So wie schon oben geschrieben. Endlich bin ich mal dazu gekommen meinen 33 raus zu rollen und eine vorläufige Bestandsaufnahme zu machen.
Es ist doch einiges zu tun.
Wenn jemand Tipps hat immer her damit.
Gruß Miele 20240320_152421.jpg
So wie schon oben geschrieben. Endlich bin ich mal dazu gekommen meinen 33 raus zu rollen und eine vorläufige Bestandsaufnahme zu machen.
Es ist doch einiges zu tun.
Wenn jemand Tipps hat immer her damit.
Gruß Miele 20240320_152421.jpg
Ach so jetzt lässt er sich leichter rollen.
Plan ist jetzt ein Drehgestell zu bauen und ihn dann da ran zuhängen.
Gruß Miele 20240320_172613.jpg
viel Erfolg ! 
Was hast du vor? Trakday Projekt?
Gruß
Manfred
Oh man so nackert schaut er traurig aus, aber der wird schon 
Hi Leute
Soll eigentlich ein normales Auto werden
Vielleicht mit Saisonkennzeichen.
Früher war es mein Daily weiß aber nicht ob ich das nochmal mache.
Jetzt wird er erstmal zerlegt.
Gruß Miele
Hattest du im Alltag schon den Käfig drin? Ist sowas nicht hinderlich?
Gruß
Manfred
Hallo Manfred ja der Käfig war drin ist ja nur ein Zweisitzer und im Kofferraum ist ne große Aluwann. Das Auto war super wenn man was transportieren musste. Aber das soll ihm jetzt erspart bleiben.
Gruß Miele
Viel Erfolg bei Deinem Projekt, ist immer schön, wenn man einen Youngtimer wieder auf die Straße bringt

Ist kein Youngtimer (mehr).
Hi Leute ja er ist Bj.92 von daher eher Oldtimer. Das er aber ein H-Kennzeichen bekommt bezweifel ich, dafuer ist zuviel umgebaut. Ich bin am ueberlegen wieder Seitenblinker dran zu machen. Ich hatte sie damals weggemacht und es war nie jemandem aufgefallen. Heut zu tage wird aber genauer hin geschaut deshalb werden wohl welche dran kommen. Weiss nur noch nicht welche. Vielleicht die Runden vom Sud, erinner mich dann an meinen ersten Alfa. Gruss Miele ![]()
Hi Leute ja er ist Bj.92 von daher eher Oldtimer. Das er aber ein H-Kennzeichen bekommt bezweifel ich, dafuer ist zuviel umgebaut. Ich bin am ueberlegen wieder Seitenblinker dran zu machen. Ich hatte sie damals weggemacht und es war nie jemandem aufgefallen. Heut zu tage wird aber genauer hin geschaut deshalb werden wohl welche dran kommen. Weiss nur noch nicht welche. Vielleicht die Runden vom Sud, erinner mich dann an meinen ersten Alfa. Gruss Miele
Bist du dir mit dem Baujahr sicher oder wurde der einfach laaange nicht erstmalig zugelassen, denn 92 gab es diese ältere Form als 905 nicht mehr ![]()
Mein 33 aus 90 war bereits der Nachfolger als 907 und der alte Vorgänger war 905 der bis Ende 89 gebaut wurde und dies sieht man an div. Karosserie und Anbauteilen bei deinem Fahrzeug ganz klar.
Gruß
Chris
Hi Chris das sind nur die Türgriffe vom 905 es ist aber ein 907. Hab aber gerade auch noch mal die Unterlagen also Brief und so nachgeschaut er ist Bj.90 hatte ihn 95 gekauft. Da war er allerdings ringsum verbeult (dreher auf der Autobahn) und er war schon teilweise zerlegt war da schon der zweite Unfall.
Beim aufbauen hatter er auch schon Durchrostungen an den Sitzschienen.
Deshalb war er zum Schluss komplett auseinander und mir kam die Idee mit dem Käfig.
Gruß Miele
Ist kein Youngtimer (mehr).
Ja okay, ist über 29 Jahre ![]()
Hi Leute ja er ist Bj.92 von daher eher Oldtimer. Das er aber ein H-Kennzeichen bekommt bezweifel ich, dafuer ist zuviel umgebaut. Ich bin am ueberlegen wieder Seitenblinker dran zu machen. Ich hatte sie damals weggemacht und es war nie jemandem aufgefallen. Heut zu tage wird aber genauer hin geschaut deshalb werden wohl welche dran kommen. Weiss nur noch nicht welche. Vielleicht die Runden vom Sud, erinner mich dann an meinen ersten Alfa. Gruss Miele
Wenn der Umbau mehr als 30 Jahre zurück liegt, ein sogenannter zeitgenössischer Umbau, und ordentlich gemachtist steht er dem H-Kennzeichen nicht im Wege.
Wenn du dazu noch einen Prüfer ausmachst, der selber ein verkappter Alfisti oder Rennsportler ist, macht der den H-Pass trotzdem rund.
Mein 907 Sportwagon 16V von 92 hat auch H Kennzeichen gekriegt, trotz diverser Mängel am originalen Lack. Spruch vom Prüfer: Ist ja kein Golf 3, so ein Auto hätte er noch nie gesehen. Daher kann man den Autos schon Oldtimerstatus zugestehen, auch wenn man, wie ich, die Dinger noch als Neuwagen im Schaufenster gesehen hat. Im Notfall kannst du einfach woanders hingehen. Das ist meist Interpretationssache. Deiner wird ja wohl komplett lackiert und sieht dann gut aus. Ob dann jemand merkt, dass da Seitenblinker dran gehören und wie er das beurteilt, mal schaun. Jetzt mach´ ihn erst mal fertig, der Rest gibt sich schon.
Gruß
Manfred
Hi Leute ja das mit dem H-Kennzeichen ist zweitrangig, fahren soll er. Muss auch mal schauen wo die ganzen Teile sind, ein anderes ABS soll auch noch rein. Dazu kommt ja, das wir alle noch Autos haben die auch gemacht werden wollen.
Hoffe aber das es nicht wieder fünf Jahre dauert.
Gruß Miele
Hab mal die alten Fotos durch geschaut. Er hat ja schon einiges mit gemacht. 20240326-1315_002.jpg
Der hat ABS? Das ist aber auch selten. Das gab es beim 33 sicher nicht oft.
Gruß
Manfred
Hi Manfred ja das ABS ist serienmäßig drin. Allerdings ist es nur Zweikreisig also ein Kreis Vorne rechts und hinten Links und andersrum. Möchte eins vom 145 da gibt es dann schon für jedes Rad eine einzelne Leitung.
Gruß Miele
Ich würde es an deiner Stelle original lassen. Beim 75 ist es auch speziell. Der hat drei Kreise, zwei vorne und einen hinten für beide Räder.
33 sind schon selten und er wird mal ein schöner Oldtimer, H Kennzeichen hin oder her. Lass noch mal 20 Jahre ins Land gehen und wer weiß, ob der Originalzustand beim Wert nicht was ausmacht. Wenn du so viel Arbeit in ein Auto steckst, wirst du es wahrscheinlich so schnell nicht mehr hergeben. Meinen 71er Spider hatte ich 1990 bis 1992 auch komplett gemacht. 1985, als ich ihn kaufte, war er im Strassenbild ein gängiges Auto. Mittlerweile ein echter Oldie und er wäre das letzte Auto, das ich abgebe würde. Und ich bin froh, dass er weitgehend original ist.
Gruß
Manfred
Hi Manfred
wie schon geschrieben an meinem ist eh schon vieles abgeändert damit es mir gefällt. Hergeben werd ich ihn auch nicht, mein Sohnemann möchte ihn später fahren. Deshalb werd ich das ABS auch umbauen das dient da aber auch zur Sicherheit denn mit dem original ist beim anbremsen immer wieder das Heck ausgebrochen. Hatte deswegen auch einen Schalter um es ausschalten zu können.
Achja und einen Spider hätte ich auch original gelassen ![]()
Gruß Miele
Hi Manfred
wie schon geschrieben an meinem ist eh schon vieles abgeändert damit es mir gefällt. Hergeben werd ich ihn auch nicht, mein Sohnemann möchte ihn später fahren. Deshalb werd ich das ABS auch umbauen das dient da aber auch zur Sicherheit denn mit dem original ist beim anbremsen immer wieder das Heck ausgebrochen. Hatte deswegen auch einen Schalter um es ausschalten zu können.
Achja und einen Spider hätte ich auch original gelassen
Gruß Miele
Keine Ahnung was da bei dir war, mein 33 hatte ebenfalls ABS und dieses hat sich ganz normal verhalten, egal in welcher Fahrsituation oder wie rutschig es war. Ich denke das Problem hat da ganz wo anders gelegen.
Der 33 hat doch an der Hinterache einen variablen Bremsdruckregler je nach Fahrzustand veränderter Durchfluss, ev. war dieser nicht mehr einwandfrei und im Zusammenspiel mit dem ABS ist es zu deinem Problemverhalten gekommen.
Hi Chrisd79
Ja den Bremsdruckregler kenn ich den hab ich ja auch drin gab's ja schon beim Sud.
Ob ich den beim Einbau richtig eingestellt habe weiß ich nicht, es gibt da keine genauen Angaben zu dem Gewicht das da dran kommt, zumindest hab ich nichts gefunden. Ich denke aber das es mit einem 4Kreis ABS besser wird.
Das da bei meinem aber was im argen lag war mir klar. Er war ja 5 Jahre alt und hatte schon zwei Unfälle. Der Verkäufer damals wusste von dem zweiten das er sich auf der Autobahn gedreht hatte. Was ja mit einem guten ABS nicht so schnell passiert.
Gruß Miele
Der Bremskraftregler gammelt ja gerne fest, kann man aber leicht auseinander nehmen und gangbar machen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ihn dann nach einer Anleitung vom 905 Handbuch eingestellt. Bei mir war auf einer Seite die Bremswirkung (ohne Beladung) viel stärker als auf der Anderen. Das fiel beim Tüv allerdings auf.
Seitdem habe ich Ballast im Kofferaum, damit er immer etwas in Bewegung bleibt. Ich fahre ja nur sehr wenig.
Gruß
Manfred