So cool. Danke fürs teilen. Ich hab es wegen einer sch… Dienstreise nicht geschafft, teilzunehmen ![]()
Aber in Deutschland wird es auch nochmal eine Möglichkeit geben, den Geburtstag des 75 gebührend zu feiern ![]()
So cool. Danke fürs teilen. Ich hab es wegen einer sch… Dienstreise nicht geschafft, teilzunehmen ![]()
Aber in Deutschland wird es auch nochmal eine Möglichkeit geben, den Geburtstag des 75 gebührend zu feiern ![]()
Ein paar Bilder von gestern
Mit freundlicher Genehmigung aus dem social Media Community
Seit der Auslieferung der ersten Alfa 75 an die Händler standen wohl nie mehr so viele Alfa 75 auf einem Platz. Ein Zeichen dafür, wie gross die Fangemeinde ist und wie beliebt dieses Modell immer noch ist.
IMG_1169.JPGIMG_1166.JPGIMG_1172.JPGIMG_1162.JPGUJLEE8562.JPG
Allerdings hat das Museum aus diesem Anlass nichts gemacht. Keine Fahrzeuge aus dem Museum wurden dazugestellt. Aufkleber 40 Jahre Alfa 75 Verkauf? Fehlanzeige. Ein neues Sortiment im Museumsshop anbieten? Das neue Alfa 75 Buch anbieten? Das würde Arbeit bedeuten. In Sachen Umsatz scheinen die Verantwortlichen reine Lohnempfänger zu sein.
Das Personal im Museumscafé aufstocken, wenn 500 bis 1000 Besucher zusätzlich erwartet werden, würde wohl jeder andere Museumsleiter tun. Aber wie an jedem normalen Sonntag zwei Personen, eine an der Kasse und eine an der Ausgabe, lange Schlangen von Wartenden interessieren nicht.
Viele bekannte, fröhliche Gesichter zu sehen, die beeindruckende Kulisse der 75er Felder mit der ganzen Modellvielfalt vom 1.6 Vergaser bis zum 3.0 V6 Spitzenmodell und das gute Wetter entschädigten für die teilweise lange Anreise.
Italienische Treffen sind nunmal so wie sie sind.
Dazu sollte man wissen, dass die Organisation nicht nur in den Händen des Herstellers lag, sondern dass Clubs wie der Club Alfisti Romani, Alfaclub Milano und die Alfa Romeo Dolomiti mitgewirkt haben.
Erhofft hatte auch ich mir, mal den Rayton Fissore - Kombi zu sehen. Oder mal wieder einen IMSA-75. Gut, das war nicht so, aber ich hatte auch so mehr als genug zu schauen: vom gut erhaltenen Alltags75 über Evoluziones im Dutzend, die ersten Sechszylinder 2.5QV - rare Stücke von denen ich nie gedacht hätte, dass noch so viele existieren......
Das Fest - und es war wirklich ein großes Fest - hat die eingefleischte Transaxlegemeinde zelebriert. Da sind Leute von nah und fern zusammen gekommen, die ich teils schon Jahre nicht mehr getroffen hatte. Viele liebgewonnene Freunde!!!
Und die die dort waren, brennen für diese Kisten.
An der Zahl waren es weit über dreihundert 75er. Mehr als 200 haben sich vor dem Museum aufgestellt und sind über ein großes "75"-Logo gerollt - gefilmt von einer Drohne. Eine sehr nette Idee!
497099243_29488130550832575_4865559288516385622_n.jpg
Am Ende: Es war ein würdiges Fest!!!!
cap
Werner
Bin gerade hierüber gestolpert :
Ist doch der letzte echte Alfa ![]()
Hier noch ein kleiner Einblick zu den Festivitäten am Tag des Jubiläums :
„Vier Jahrzehnte an einem außergewöhnlichen Tag. 🍀
Anlässlich der letzten #AlfaBackstage – „Alfa Romeo 75: 40 Jahre Emotionen“ – feierten wir ein Modell, das die Geschichte und die Herzen von Alfa Romeo-Fans geprägt hat.
Vom revolutionären Twin Spark bis zum legendären Turbo: Eine Geschichte aus Leidenschaft, Innovation und technischen Details, die den 75 zu einer zeitlosen Ikone gemacht haben.
Erleben Sie die Konferenz noch einmal und entdecken Sie, was diesen Alfa so besonders macht.“
Es ist ein Trauerspiel, wenn man die Vergangenheit dieses außergewöhnlichen Herstellers sieht und erleben muß, was aus ihm geworden ist. Dieses Potenzial an Erfahrung, an Technik, an Design zu verlieren, zu verschleudern ist schwer zu verstehen und bringt einen, der diese Automarke, diesen Namen, ALFA ROMEO, als Inbegriff, als das Beispielhafte für Fahrzeugemotionalität in eine Grübelei. Wie konnte es zu diesem Disastro kommen................ ![]()
![]()
![]()