km Marke wie nix gerissen wurde, habe ich das dann schön sein gelassen, weil mir sonst der Spaß am Fahren vergangen wäre.
Nicht falsch verstehen, ich liebe dieses Auto und es ist ein Traum, den ich mir erfüllt habe. Dennoch muss man sich darüber bewusst sein, will ich das Teil fahren, geht's ins Geld. Und bis dato nutze ich den Wagen als Daily, was ich aber ändern werde, da die Q zu schade ist, um bei jedem Mist km drauf zu ballern.