Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • Auto1.jpgAuto3.jpg

    Auto2.jpg


    Wenn ich grad sonst nix dran wursteln kann, wasch ich Ihn halt mal. Bin mit den Reveal Bildern eh n Halbes Jahr überfällig :AlfaFahne: Man kann dem Auto dann doch fast alles verzeihen irgendwie.

  • TREKKER FAHRN !


    Ne spaß, gute Frage? Deutsche fahren nach meinem Dafürhalten überdurchschnittlich gerne und oft Dieselfahrzeuge, fein für Langstrecken, Diesel kost zwar bisschen mehr Steuer aber weniger im Spritverbrauch (Historisch gesehen jedenfalls) und an sonsten gehen mir auch bisschen die Ideen aus. Ich fahre seitdem ich den Führerschein habe als Daily Diesel. Weis auch nicht warum ich irgendwie auf Diesel kleben geblieben bin.

  • WARUM sind eigentlich speziell die 939er (159, Brera, Spider) sooooo oft als Diesel gekauft worden ?

    Alfa und Diesel passte ja ursprünglich wie Feuer und Wasser zusammen.

    WEIL die verglichen mit den ganzen Benzinern einfach mehr Spaß machen, hinsichtlich der Leistung, und wenig verbrauchen. Ganz einfach.

    Außerdem, der erste CR-Diesel war der Alfa Romeo 156 JTD. Also warum sollte Alfa und Diesel nicht zusammenpassen?

  • Das Common Rail System wurde ursprünglich vom italienischen Physiker Mario Ricco und seinem Team bei der Fiat-Entwicklungsgesellschaft Elaris erfunden und wurde durch den Fiat-Konzern vorindustriell entwickelt. Bosch übernahm anschließend die Entwicklung, Patente und das Team und industrialisierte das System zur Marktreife. Das System wurde 1997 mit dem Fiat Alfa Romeo 156 erstmals in Serie eingesetzt und revolutionierte den Dieselmotorenbau, indem es ihn sportlicher, sparsamer und leiser machte.

    804338.png

  • WARUM sind eigentlich speziell die 939er (159, Brera, Spider) sooooo oft als Diesel gekauft worden ?

    Alfa und Diesel passte ja ursprünglich wie Feuer und Wasser zusammen.

    Tja, Problem waren halt die Benzinmotoren, die gerne überproportional saufen und die Leistung dafür im Vergleich nicht ganz so toll ist. Trotzdem reichte mir mein erster 159iger als 2,4JTDM mit vielen Zimperlein und wenn ich das so bei unserem Hasspastor lese, bin ich froh, lieber etwas mehr Benzin zu verbrauchen und mit meinen 2,2 JTS'ern sonst keine Probleme zu haben. Steuerkette kommt halt zwischen 80-120tkm mal, quasi wie ein Zahnriemenwechsel...ist blöd, aber nicht zu ändern und bei anderen Herstellern leider auch so. Der 1,8er TBI soll ja dann mehr Dampf haben, aber auch aus meiner Sicht anfälliger als der 2,2 JTS.

    LG

    Daniel

  • Ich war heute mit dem GTA bei Aldo und habe dort bei den hinteren Türen die Dooboard modifiziert.

    Vorne hatte ich ja schon gemacht.

    Was soll ich sagen, funzt wie gewollt, endlich flattern die Türfolien nicht mehr mit dem Bass mit :like:

    Scheinwerfer haben wir auch nochmal neu eingestellt.

    Druckspeicher und Alarmanlage machen wir nächste Woche.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Tja, Problem waren halt die Benzinmotoren, die gerne überproportional saufen und die Leistung dafür im Vergleich nicht ganz so toll ist. Trotzdem reichte mir mein erster 159iger als 2,4JTDM mit vielen Zimperlein und wenn ich das so bei unserem Hasspastor lese, bin ich froh, lieber etwas mehr Benzin zu verbrauchen und mit meinen 2,2 JTS'ern sonst keine Probleme zu haben. Steuerkette kommt halt zwischen 80-120tkm mal, quasi wie ein Zahnriemenwechsel...ist blöd, aber nicht zu ändern und bei anderen Herstellern leider auch so. Der 1,8er TBI soll ja dann mehr Dampf haben, aber auch aus meiner Sicht anfälliger als der 2,2 JTS.

    Hey, der Wagen läuft ja :D Ich habe hier nur das Werk von fehlender Liebe der Vorbesitzer aufzuholen, das Auto springt immer an, fährt genau so wie man es sich vorstellt, es wurde halt eine zeit lang vor meinem Besitz eeeecht nicht gepflegt. Und das fällt ALLEN Motoren/Autos irgendwann mal auf die Füße. Will mich über den 2.4er garnicht beschweren. Immer dran denken, 2008 ist 17 Jahre her ;-) An meinem Brera war noch fast alles fabrikneu (alt). Die jahre ziehen ohne Wartung nicht spurlos an einem Gebrauchsgegenstand vorüber.

  • Ich war heute mit dem GTA bei Aldo und habe dort bei den hinteren Türen die Dooboard modifiziert.

    Vorne hatte ich ja schon gemacht.

    Was soll ich sagen, funzt wie gewollt, endlich flattern die Türfolien nicht mehr mit dem Bass mit :like:

    Scheinwerfer haben wir auch nochmal neu eingestellt.

    Druckspeicher und Alarmanlage machen wir nächste Woche.

    Andere würden für die extra Basspower geld bezahlen :D

  • Hey, der Wagen läuft ja :D Ich habe hier nur das Werk von fehlender Liebe der Vorbesitzer aufzuholen, das Auto springt immer an, fährt genau so wie man es sich vorstellt, es wurde halt eine zeit lang vor meinem Besitz eeeecht nicht gepflegt. Und das fällt ALLEN Motoren/Autos irgendwann mal auf die Füße. Will mich über den 2.4er garnicht beschweren. Immer dran denken, 2008 ist 17 Jahre her ;-) An meinem Brera war noch fast alles fabrikneu (alt). Die jahre ziehen ohne Wartung nicht spurlos an einem Gebrauchsgegenstand vorüber.

    Das stimmt ja schon alles, mein Brera ist 19 Jahre alt und hat ausser der Kettengeschichte vor 6 Jahren keinerlei Probleme...naja, bis auf das Alfa Rosso bekannte Klarlackablösungsproblem an manchen Stellen...leider. Aber dieses Problem kauft man ja quasi bei dieser Farbe mit ein 😉

    LG

    Daniel

  • Du bist aber auch 1 verantwortungsvoller Besitzer. Gehe nicht davon aus, dass du deinen Wagen trittst wien Polnischer Handwerkerbus, Ölwechsel sind bei dir vermutlich früher als Vorgabe, er wird warm gefahren, er wird gewaschen und gesaugt. Was einem selbst oft nicht auffällt sind die ganzen "Kleinigkeiten" Hier mal ein Relais, da mal ne Sicherung, dort mal eine Birne, vielleicht auch mal n Schlauch hier oder dort, mal neue Zünd/Glühkerzen, Klimaservice, Ketten/Riemenspanner, hier mal ein bisschen Owatrol, dort mal ein bisschen WD40 und Kupferpaste. Das hast du garnicht bewusst auf dem Schirm, wie man sich tatsächlich kümmert, weil mans halt einfach so als good practice macht. Natürlich hält dein Auto ohne große Pannen. Du gehst ja auch pfleglich damit um.


    Meine Vorbesitzer sind mit dem Dingen von Koblenz nach Kroatien geschrubbt mit gebrochenen Hinterachsfedern und Durchschnittlich 190 auf dem Tacho ab der ersten Meile. Ölwechsel war auch mehr son Vorschlag, irgendwann hatte mal jemand nach schon mindestens 100k km das AGR abgeplattet, ansaugung trotzdem zugerußt wie Helmut Kohl. "Das auto war wunderbar ich musste nie was machen" bedeutet bei solchen Leuten halt WIRKLICH nix machen. Der typ von dem ichs gekauft hatte wusste nicht, dass der Kofferraum auch über den Knopf in der Mittelkonsole aufgeht, oder dass unter dem Tankstutzen in der Mulde ein Ablaufrohr ist dass man ab und an mal saubermachen muss, der hat da 2 Jahre lang Wasser drin stehen lassen. Gottseidank nirgends rostig.


    Kein vergleich zu einem WIRKLICH gepflegten Fahrzeug.

  • Du bist aber auch 1 verantwortungsvoller Besitzer. Gehe nicht davon aus, dass du deinen Wagen trittst wien Polnischer Handwerkerbus, Ölwechsel sind bei dir vermutlich früher als Vorgabe, er wird warm gefahren, er wird gewaschen und gesaugt. Was einem selbst oft nicht auffällt sind die ganzen "Kleinigkeiten" Hier mal ein Relais, da mal ne Sicherung, dort mal eine Birne, vielleicht auch mal n Schlauch hier oder dort, mal neue Zünd/Glühkerzen, Klimaservice, Ketten/Riemenspanner, hier mal ein bisschen Owatrol, dort mal ein bisschen WD40 und Kupferpaste. Das hast du garnicht bewusst auf dem Schirm, wie man sich tatsächlich kümmert, weil mans halt einfach so als good practice macht. Natürlich hält dein Auto ohne große Pannen. Du gehst ja auch pfleglich damit um.


    Meine Vorbesitzer sind mit dem Dingen von Koblenz nach Kroatien geschrubbt mit gebrochenen Hinterachsfedern und Durchschnittlich 190 auf dem Tacho ab der ersten Meile. Ölwechsel war auch mehr son Vorschlag, irgendwann hatte mal jemand nach schon mindestens 100k km das AGR abgeplattet, ansaugung trotzdem zugerußt wie Helmut Kohl. "Das auto war wunderbar ich musste nie was machen" bedeutet bei solchen Leuten halt WIRKLICH nix machen. Der typ von dem ichs gekauft hatte wusste nicht, dass der Kofferraum auch über den Knopf in der Mittelkonsole aufgeht, oder dass unter dem Tankstutzen in der Mulde ein Ablaufrohr ist dass man ab und an mal saubermachen muss, der hat da 2 Jahre lang Wasser drin stehen lassen. Gottseidank nirgends rostig.


    Kein vergleich zu einem WIRKLICH gepflegten Fahrzeug.

    Puuh, ja, da hast Du vermutlich recht... apropos, wie heißt Du denn eigentlich wirklich mit Vornamen 😉

    Ich habe für meinen Brera knapp 2 Jahre gesucht, um eine gute Basis zu haben und die hatte ich dann 2019, bis auf die klappernde Steuerkette bei 86tkm, da habe ich nach einigen Schrotthaufen zugegriffen und die Vorbesitzerin hat bei der Übergabe geweint 😳

    LG

    Daniel

  • Max(imilian, die meisten nennen mich Max :) )


    Den ersten 2.4er den ich gefahren bin, im schönen Münstertal im Schwarzwald, den hat es dann auch gekostet bei der Probefahrt :D Katastrophe das ding, rostlaube ohne Ende, bin dann aus Höflichkeit ne Runde damit gedreht, dann ist er ausgegangen und wollte nicht wieder anspringen.

  • Hi Max,

    ähnliches hatte ich in der Tat auch bei meinen Besichtigungen der Benziner...da war so viel Schrott dabei, z.B. ein schwarzer mit angeblich makelloser Karosserie, vor Ort dann direkt den Rost am Schweller gesehen...war schon erschreckend und vermutlich nach weiteren sechs Jahren nach meinem Kauf wird das allgemein auch nicht besser...

    LG

    Daniel

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ist das nicht der rote GTA, den der Motorenpapst Eidner in Nideggen-Embken motortechnisch (3,7l) umgebaut und optimiert hat?

    Nein ist ein 3.2er von PS-Schulze auf Vordermann gebracht, mit Carbon veredelt und CF2 Krümmer verbaut.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hat der eigentlich die große DK drauf oder original?

    Die ACT Ansaugbrücke mit Porsche DK wartet bei mir immer noch auf den Einbau.

    Aber wegen dem Selespeed tut sich da nüscht 🙈

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ferrari DK hat er bekommen.

    Bau doch selber ein, kannst du doch. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Bau doch selber ein, kannst du doch.

    Und dann?

    Mit der ASB und der großen DK läuft der Bock nicht, ohne Softwareanpassung, nicht mal im Standgas.

    Genau das ist ja das bekannte Problem, man bekommt den Gang nicht raus aufm Dyno, wegen dem Selespeed.

    Ob das Selespeed mehr Drehmoment, Leistung und Drehzahl überhaupt zusallen würde, weiß man auch nicht.

    Dann macht es ja keinen Sinn den Begrenzer höher zu setzen, wenn das Selespeed das wegblockt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hi Max,

    ähnliches hatte ich in der Tat auch bei meinen Besichtigungen der Benziner...da war so viel Schrott dabei, z.B. ein schwarzer mit angeblich makelloser Karosserie, vor Ort dann direkt den Rost am Schweller gesehen...war schon erschreckend und vermutlich nach weiteren sechs Jahren nach meinem Kauf wird das allgemein auch nicht besser...

    Hi Daniel!
    Das haltbarste Auto ist immer das, welches man selbst gepflegt hat :)