MKL gefolgt von Leistungsverlust und Start Stop nicht verfügbar

  • Hallo zusammen,

    bei mir kamen heute mitten unter der Fahrt die Meldungen "Motor Kontrollieren lassen" gefolgt von Start Stop nicht verfügbar" darauf hin lief der Motor sehr unruhig mit ziemlichem Leistungsverlust.

    an der ersten Ampel ging dieser auch aus, lies sich aber Gott sei Dank wieder starten, die Meldungen blieben und der Motor läuft nach wie vor nicht rund leider.

    (Giulia 2.0 280 PS)

    Hat einer eine Idee was es sein könnte?

    LG

  • Klingt danach, dass du die Relais wechseln solltest. Zu finden am rechten Scheinwerfer.


    Hierzu gibt es bereits einen Thread:

    • Offizieller Beitrag

    Klingt danach, dass du die Relais wechseln solltest. Zu finden am rechten Scheinwerfer.


    Hierzu gibt es bereits einen Thread:

    Wollte ich eben auch verlinken. :like:

    Wobei dieser Fehler auch meist ohne MKL auftritt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Alles klar vielen Dank für die Antworten,

    bin vorhin nochmal gefahren, die MKL und Start Stop Meldung sind nach wie vor da, aber der Motor schein wieder normal zu laufen, wenn auch im Notprogramm da der DNA Schalter ohne Funktion ist, werd dann die Tage mal den Fehler auslesen lassen.

    Danke

  • Hallo Leute,


    ich hatte heute ein ähnliches Problem bei meinem Alfa Stelvio 2.0 280PS BJ2018:


    MKL an, Leistungsverlust (Auto ging nur noch ca. 60kmh), Meldung: Start Stopp nicht verfügbar, Motor kontrollieren.

    Hab angehalten und Pannendienst gerufen. Der hat es ausgelesen und Fehlercode war: P0002 "Karfatstoffmengenregler / Bereichs-/Leistungs-Problem. Fehler gelöscht und nun lauft er wieder normal ohne Fehlermeldung und voller Leistung.


    Hatte von euch wer dieses Problem schon? Am Montag gehts in die Werkstatt zum überprüfen.

  • Alles klar vielen Dank für die Antworten,

    bin vorhin nochmal gefahren, die MKL und Start Stop Meldung sind nach wie vor da, aber der Motor schein wieder normal zu laufen, wenn auch im Notprogramm da der DNA Schalter ohne Funktion ist, werd dann die Tage mal den Fehler auslesen lassen.

    Danke

    Guten Tag

    Fahr eine ordentliche Strecke, 10 -20 km, dann neustarten, dann wird alles weg sein. Ich hatte das auch schon 2 oder 3 mal- da wurde hingewiesen, das kann auch "nur" mit der Batteriespannung zusammenhängen.

    genial, genialer, Stelvio

  • Guten Tag

    Fahr eine ordentliche Strecke, 10 -20 km, dann neustarten, dann wird alles weg sein. Ich hatte das auch schon 2 oder 3 mal- da wurde hingewiesen, das kann auch "nur" mit der Batteriespannung zusammenhängen.

    ja, nachdem ich die Batterie vorsorglich ans Ladegerät gehängt habe ist der Motor auch wieder normal gelaufen, der Fehler war einen Tag später auch weg.

    Fehler wurde ausgelesen: "Fehlzündungen Ölversorgung Magnetventil"

    Gestern ist sie als der Motor kalt war die ersten km wieder ziemlich unruhig gelaufen war danach aber wieder weg. Fehler kam keiner.

  • Gestern P0651 im Stop&Go Modus in der Stadt nach einem Start/Stop Prozedere. Motor kontrollieren lassen, Start/Stop nicht verfügbar. Fehler gelöscht alles wieder normal. Zu viel Elektrik und zu viele grüne Features die komplett für die Tonne sind. :fail:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Nachdem letzte Woche auf die schnelle der Fehler in der Werke gelöscht wurde, ich seit letzte Woche Donnerstag immer die S&S Automatik deaktiviert hatte, kam heute der Fehler P0651 erneut. Und zwar beim raus fahren aus dem Kreisverkehr. Habe dann am Abend den Fehler selber gelöscht ist allerdings keine Dauerlösung und muss daher wieder zurück in die Werke ...

    Seitdem die Kiste beim vierten Jahresservice war und die Karre jetzt mir gehört macht der Dicke zicken. :fail:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich werd morgen Vormittag mal die Batterie abklemmen und die Kiste für ein paar Stunden stromlos machen um die Steuergeräte alle zu resetten. Hab auch irgendwie das Gefühl das die Kiste beim schalten manchmal etwas planlos erscheint. Hab am 24. April einen Termin beim freundlichen, hab aber irgendwie gar keine Lust auf eine mehrtägige Troubleshooting Session ... :dislike:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Gestern komplette Disco, fast wie damals beim Marderbiss. Hier hat es wohl gröber was oder einer von den Mistviechern war wieder am Werk. Disco war aber nach einem Neustart wieder weg nur der bereits bekannte P0651 kam wieder ... :fail:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Was für ein Upfu## die Kisten ... :wand:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Was für ein Upfu## die Kisten ... :wand:

    Bis neulich war der 2019er noch der beste Jahrgang und nun wegen ein bisschen Disco im Tacho gleich die Karre verfluchen ?

    Du hast doch wenigstens einen vernünftigen Händler vor Ort.


    Hier in unseren Gefilden sieht die rosarote Alfa Welt schon ganz anders aus.

    • Offizieller Beitrag

    Ist es das vom Getriebe?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Bis neulich war der 2019er noch der beste Jahrgang und nun wegen ein bisschen Disco im Tacho gleich die Karre verfluchen ?

    Du hast doch wenigstens einen vernünftigen Händler vor Ort.


    Hier in unseren Gefilden sieht die rosarote Alfa Welt schon ganz anders aus.

    In Wahrheit ist es Latte welches Baujahr, für die Kohle ist das gebotene eigentlich eine Frechheit wenn man die Alfa Brille mal beiseite legt. Auch wenn es einen einigermaßen fähigen Händler gibt, so ist und bleibt es mühsam wenn die Kiste zum dritten mal in Serie wegen irgendwelcher Elektronikfehlern hin muss ...

    Bin echt am überlegen ob ich den Eimer nicht verkaufe, ich habe keine Lust auf ein teures Tamagotchi. Mal sehen was da beim nächsten Termin beim freundlichen raus kommt dann sehen wir weiter ...


    Es ist halt leider ein Armutszeugnis das es die Itaker nicht auf die Reihe bekommen Qualität zu liefern. Das war halt früher anders. Unser 147er aus 2003 (damals neu gekauft) war null mal außerplanmäßig in der Werke, der Spider aus 2003 ebenfalls völlg problemlos (das mit dem Steuergerät letztes Jahr zähle ich nicht), die Giulietta aus 2016 völlig unauffällig bis dato. Da kann halt der Dicke leider nicht mehr mithalten ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Also wieder ein Punkt mehr zu checken und proaktiv zu handeln. Danke für die Info.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • BTW Masseband sieht aus wie neu, keine Ahnung was die Ami's da für ein Thema haben ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der Dicke steht morgen bereits seit 2 Wochen in Wien beim Denzel in Erdberg. Zumindest ist ein Kulanzantrag durch, und die Ersatzteile kosten nur noch die Hälfte für mich. Getauscht werden 2 Sensoren, beim dritten wäre es wohl irgendein Sensor am/beim Turbo gewesen den es angeblich nicht separat gibt - Den Schwachsinn kennt man ja bereits von der Hardyscheibe. Wobei den Ladedruck Mapsensor gibt es von Bosch für 35 Euro. Weiß ehrlicheweise nicht was hier gemeint ist ... :kopfkratz:


    Hab den Werkstättenleiter freundlich aber bestimmt gesagt das ich nicht auf Verdacht 1.500 Euro für einen neuen Turbo bei Kilometerstand 53.000 bereit bin zu investieren. Es werden jetzt mal die beiden anderen Sensoren getauscht und dann sehen wir weiter - To be continued ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: