Weder das eine noch das andere. Sie werden dir sicherlich einen Neuwagen vermitteln können aber auf der Alfa Seite findet man die nicht mehr.
Schönen Gruß
Ergo Vertragshandel auch weg.
Weder das eine noch das andere. Sie werden dir sicherlich einen Neuwagen vermitteln können aber auf der Alfa Seite findet man die nicht mehr.
Schönen Gruß
Ergo Vertragshandel auch weg.
Alles anzeigenMoin,
der Niedergang begann in Deutschland damit, das man nach der FIAT Übernahme auch das exclusive Händlernetz zerstörte.
Wir hatten zuvor viele exclusive Alfa Händler, die oft nur Alfa Romeo im Vertrieb hatte.
Mit dem Erscheinen des Alfa 164 hatten wir eine tolle CI, die roten und grauen Farben für den Alfa Betrieb...
von weitem schon erkennbar.
Vor der Einführung des Alfa 164 hatten wir erreicht, das die Händler ihre Betriebe renovierten und neu ausrichteten.
Es war eine Voraussetzung um den deutschen Kunden in der hohen Klasse des Alfa 164 einen tollen Standard zu bieten.
Nur wenige Händler führten eine 2. Marke.
Unsere Exclusiv Händler mussten wir jedoch KÜNDIGEN...
und die Vertriebsverträge an die jeweiligen FIAT Händler übergeben.
Viele der FIAT Händler wollten nicht unbedingt Alfa dazu nehmen, entweder sie waren mit den Stückzahlen mit FIAT ausgelastet und manche hatten Lancia dabei.
Der Alfa Kunde fühlte sich seinem Alfa Händler sehr verbunden und viele sprangen seinerzeit wieder zu anderen -deutschen Fabrikaten.
Alleine in meinem Gebiet zählten dazu:
Hähn Mannheim, Arend Saarbrücken, Santner Bingen, Engelhardt Walsheim(Landau), Hunold Ludwigshafen, Reis Kaiserslautern, Süßdorf Homburg,
Lorenz Saarlouis, Jung Merzig, Schell Kasel (Trier), Zender Mülheim-Kärlich (Koblenz)
und noch einige andere.
Der überwiegende Teil verkaufte NUR Alfa Romeo und es waren starke Stückzahlen.
In Rheinland Pfalz und dem Saarland hatten wir 1989 das beste Ergebnis in Deutschland und viele Jahre lagen wir auf dem 1. bis 3. Platz von 12 Verkaufsgebieten.
Gruß
Holger
Meine Eltern hatten damals einen neuen 164 2.0 Twin Spark in Rot von Arend Alfa gekauft. Kann mich noch erinnern, wie ich bei der Probefahrt in einem myrtegrünen 164 auf dem Rücksitz saß. Der alte Arend fuhr auch Rennen und hat ganz schön Feuer gegeben. 😉
ja, der Karl-Heinz Arend war im Rennsport sehr aktiv und erfolgreich...
viele, der seinerzeitigen Händler waren aktiv im Rennsport und zumindest große Rennsportfans...
man LEBTE DAS THEMA ALFA ROMEO.... so etwas konnte Fiat nie verstehen ![]()
Auch heute noch, viele Jahre nach der Alfa Händler Zeit ist auch noch Klaus Süßdorf beim Rennsport und macht für einen Freundeskreis
an Alfa Romeo`s weiter... mehr privat.
Durch die Fiat Arroganz und auch Vorgaben des Händler-Netzumbaues ging vieles massiv verloren ![]()
und heute bei STELLANTIS ???
da kann nichts mehr in diese Historie erinnern...
nochmal: welcher Kapitän kann das Riesenschiff Stellantis mit 14 Fabrikaten steuern??? ![]()
Gruß
Holger
So halb off topic, aber bei anderen Marken gibt es auch unglückliche Anhänger. Man muss das nicht anschauen, aber die Punkte sind ähnlich von verwässerten Markenmerkmalen bis zu immer gtößer werdenden Einfluss der Number Cruncher.
Sind anscheinend die Zeichen der Zeit leider.
Herrliches Filmchen und eine nette Geschichte. Ich kenn da noch so einen ![]()
Statt eines zierlichen Showcars bevorzugt Alfa Romeo-Sammler Manuel Leon Minassian Fahrzeuge mit etwas mehr Charme. Er kauft oft Autos, die vernachlässigt wurden, oder vom Durchschnittskäufer nicht mehr gewollt sind, und ist äußerst wählerisch, was die Wiederbelebung dieser Fahrzeuge angeht. Er hat in seinem Leben unzählige Autos gekauft und verkauft, und ein Ende ist wahrscheinlich nicht in Sicht. Obwohl er die genaue Anzahl seiner Oldtimer lieber nicht nennt, liegt ihm einer besonders am Herzen: ein Alfa Romeo Berlina von 1972. Die nach seinen persönlichen Wünschen individualisierte Arbeit an diesem Berlina erinnert an seine Kindheit als ungestümer Alfa-Fahrer mit nur dreizehn Jahren.
…. und weil es so schön ist, noch ein Video aus der gleichen Schmiede. Zwar etwas älter, hab ich aber vorher noch nicht gesehen :
Noch eins entdeckt :
Externer Inhalt
m.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier noch etwas mehr zu der La Carrera Panamericana :
Externer Inhalt
m.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Noch etwas mehr zu dem Herren aus Amerika :
Soeben frisch eingetroffen
"Herman Sylvain wuchs nicht mit Oldtimern auf. In Festlandchina gibt es sie kaum. Zulassungsgesetze und strenge Abgasvorschriften machten fast alles mit Vergaser unbrauchbar. Doch jetzt, Jahre später, findet er an einem ungewöhnlichen Ort eine Verbindung zu ihm: einem Alfa Romeo Milano Gold von 1989.
Der Milano sollte nie berühmt werden. Für US-Käufer von „75“ in „Milano“ umbenannt, kam das Auto in den letzten Tagen von Alfas Unabhängigkeit auf den Markt, vor Fiat und vor dem Ende des Hinterradantriebs. Und unter der Haube? Einer der beliebtesten Motoren der Alfa-Geschichte: der Busso V6."
Sehr interessant, mit Lancia Delta Integrale Felgen.
Alfa Romeo Giulietta Sprint Zagato
Aus gleichem Hause ein Video über den Montreal.
Ein klein bisschen Alfa DNA schnuppern, Giulia Sprint 1600 GTA, TZ-1, Giulia TI Super und die Giulia Quadrifoglio
Noch ein Video aus dem Hause Petrolicious
ZitatWir haben uns mit Brandon Adrian, Markenbotschafter von Alfa Romeo USA und echtem Alfisti, getroffen, um herauszufinden, was diesen jahrhundertealten Sportwagen so besonders macht. Ist es die pure Schönheit, die so viele Designs der Marke ausstrahlt? Oder ist es die Art und Weise, wie sie das Fahrgefühl vermitteln und ihren treuen Fahrern das Gefühl geben?
Brandon behauptet, es sei beides. „Ein Alfisti ist jemand, der praktisch ständig von Alfa Romeo träumt, und diese Träume werden wahr, wenn man tatsächlich in diese Autos steigt und sie fährt.“ Viele würden behaupten, die tiefen Gefühle, die das Fahren eines Alfa weckt, seien ein übertriebenes Klischee, doch das trifft auf diejenigen, die von dem italienischen Rundum-Design verzaubert sind, einfach nicht zu.
Wie viele Alfaholics wurzelt auch Brandons lebenslange Liebe zum Hersteller in dessen romantischer Rennsportgeschichte. „Alles geht zurück auf die Rennsporttradition. Ich bin eigentlich viel lieber auf der Rennstrecke als bei einem Concours. Wenn ich die Wahl zwischen beidem habe, wähle ich immer die Rennstrecke, denn dort liegen meine Leidenschaft und mein Spaß. Aber diese Autos können beides“, erklärt Brandon.
Alfa Romeos Mischung aus himmlischer Fahrdynamik und atemberaubender Designästhetik hat schon immer die Zuneigung von Enthusiasten gewonnen. Ob Oldtimer oder moderne Sportlimousine: „Jeder Alfa Romeo würde lieber einen Alfa Romeo fahren, als einen anzuschauen, obwohl er genauso schön anzusehen ist.“
Alfa Romeo 156 Coloni S1: Ein V6 mit 500 PS bei 10.000 U/min!
Etwas mehr Hintergrundinfos zu dem Projekt :
Für alle 105er Freunde, hier ein schönes Video über eine sehr aufwendige Restauration eines 1300 Junior.
Der Motor ist so wie es aussieht aus der Schmiede von Formula GT. Ich vermute es handelt sich um den 2,2 Liter TS DueDue
Ganz frisch, ein schönes Filmchen über Yves Loubet.
Mit ganz viel altem Film Material. Einiges davon hab ich heute zum ersten Mal gesehen. ![]()
Cooles Video. Danke. Gute Zeiten damals.
Alfa 75 Turbo
Ein 28 Jahre lang verlassener Alfa Romeo Alfasud mit Ferrari V8-Motor taucht wieder auf!
Die Geschichte dazu : klick
Classic Alfa at Goodwood 2025
ZitatIn the 23rd edition of the annual Classic Alfa track day at the historic Goodwood Motor Circuit, we spend time speaking to a few of the people who make it all possible... our customers!!
Irgendwie auffällig, dass fast nur ältere Herrschaften mit ihren Alfas zu sehen sind. Okai bin auch seit Mai schon 50 und man sieht sich ja immer noch nicht zu den Alten zählend 😅, aber auch bei jüngeren Kollegen und Bekannten besteht kaum Interesse für sowas. Echt schade.
Irgendwie auffällig, dass fast nur ältere Herrschaften mit ihren Alfas zu sehen sind. Okai bin auch seit Mai schon 50 und man sieht sich ja immer noch nicht zu den Alten zählend 😅, aber auch bei jüngeren Kollegen und Bekannten besteht kaum Interesse für sowas. Echt schade.
Glaube nicht, dass das am Interesse liegt, aber so einen 105er muss man sich auch erstmal leisten können heutzutage.
Bei anderen Alfa Baureihen wie den Transaxle Kisten und sowieso bei der FCA Ära sieht das anders aus.
Schönen Gruß