Was würdet ihr fahren wenn es kein Alfa Romeo mehr sein soll bzw. kann?

  • Genau sowas hätt ich mir da vorgestellt, bin auch aus Österreich, also bin mir wohl bewusst was das so kostet, deshalb wäre der Jeep mit dem 3l diesel vermutlich die vernünftigerere Option, aber der Charger is hald emotional nochmal eine Stufe drüber. ;)


    Und in Sachen haltbarkeit mach ich mir da gar keine Sorgen, die Dinger sind unverwüstlich.

    There Is No Replacement For Displacement :schrauber:

  • https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/jeep-grand-cherokee-3-0-v6-crd-trailhawk-681641091


    Das wäre dann schon eher eine vernünftigere Option, aber du meintest ja du bist bei den SUVs nicht so dabei :kopfkratz:

    There Is No Replacement For Displacement :schrauber:

  • Da sich abzeichnet, dass sich unsere Wege, ich meine also die des 159 und meine wohl spätestens Ende 2025 trennen werden, falls was Größeres kommt, auch früher, mache ich mir auch so meine Gedanken und ich komme zu keinem wirklichen Ergebnis.

    Mein Plan war ja eigentlich den Stelvio noch ein paar Jahre weiter zu fahren, hab aber auch keinen Bock jedes Jahr für irgend was anderes Kohle in die Kiste zu stecken ... Alternativen zu finden, ist allerdings eine Herausforderung. Und einen Tipo stell ich mir sicher nicht vor die Türe, hatte das mal als Leihauto und hab mich gefragt ob da überhaupt ein Motor verbaut ist - Ging gar nicht die Büchse ... :fail:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • https://www.willhaben.at/iad/g…6-crd-trailhawk-681641091


    Das wäre dann schon eher eine vernünftigere Option, aber du meintest ja du bist bei den SUVs nicht so dabei :kopfkratz:

    Neuer Motor bei 124.000KM im März 2023 - Stimmt mich da jetzt nicht zuversichtlich. Aber schon irgendwie geil. Gangsta Style ... Aber kein Ölverbrenner muss Benzin "schlürfen" ...


    https://www.autoscout24.at/ang…0mzQb0EAAYASAAEgKLOfD_BwE :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Neuer Motor bei 124.000KM im März 2023 - Stimmt mich da jetzt nicht zuversichtlich. Aber schon irgendwie geil. Gangsta Style ...

    Scheint wohl eher ein Einzelfall zu sein, ich war da schon in Foren unterwgs und der Motor is gemeinhin bis ~300tkm absolut problemlos. Der von meiner Mutter hatte glaub ich 170tkm, keinen ml Öl gesoffen und absolut problemlos, mit Software muss der gute 280ps und 650nm gehabt haben, das hat schon was, wenn man da einen 159er am Tieflader hinten nachzieht fällt dir das gar nicht auf, das kann ich dir aus Erfahrung sagen.;)

    There Is No Replacement For Displacement :schrauber:

  • Wenn die Kiste unterm Carport parkt, kleben sich die Klimakleber direkt vor meinem Haus fest.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Neuer Motor bei 124.000KM im März 2023 - Stimmt mich da jetzt nicht zuversichtlich. Aber schon irgendwie geil. Gangsta Style ... Aber kein Ölverbrenner muss Benzin "schlürfen" ...


    https://www.autoscout24.at/ang…0mzQb0EAAYASAAEgKLOfD_BwE :joint:

    Ja gut, wenns ums gemächliche Schlürfen von Benzin geht bist bei den meisten Amis leider raus xD. So ein Trackhawk hätte natürlich auch was, is allerdings fast derselbe motor wie in dem Charger, nur nochmal Kompressor oben drauf und nochmal extra gierig im Verbrauch, aber geile Kiste, ohne Frage :joint:

    There Is No Replacement For Displacement :schrauber:

  • Das ist völlig abartig, hab mir grad auf Youtube ein paar Videos mit dem Sohnemann reingepfiffen. Die Hütte geht ab das ist nicht mehr feierlich - komplett crazy. Ist aber auch raus, so lustig das sicher wäre, Volvo ist auch raus 180 Km/h Vmax sind einfach nix fürs Ego und etwas über 2000 Euro für ne Optimierung bzw. Vmax Aufhebung geb ich sicher nicht aus, außer unserem König fällt dazu noch was ein ... :wink:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Diese Entscheidung stand bei mir vor zwei Jahren schon an.
    Ich wollte zum schrittweisen Eintritt in den Ruhestand statt vier Autos nur noch drei haben, dazu ein neues modernes Cabrio mit Sechszylinder - Motor.
    Alfa Romeo hatte leider nichts mehr im Programm für mich, also habe ich meinen 916'er V6 und meine Giulia 2.0 verkauft und einen BMW Z4 M40i gekauft. Ein Jaguar F-Type oder ein Porsche Boxster 718 4.0 Spyder wären die Alternativen gewesen. Zum Jaguar fehlte mir der Mut, der Porsche war mir in allen Belangen zu teuer und die zuständige Porsche Verkauforganisation war total arrogant. Designmäßig ist der Z4 auf keinen Fall die erste Wahl, so ein Auto hätte Alfa Romeo viel schöner hinbekommen. Technisch und von den laufenden Kosten ist der BMW aber die richtige Wahl gewesen. Fahrleistungen, Straßenlage, Verbrauch, Festkosten und Wartungskosten sind erheblich besser als es z.B. bei meiner Giulia 2.0T der Fall war. Trotzdem hätte ich gerne einen neuen Alfa Spider gekauft, wenn es denn einen gegeben hätte.......
    So wie es aktuell in der Alfa Romeo Modellpallete aussieht ist nach fast 50 Jahren das Thema Alfa Romeo Neuwagen für mich endgültig abgeschlossen.

    Alfa Romeo, was sonst?

    • Offizieller Beitrag

    Wie wärs denn mit sowas hier?


    Bildschirmfoto 2024-05-28 um 08.32.00.png

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • der nächste Nicht-Alfa:


    Stern: Was haben meine Eltern über den Stern und den Servive gelobhudelt. Nach ihrem Ableben habe ich dann die Servicerechnungen gelesen. Das schaffe ich nicht mal mit Stelvio, die einfache bei15/45Tkm schaffe ich damit zweimal. Von daher .. no.


    Bimmer: dann muss ich aussziehen, von daher: no


    Vaulweh und den Rest von gleichen Planeten: noch nie, never ever: von daher: no

    (verrostet Neuwagen-Cupra: nooooooooo)


    Jeep: einmal ne Compass für 4 Tage als Leihwagen: nie wieder, so was lahmes kommt nicht auf den Hof: von daher: no


    Asien: NO


    also wann dann noch bleibt: anschauen, Probefahren, in die Brieftasche schauen und ... schaun mer mal

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Von den Amis gefällt mir der Dodge Durango auch sehr gut (mag halt SUV's). Ist allerdings auch ein durstiges Beast.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Hmm viele Inputs in alle Richtungen. Man muss aber ehrlich sein einen Alfa zu "ersetzten" ist quasi nicht möglich. Ist immer irgendwo ein Kompromiss der eingegangen werden muss. Bei der Mercedes Geschichte bin ich mir halt auch nicht ganz sicher. Erstens bin ich möglicherweise noch zu jung, und zweitens sind die Servicekosten sicher ein Thema. Wobei ich würde die kleinen Serviceeinheiten in der freien Werke machen und die großen halt bei einem Mercedes Vertragspartner. Ich weiß aber bereits aus meinem Bekanntenkreis, das hier etwas Spielgeld vorbereite sein sollte denn, die Preise sind halt dann auch eher Premium. Keine Ahnung, vielleicht springt ja der Funke beim Stelvio wieder über und wir reiten glücklich und zufrieden der Abendsonne entgegen.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Deinen Stelvio kennst du am Besten. Der hat doch noch recht wenig KM drauf. Neulich erst hübsch gemacht mit den neuen Rückleuchten.

    Ok, ich kann deinen Ärger über den langen Werkstattaufenthalt nachvollziehen, aber sofern das endlich behoben ist, hast du wieder ein prima Auto, was gut fährt, viel Platz hat und dazu für ein SUV noch gut aussieht.

    Der größte Vorteil ist doch ein anderer. Es ist dein Auto.

    Verkauf und Neukauf bedeutet auch immer Geld verbrennen.

    Wenn der Stelvio dann wieder läuft, warum nicht weiterfahren ?

    Mit dem Auto warst du doch 4 Jahre lang zufrieden. ;)

  • Ja du hast natürlich recht, und der Stelvio ist für mich der schönste SUV den man fahren kann wenn man SUV mag. Aktuell kommt auch noch dazu das die möglichen Alternativen doch aktuell over Budget liegen und ich irgendwie auf einen Verkauf grad gar keinen Bock hab.


    Angeblich soll es heute News von der Werke geben. Die haben wohl den lt. ihren Infos nicht lieferbaren T-Map Sensor aus einem anderen Stelvio ausgebaut und bauen den bei mir ein. Wenn die Kiste dann wieder laufen sollte dann ist wahrscheinlich denke ich wieder alles gut zwischen uns ... :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Mein Plan war ja eigentlich den Stelvio noch ein paar Jahre weiter zu fahren, hab aber auch keinen Bock jedes Jahr für irgend was anderes Kohle in die Kiste zu stecken ... Alternativen zu finden, ist allerdings eine Herausforderung. Und einen Tipo stell ich mir sicher nicht vor die Türe, hatte das mal als Leihauto und hab mich gefragt ob da überhaupt ein Motor verbaut ist - Ging gar nicht die Büchse ... :fail:

    Mein Rat: Bleib Alfa treu - ob nun mit deinem jetzigen oder einem neuen Stelvio, oder wie wäre es mit einer Giulia?

    Ich will die vielen genannten Alternativen gar nicht schlecht reden - jede hat gewiss ihre Vorzüge.


    Aber das sind halt alles keine Alfas!

    Also lieber ein bissle leiden und auch mal schimpfen, aber dafür Grandezza & Amore genießen :AlfaFahne:

  • Wenn ich einen Stelvio oder eine Giulia hätte und damit glücklich bin, dann würde ich jetzt darüber nachdenken mir nochmal dasselbe Modell neu zu kaufen.
    Wenn die Nachfolger von Giulia und Stelvio eine ähnlliche Wandlung erfahren wie Tonnale und Milano Junior, dann wäre ich nicht mehr dabei.
    Alfa Romeo hat es in den vergangenen Jahren immer perfekt verstanden, zufriedenen Kunden zum Produktionsende ihres Modells keine passenden Nachfolgermodelle mehr anzubieten. (Spider, 159, Giulietta, Sportwagon)
    Ok, es betrifft mich nicht mehr, ich habe meine Giulia ja schon 2022 abgegeben.

    Alfa Romeo, was sonst?

  • Auch schon überlegt. MY22 Estrema mit Quadrifoglio Ausstattung und adaptiven Fahrwerk. Aktuell allerdings noch zu teuer. Müsste man noch ein Jahr warten ... Facelift ab 23 interssiert mich nicht mehr. Mag das digitale Cockpit nicht und die Matrixscheinwerfer auch nicht.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Bei der Mercedes Geschichte bin ich mir halt auch nicht ganz sicher. Erstens bin ich möglicherweise noch zu jung, und zweitens sind die Servicekosten sicher ein Thema. Wobei ich würde die kleinen Serviceeinheiten in der freien Werke machen und die großen halt bei einem Mercedes Vertragspartner. Ich weiß aber bereits aus meinem Bekanntenkreis, das hier etwas Spielgeld vorbereite sein sollte denn, die Preise sind halt dann auch eher Premium.

    Oh ja. Hatte bis vor 3 Jahren einen ML 350 Diesel. Da musste einmal das Schiebedach neu angelernt werden und die Backupbatterie im Kofferraum getauscht werden. Der freundliche Händler hatte den Wagen ca. 45 Minuten in der Werkstatt. Satte €575 später war wieder alles in Ordnung.

    B-Service lag bei weit über €1200.

    Bei Mercedes zahlst du schon mindestens €200 wenn du auf den Hof fährst.


    War aber dafür ein richtig toller SUV mit ansonsten wenig Problemen. Und mit 8L/100 auch recht sparsam.


    IMG_20220615_111931.jpg

    Keep calm and love Alfa Romeo