linker Scheinwerfer von GT zerkratzt und das licht scheint nach unten , koppelstange xenon wurde neu eingebaut ,,
jetzt überlege ich mir dies umzubauen auf h7 , den beim händler kosten alle zwei Xenon lichter neu über 2500 euro
linker Scheinwerfer von GT zerkratzt und das licht scheint nach unten , koppelstange xenon wurde neu eingebaut ,,
jetzt überlege ich mir dies umzubauen auf h7 , den beim händler kosten alle zwei Xenon lichter neu über 2500 euro
Was macht der? Die Brenner alleine kosten doch keine 2.500 Euro?
https://www.ledperf.at/leds-fuer-alfa-romeo-gt-=c=-985_125_364.html
Wenn auf der einen Seite die Höheverstellung geht ist, geht die Höhenverstellung im anderen Scheinwerfer nicht unabhängig vom rest des Systems?
Was macht der? Die Brenner alleine kosten doch keine 2.500 Euro?
Ne aber alle zwei Scheinwerfern neu kostet so viel
Poliere doch die Scheinwerfer!
Polieren oder gebraucht kaufen.
Eine Umrüstung auf H7 würdest du 1. spätestens bei der ersten Nachtfahrt bereuen und 2. würde das preislich im etwa genau so viel kosten wie gebrauchte Scheinwerfer.
180€ würde ein gebrauchter Xenon Scheinwerfer kosten.
Polieren oder gebraucht kaufen.
Eine Umrüstung auf H7 würdest du 1. spätestens bei der ersten Nachtfahrt bereuen und 2. würde das preislich im etwa genau so viel kosten wie gebrauchte Scheinwerfer.
180€ würde ein gebrauchter Xenon Scheinwerfer kosten.
Polieren oder gebraucht kaufen.
Eine Umrüstung auf H7 würdest du 1. spätestens bei der ersten Nachtfahrt bereuen und 2. würde das preislich im etwa genau so viel kosten wie gebrauchte Scheinwerfer.
180€ würde ein gebrauchter Xenon Scheinwerfer kosten.
180 Euro für Xenon Scheinwerfer , glaube nicht das es einen so Günstigen Scheinwerfer Xenon blackline gibt ;; die Frage wo wäre das den
Jetzt sagste erst das es xenon blackline scheinwerfer sind. Die bekommst du nicht für 180€
Schau aber mal bei den typischen Auktionshäuser. Da wirst du bestimmt fündig. Was ist aber bei deinen genau der Fehler?
Wenn eine Umrüstung auf H7 kostenmäßig im Rahmen bleibt, würde ich das auf jeden Fall machen und DANN in die Scheinwerfer LEDs einsetzen.
Denn das Licht ist damit höchstwahrscheinlich deutlich besser als mit den 20 Jahre alten Xenon Brennern.
Naja, nicht umbedingt. Das Xenon vom GT ist schon gut definiert. Und zugelassene LEDs gibt es noch nicht, aber im Vergleich mit meinem 156er sind die Osram LEDs quasi gleich, aber definitiv nicht besser.
Wenn eine Umrüstung auf H7 kostenmäßig im Rahmen bleibt, würde ich das auf jeden Fall machen und DANN in die Scheinwerfer LEDs einsetzen.
Denn das Licht ist damit höchstwahrscheinlich deutlich besser als mit den 20 Jahre alten Xenon Brennern.
Na ja, Xenon Brenner kann man.auch erneuern. Und von der Haltbarkeit von LED Leuchtmittel bin ich persönlich nicht überzeugt. In der Gebaudetechnik gibt es die Dinger weit länger als 10 Jahre...haltbar sind die aber, außer in selten Fällen, nicht. Und wenn ich sehe wie schnell Led Scheinwerfer teils sogar bei Premiumherstellern hopps gehen, lobe ich mir die haltbaren Xenonbrenner.
Wenn eine Umrüstung auf H7 kostenmäßig im Rahmen bleibt, würde ich das auf jeden Fall machen und DANN in die Scheinwerfer LEDs einsetzen.
Denn das Licht ist damit höchstwahrscheinlich deutlich besser als mit den 20 Jahre alten Xenon Brennern.
LED's sind aber nicht beim GT und beim 147 zugelassen, LEIDER...
Oh man, macht euch doch nicht in die Hose ,....
Ich habe im 916 schon seit fast 2 Jahren LEDs (Abblend- Fern-, Nebel-, und Standlicht) und bin damit ohne jedes Problem durch den TÜV gekommen und auch der ADAC Lichtest hat mir ein exzellentes Ergebnis dokumentiert.
Oh man, macht euch doch nicht in die Hose ,....
Ich habe im 916 schon seit fast 2 Jahren LEDs (Abblend- Fern-, Nebel-, und Standlicht) und bin damit ohne jedes Problem durch den TÜV gekommen und auch der ADAC Lichtest hat mir ein exzellentes Ergebnis dokumentiert.
Meine Nobler mit LED's wurden dieses Jahr tatsächlich bemängelt. Aber nur weil ich da eine Tagfahrlichtschaltung darüber geschaltet hab bei der die Nebler wenn diese als Tagfahrlicht funktionieren nicht gedimmt sind sondern mit voller Lichtleistung leuchten. Ansonsten alles andere als LED's ohne Probleme.
Der Satz als H7 Scheinwerfer in der Black Edition stehen die Scheinwerfer mit 450€ drinnen. Dann käme hinzu zu wissen wie das mit der Leuchtweitenregulierung ist. Ob die Automatische Version mit der "manuellen" Version kompatibel ist weis man ja auch nicht. Dann würde nämlich noch Schalter in der Mittelkonsole fällig. Da wärst pi mal Daumen um die 480 - 500€ mit dabei.
Oh man, macht euch doch nicht in die Hose ,....
Ich habe im 916 schon seit fast 2 Jahren LEDs (Abblend- Fern-, Nebel-, und Standlicht) und bin damit ohne jedes Problem durch den TÜV gekommen und auch der ADAC Lichtest hat mir ein exzellentes Ergebnis dokumentiert.
Welche hast du da verbaut?
Dann käme hinzu zu wissen wie das mit der Leuchtweitenregulierung ist. Ob die Automatische Version mit der "manuellen" Version kompatibel ist weis man ja auch nicht. Dann würde nämlich noch Schalter in der Mittelkonsole fällig. Da wärst pi mal Daumen um die 480 - 500€ mit dabei.
Korrekt, um den spaß darf man sich auch noch kümmern. quasi die selbe aktion wie bei dem kollegen der im 159er sich xenon nachgerüstet hat nur 1 zu 1 rückwärts.
Beim 159er ist das auch kein Problem, es liegen alle Kabel und die Stecker sind auch Identisch.
Bin mir nicht sicher ob das beim GT auch so ist, ich wollte mal meinen 156er V6 auf Xenon umrüsten, da passte leider überhaupt nichts zusammen, die Stecker der Scheinwerfer sind komplett unterschiedlich.
Da 156/147 & GT ziemlich viel gemeinsam haben, würde ich das erst mal Prüfen ob die Verkabelung auch wirklich passt.
LG Udo
Korrekt, um den spaß darf man sich auch noch kümmern. quasi die selbe aktion wie bei dem kollegen der im 159er sich xenon nachgerüstet hat nur 1 zu 1 rückwärts.
Wie Udo schon sagte ist es beim 159er das kleinste Übel wegen Kabel etc. da alles vormontiert schon überall liegt.
Bei dem GT ist es glaub ich nicht so. Da müsste vorher geprüft werden ob das funktioniert.
Welche hast du da verbaut?
Abblendlich: BEVINSEE 9005/HB3 60W (das sind jetzt bereits neuere Modelle),
Fernlicht: XSTORM 48 CSP ,
Nebellicht: meine scheint es nicht mehr zu geben (s. Bild), aber diese Produkte werden ja immer schneller durch neue ersetzt.
Standlicht: OSRAM Retrofit W5W (hab die vor 2 Jahren noch in UK gekauft, weil es die in D nicht gab).
Für die Nebellichter wollte ich mal LEDs verbauen, die haben aber nicht geleuchtet. Waren wohl LEDs ohne Widerstand.
Waren wohl LEDs ohne Widerstand.
Na ein Glück, dass ich sowas nicht brauche (Canbus freies Fahrzeug)  ![]()
Für die Nebellichter wollte ich mal LEDs verbauen, die haben aber nicht geleuchtet. Waren wohl LEDs ohne Widerstand.
Da gibt es einige bei denen man auf die richtige Polarität achten muss. Oder die waren defekt. OOOOOoooodddeeerrr aber auch es lag an was anderes. Ich hab nämlich mal LED's für das Kofferraumlicht besorgt gehabt, rein gemacht und diese haben auch nicht geleuchtet. Überall anders ja. Nur nicht an der Beleuchtung des Kofferraums. Diese ist zwar nicht CAN-Bus überwacht aber irgendwas war gewesen warum die da nicht leuchten wollten.
Ja, lag nicht an der Polarität, dachte ich auch. Beim 147 sind die Nebler CanBus überwacht. Finde nur keine CanBus fähigen LEDs… alles mit so zwischen Adaptern die dann irgendwo rumfliegen.
Ach die Dinger mit den Dicken Widerständen. Ja die sind Müll meiner Meinung nach.
Wie gesagt war ne Vermutung aber die ich theoretisch verwerfen konnte weil bei mir an der Heckklappe auch nicht ging.
Finde nur keine CanBus fähigen LEDs… alles mit so zwischen Adaptern die dann irgendwo rumfliegen.
Ich habe gerade mal mit "H1 LED Canbus" gesucht und direkt das hier als erstes Ergebnis angezeigt bekommen (sind von der Form übrigens so ähnlich wie meine).
Ob die wirklich was taugen, muss man leider ausprobieren, aber 4000 LM sind für Nebler nicht soooo schlecht