MKL gefolgt von Leistungsverlust und Start Stop nicht verfügbar

    • Offizieller Beitrag

    Was für Fehlermeldungen hat denn der Dicke geworfen?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • P0651 - Der lässt sich löschen und die Kiste läuft wieder wie vorher. Gab dazwischen mal auch Christbaum der war aber nach Motor aus und wieder an wieder weg. Kein Leistungsverlust im P0651 im N. Aus meiner Sicht fix nix mechanisches da ist irgendwo ein Stecker, Sensor, Kabel lose bzw. hat keinen 100% Kontakt ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • War heute in der Werke. Der Öldrucksensor kommt am Freitag, der andere Sensor (sitzt hinter der Lichtmaschine) ist aktuell nicht verfügbar - gibt nicht einmal einen Liefertermin bleibt mal außen vor. Der dritte Sensor sitzt wohl am Wastgate und den gibt es nicht separat zu bestellen. Wobei ich noch nicht verstanden habe wo der sitzen soll - Am Freitag wissen wir hoffentlich mehr ...

  • Geplanter Tausch von 50057785 Öldrucksensor - Aktuell im Zulauf, wenn das keinen Erfolg bringen sollte dann wird 77367927 T-Map Sensor getauscht. Lt. Denzel Erdberg aktuell kein Lieferdatum vom Hersteller. Bei D.R. Ricambi Dei F.lli DE Riggi S.r.l. in Italien könnte ich denn sofort bestellen :kopfkratz: Liefertermin ca. 10 Tage ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Nach 4 Wochen Aufenthalt in der Werke wird mein Dicker morgen endlich fertig und kommt retour. Bin gespannt - To be continued ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Öldrucksensor getauscht, Fehler nach wie vor da. Jetzt wollen sie den Fehler auf die Leistungsoptimierung "schieben" ... :kopfkratz: Seit 4 Wochen steht die Kiste jetzt in der Werke :fail:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Lass in 2 Wochen wieder die Originalsoftware auf die Kiste spielen. Bin mir zu 100% sicher das der Fehler bestehen bleibt ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Haben die beim 4. Service irgendwas bestimmtes gemacht? Haben die ein Softwareupdate oder vergleichbares durchgeführt?


    Vielleicht hat das Motorsteuergerät auch einen an der Waffel? :wand::kopfkratz:

  • Das ist ja das geilste. Die Kiste lief seit der Optimierung 14.000 Kilometer völlig problemlos. Der Ärger ging erst im Jänner nach dem vierten Jahresservice los. Kein Softwareupdate, da mein B-Tech von Ende 2019 ist und die SW aktuell ist. ZK wurden getauscht und ein ein Riemen sowie Öl mit Filter. Danach erstmal der Fehler P103A (16. März), da wurde an irgendwelchen Kabeln herumgefummelt. Lief dann wieder problemlos bis der P0651 gekommen ist (erstmalig am 4. April). Der lässt sich easy löschen und die Kiste läuft wieder wie vorher. Meine Vermutung ist das der Denzel aktuell keinen Plan hat - Ich leider auch nicht ....

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Kein Ahnung aber ja könnte auch gut sein, da der erste Fehler ja in die Richtung ging. Auf Empfehlung des Werkstättenleiters lass ich am 6.6 wieder die Originalsoftware einspielen. Das wir mit hoher Sicherheit nicht viel bringen aber dann ist der Händler wieder an der Reihe. Sobald die Kiste wieder läuft kommt sie auf den Markt, keine Lust mehr auf den Mist ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Nun nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, weil mal ein Fehler auftritt. Das wird schon wieder. :wink::AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Kein Ahnung aber ja könnte auch gut sein, da der erste Fehler ja in die Richtung ging. Auf Empfehlung des Werkstättenleiters lass ich am 6.6 wieder die Originalsoftware einspielen. Das wir mit hoher Sicherheit nicht viel bringen aber dann ist der Händler wieder an der Reihe. Sobald die Kiste wieder läuft kommt sie auf den Markt, keine Lust mehr auf den Mist ...

    Grüß Gott,


    Meines Wissens hat die Werkstatt keine Rechner mit physisch der Software "drauf" sondern verbindet OBD mit Rechner und loggt sich dann auf dem Portal ein und kann dann Software aufspielen, aber nur jene die AKTUELL ist. (also kein Downgrade mgl, außer wenn am Portal alte Software zum Download)

    Ich wollte das Gurtpiepserl weg haben, im Modelljahr 2016 konnte man den Menüpunkt anklicken, im Modelljahr meiner jetzigen Giulia ist der Menüpunkt nicht mehr vorhanden.... wollte das nicht glauben und habe mit MA vor Ort das durchgespielt.

    Servus

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada

    • Offizieller Beitrag

    Im Glaspalast können sie mit dem Witech immer wieder den Auslieferungszustand wiederherstellen.

    Dann werden alle Steuergeräte geflashed.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Meines Wissens nach ja.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Im Glaspalast können sie mit dem Witech immer wieder den Auslieferungszustand wiederherstellen.

    Dann werden alle Steuergeräte geflashed.

    Das interessiert aktuell wohl niemanden, wurde nicht mal vorgeschlagen. Sieht für mich nach Spiel auf Zeit aus, wobei wenn am 6.6 die Kiste mit Originalsoftware wieder den selben Fehler wirft - wovon ich mal ausgehe - dann wird Samba getanzt mit dem Freundlichen. Die haben fix beim beheben des ersten Fehlers irgendwo was vermurkst ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Im Glaspalast können sie mit dem Witech immer wieder den Auslieferungszustand wiederherstellen.

    Dann werden alle Steuergeräte geflashed.

    Grüß Gott,

    wusste ich nicht und hat die Werkstätte auch nicht so kommuniziert..... besagte Werkstatt in 1030 Wien ist ja recht bemüht, kenne ich schon laaange und hab dort meine "Firmen-Alfa" immer zum Service. Aber ob die das wirklich tun....???

    Servus

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada

  • Ja sind ja ganz in Ordnung. Viel mehr als Teile tauschen tun sie halt am Ende des Tages halt auch nicht. Ich fahr jetzt wegen der Software zum Profi und im Anschluss wieder zum Händler der muss dann den P0651 beheben ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • So richtig dürfe die Werke nicht an die Theorie mit der optimierten Software glauben. Bauen jetzt aus einem anderen Stelvio den T-Map Sensor aus und bauen in bei meinem ein. Bin gespannt ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Heute wieder aus Bella Italia retour. Spider lief wie ein Schweizer Uhrwerk. Knapp 1.300 Kilometer absolviert keine Vorkommnisse. Die alten Kisten sind definitiv die zuverlässigeren Fahrzeuge.


    Stelvio steht leider immer noch in der Werke. Der T-Map Sensor war leider auch nicht die Lösung. Jetzt gibt es den Sensor am Wastegate vom Turbo, der allerdings lt. freundlichen nicht spererat zu bestellen ist sonder nur komplett mit Turbo. Das ist natürlich Käse - Kann jemand mal bei seinem 2.0 MA nach dem Sensor Ausschau halten und mir möglicherweise verwertbare Infos zukommen lassen?


    Grazie mille :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • So der Dicke hat jetzt wieder die Originale Software drauf, geht mit den 200 Cavalli richtig mau. Sowohl bei der Hinfahrt mit der optimierten Software also auch dann leider beim Versuch nach Hause zu fahren mit der originalen Software wieder der P0651. War zu befürchten - Kiste steht wieder beim Denzel.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: