Blinkende Kilometeranzeige

  • ..Haini....wollte Dir nicht zu nahe treten...sorry, wenn meine Bemerkung irgendwie doof rüber kam..

    Ich wundere mich halt, weil , wieso kann es MES / AlfaOBD es, aber nciht der Examiner, der kann im Grunde viel mehr kann als "unsere" Software ?


    Seis drum, korrekt, das B&M Modul kostet neu ca. 700€ und die Stunde einbau passt auch, weil dazu muss die

    Mittelkonsole raus, denn, das B&M Stg. sitzt genau hinter dem Klimabedienteil.


    Peperonici : Du könntest Dir ja auch ein gebrauchtes B&M Gerät (ca. 150€) holen und selbst "einbauen" :)

    Somit haste am Ende "Gewinn" gemacht, wennde Dich auf den 50% Deal einlässt..und es bllinkt nix mehr :)

  • Bei unserer Giulietta sitzt das Blue&Me-Steuergerät rechts neben dem Radio hinter der Blende - Vorfaceliftmodell.


    Das Blue&Me-Steuergerät kann man auch für ca. 100 EUR über eBay reparieren lassen. Das haben wir gemacht.

  • Oder man programmiert den Mist raus und baut ein plug n play Fähiges Androidradio ein das ohne Adapterrahmen da reinpasst. Kostet nicht viel mehr als die den überalteten Kram reparieren u

    zu lassen, kann aber mehr. Denke für die Giulietta gibt es auch Einbau fertige Androidradio.

  • Mal allen hier meinen herzlichen Dank für Eure Antworten, Tipps und Anregungen, die ich mal alle gelesen habe und mir nach wie vor überlege sie umzusetzen. Ein vom Händler eingebautes, neues Steuergerät werde ich definitiv nicht einsetzen lassen, aber ich mache mich mal über die erwähnten Alternativen schlau...

    Habe im Moment sowieso extrem viel Arbeit und weder Zeit noch Lust zum Schrauben.... sogar kaum Zeit für eine kleine Ausfahrt..... Aber so im Herbst, mit den Schweizer Bergen im Hintergrund, sieht sie doch klasse aus....

    20241027_142525.jpg__02.jpg

  • Bei meinem 159 Blinkt das auch ab und zu, aber nur im Winter irgendwie. War letztes Jahr schon so und dieses Jahr war das auch schon ab und zu so. Aber hab noch kein MES um zu schauen was der da von mir will und mich störts eigentlich nicht :popcorn:. Evtl ist es bei mir auch das Blue&Me teil aber ich weiß nicht obs noch Verbaut ist oder nicht, das Auto kam schon mit einem Android Radio.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Bei meinem 159 Blinkt das auch ab und zu, aber nur im Winter irgendwie. War letztes Jahr schon so und dieses Jahr war das auch schon ab und zu so. Aber hab noch kein MES um zu schauen was der da von mir will und mich störts eigentlich nicht :popcorn:. Evtl ist es bei mir auch das Blue&Me teil aber ich weiß nicht obs noch Verbaut ist oder nicht, das Auto kam schon mit einem Android Radio.

    Wenn es noch verbaut ist, kann man es per Lenkrad Tasten ansteuern. Mein Tacho hat tatsächlich noch nie geblinkt, außer beim Tausch von 2 Türsteuergeräten. MES ist jedenfalls ne lohnende Sache. Den nervigen Gurtton ausschalten, den übelst nervigen Beschlagsensor ausschalten. Beim Ölwechsel den Ölqualitätswert resetten. DPF Tausch reset uvm. Ist jeden Cent wert

  • ...den übelst nervigen Beschlagsensor ausschalten.

    Der Beschlagsensor bringt mich auch zur Weißglut. :wand: Zum ausschalten nur Stecker ziehen und per Proxy auscodieren?

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Wenn es noch verbaut ist, kann man es per Lenkrad Tasten ansteuern.

    Also manchmal zeigt er im kleinen Display "Keine Mediendateien" wenn ich die Blitzer.de app über einen Shortcut am Android Radio aufmach (rechter Knopf auf der linken Seite):joint: .


    Oder wenn ich am Dachhimmel auf die NAVI Taste drücke sagt er mir ich soll auf das Verkehrsgeschehen aufpassen oder so, also dann ist es wohl noch verbaut.

    MES ist jedenfalls ne lohnende Sache.

    Weißt du ob man mit MES die Reinigungsanlage für die Scheinwerfer drosseln kann? Also das er z.B. nur bei jedem 5. mal mir die Front versaut?

    Bei BMW und VAG zeugs geht das auf jeden Fall. Wenn das geht hol ich mir die Software wahrscheinlich früher weil das war eh auf der "to do Liste".

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Der Beschlagsensor bringt mich auch zur Weißglut. :wand:

    :joint:

    Beim 156er von meinem Vater hat das Teil auch ständig die Klima angeschmissen, hab da immer ein Auge drauf geworfen um die wieder auszumachen :popcorn:

    Bei meinem 159 hab ich da zum Glück gar kein Problem mit, die Klima geht da nur an wenn ich mit laufenden Motor das Auto abkärcher, aber da stell ich mittlerweile einfach die Lüftung aus dann ist das auch kein Problem.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Ich habe die Sicherung der Lampe Reinigung gezogen. Kommt keine Fehlermeldung. Vorm TÜV stecke ich die wieder rein und fertig. Man muß Ur drauf achten dass einem das manuelle Rückschlag Ventil nicht hopps geht. Erstens teuer bzw kaum noch zu bekommen und zweitens blöd hinter der Frontschürze verbaut.


    Den Beschlagdensor kann man per proxy deaktivieren. Einzeln geht nicht, da ein Systemstecker mit dem abblendbaren Innenspiegel und dem Licht Regensensor.


    Bei meinem alten Spider wurde seltsamerweise beim nachträglichen Einbau der Spiegeleinheit inkl der Sensoren der Beschlagdensor nicht aktiviert. Licht und Regensensor waren sofort aktiviert. Ohne Proxy

  • Ich habe die Sicherung der Lampe Reinigung gezogen. Kommt keine Fehlermeldung. Vorm TÜV stecke ich die wieder rein und fertig. Man muß Ur drauf achten dass einem das manuelle Rückschlag Ventil nicht hopps geht. Erstens teuer bzw kaum noch zu bekommen und zweitens blöd hinter der Frontschürze verbaut.

    Okay das ist smart. Und wegen dem Rückschlag Ventil, wie geht das Hopps? Durch nichtbenutzung oder wenn man da dumm gegenkommt oder so?

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Denke es oxidiert durch dauernde Nichtbenutzung irgendwann. Ich benutze das Teil einfach 2 bis 3x im Jahr. Mich nervt diese große Menge an Wasser bzw Reinigungsmittel einfach. Mir ist nur das 3rste Ventil damals hopps gegangen. Da WR das Auto ca 5 Jahre alt und davon halt knapp 2 Jahre abgeklemmt. Ich habe damals das Teil neu gekauft... Keine Ahnung irgendwas um die 35€. Als ich den Spider dann bekommen habe, habe ich mir noch eins auf Reserve gekauft, da waren es schon mehr als 50€. Mittlerweile sind es glaube ich fast 90€. Es geht natürlich auch mit einem Standard 4-Stück, nur läuft dann immer Flüssigkeit aus den Düsen raus, wenn man durch Kurven fährt oder bergab usw.


    So sieht das Teil aus


    9980_0.jpg


    Kostet in der Tat knapp 90€ bei Ricambi...


    Teilenummer 71718908

  • Ah okay, dann mal ab und zu wieder anstecken & nutzen wenn man die Sicherung zieht. Aber via MES gibt es dann wohl keine Option dazu? Oder hast du da gar nicht nachgeschaut?

    Und ja da läuft echt ne Menge durch, gefühlt ist da mehr durchsatz als bei der Wundschutzscheibe selber :fail: .



    nur läuft dann immer Flüssigkeit aus den Düsen raus, wenn man durch Kurven fährt oder bergab usw.

    Also bei mir läuft es nicht raus aber es blubbert sich manchmal auf. Ich glaub manchmal sogar wenn ich die Anlage nicht benutzt hab bzw. ohne aktives Abblendlicht benutzt hab.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Ich habe die Sicherung der Lampe Reinigung gezogen. Kommt keine Fehlermeldung. Vorm TÜV stecke ich die wieder rein und fertig. Man muß Ur drauf achten dass einem das manuelle Rückschlag Ventil nicht hopps geht. Erstens teuer bzw kaum noch zu bekommen und zweitens blöd hinter der Frontschürze verbaut.

    Das Rückschlagventil hab ich auch erst neu gemacht, vor ein paar Wochen. Hab ein 08/15-Ventil mit den passenden Anschlussmaßen von ebay genommen, kostete 15 €, die 90 € für das Valeoteil wollte ich auch nicht ausgeben. Das Teil rostet in der Tat, also die Kugel innen gammelt sich fest.


    Das mit dem rausblubbern bzw. schäumen aus den SW-Düsen mit dem ebay-Ventil kann ich bestätigen.


    Den Beschlagdensor kann man per proxy deaktivieren. Einzeln geht nicht, da ein Systemstecker mit dem abblendbaren Innenspiegel und dem Licht Regensensor.

    Alles klaro, danke. :like:

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Ah okay, dann mal ab und zu wieder anstecken & nutzen wenn man die Sicherung zieht. Aber via MES gibt es dann wohl keine Option dazu? Oder hast du da gar nicht nachgeschaut?

    Und ja da läuft echt ne Menge durch, gefühlt ist da mehr durchsatz als bei der Wundschutzscheibe selber :fail: .



    Also bei mir läuft es nicht raus aber es blubbert sich manchmal auf. Ich glaub manchmal sogar wenn ich die Anlage nicht benutzt hab bzw. ohne aktives Abblendlicht benutzt hab.

    Aus der Lampenreinigung kommt definitiv mehr Wasser als auf die Scheibe. Sind ja 6 Düsen in Verbindung mit ner Art "Hochdruckpumpe". Hat zumindest mehr Druck als an der Scheibe. Da kann man nix verstellen. Licht an bedeutet, jedesmal Wassser wenn man am Hebel zieht

  • Bei mir blinkt heute bei meiner VFL 2013 Giulietta die Kilometeranzeige. Werde mich morgen mal mit MES drauf hängen. Da ich am CAN Bus noch nix gemacht habe, hab ich nochmal eine Frage. Ich würde wie folgt vorgehen.
    CAN SETUP/ PROXI ALIGNMENT PROCEDURE wählen -> verbinden-> Einstellungen -> PROZEDUR PROXI-AUSRICHTUNG wählen -> F10 AUSFÜHREN und die Show genießen.
    Gibt es da noch etwas zu beachten, außer die Zündung nicht auszuschalten?
    wie lang dauert der Spass?

  • Da bin ich mal gespannt was ausgestiegen ist.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei mir blinkt heute bei meiner VFL 2013 Giulietta die Kilometeranzeige. Werde mich morgen mal mit MES drauf hängen. Da ich am CAN Bus noch nix gemacht habe, hab ich nochmal eine Frage. Ich würde wie folgt vorgehen.
    CAN SETUP/ PROXI ALIGNMENT PROCEDURE wählen -> verbinden-> Einstellungen -> PROZEDUR PROXI-AUSRICHTUNG wählen -> F10 AUSFÜHREN und die Show genießen.
    Gibt es da noch etwas zu beachten, außer die Zündung nicht auszuschalten?
    wie lang dauert der Spass?

    genau, so gehts...

    dauert nur ein paar Minuten... :)

    Danach Power off/on und der Fehler sollte wech sein..


    Aber vorher, mal gugge, welches Stg. ein Problem hat