Alfa Romeo Spider / GTV 916, Bauj 96 -98 Airbagfehler löschen TRW2

  • Ja das ist mal nicht so ganz einfach Airbagfehler bei der ersten Serie löschen!Schliesse mich der Meinung von Didi an.Ich habe schon alles versucht an meinem Spider Baujahr 1996.Ich selber kann es nicht.Da habe ich nun überhaupt keine Ahnung von.Also habe ich mir hier in meiner Region Fachleute gesucht die sich damit auskennen sollten.Angefangen mit meinem Schrauberkumpel,danach zu Fiat,2 Alfa Vertetungen sowie einen Fachmann(dachte ich)aus der Nachbarschaft..2 mal Bosch Dienst.Alles war ohne Erfolg!!Die letzte Aussage vom Bosch Dienst war,nachdem ich die Ursachenforschung von mir beschrieben hatte.dass eventuell das Airbagsteuergerät einen Schaden bekommen hat nachdem ich die Batterie (Hatte sich leergesaugt)infolge eines Unterbrechungsschalter am Minuspol immer wieder in Betrieb genommen hatte.Ich habe ein ganz seltenes Airbag-Steuergerät(Crash-Sensor mit rotem Stecker)Es war nicht billig.Zum Saisonbeginn werde ich es aber erst montieren.Dann muss ich schauen das mir den Fehler wenn er dann überhaupt noch da ist,jemand löschen kann.Ich verfolge hier im Forum schon sehr gespannt die weiteren Stellungnahmen der Portalmitglieder.Alles was dort beschrieben wird ist nur nicht sehr hilfreich für mich.Nun ja die Saison beginnt ja auch noch nicht.Grüsse an Alle und ein Frohes und Gesundes Weihnachtsfest wünscht Kulle

  • Kulle

    Wenn du möchtest, kannst du mir das Steuergerät ja mal zuschicken und ich versuch das mit der eingangs in diesem Beitrag beschriebenen Methode.

    So hat es ja auch bei mir funktioniert...


    Man kann da ja nix kaputtmachen, entweder es klappt, oder eben nicht.


    Sag Bescheid, wenn du das testen möchtest, dann klären wir den Rest per PN.


    Gruß Didi

  • Hallo Didi.Danke für die Nachricht.Das finde ich ja supergut! Dein Angebot nehme ich gerne an.Ich werde nach dem Fest in der nächsten Woche das Steuergerät ausbauen.Die weitere Vorgehensweise klären wir dann über PN.Vielleicht bekommst Du es hin.Ich melde mich bei Dir wenn ich das Steuergerät ausgebaut habe.Ich wünsche Dir erstmal ein Frohes Weihnachtsfest und geniesse die Weihnachtsgans!Danke nochmal und viele Grüsse von Kulle

  • beim 145 der hat auch ein trw2 hat ich den fehler auch mit mes ausgelesen du steckst den 3 poligen adaper auf den auf das standart obd kabel und schliest den 3 poligen stecker an die 3 pol obd kabel vom airbag steuergerät an und das freie kabel vom adapter auf batterieplus dann liest du den fehler aus meistens sind es kontaktprobleme an den steckern

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • geiwo011


    Das mag schon sein, dass das beim 145er so funkt, aber nochmal:

    In diesem Thread geht's doch um den 916er Spider/GTV und hier wird via MES auf jeden Fall der Anschluss von Simulationswiderständen angegeben...ich hab das ja selbst versucht.


    Allein schon, dass das Steuergerät beim Erstserien 916 gar nicht vorne untergebracht ist, sondern hinten im Batteriefach sorgt hier für einen nicht unwesentlichen Unterschied.


    Letztlich hat die Aktion mit ausgebautem Steuergerät und der vom TE beschriebenen Methode einwandfrei funktioniert und genau darum geht es doch hier...


    Sollte es noch andere Möglichkeiten für andere Modelle geben, dann wäre die Beschreibung dessen in einem eigenen Beitrag vlt. besser aufgehoben, sonst besteht die Gefahr, dass hier etwas Verwirrung aufkommt.


    Gruß Didi

  • Das Becker Steuergerät mit dem roten Stecker ist selten geworden. Ich kann mich noch an meine Alfa Mechaniker Zeit erinnern. Da wurde mal ein Steuergerät nach Berlin zum Instandsetzen geschickt. Wer ? Hab kein Ahnung mehr. Es gab auch mal Umrüstkits auf die ECU's mit gelben Stecker. Der 3 polige Stecker war beim Steuergerät neben der Batterie. Anfangs haben wir noch die Airbag Widerstände eingesetzt, später ( waren es die päteren ECU's ? ) nicht mehr......

    Gerne gibt es Kontakt Probleme zu den Gurtstraffern. Sitz abschrauben, nach von kippen und den Stecker mit den male Pins orten, dann den runden Pin mittig mit einer Sicherheitsnadel anstechen und damit so aufbiegen, dass der Durchmesser grösser wird. Batterie abklemmen und ca. 3 Minuten warten nicht vergessen, bzw abgeschraubte Batteriepole kurz verbinden um die vorhandenen Kondensatoren zu leeren.

    Bei BMW Geld verdienen aber seit 1975 Alfa fahren, hier ist das Herz zuhause !:AlfaFahne:

  • Nein.

    Bitte hier keine Falschinformationen teilen, hier geht es um das Löschen des Airbagfehlers im TRW2 Steuergerät der Erstserie, also bis BJ 98.. da is nix mit einfach anstecken und per Software (mit OBD schon gar nicht) auslesen und löschen...ohne voher verwendete Widerstände fliegen dir dann u.U. die Gurtstraffer/Airbags um die Ohren.


    Gruß Didi

    Danke für den Hinweis.


    Mein Beitrag Nummer 49 war auch fürs Coupe (siehe Beitrag 48) gemeint!!

    Das Coupe hat ebenfalls TRW Steuergerät.


    lg

    werner

  • Hallo ich weiss das dies ein altes Thema ist aber hat jemand die Software TRW2Scan und oder die Pinbelegung für das Airbagsteuergerät? Mein Stecker im Auto für das Steuergerät 60625181 (TRW2 ?) hat am 4. Pin keine Belegung. Laut peter feil trw scan Wiki aber schon. und bei mir ist der 5.pin belegt der frei sein sollte. Auch der 3 Polige Stecker ist an anderen Pins. Ist ein GTV 916 3.0 24V von Bj 97.

    Hoffe es kann mir wer Infos geben.

    Komm bald in die Klappse...........

  • Hallo ich weiss das dies ein altes Thema ist aber hat jemand die Software TRW2Scan und oder die Pinbelegung für das Airbagsteuergerät? Mein Stecker im Auto für das Steuergerät 60625181 (TRW2 ?) hat am 4. Pin keine Belegung. Laut peter feil trw scan Wiki aber schon. und bei mir ist der 5.pin belegt der frei sein sollte. Auch der 3 Polige Stecker ist an anderen Pins. Ist ein GTV 916 3.0 24V von Bj 97.

    Hoffe es kann mir wer Infos geben.

    Komm bald in die Klappse...........

    Ich habe gerade das gleiche Problem. Bist Du weiter gekommen? TRW2Scan und Pin Belegung des Steuergerätes könnte ich Dir per mail schicken.

  • Hallo zusammen; ich versuche hier auch Mal mein Glück. Bei mir erscheint eine Fehlermeldung der Einspritzanlage (Alfa Spider 916 Bj. 96). Problem meiner Werkstatt ist, der Fehler kann mangels 3 poligem Stecker nicht ausgelesen und so müsste quasi alles ausprobiert werden...Zündkerzen und Dichtung wurden bereits gewechselt. Diverse Werkstätten sowie ADAC Anfrage waren erfolglos. Hat jemand noch eine Idee? Kann man so einen Stecker oder Adapter evtl. preisgünstig erwerben?

  • Hallo zusammen; ich versuche hier auch Mal mein Glück. Bei mir erscheint eine Fehlermeldung der Einspritzanlage (Alfa Spider 916 Bj. 96). Problem meiner Werkstatt ist, der Fehler kann mangels 3 poligem Stecker nicht ausgelesen und so müsste quasi alles ausprobiert werden...Zündkerzen und Dichtung wurden bereits gewechselt. Diverse Werkstätten sowie ADAC Anfrage waren erfolglos. Hat jemand noch eine Idee? Kann man so einen Stecker oder Adapter evtl. preisgünstig erwerben?

    Hallo Birgit,

    ja klar, kann man das kaufen, google mal nach Elektronik Fuchs, die haben die Sachen alfaspezifisch da und auch das passende Programm Multiecuscan. Gibt es alles auch einzeln, aber da eben zusammen, wenn auch ein paar Euro teurer. Ansonsten sollte eigentlich jede Fiat/Lancia/Alfa Werkstatt, die das auch schon vor 25-30 Jahren waren, auslesen können. Die neuen Stellantis Paläste natürlich nicht, die haben von der alten Technik keinen Plan...

    LG

    Daniel

  • Danke für die schnelle Antwort. Da ich so gar keine Ahnung von Technik/Reperatur habe, werde ich wohl meine Werkstatt beauftragen, so ein Teil zu besorgen, bevor ich das falsche kaufe. Vermutlich ist es günstiger, als nach und nach auf Verdacht alles austauschen zu lassen.

  • Danke für die schnelle Antwort. Da ich so gar keine Ahnung von Technik/Reperatur habe, werde ich wohl meine Werkstatt beauftragen, so ein Teil zu besorgen, bevor ich das falsche kaufe. Vermutlich ist es günstiger, als nach und nach auf Verdacht alles austauschen zu lassen.

    Gerne, woher kommst Du denn? Evtl. findet sich ja eine Werkstatt, die Ahnung vom 916er hat, bei Dir im Umkreis...

    LG

    Daniel

  • Hallo,

    wäre an dieser Anleitung interressiert,

    beim Einbau einer ZV war's passiert, Airbagleuchte ist an.
    Mit MES bekomme ich keine Verbindung zum Steuergerät, und laut den Aussagen hier im Thread ist das ohne Widerstände etwas gefährlich.


    mit besten Grüßen

  • Hallo,


    habe das Problem gelöst.

    Steuergerät ausgebaut, und eine fliegende Verdrahtung auf dem Steckbrett gemacht.

    Vier Widerstände 3,3 Ohm + 1 LED.

    Entsprechend Schaltplan Handbuch elektrische Anlagen.

    Spannungsversorgung über 12V Netzteil.

    ZUM VAG/KKL nur die K-Leitung und Masse verbunden.

    Auslesen und Fehler löschen ging mit Multi-ECU Scan (registrierte Version) ohne Probleme.


    Ein Problem weniger


    Gruß


    Micha