Twin Spark, startet nicht mehr

  • Steuergerät glaube ich nicht. Das geht oder nicht, aber nicht nur ein bisschen. Genauso der OT Geber.


    Ich bin immer noch bei den Massepunkten. Hatte auf dem Weg nach Italia mit meinem 75 einen losen Massepunkt, was sich erst durch Aussetzer in bestimmten Fahrsituationen bemerkbar gemacht hat, dann fing er durchgehend an zu ruckeln und sprang zum Schluss überhaupt nicht mehr an.


    Ansonsten ist ein Satz Zündkabel auch nicht so teuer.


    Schönen Gruß.

  • Hast du schon mal das Railrohr von den Düsen abmontiert ?

    Ich hatte mal beim V6 das Problem das er nicht richtig laufen wollte, also hab ich mal die Düsen gezogen und mit Railrohr georgelt um das Spritzbild zu sehen.

    Da kam fast nichts mehr an, am Ende war dann Gammel (Rost) aus dem Railrohr, der hatte die kleinen Siebe oben auf den Düsen komplett zugesetzt.

    Deiner hat auch ein Verzinktes Stahl Railrohr, wäre zumindest einen Versuch wert.

    Spritzbild der Düsen solltest du dir auf jeden Fall mal ansehen, dann kannst du die Benzinversorgung schon mal ausschließen wenn das passt.


    LG Udo

  • Hallo Conny/Udo


    Danke für Eure Mitarbeit.

    Massepunkte, werde ich morgen abarbeiten, Udo, ja die Düsen halt raus, durchgeblasen mit Druckluft, auch das Verteiler Rohr mit Druckluft durchgepustet.

    Ja, das Spritzbild wäre interessant, probiere ich morgen, Sprit kommt bei allen Kerzen an.

    Normal werkle ich ja alleine, morgen habe ich einen Kameraden dabei, zu zweit sind bestimmte Tests einfacher.


    Ich denke, ich habe mich etwas verrannt, vielleicht liegt die Lösung vor mir, und ich sehe sie nicht.

    Deswegen morgen der Kumpel, hat auch Oldies, Opel, mal gucken.

    Halte Euch auf dem Laufenden,


    Nobbe 164

  • Ich hatte auch mal so einen Hoffnungslosen Fall, alles war vorhanden, Funken da, Sprit OK.

    Hab tagelang gesucht, hab dann mal aus lauter Verzweiflung den Auspuff Krümmer gelöst und Schwupps ist er gelaufen wie ein Uhrwerk.

    Am Ende war der Fehler, Auspuff komplett dicht, dann läuft die Karre auch nicht wenn die Abgase nicht ausgestoßen werden können.


    LG Udo

  • Hallo Manfred, ja Verteilerfinger sind neu

    @ tobiwan : die Zündkerzen habe ich schon 10x oder mehr raus, getauscht, NGK, auch die Golden Logde mal wieder rein,

    Verrusst waren sie alle, nass, der Alfa läuft nur im Leerlauf, beim Gas eben hustet der 164, Knallen im Krümmer, @ Udo, Krümmer fest,


    Die Zündung wurde so belassen, da alles fest sitzt und der Alfa vorher toll gelaufen ist.



    Nobbe 164

  • @ udo


    Ah, kapiert, Krümmer dicht,

    mit was dicht? Russ?


    OK, stand ja 20 Jahre, aber ist ja 200 km gefahren ohne Mücken....


    Trotzdem interessanter Defekt....


    Nobbe 164 🙂

  • prüf mal den benzinfilter ich vermute mal da uber die lange standzeit schmoder im tank war und der sich jetz entweder im tank oder in den einspritzdüsen abgelagert hat

    als ich seinerzeit meine alfetta wieder in bertieb genommen habe hatte ich ähnliche probleme

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Morgen Geiwo,


    Danke, Benzinpumpe neu, Benzinfilter neu, Tank ausgebaut und gereinigt

    War das erste, was ich gemacht habe..


    Leitungen und Entlüfterschläuche auch noch gut, keine abgewetzten Stellen oder Auflösungserscheinigungen gesehen.


    Wobei der Verdacht einer dreckigen Benzin Leitung von hinten nach vorne ist mir auch schon gekommen.


    Nobbe 164

  • im zweifelsfall setz dich mal mit der elferwelt in verbindung die überholen für kleines geld die einspritzdüsen ich habe vor 3-4 jahren meine düsen vom 156 v6 zu denen geschickt und wenn ich mich richtig entsinne 140€ bezahlt die haben die komplett zerlegt und auch die filter in den düsen erneuert war ein unterschied zwischen tag und nacht

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Bei dem Croma hatte irgendein Nager Mittel und Endtopf komplett mit Laub Nüssen Eicheln.... vollgestopft....

    Kat könnte bei dir auch zu sein, verschmolzen...?

    Einfach mal den Krümmer Lockern das er ausatmen kann, dann kannst du das schon mal ausschließen als Defekt.

  • Danke @Geiwo/Alfamonti,


    Werde alles nach und nach bewerkstelligen.

    Einspritzdüsen hatte ich auch immer auf dem Radar, verdrecken ja gerne.


    Also, das meiste an scheinbaren Defekten habe ich ja ersetzt, erneuert, gereinigt.......


    Ich denke immer, der Italofeger ist ja super 200 km gefahren nach TÜV, H - Kennzeichen und Anmeldung. Damals im Herbst 2023 beim erstenmal" Zünden" angesprungen, sauber gelaufen, war richtig froh, keine grosse Baustelle zu haben.

    War immer in der belüfteten Garage, ohne Maus und Kriechtiere, immer sauber warmlaufenlassen, geputzt, Schläuche mit Silikon gereinigt, alles geschmiert was sich bewegen kann.

    Also schon gepflegt.........


    Aber auch das Hindernisse überspringe ich mit Eurer Hilfe

    Gruss Nobbe 164

  • Bei meinem 33 war damals auch mal der KAT zerbröselt und verschmolzen, da ist relativ wenig Abgas noch durch den Auspuff gegangen und somit lief das Fahrzeug auch seeeehr schlecht. Man ist da zu allererst auch nicht auf diesen Gedanken gekommen und hat Fehler wo gesucht wo keine waren ;-)

  • Hallo, Jungs,

    noch ne letzte Frage : Was ist, wenn der Luftmengenmesser hops ist?

    Das ist das einzige Teil das ich nicht geprüft habe, muss man scheints mit einem Durchflussmesser testen,.


    Ist ein Bosch 0280202202, gibt es zum Glück noch, bei Opel, Alfa, sonstige Agenten.

    Gruss Nobbe 164

  • Ohne Luftmassenmesser läuft er trotzdem. Halt im Notlauf.


    PS: Du kannst mal testweise beim orgeln Startpilot verwenden. Hustet er dann und versucht zu laufen, ist die Zündung und Auspuff OK. Dann kriegt er keinen Sprit (oder zum falschen Zeitpunkt)...

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Du hast doch mal geschrieben, dass die Kerzen nass sind, oder? Dann kommt doch Sprit an, zündet nur nicht richtig.

  • Hallo @Conni/Roland0815,


    Erst Roland,: ja, ohne den Luftmengenmesser läuft der Alfa genauso wie mit.


    Conni : ja, Zündfunke bei allen 8 Kerzen da, Kerzen nass, Kompression bei allen 4 Zylindern nahe 12, genauer konnte ich das nicht messen, (Kompressionstester zum Draufstecken mit Gummi unten, denke mal, nicht so genau)


    Auspuff, Krümmer frei, hinten kommt jedenfalls mir Druck Auspuffgase raus.


    Mit Startpilot oder Bremsenreiniger geht die Drehzahl kurz hoch, habe den Bremsenreiniger auch an die Einspritzventile, Ansaugschläuche gesprüht während der Alfa im Leerlauf tuckerte, keine grosse Reaktion, das heisst für mich Ansaugtrack eigentlich dicht.

    Werde noch wahnsinnig,

    Egal

    Suche weiter mit Euren Tipps......


    Gruss Nobbe 164

  • Hi Tobiwan


    Danke, bin ja auch nicht der Oberschrauber, schon viel gemacht, die Probleme sind meistens für mich auch neu.

    Knallen, Zündkerzen nass, riecht ja nach nicht richtiger Zündung, Einspritzung, Nebenluft.......


    Den 164 habe ich jetzt 34 Jahre, aufgeben ist keine Option 😬😁🤭😉❤️

    Nobbe 164

  • Kabel für die EInspritzdüsen vertauscht, oder der Geber für den OT macht irgend welchen Käse. Denn:


    Es klingt für mich, als wenn er zum falschen Zeitpunkt einspritzt. Es ist Sprit im Ansaugtrakt, vermutlich tropft der durchs Ansaugventil und nässt die Kerze, ist aber kein Zündfähiges Gemisch.


    Oder: Es ist viel zu wenig...

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Hallo Roland,


    Ja, irgendetwas in der Richtung....


    Werde mal tatsächlich als nächstes die Einspritzdüsen erneuern, bzw nach Tipp von Geiwo überholen lassen, wobei...

    @geiwo was ist elferwelt?

    Werde noch zum Google Weltmeister.... Ich google mal......


    Nobbe 164