Zulassungszahlen Alfa Romeo 2024

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube jetzt endlich haben wir es alle begriffen.


    Vielleicht noch mal kurz erwähnen, dass Stellantis auch minder begabt ist 14 Marken zu führen und das die von dir betitelte Polenkiste echt nicht knorke is, wa ?


    Hab ich was vergessen ? Ach ja, früher war alles besser. Da war Alfa ein hoch verschuldeter Staatkonzern.

    Aber Wurscht, da gab es wenigstens noch Männerautos mit Heckantrieb und V6 unter der Haube. Da war auch alles scheißegal, so ohne Klimakrise, Vollökos und Biobio, richtig ?



    SCNR


    Ich hoffe Ironie hilft ein wenig. Argumente funktionieren hier nicht und diskutieren geht anders.

    Eigentlich ganz schön traurig.

  • Das ändert nichts daran, dass der Junior in Italien in 6 Monaten nur auf 8.450 Zulassungen gekommen ist. Bedeutet im Schnitt ca. 1.400 Zulasssungen pro Monat. Das ist verdammt wenig.

    Ist es nicht, für ein Auto das erst bei 30k losgeht, wegen Hybrid und Automatik. Die meisten Autos, die dort mehr verkaufen, gibt es als billige Benziner mit Handschaltung. Dazu kommt, dass Alfa nunmal nur (noch) eine kleine Marke ist und das Händlernetz auch in Italien ziemlich dünn geworden ist. Da wäre eine krasse Explosion der Verkaufszahlen ohne riesige Vermarktungsoffensive utopisch. Wichtig ist, dass kontinuierlich in das Modell investiert wird, damit die Zahlen nicht nächstes Jahr abwärts gehen, wie bei Alfa aufgrund mangelnder Modellpflege üblich.


    Der ungefähr gleich neue Lancia Ypsilon als Nachfolger eines dort sehr populären Modells im klassischen B-Segment schafft es mit gut 700 Einheiten dagegen nicht mehr in die Top-50.


    image.png.e5469c09501799c80c59bcc1a6dd18c2.pngIMG_2913.thumb.jpeg.b37f38b01aae04d33e96304f44342140.jpeg

  • Der ungefähr gleich neue Lancia Ypsilon als Nachfolger eines dort sehr populären Modells im klassischen B-Segment schafft es mit gut 700 Einheiten dagegen nicht mehr in die Top-50.


    image.png.e5469c09501799c80c59bcc1a6dd18c2.pngIMG_2913.thumb.jpeg.b37f38b01aae04d33e96304f44342140.jpeg

    Bei einem mehr als verdoppelten Kaufpreis im Vergleich zum Vorgänger ja kaum verwunderlich, oder?


    Der Avenger verkauft sich doch aber auch recht gut. Woran liegt es? Gibt es mehr Jeep als Alfa Händler in Italien? Viel billiger als der Alfa ist der Jeep auch nicht.

  • Bei einem mehr als verdoppelten Kaufpreis im Vergleich zum Vorgänger ja kaum verwunderlich, oder?


    Der Avenger verkauft sich doch aber auch recht gut. Woran liegt es? Gibt es mehr Jeep als Alfa Händler in Italien? Viel billiger als der Alfa ist der Jeep auch nicht.

    Nee, ist nicht verwunderlich. Außer dem Preis ist es auch ein sehr anderes Auto geworden. Der Junior-Einstieg liegt aber auch bei 200 % vom Mito.


    Den Avenger gibt es mit 100-PS-Handschalter-Benziner. Bei Autoscout24.it finde ich Tageszulassungen für unter 18.000 €: https://www.autoscout24.it/lst…urce=homepage_search-mask


    Der Renegade lief dort auch super, die Italiener haben Jeep irgendwie als Lokalmarke angenommen. Insgesamt ist das Preisniveau der Bestseller deutlich niedriger als bei uns.

  • Nee, ist nicht verwunderlich. Außer dem Preis ist es auch ein sehr anderes Auto geworden. Der Junior-Einstieg liegt aber auch bei 200 % vom Mito.


    Den Avenger gibt es mit 100-PS-Handschalter-Benziner. Bei Autoscout24.it finde ich Tageszulassungen für unter 18.000 €: https://www.autoscout24.it/lst…urce=homepage_search-mask


    Der Renegade lief dort auch super, die Italiener haben Jeep irgendwie als Lokalmarke angenommen. Insgesamt ist das Preisniveau der Bestseller deutlich niedriger als bei uns.

    Also liegt’s am Preis? Ich bin gespannt ob und wann Alfa günstigere Junior Einstiegsvarianten nachschieben wird. War beim Mito doch auch ähnlich, den es dann auch mit 78 PS Motor gab.

  • Also liegt’s am Preis? Ich bin gespannt ob und wann Alfa günstigere Junior Einstiegsvarianten nachschieben wird. War beim Mito doch auch ähnlich, den es dann auch mit 78 PS Motor gab.

    Denke ich. Die 109-PS-Hybrid-Variante vom Fiat 600 wäre leicht umzusetzen. Verzicht auf die Hybrid-Automatik-Kombi glaube ich eher nicht, damit würden sie sich wieder höhere WLTP-Emissionen einhandeln.

    Erweiterung nach oben: Zumindest in Nordamerika soll mit dem neuen Cherokee ein 1.6 Vollhybrid starten. Wäre vielleicht auch was für Junior und Tonale. Den 1.6 EP Motor gab es bis 2018 auch mit 208 PS im Peugeot 208 GTi. Und in den technischen Infos zum Junior gab/gibt es noch eine 200–210-PS-Elektro-Variante. Die fände ich interessant, wenn sie endlich die Akku-Kosten runter bekommen.

  • Ist es nicht, für ein Auto das erst bei 30k losgeht, wegen Hybrid und Automatik. Die meisten Autos, die dort mehr verkaufen, gibt es als billige Benziner mit Handschaltung. Dazu kommt, dass Alfa nunmal nur (noch) eine kleine Marke ist und das Händlernetz auch in Italien ziemlich dünn geworden ist. Da wäre eine krasse Explosion der Verkaufszahlen ohne riesige Vermarktungsoffensive utopisch. Wichtig ist, dass kontinuierlich in das Modell investiert wird, damit die Zahlen nicht nächstes Jahr abwärts gehen, wie bei Alfa aufgrund mangelnder Modellpflege üblich.


    Der ungefähr gleich neue Lancia Ypsilon als Nachfolger eines dort sehr populären Modells im klassischen B-Segment schafft es mit gut 700 Einheiten dagegen nicht mehr in die Top-50.


    image.png.e5469c09501799c80c59bcc1a6dd18c2.pngIMG_2913.thumb.jpeg.b37f38b01aae04d33e96304f44342140.jpeg

    Nee, da bin ich anderer Meinung. Und auch der Ypsilon steht nicht ohne Grund so schlecht da.


    Und wie gesagt, auch in anderen Ländern sind die letzten zwei Monate die Zulassungszahlen von Alfa mau. Erfolgsgeschichten sehen anders aus!


    P.S. Gerade gesehen, auch in Deutschland ist man jetzt gesamtheitlich ja nur knapp über Vorhjahesniveau im ersten Halbjahr.

  • Ich denke wenn Alfa Romeo (Stellantis oder vielleicht ein anderer Konzern) die Bude zu macht, dann werden alle erleichtert sein, die Pessimisten und Optimisten zugleich.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich denke wenn Alfa Romeo (Stellantis oder vielleicht ein anderer Konzern) die Bude zu macht, dann werden alle erleichtert sein, die Pessimisten und Optimisten zugleich.

    Stimmt!

    Ich fahr seit 2015 keinen Alfa mehr im Alltag, die haben einfach nichts mehr passendes, komme ich aber auch sehr gut mit zurecht.

    Wenn sie die Bude endlich abwickeln würden, könnte sie nicht weiter die Marke beschädigen. Der ganze Heritage-SchnickSchnack hilft auch niemandem der ein Oldie aus diesem Hause fährt.

    Was noch akzeptabel wäre, Manufaktur-Fertigung. Alle 5 Jahre einen Supersportler wie den neuen 33er, reicht dann aber auch.

  • Stimmt!

    Ich fahr seit 2015 keinen Alfa mehr im Alltag, die haben einfach nichts mehr passendes, komme ich aber auch sehr gut mit zurecht.

    Wenn sie die Bude endlich abwickeln würden, könnte sie nicht weiter die Marke beschädigen. Der ganze Heritage-SchnickSchnack hilft auch niemandem der ein Oldie aus diesem Hause fährt.

    Was noch akzeptabel wäre, Manufaktur-Fertigung. Alle 5 Jahre einen Supersportler wie den neuen 33er, reicht dann aber auch.

    Kein Mito, Giulietta, Giulia, Stelvio, 4C haben nicht gepasst?

  • Und dazu noch...


    Man beschwert sich über die Verkaufszahlen und kauft sich dann selber keinen "neuen" Alfa Romeo. Das jüngste Fahrzeug in der Garage ist einer aus den 90'ern, den man auch nicht als Neuwagen gekauft hat.


    Ich kann es verstehen, der Junior hat mit der Eleganz der älteren Modelle nichts zu tun aber wenn man sich andere Mitbewerber in dieser Klasse ansieht, sehen vielen auch nicht anders aus und man vergisst danach das etwas zu schön zu finden, mit dem Geschmack zu tun hat. Einem gefällts, einem anderen nicht. Ein "Auto" kann man kritisieren aber es ist bitter zu sehen/lesen, wen der Geschmack von anderen kritisiert wird (hier im Portal noch eher weniger aufgrund gegenseitigen Respekt).


    Aber ich sehe keinen Grund warum man sich keinen 147, 156, 159, Mito, Giulietta, Giulia, Stelvio oder Tonale als Neuwagen nicht gekauft hat. Immer gabe es bestimmte Kritiken um sich keinen Neuwagen zu kaufen und danach macht man sich über die Verkaufszahlen und den untichtigen Managern lustig.


    Nochmals... den Junior finde ich auch nicht sehr geluıngen aber an unserer Giulietta, den wir als Neuwagen gekauft hatten, fand ich auch nicht alles als perfekt, haben diesen aber gekauft obwohl meine Frau keinen Alfa Romeo wollte und der Preis gegenüber andere Alternative höher war und wir finanziell nicht im Höhepunkt lagen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Kein Mito, Giulietta, Giulia, Stelvio, 4C haben nicht gepasst?

    In der Auflistung ist keine Sportwagon vergleichbar zu einem 3er Touring dabei :kopfkratz:

    Ein plumper hochbeiniger SUV ist für mich definitiv keine alternative zu einem Kombi. :Geheimnis:

    Und gibt es aktuell eine alternative zu einer Alpine A290 ? :kopfkratz:

  • In der Auflistung ist keine Sportwagon vergleichbar zu einem 3er Touring dabei :kopfkratz:

    Ein plumper hochbeiniger SUV ist für mich definitiv keine alternative zu einem Kombi. :Geheimnis:

    Und gibt es aktuell eine alternative zu einer Alpine A290 ? :kopfkratz:

    Okay, ein Kombi Fan. Da wird von Alfa wohl nichts mehr kommen. Dann eben bei der Konkurrenz.

    Ob die Fans vom Bagheera und Murena auch noch auf einen Nachfolger (3 Sitzer) warten. 😉

  • Die frischen Zahlen für den US-Markt für Q2 2025:


    Jeep + 1%.

    Ram + 5%.

    Chrysler - 42%.

    Dodge - 48%.

    Fiat + 25% (316 vehicles in 2024's second quarter, compared with 394 in 2025's second quarter).

    Alfa Romeo - 51%.

    Stellantis did not report data on its luxury offering, Maserati.


    Insgesamt: Stellantis -10 %

    Ford + 4%

    GM reports double-digit growth for mid-year 2025 vehicle sales


    several strategic misfires from Stellantis have hurt the brand, namely removing the HEMI V-8 engine from its Ram 1500 truck, and solely offering an electric muscle car in the Dodge Charger


    Quelle

  • Das die Modellpalette, das Angebot eine ganz wesentliche Rolle, offensichtlich mehr als Kaufpreis, spielt kann man doch bei Jaguar erkennen.


    Wie man jetzt in der Presse lesen konnte, hat Jaguar im April 2025, nach seinem extremen Rebranding, noch 49 Autos in ganz Europa verkauft. Das ist ein Einbruch von 97,50 %.


    Man sollte den Geschmack, des Marktes, der typischen Käufer nicht ganz aus den Augen verlieren.


    Wusste Jaguar für wen diese Marke Autos gebaut hat? Ich glaube hier hat ursprünglich, wie bei Alfa Romeo, die Emotion eine wesentliche Rolle gespielt.


    Es gibt natürlich auch Marken, da spielt die Emotion weniger eine Rolle, da reicht es ein Markenenblem auf dem Auto aufzukleben.

    Da wird auch ein "Tretauto" gekauft, Hauptsache es ist das neuste Modell und man findet das Emblem irgendwo auf dem Auto.


    Ich glaube weder Jaguar noch Alfa Romeo gehören zu diesen Herstellern.