Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • ♥️♥️♥️ Oh ja, das waren noch Zeiten, dann noch Bingen Palazzo, Rödermark Paramount Park oder bei mir vor der Haustür das Easy in Diez oder das Planquadrat im Extra in Koblenz...da war die Welt noch in Ordnung und man konnte auch nachts noch alleine unterwegs sein, ohne Angst zu haben, abgestochen oder als Mädel vergewaltigt zu werden...

    LG

    Daniel

  • ohne Angst zu haben, abgestochen oder als Mädel vergewaltigt zu werden...

    Nee das war teilweise schon in den 90ern so, auch in FFM.

    Kannte ein Mädel, der hatten sie im Omen was ins Glas gekippt, hatte sie nicht überlebt.

    Damals ließen wir schon die Mädels nicht alleine losziehen, waren immer ein paar Typen dabei, immer.


    D'dorf Poison Clus am Hauptbahnhof war kein schönes Pflaster, die Gegend am Tor 3 auch nicht.


    Davon ab, in FFM waren wir seltenst feiern, weil zu weit weg und wenn dann im U oder später Coocoon, Underground Techno halt.

    Ansonsten Poison, Tor 3, Warehouse Köln, Tribe House, das war unsere Feier Heimat :wink:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • obere Querlenker getauscht , das knacken beim kleinen Kantstein ist noch immer da. Domlager , Stoßdämpfer?

    Fahrwerk wurde vor 6 Jahren neu gemacht.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • obere Querlenker getauscht , das knacken beim kleinen Kantstein ist noch immer da. Domlager , Stoßdämpfer?

    Fahrwerk wurde vor 6 Jahren neu gemacht.

    Domlager würden beim lenken knacken, zumindest haben die Domlager an meinem alten Laguna und am Colt nie bei Bodenunebenheiten geknackt. Kann auch der neue Querlenker sein, wenn die Buchsen schon ab Werk spiel haben? Oder hast du PU Buchsen drin?

  • Domlager würden beim lenken knacken

    159 hat doch eine Doppelquerlenkerachse, bzw. starres Federbein, daher sehr unwahrscheinlich, dass es da beim Lenken groß knackt. Häufig sind es die Koppelstangen/Stabi oder die Axialgelenke der Lenkung, die knacken können beim Hochfahren am Bordstein.

  • obere Querlenker getauscht , das knacken beim kleinen Kantstein ist noch immer da. Domlager , Stoßdämpfer?

    Fahrwerk wurde vor 6 Jahren neu gemacht.

    Evtl. der untere Querlenker, habe beim 159iger auch wie verrückt gesucht, dann die Werkstatt, die hatten erst Lenkgetriebe, dann Antriebswelle, dann Radlager im Verdacht, zum Schluss dann einen neuen unteren Querlenker eingebaut und seitdem ist Ruhe🙂

    LG

    Daniel

  • 159 hat doch eine Doppelquerlenkerachse, bzw. starres Federbein, daher sehr unwahrscheinlich, dass es da beim Lenken groß knackt. Häufig sind es die Koppelstangen/Stabi oder die Axialgelenke der Lenkung, die knacken können beim Hochfahren am Bordstein.

    Du hast recht, ich muss immer umdenken :D

  • dann werde ich mir die unteren anschauen und ggf wechseln.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • habe gerade nachgeschaut , untere wurden in März 24 gewechselt.

    Dann kann es ja eigentlich nur der Stoßdämpfer sein. 2019 wurden alle vier Domlager

    gewechselt. Stabi vorn sind auch neu. Stoßdämpfer auch alle vier im März 2019.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • habe gerade nachgeschaut , untere wurden in März 24 gewechselt.

    Dann kann es ja eigentlich nur der Stoßdämpfer sein. 2019 wurden alle vier Domlager

    gewechselt. Stabi vorn sind auch neu. Stoßdämpfer auch alle vier im März 2019.

    Axialgelenk würde ich tippen, kenn ich nur zu gut, hat bei mir auch immer geknackt am Bordstein, das war es zumindest bei mir. Kann man ja ganz einfach testen, wenn das Auto aufgebockt ist, ob die Spurstange spiel hat.


    Hier ein top Video, zur Diagnose und Reperatur:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • wurde 2022 mit dem Lenkgetriebe getauscht. Werde den Wagen nochmals checken lassen auf der Bühne.

    Wollte ja die Spurstange tauschen , das Teil ist genietet und die Gummis so nicht wechselbar.

    Mal schauen was die Werkstatt sagt.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Wollte ja die Spurstange tauschen , das Teil ist genietet und die Gummis so nicht wechselbar.

    Genietet? Habe ich noch nie gesehen.... Eigentlich ist da eine Manschette drüber mit einer normalen Klemmschelle, die man locker runter bekommt, dann ist einfach das Axialgelenk in das Lenkgetriebe geschraubt. Beim 159 bzw. Brera haste in der Regel Glück, da du am Axialgelenk mit nem Gabelschlüssel rauf kannst, beim 147 hat man Pech, da ist nichts zum draufgehen, da hilft nur Spezialwerkzeug oder Rohrzange um das Axialgelenk rauszuschrauben. Und bei mir hatte der Vorbesitzer ne Tonne Loctite ins Gewinde getan...

  • das mit der Klemmschelle kenne ich auch nur . Die Werke meinte , es sei genietet und den Bügel bekommt man so nicht runter.

    Bin nächste Woche bei einem Kollegen der eine Werkstatt hat , mal schauen , was er dazu sagt. Dann ist der Wagen auf der Bühne und man kann alles mal nachschauen.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • zumal ich mir die 4 Gummis für die Spustangen einzeln gekauft hatte. :kopfkratz:

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Udo,

    hört sich genauso schwierig an wie bei meinem 159iger...mein unterer Querlenker war gerade ein gutes Jahr alt und das Traggelenk dort platt. Man konnte aber lt. Werkstatt so nichts sehen und auch beim Bewegen alles ruhig, deshalb waren die ja erst einmal ratlos und haben dann auf Verdacht den unteren Querlenker neu gemacht.

    LG

    Daniel

  • Heute mal 350km zur Burg Eltz und zurück abgezogen, Beinchen ausstrecken, DPF Freiblasen, Motor warm- und kaltfahren. Mein Kühlwasserproblem war der alte Deckel vom Ausgleichsbehälter, jetze ist alles fein.


    Aber: Wenn Ihr, warum auch immer Ihr darüber nachdenken solltet, euch dazu entschließt, vom Alfistishop die Ventilkappen zu kaufen, dann 1. Gute Wahl, die sind wahnsinnig hochwertig verarbeitet und sehen wirklich gut aus, aber 2. lasst eure Reifen danach feinwuchten. Zwischen 120 und 130 führen die zu Vibrationen, ja es SIND wie Ventilkappen und sonst nichts, ich habs heute ausprobiert.


    Hmja, Die Felgen müssen sowieso mal zur Aufbereitung, die ganzen Vorbesitzer haben die schööööön vermackt :shisha: #


    Ach ja, Burg Eltz, toll, schön aber 14€ Eintritt für nen Erwachsenen, 7 für Studenten, haben die Crack geraucht oder leb ich noch in den 90ern?

  • Heute mal ca. 250 km mit dem Julchen nach Berlin gefahren. Max 175 ansonsten 145 km/h (bin halt kein Raser).

    Ein Träumchen. Ich liebe diese Bella.


    Sogar einen Junior in unserer Farbe (Avorio Scala) gesehen, sowie ein Tonale wie mein Stelvio (auch in Verde Montreal) weder von beiden keinen Gruß bekommen. Schade, denn ich war voll im Alfa Modus 😉

    Keep calm and love Alfa Romeo