Zulassungszahlen Alfa Romeo 2024

  • Halbzeit im ersten vollen Verkaufsjahr des Junior in Italien.


    Unter 10.000 Zulassungen bzw. genau 8.450 Zulassungen im ersten Halbjahr (Platz 26). Finde ich ziemlich schwach.


    Und ja, fast 90% Steigerung der Gesamtzulassungen von Alfa in Italien im Juni, aber halt nur 2.575 Zulassungen absolut (1.128 Junior).


    Bin mal auf die Zulassungen außerhalb von Italien gespannt sowie die zweite Jahreshälfte.

  • Moin,


    was für eine Lachnummer...


    diese Ergebnisse


    zeigen doch deutlich, das diese Polenkiste nicht ankommt.


    Wenn ich alleine an unsere Alfa Zulassungen nur in Deutschland erinnere...


    leider lange her.


    Gruß

    Holger

  • Ob der in Polen gebaut wird ist glaube ich weniger wichtig. Aber dass es halt ein Ableger der PSA Seite von Stellantis ist, wird das Problem sein. Aus dem Grund werde ich mir auch nie mehr einen Opel zulegen.

  • """Danke für den konstruktiven Input. Wir wussten hier noch gar nicht das du den Junior nicht magst. """


    aber nach den erbärmlichen Zulassungszahlen...nicht nur ich...sondern geht wohl auch noch anderen Interessenten so :fail:


    Gruß

    Holger

  • Wenn man den berichteten Zahlen von 49 verkauften Jaguar in Europa im April 2025 Glauben schenkt, läuft es für AR doch gar nicht so schlecht ^^

    Jaguar verkauft nur noch Elektrogurken . Der Markt in DE ist da doch recht rückläufig...was wenig wundert.

  • Ja, so ist es. 90% Steigerung zum Vorjahr. Ist doch nicht ganz so schlecht. Wie wäre denn die Steigerung zum Vorjahr ohne den Junior?


    holger333

    Dann freu dich und lass ein paar Sektkorken knallen.

    Leider gibt es unter den Alfisti in Italien diese Art von holger333 sehr oft. Diese Personen versuchen alles um das Image des Juniors zu schädigen. Entsprechend kaufen überwiegend Neukunden den Alfa Romeo Junior.


    Prost auf dir Zukunft von Alfa Romeo und dem Pessimismus.

  • Mich interessieren keine prozentualen Steigerungen, mich interessieren absolute Zahlen. Und diese sind echt schlecht bzgl. des Junior in Italien (selbst für Alfa-Verhältnisse).


    Zudem sind die Zahlen aus Frankreich die letzten zwei Monate auch nicht mehr prickelnd. Mal sehen wie es weitergeht.

  • Eher nein - dann wäre der Fortbestand von Alfa Romeo gesichert, auch wenn es ggf. nicht den persönlichen Geschmack trifft.


    Momentan sieht es eher so aus, dass genau das eintrifft was prognostiziert wurde. Aber mal weiter abwarten.

  • Eher nein - dann wäre der Fortbestand von Alfa Romeo gesichert, auch wenn es ggf. nicht den persönlichen Geschmack trifft.


    Momentan sieht es eher so aus, dass genau das eintrifft was prognostiziert wurde. Aber mal weiter abwarten.

    Ich freue mich, dass du im Gegensatz zu anderen, über deinen Schatten springst und dir der Fortbestand von Alfa Romeo wichtig ist, auch mit dem Junior.

    Was ich aber auch gesehen habe, dass allgemein die Zulassungszahlen in Italien zum Vorjahresmonat um 17,44% (-132.191 Zulassungen) zurück gegangen sind.


    "Auto: 132.191 immatricolazioni a giugno (-17,44% rispetto allo stesso mese dell’anno precedente)

  • Ich freue mich, dass du im Gegensatz zu anderen, über deinen Schatten springst und dir der Fortbestand von Alfa Romeo wichtig ist, auch mit dem Junior.

    Was ich aber auch gesehen habe, dass allgemein die Zulassungszahlen in Italien zum Vorjahresmonat um 17,44% (-132.191 Zulassungen) zurück gegangen sind.


    "Auto: 132.191 immatricolazioni a giugno (-17,44% rispetto allo stesso mese dell’anno precedente)

    Da gab es nicht viel zu springen - differenzierte Betrachtungen sind mir nicht fremd.


    Genauso entgeht mit nicht, dass einige die Situation beschönigen wollen. Sei es basierend auf Aussagen wie "stellt Euch nur vor es gäbe den Junior nicht" oder "der italienische Markt hat aber um 20% nachgegeben". Das ändert nichts daran, dass der Junior in Italien in 6 Monaten nur auf 8.450 Zulassungen gekommen ist. Bedeutet im Schnitt ca. 1.400 Zulasssungen pro Monat. Das ist verdammt wenig.


    Und wie gesagt, in Frankreich gehen die Zulassungen in den letzten zwei Monaten auch zurück. Über die Schweiz reden wir am besten nicht, dort ist man gerade mal auf Vorjahresniveau von den Gesamtzulassungen. Wenn man nun berücksichtigt, dass oftmals das erste volle Verkaufsjahr das stärkste Jahr ist, dann kann dies durchaus zum Nachdenken anregen.

  • Da gab es nicht viel zu springen - differenzierte Betrachtungen sind mir nicht fremd.


    Genauso entgeht mit nicht, dass einige die Situation beschönigen wollen. Sei es basierend auf Aussagen wie "stellt Euch nur vor es gäbe den Junior nicht" oder "der italienische Markt hat aber um 20% nachgegeben". Das ändert nichts daran, dass der Junior in Italien in 6 Monaten nur auf 8.450 Zulassungen gekommen ist. Bedeutet im Schnitt ca. 1.400 Zulasssungen pro Monat. Das ist verdammt wenig.


    Und wie gesagt, in Frankreich gehen die Zulassungen in den letzten zwei Monaten auch zurück. Über die Schweiz reden wir am besten nicht, dort ist man gerade mal auf Vorjahresniveau von den Gesamtzulassungen. Wenn man nun berücksichtigt, dass oftmals das erste volle Verkaufsjahr das stärkste Jahr ist, dann kann dies durchaus zum Nachdenken anregen.

    Auf Alfisti, dann kauft mal einen neuen Alfa Romeo. Ich habe es vor 6 Monaten getan.

  • DAS> Dingens kauft man sich als Alfisti nun wirklich nicht...


    da gibt es schönere und begeisternde Alfa Romeo Modelle, wo man das Geld richtig für ausgibt...


    lieber eine Giulia, oder eben noch ältere Alfa Modelle.


    Ich fahre oft genug nach Italien, möchte mich ja nicht auslachen lassen :joint:

  • Ein Alfista. Und zumindest dem Veloce könnten die Alfisti mal ausprobieren. Ich hab es getan und wie schon geschrieben, der fährt wirklich gut.


    Aber das führt eh zu nichts, die Diskussion.


    Und Italien lacht dich keiner aus, da das dort schlicht niemanden interessiert. Ein neuer Alfa fällt dort nicht im geringsten auf im Straßenverkehr.