Alfa 33 I.E. 1.4 Imola Bildchen und Stand der Ermittlungen

  • War heute beim Classic Data Partner in Freising.

    Sehr angenehmer Gutachter mit viel Sachverstand und Liebe zu Gebrauchsoldtimern.


    Er fand den Wagen sehr interessant, aber beim Zustand wollte er nicht höher als 3 gehen.

    Am Montag krieg ich die Auswertung.

  • Der Gutachter hat heute angerufen und hat mir die Markwerte für den 33 Imola, die Classic Data ermittelt hat, mitgeteilt.

    Im Zustand 1 würde der Wagen 12.000€ bringen.

    Aber das gibts praktisch nicht (Raus aus dem Auto-Haushaus Showroom. Versiegeln und ab in die klimatisierte Garage und keinen km fahren)


    Zustand 2 (Neuaufgebaut) 6400€

    Zustand 3 (Guter, gebrauchter Allgemeinzustand mit alterstypischen Gebrauchsspuren) 2700€


    Da hab ich dann erstmal geschluckt, weil er ja ursprünglich nur einen Dreier vergeben wollte.

    Es hat mir dann aber mitgeteilt, daß der Wagen eine 3+ erhält, weil er ja weniger als 80.000 km gefahren wurde.

    Der Markwert liegt damit bei 4500€, Wiederbeschaffung läge bei 20% + also bei 5400€.


    Damit kann ich jetzt zur ADAC Oldtimerversicherung wechseln, hab 6000 km mehr und ca. 100€ weniger als bei der HUK24 mit SF29.

  • So winterschlaf ist vorbei. Und der 33er soll neue Reifen bekommen, weil die alten so ein abartiges Chinesischer Fabrikat sind. Wahnsinnig Laut und kaum Grip, fast schon lebensgefährlich.


    Leider sind in meinem Schein nur die 165/70R 79T eingetragen.


    Hat vlt jemand noch sowas wie eine ABE oder alten Brief wo noch die 175/60R14 auf 5.5Jx14 ET40 eingetragen sind.


    Die müßten eigentlich auf den 1.4 passen.

    https://www.wheel-size.com/size/alfa-romeo/33/907-1990-1995/?utm_source=chatgpt.com#trim-907-1990-1995-eudm-14--89

  • Mach doch gleich was richtiges drauf ;)

    Ich hatte damals auf dem 16V die 7,5x16 Borbet A drauf, ich flaub mit 205/40/16.

    Hat dem 33er hervorragend gestanden. :joint::wink::AlfaFahne:


    LG Udo

  • Hi 33er

    Ich hab dir mal eine Kopie von meinem Brief angehängt da stehen 185/60R14 drin und 175/65R14 ich hoffe das hilft dir weiter ansonsten hätte ich noch einen original Brief von einem 1,7 den ich mal geschlachtet hab da stehen die gleichen Radgrößen drin. Den könnte ich dir zuschicken. Ich hatte auf meinem auch Borbett A drauf allerdings in 15Zoll sind aber beide nur noch schwer zu finden.

    Gruß Miele 20250212-0936 Brief 3316v.jpg

  • Vielen Dank Miele!!


    Jetzt werde ich mal die 175er Winterreifen draufbauen, die sind zwar steinalt aber von Pirelli.

    Wenn dann die Geräusche weg sind, kommt der Krach wohl definitiv von den China-Reifen und ich werde mir was von Uniroyal oder Fulda holen. (Pirelli hat leider nichts mehr in 165/70R13)


    Nachdem der Wagen jetzt seit dem Gutachten als Imola bestätigt wude, kann ich es nicht mit meinem Originalo-Gewissen vereinbaren, was breiteres draufzubauen ;)

  • Hi 33er

    stein alte Winterreifen werden auch Geräusche machen :wink:

    Den Imola gab es doch auch mit 14Zoll Felgen von daher würde ich mich nach solchen umschauen da bleibt es relativ original.

    Gruß Miele

  • Es ist halt einfach schade.

    Der Vorbesitzer hat die RoadX RXMotion neu draufgemacht, weil wir vereinbart haben daß er die 30 Jahre alten Pirellis noch austauscht. Die Gummis kosten 38€ das Stück, leider hatte er nicht gefragt, ob ich nicht gegen Aufpreis einen Europäischen Reifen haben will und ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, daß jemand chinesische Reifen kaufen könnte.


    Der Fulda EcoControl hätte nur 10 Euro mehr gekostet.

    Mit den RoadX kann ich nicht schneller als 100km/h fahren, weil sonst der Krach einfach gesundheitsgefährdend wird.

    • Offizieller Beitrag

    Morgen soll es schneien...

    In Hannover schneit es seit gestern....so ein Mist..... :fail:


    Ich hatte auf meinem Imola die 14"-Speedline mit 185/60-14 (Serie-org.Alfa-Felge) drauf und der 1.7 SW hatte die Borbet A in 15" mit 195/50-15 drauf, was damals schon richtige "Breitreifen" waren.

    Leider habe ich keine alten Unterlagen mehr darüber. Mir sind nur alte Fotos meiner 33er erhalten geblieben.


    Gruß

    Chris


    :AlfaFahne:

  • Hi 33er

    ja das ist blöd, aber er hat die Vereinbarung einghalten. Wenn man das Auto selbst nicht mehr fahren muss kommt man dann wohl auf so eine Idee und lässt chinesich Reifen aufziehen. Beim nächsten Auto kauf lieber Preis nachlass aus handel und selber machen.

    Bin mal gespannt, ob die Geräuche weg sind.

    Gruß Miele

  • Das ist ganz einfach:

    Wenn ein Alfa in Deutschland symmetrische Spaltmaße hat, dann handelt es sich um ein Unfallfahrzeug, wo ein deutscher Auto-Spängler alles ausgerichtet hat.

    Wenn die Spaltmaße nicht stimmen ist der Alfa noch Orginal wie Luigi und Mario ihn zusammen geschraubt haben ;)

  • Hi 33er

    ja das ist blöd, aber er hat die Vereinbarung einghalten. Wenn man das Auto selbst nicht mehr fahren muss kommt man dann wohl auf so eine Idee und lässt chinesich Reifen aufziehen. Beim nächsten Auto kauf lieber Preis nachlass aus handel und selber machen.

    Bin mal gespannt, ob die Geräuche weg sind.

    Gruß Miele

    Hi Miele, ich hab heute die Winterreifen aus dem Jahre 2009 draufgebaut. Tja was soll man sagen, 16 Jahre alte Pirelli WInterreifen sind leiser, als die Chinakracher von RoadX Sommerreifen von 2022. Die 13" Alus kommen am Montag in die Werkstatt und dann kommen die Fulda Eco Contact drauf.

    DIe sind aus der 49 WOche 2023.

    Ich hoffe daß sie keinen Lagerungsschaden haben und daß ich sicher und leise durch die Landschaft gleite.

    Zur Not habe ich auch die Einbaulautsprecher getauscht.

    Dann werde ich mit dem Blaupunkt Nürnberg DAB Radio die Geräusche mittels ACDC und den anderen Rock-Helden meiner Jugend die Geräusche übertönen.

  • Gehen alle in Deiner Region empfangbaren Radiosender über 100 MHz rein oder dort auch nur die empfangsstärksten Sender?

    Hast Du die Möglichkeit ein anderes Radio testhalber einzubauen?


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Das ist schon ein neues Radio, war beim alten leider genau so.


    Beim Travelstore (Sender mit der Höchsten Sendeleistung) werden ebenfalls nur Sender > 100MHz gefunden.

  • Wenn trotz Tausch von Radio und Antenne der "Fehler" immer noch vorhanden ist, würde ich mich auf Kabel und/oder Steckverbindungen konzentrieren.


    Edit:

    Ist die Antenne auf dem Dach montiert und hattest Du die komplette Antenne getauscht inkl. Fuß?

    Bei meiner 145er Dachantenne war die Unterseite des Daches in diesem Bereich korrodiert. Vielleicht hätte dies bei der Verschraubung des Antennenfußes Einfluß auf die Stärke des Empfangssignals.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Das Problem ist nicht mehr ganz so gravierend, weil das neue Radio ja DAB+ hat.

    Ich mess morgen mal das Kabel, v.a. auch den Widerstand zwischen Schirm und Karosse, danke für die Tipps

  • Hi Miele, ich hab heute die Winterreifen aus dem Jahre 2009 draufgebaut. Tja was soll man sagen, 16 Jahre alte Pirelli WInterreifen sind leiser, als die Chinakracher von RoadX Sommerreifen von 2022. Die 13" Alus kommen am Montag in die Werkstatt und dann kommen die Fulda Eco Contact drauf.

    DIe sind aus der 49 WOche 2023.

    Ich hoffe daß sie keinen Lagerungsschaden haben und daß ich sicher und leise durch die Landschaft gleite.

    Zur Not habe ich auch die Einbaulautsprecher getauscht.

    Dann werde ich mit dem Blaupunkt Nürnberg DAB Radio die Geräusche mittels ACDC und den anderen Rock-Helden meiner Jugend die Geräusche übertönen.

    Die Fuldas sind um Klassen spurstabiler als die RoadX Reifen. Man fährt wie in einem anderen Auto.

    Leider haben sich die Geräusche nur verlagert. Der Propellermaschinen-Sound tritt jetzt bei 90 km/h auf und ist dann aber seltsamerweise bei ca. 120 weg und man kann den Wagen sogar ausfahren, ohne daß man sich wie ein Kampfpilot im WK2 fühlt.


    Der Sound kommt vom Heck, ich nehme mal an das sind die Radlager.

    Ein Nachbar meinte, das sei kein Wunder wenn das Gewicht 15 Jahre auf der gleichen Lagerrolle gelastet hat.

    Endlich eine Arbeit ;)