Lohnt sich diese Jahr eh nicht mehr.
Alfa Romeo GT 3.2 V6
- El.Capitano
- Erledigt
-
-
So isses.
-
Gibt es denn eine logische Erklärung dafür, dass die Dinger von innen rosten?
-
Eigentlich nur, wenn die Kühlflüssigkeit alt ist.
Aber von aussen gammeln die auch so weg.
-
Aber von aussen gammeln die auch so weg.
Wie bei mir...🙄🤷♂️
-
Meins war auch am gemmeln

Zum
nur aussen. -
Gestern die letzte Tour für diese Saison gefahren. 220 km zum Schwielochsee und durch den Spreewald.
Danach innen und außen gereinigt, vollgetankt, Räder gewechselt, in die Halle gefahren und noch die Sitze mit Lederfett behandelt.
Jetzt 5 Monate Busso fasten.😭
-
Die Vorbereitungen für die neue Saison sind bei mir schon in vollem Gange.

Neben Motoröl (Redline 10W60) hab ich mir grad eben ein KW Variante 1 bestellt. KW gibt anlässlich des 30-jährigen Bestehens 30% Rabatt auf´s V1, dakonnte ich nicht anders. Ursprünglich wollte ich den GT nicht tieferlegen, aber vor dem Einwintern hab ich mal ein paar Blicke auf die Federbeinaufnahmen im Radhaus geworfen, was man da halt so sieht. Da sind schon einige Rostspuren vorhanden.
Also wird nächstes Jahr das originale Fahrwerk demontiert und die Dome werden entrostet und konserviert. Da ich das alte Fahrwerk natürlich nicht wieder einbauen will (die Federn rosten auch), kommt halt das V1 da rein. Der Verstellbereich von 20 mm - 50 mm ist für mich völlig ok, dann kommt der GT nicht gar so tief.
-
Oha die 30% sind wirklich ein Schnäppchen für ein KW V1 !! Da hab ich 2022 knapp unter 1000 € gezahlt für.
-
Ja jetzt sind es 1230 € regulär und 790 € mit Rabatt.

Gut zu wissen, dass Du das schon im GT hast. Bist Du zufrieden? Einbau war auch unkompliziert?
-
Ja jetzt sind es 1230 € regülar und 790 € mit Rabatt.

Gut zu wissen, dass Du das schon im GT hast. Bist Du zufrieden? Einbau war auch unkompliziert?
Fährt sich wirklich top wie ich finde, Einbau war auch kein Problem.
-
Fein, fein

Ich bin eh Fan von Gewinde Fahrwerken, weil man sich dann aussuchen kann wie tief der Wagen runter kommt.