Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Der E-Abarth hat aber keine 500PS etc. Dieser Turbo ist dann etwas für absolute Fans mit entsprechendem Kleingeld. Finde ich nicht schlecht und generell sind beim R5 wohl gute Verkäufe zu erwarten. Ich fänd es zumindest gut, wenn der "Mut" belohnt wird.

    Die 500 PS waren nicht auf den E-Abarth bezogen sondern auf den "R5 Turbo". Die Bezeichnung Turbo in Verbindung mit einem E-Motor finde ich überschaubar stimmig - und mit Mut hat das auch nicht viel zu tun, sondern die Regularien zwingen die Hersteller so solchen Auswüchsen ...


    Der Standard R5 wird sicher ein Kassenschlager, weil Renault mit dem Zoe bewiesen hat, das sie kleine, zuverlässige Stadt E-Autos bauen können.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die 500 PS waren nicht auf den E-Abarth bezogen sondern auf den "R5 Turbo". Die Bezeichnung Turbo in Verbindung mit einem E-Motor finde ich überschaubar stimmig - und mit Mut hat das auch nicht viel zu tun, sondern die Regularien zwingen die Hersteller so solchen Auswüchsen ...


    Der Standard R5 wird sicher ein Kassenschlager, weil Renault mit dem Zoe bewiesen hat, das sie kleine, zuverlässige Stadt E-Autos bauen können.

    Ah okay, ja die Bezeichnung Turbo ist nicht toll. Dafür hast Du das mit dem Mut falsch verstanden - war nicht auf den Turbo gemünzt.


    "Mut" eher in die Richtung, da kein SUV (man weiß ja, nur SUV kann man verkaufen :kopfkratz: ) und Retro geht überhaupt nicht etc.


    Der R5 ist ein recht schönes Auto mit attraktivem preislichen Einstieg. Mal sehen, was daraus wird.

  • Welcher Turbo? :kopfkratz: Das E-Gedöns das die legendäre Turbo Ära wieder aufleben lassen soll? Mit 500 Elektro Sklaven auf der Hinterachse? :fail:

    Wenn die Hersteller mit so einem Mist um die Ecke kommen, FIAT hat den selben Fehler mit dem E-Abarth begangen, genau wie Lancia mit ihrem "Integrale" im Martini Look ohne Motor - Könnt im Strahl kotzen :wand1:

    Joa. Sehe ich anders. Der Name ist Geschmacksache, aber sonst schafft Renault es hier, recht gut, die Vergangenheit in die Neuzeit zu retten.

    Alfa macht immer ganz tolle hochtragende Image Filmchen und raus kommt dann entweder ein Halo Sportwagen in homöopathischen Stückzahlen oder ein schlecht gemachter Mini SUV, der für einen Auftritt des ehemaligen CEOs mal im Design eines alten GTAs foliert wurde aber sonst so überhaupt nichts mit der Vergangenheit oder der Markemidentität zu tun hat.

    Da könnte ich dann im Strahl kotzen und ziehe mich nicht an irgendwelchen Namen hoch.


    Und 500 Elektro PS an der Hinterachse sind geil. Da verzichte ich dann gern auf das Brumm Brumm, davon abgesehen das so gut wie alles neu kaufbare eh nicht mehr geil Brumm Brumm macht.

  • Joa. Sehe ich anders. Der Name ist Geschmacksache, aber sonst schafft Renault es hier, recht gut, die Vergangenheit in die Neuzeit zu retten.

    Alfa macht immer ganz tolle hochtragende Image Filmchen und raus kommt dann entweder ein Halo Sportwagen in homöopathischen Stückzahlen oder ein schlecht gemachter Mini SUV, der für einen Auftritt des ehemaligen CEOs mal im Design eines alten GTAs foliert wurde aber sonst so überhaupt nichts mit der Vergangenheit oder der Markemidentität zu tun hat.

    Da könnte ich dann im Strahl kotzen und ziehe mich nicht an irgendwelchen Namen hoch.


    Und 500 Elektro PS an der Hinterachse sind geil. Da verzichte ich dann gern auf das Brumm Brumm, davon abgesehen das so gut wie alles neu kaufbare eh nicht mehr geil Brumm Brumm macht.

    Sehe ich sehr ähnlich, nur 500 PS an der Hinterachse mit Brumm Brumm wäre ggf. noch besser.

  • Mit dem R5 hat mein Favorit gewonnen.

    Der, per Badge Engineering, zum Alfa geadelt würde mehr zu meinem Bild von Alfa passen als der Junior. ;-)

    Aber ich bin auch schon alt und der R5 hat mir damals schon gut gefallen, und mit SUV´s jedweder Größe, konnte ich nie was anfangen.

  • Das Auto auf Platz 7 interessiert mich aber nicht die Bohne, auch wenn man ein Alfa Logo drauf geklebt hat, deshalb bin ich hier auch wieder raus.

  • Ich gehe ja mal davon aus, dass Du eher nicht über Platz 7 diskutieren möchtest, sondern eher back to topic und Car of the Year abhaken willst. :zigarette:

    Warum sollten wir nicht übet den 7. Platz diskutieren? 41 Modelle waren am Start und der Junior ist auf dem 7. Platz.

  • Sorry, dann werde ich mich raushalten, wenn es eine Diskussion zwischen euch beiden ist.

    Ist ein für Mitglieder des Forums "öffentlicher" Thread, und hier muss sich niemand raus halten wenn er das nicht will. Ein paarZeilen Diskussion im One2One sind hier auch ab und an normal. Alles gut würd ich meinen :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Weiß jemand ab wann der Junior Q4 kommt bzw. bestellbar sein wird ? Kann ja nach der Vorstellung in Brüssel nicht mehr lange dauern oder ?

    Der Q4 sollte noch im Jänner bestellbar sein (das ist zumindest die Info für Ö). Hier startet der Q4 laut vorläufiger Preisliste ab 36.800€.

  • Keine Speciale Ausführung.

    Nur ein Endrohr dafür Oval.

    Der hintere Bremssattel ist um 180 gedreht.

    Das sind so die Merkmale die mir aufgefallen sind.

    Was ich in einem anderem Video gesehen habe, dass der Junior anstatt 136 PS nun 145 PS hat. Da wird gesagt, dass es zwei Elektromotoren je 21 kw gibt. Einer vorne und einer hinten.

  • Was ich in einem anderem Video gesehen habe, dass der Junior anstatt 136 PS nun 145 PS hat. Da wird gesagt, dass es zwei Elektromotoren je 21 kw gibt. Einer vorne und einer hinten.

    Zwei Elektromotoren - das scheint so zu sein. Ist zumindest offiziell so ausgewiesen:


    https://www.alfaromeo.de/modelle/junior-ibrida#modal-popup-ibrida-q4


    Ob dann auch 9 PS mehr in den Papieren angegeben werden - keine Ahnung.

  • Interessant wäre das Gewicht des Junior Ibrida Q4.

    Der aktuelle Junior Ibrida wiegt lt. Herstellerangabe 1305 kg.

    Vom Q4 scheint es kein Speciale Model zu geben.

  • Interessant wäre das Gewicht des Junior Ibrida Q4.

    Der aktuelle Junior Ibrida wiegt lt. Herstellerangabe 1305 kg.

    Vom Q4 scheint es kein Speciale Model zu geben.

    Ob der wohl dann vielleicht gleich als Intensa oder anderes Sondermodell kommt ?

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Hätte ich nicht erwartet, so ein Urteil in Großbritannien heißt schon was.

    Jo, der bessere unter den schlechten:


    But this win doesn’t make it a class-leader. Four stars is as good as it gets, because for similar money you can find rivals that offer more space and range plus faster charging.