Zitronengelb
Ich wäre auf Faggio umgestiegen ![]()
Zitronengelb
Ich wäre auf Faggio umgestiegen ![]()
schade, ICH würde ihn in dem originalen Farbton grün met. wieder lackieren...
war was Besonderes
Als die GTV ausgeliefert wurde, war die GTV Nero metallizzato. Das Grün ist zwar eine zeitgenössische Alfa Farbe aus den 70igern, war aber nicht die original Farbe.
Als die GTV umgebaut wurde und die Alfetta GT Front bekam, war diese ursprünglich rot.
Ist also ein bunter Hund gewesen.
Erster kleiner Tip, der Name der Farbe fängt mit Z an, what else …,
Zorro Schwarz 😂
Zorro, Zora … geht schon in die richtige Richtung ![]()
schade, ICH würde ihn in dem originalen Farbton grün met. wieder lackieren...
war was Besonderes
schade, ICH würde ihn in dem originalen Farbton grün met. wieder lackieren...
war was Besonderes
Rot würde ich definitiv nicht machen, ist zu gewöhnlich.
Das lindengrün met, gab es nur in der ersten Serie GT 1.8 und GTV 2.0 bis Bj. 1978.
Diese Farbe passt perfekt zu einem Auto mit Chrom Stossstangen. Das Auto bleibt ja optische ein Chrommodell, auch wenn es ein GTV6 ist.
Al Pacino ist Im Film Bobby Deerfield - Alfa Romeo Alfetta GT mit Marte Keller 1976 in einer GT in dieser Farbe gefahren.
Diese Farbe ist inzwischen sehr selten. Auf jeden Fall müsste das Auto zwingend eine Farbe bekommen, die es nur bis Bj. 1980 gab.
Bei den metallisierten Farben waren das Rot met. Blau met. Lindengrün met, und Champagner met.
Eine erst später eingeführte Farbe, auch wenn es eine originale Alfa Romeo Farbe ist, fände ich schade.
Alles anzeigen...
Das lindengrün met, gab es nur in der ersten Serie GT 1.8 und GTV 2.0 bis Bj. 1978.
Diese Farbe passt perfekt zu einem Auto mit Chrom Stossstangen. Das Auto bleibt ja optische ein Chrommodell, auch wenn es ein GTV6 ist.
...
Diese Farbe ist inzwischen sehr selten. Auf jeden Fall müsste das Auto zwingend eine Farbe bekommen, die es nur bis Bj. 1980 gab.
Bei den metallisierten Farben waren das Rot met. Blau met. Lindengrün met, und Champagner met.
Eine erst später eingeführte Farbe, auch wenn es eine originale Alfa Romeo Farbe ist, fände ich schade.
Hi Matthias, "213 verde oliva metallizzato" ist die verwendete Farbe, die vor ca. 20 Jahren das original nero metallizzato ersetzte.
Die GTV bleibt auf jeden Fall optisch ein Chrommodell.
Falls noch jemand Lust hat mitzuspielen : hier ist die Farbe drin , man muß nur ein wenig nach unten scrollen ![]()
Rosso Zagato.
Rosso Zagato.
Der Name "Rosso Zagato" zergeht schon auf der Zunge, oder ? Allein dafür wäre es schon wert die GTV so zu lackieren.
Ist aber kein "metallizzato" ![]()
Bleiben nur noch Bianco und Giallo Zagato übrig wenn Zagato in der Farbe vorkommt.
Müsste ich aussuchen, dann käme da nur Bianco Zagato infrage.
Einen gelblichen in Avorio habe ich schon. IMG_4526.JPG
AR-348 Azzuro Le Mans ![]()
Einen gelblichen in Avorio habe ich schon.
Den kannte ich noch nicht. Ist das ein Ami Import ?
Falls noch jemand Lust hat mitzuspielen : hier ist die Farbe drin , man muß nur ein wenig nach unten scrollen
Giallo Zagato vielleicht ?
Den kannte ich noch nicht. Ist das ein Ami Import ?
Nein, eine Schweizer Erstauslieferung. Diese Version mit mechanischer Spica Einspritzung (analog Montreal) wurde in CH
1980 offiziell verkauft. Hat CH Typenschein.
Nein, eine Schweizer Erstauslieferung. Diese Version mit mechanischer Spica Einspritzung (analog Montreal) wurde in CH
1980 offiziell verkauft. Hat CH Typenschein.
Interessant, sieht aus wie ein "Chrommodel" mit der "Ami Stoßstange" und den vorderen Blinkern und den Seitenspiegeln vom GTV 2. Serie.
Diese Fahrzeuge wurden ursprünglich für den US-Markt gefertigt, und ab 1975 war die dortige Bezeichnung Alfetta Sprint Veloce.
Dieses Modell wurde 1979 hergestellt und als Alfa Romeo GTV L Si verkauft.
Die Karosserie ist identisch mit der einer Alfetta GT, wobei die Front geschlossen und ohne Blinker-Ausschnitte ist. Die Blinker, die an der Unterseite angebracht sind, stammen von einer Giulia.
Ab Februar 1980 wurden diese Autos in der Schweiz von Händlern angeboten, sie wurden zum Ende der Chrommodell-Bauzeit bis zur Einführung der Plastikserie Ende 1980 verkauft. Sie waren mit Lederausstattung, Schiebedach und teilweise mit Klimaanlage ausgestattet.
Auch die Berlina 2.0 SI war, ausser mit Handschaltung, auch mit einer 3 Gang Automatik zu haben.
Davon wurden 335 GTV Si und 154 Berlina Si in CH verkauft, davon sind zur Zeit noch 3 GTV SI und eine Berlina angemeldet, einer steht in meiner Halle.
Puzzelteil Nummer 116 oder so ist in der Zwischenzeit zu Hause eingetroffen und wurde soeben ausgepackt. Nachdem der originale Motor den ewigen Jagdgründen schon nahe war und der besorgte gebrauchte Ersatz nicht wirklich Verbesserung brachte, musste wieder Europaweit gesucht werden.
Das Projekt fühlt sich sich gerade eher wie eine Schatzsuche an und nicht wie ein eine Restaurierung.
Das Projekt fühlt sich sich gerade eher wie eine Schatzsuche an und nicht wie ein eine Restaurierung.
Restaurieren!
Ich will in süßen Tagträumen
in der villa d‘este abräumen
mit meiner GTV
als bester der Schau.
Da ist ein‘ges mehr zu tun
als tagträumend auszuruh‘n.
Ich hab‘ sie schon demontiert,
und da zeigt sie ungeniert
verborg‘ne schwache Seiten,
bittend, sie aufzubereiten.
Entrosten, schleifen, lacken,
und funktionelle Macken
sicher diagnostizieren
und Ersatz implementieren.
Ihr Dackelblick hat mich drum gebeten,
drum scheu‘ ich Aufwand nicht, noch Moneten.
Aufkommt da schon Eifersucht
von meiner Frau, die zischt und flucht
ob der Wagen, der uralten,
die der Familie den Mann vorenthalten.
Ich sag: DU bist DIE ERSTE LIEBE,
in die Garage zieh‘n mich zweite Triebe.
Ich sag‘ das mit Bedauern
und werd‘ Dir ein neues Bad aufmauern.
Das Bad ist längst schon fertiggestellt,
harmonisch ist wieder die Ehewelt.
Meine GTV übt sich in Geduld,
und daran sind die Sammler schuld.
Sie verlangen fürs letzte Teil zur Perfektion
ne halsabschneiderische Million.
Alles anzeigenAufkommt da schon Eifersucht
von meiner Frau, die zischt und flucht
ob der Wagen, der uralten,
die der Familie den Mann vorenthalten.
Ich sag: DU bist DIE ERSTE LIEBE,
in die Garage zieh‘n mich zweite Triebe.
Ich sag‘ das mit Bedauern
und werd‘ Dir ein neues Bad aufmauern.
Nagel Kopf.
Besser kann man es nicht treffen ![]()
Das Bad geht heute und morgen in die finale Phase. Morgen Abend treffen die Frau Gemahlin nebst Kinder wieder ein. Ich hoffe es wird bis auf ein paar Kleinigkeiten eine Punktlandung.
Nagel Kopf.
Besser kann man es nicht treffen
Das Bad geht heute und morgen in die finale Phase. Morgen Abend treffen die Frau Gemahlin nebst Kinder wieder ein. Ich hoffe es wird bis auf ein paar Kleinigkeiten eine Punktlandung.
ich drück dir die daumen
![]()
Heute Morgen erreichten mich Bilder aus dem Reich des Schleifpapiers und der Farben Zerstäuberei.
some progress ...
Heute kam wieder das gelbe Auto und hat schöne Sachen im Gepäck gehabt.
Die Ansaugrohre mit „großem“ Durchmesser.
Jetzt heißt es wieder putzen, schleifen und polieren. Mal schauen wie hartnäckig der Rost diesmal ist.
Falls ich es noch nicht erwähnt habe, ich hasse dieses braune Zeug.
3.0 12V vs. 3.2 24V
Kauf dir die Dichtungen von GSR aus Silikon, die sind besser als die Gummischnuffies und härten nicht aus.
Kauf dir die Dichtungen von GSR aus Silikon, die sind besser als die Gummischnuffies und härten nicht aus.
Hab ich auf dem Schirm ![]()
Mal schauen was die "custom Version" kosten soll. Die sollen schlicht und ganz schwarz sein. Will da nichts drauf stehen haben.