Alfa Romeo Spider / GTV 916, Bauj 96 -98 Airbagfehler löschen TRW2

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    Ja , da fällt es auch mir wieder ein :ueberzeug:


    Die Gefahr zum Zünden der Airbags ist beim TRW2 leider höher wie bei My 97 / My 99 usw.

    Daher muss am Stecker zu den Airbags oder gegebenfalls Zündern ein Widerstand eingefügt werden.


    Ich habe mir vor Jahren so ein Anschlußkabelkasten gekauft in dem sind auch zwei Airbagstecker drinne , weiß aber jetzt nicht welchen Widerstand die haben.


    Also die Stecker ab und je einen Widerstand an die beiden Kabel dann solltest du eine Verbindung herstellen können ohne das dir die Airbags zünden.

    Die Werte hat Dieter ja im Eingangsthread beschrieben

  • Ok dann hilft mir MES jetzt gar nicht weiter...so eine Ka**e! :wand1:

    Die Widerstände kommen erst mit der Post und dann müsste ich das noch irgendwie noch zum Laufen bringen, mit der Angst im Nacken, dass mir die Airbags um die Ohren fliegen...da ist die Post 1 Methode ja eigentlich einfacher.


    Somit also zurück zum Start. ^^

  • Nee brauchst keine Angst haben

    Wenn keine Airbags verbunden sind können auch keine auslösen :zigarette::Geheimnis:

    Schon klar, aber ich muss sie auch erst abkoppeln (weiß gar nicht wo...is aber mittlerweile wurscht) und die Widerstände brauch ich ja trotzdem auch bei der MES Methode, somit spar ich mir eigentlich kaum einen Arbeitsschritt.


    Das Steuergerät ist mit wenigen Handgriffen ausgebaut, die nötige Software hab ich schon und damit muss nur noch das Zeug vom Reichelt kommen.

    Dann mach ich das gemütlich zu Hause im Wohnzimmer mit einem Fläschchen Vergorenem, bau das Teil danach wieder ein und freu mich (hoffentlich) über einen erfolgreichen Eingriff. :joint:


    So long...thx für den Support!

    Ich melde dann den Vollzug und berichte kurz über die Sache, sofern das ein erfolgreiches Ende genommen hat. :wink:


    Gruß Didi

    • Offizieller Beitrag

    Pinbelegung vom TRW Airbagsteuergerät


    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Grüß euch!


    Bin gestern endlich dazu gekommen, mich der Angelegenheit ausgiebig zu widmen und habe Gutes zu berichten! :like:


    Erstmal vorweg:

    Die Variante, die eingangs in diesem Thread erläutert wird, funktioniert einwandfrei!

    Das heißt, die lästige Airbagkontrollleuchte meines Spider ist zurückgesetzt und erloschen...ich hoffe das bleibt jetzt auch mal länger so! :rolleyes:


    Anzumerken hätte ich, dass es bei mir nicht auf Anhieb funktioniert hat, was aber nicht an der Beschreibung lag, sondern an meiner Unwissenheit...gelöst wurde es ja aber trotzdem, daher der Hinweis:

    • Wer ein KKL Interface mit DIP Schalter nutzt, sollte diesen auf "Engine" und nicht auf "Airbag" stellen...dieser Tipp wurde im Verlauf dieses Threads schonmal beiläufig erwähnt...hat seine Berechtigung. ^^
    • Unbedingt darauf achten, dass die Anwendungsdateien nach dem Entpacken in nur EINEM Ordner liegen, sonst erkennt DOS diese nicht und startet deshalb auch die Diagnose nicht wie erwartet. Bei mir wurde beim Entpacken nämlich noch ein trw2scan-Ordner erstellt, somit lag dieser Ordner im schon zuvor erstellten...da muss man mal draufkommen. :fail:^^

    Ansonsten gibt's zu berichten, dass die Vorbereitungen doch etwas Zeit benötigen und das keine Arbeit für ungeduldige Zeitgenossen ist, die hohen Blutdruck bekommen, wenn man etwas mit Pinzette oder Lupe arbeiten muss.


    Die Pins im Steuergerät sind ein Augentest und deren Belegung, durch die jeweiligen Komponenten, ein dezentes Gefriemel...

    Wenn man sich aber davor nicht scheut, auch kein wirklicher Akt.


    Alles in allem eine runde Sache, wenn man sorgfältig arbeitet und nachdem ich mir dann die vorbeteiteten Drähte und Widerstände fein säuberlich zu meinen Diagnosegerätschaften gepackt habe, jederzeit reproduzierbar und in nullkommanix erneut erledigt.


    So long...danke nochmal an alle Inputgeber! :AlfaFahne:


    Gruß Didi

  • Hallo zusammen,



    ich bin auf der Suche nach der Anleitung zum Löschen des Airbagfehlers. Kann sie nochmal jemand hochladen? Wäre echt super.




    Vielen Dank und viele Grüsse


    frebo

  • Viel schöner wär, wenn du dich zunächst vorstellen würdest, bevor du hier kostenlos Beschreibungen abstaubst und hier vmtl. sonst nichts beiträgst.


    Hoffentlich ist alfisti.net bald wieder on...Zefix. :diz..:

  • SORRY, wollte nicht unhöflich sein. Wirklich was beitragen werde ich wohl nicht können.


    Ar-oppa hat mir netterweise die Anleitung geschickt. Sollte ich es damit hinbekommen und irgendjemand zukünftig hierzu eine Frage haben, kann ich ja vielleicht wirklich noch mal was beitragen :)


    Ein schönes Osterfest Euch allen

  • Hab mich heute mal dran gemacht und nach der eingangs geposteten Anleitung das Laempchen am Rechner tatsaechlich aus bekommen.... Freude war von kurzer Dauer... in Auto bleibt die Leuchte an :( Heisst das dann, dass wirklich der Airbag defekt ist? Fensterheber funzen auf einmal auch nicht mehr... langsam krieg ich Angst...

  • Hi @ All,


    ich will hier nicht der nächste neue sein, der kostenlos Anleitungen abstaubt.

    Also ich bin MIchael ,42, hab zur Zeit meinen 3. Alfa.

    Nach einem 156er Bj 99... war ein Super Auto, und einem 2005er JTS (Motorschaden nach 1500 km, hab ich jetzt einen GT 1.9 JTD. Dem hab ich (gelerneter Kfz Mechaniker) gerade eben einen neuen Turbo spendiert, Komplettes Fahrwerk liegt vorbereitet zum Einbau in der Garage.


    Ach ja, und ich hab das Airbag Problem. Multiecuscan meldet mir "Zündpille Beifahrersitz defekt. Überbrücken des Steckers durch löten hat nix gebracht..... Also meine Vermutung ist der Sitzbelegungssensor....

  • @MSBeatz

    Nicht nur der Vorstellungsbereich ist woanders zu finden, auch dein Beitrag bzgl deinem Airbagproblem ist hier nicht richtig.
    Es geht ja um einen GT, wenn ich das richtig lese...

    Ich will hier nicht über-korrekt wirken, aber die Lösungen zu den jeweiligen Themen sollen ja dann irgendwann wieder zu finden sein.
    In diesem Thread geht's, wie die Themenüberschrift ja schon verrät, um das Rücksetzen der Airbagleuchte im 916er Spider/GTV mit dem TRW 2 Airbagsteuergerät, da is nix mit MES, bzw. nur sehr umständlich...


    Gruß Didi

    • Offizieller Beitrag

    Korrekt, weil das alte Forum, die Software, hinüber ist.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hallo zusammen,


    ihr habt ja das Thema mit dem Airbagfehler löschen brim TRW2 Steuergerät schon einige male gelöst..ich hab das Steuergerät in meinem Fiat Coupé 20V Turbo verbaut und hab leider seit einer längeren Zeit mit „toter“ Batterie auf einmal die Airbag Lampe aufleuchten. (Hat mich bis jz nicht gestört weil ich vorher noch die Hinterachse sanieren musste..😅)


    Wärs möglich mir die Anleitung die unter dem beschriebenen Link nicht mehr aufrufbar ist zukommen zu lassen?


    Vielen Dank im Vorraus! 😊

  • :popcorn:Habs dir per Mail geschickt Jens:AlfaFahne:

    Hallo, :wink:


    hab am Ende des Themas schonmal die Frage gestellt ob die Anleitung noch jemand hat von euch, wär super wenn mir die jemand zukommen lässt. Hab das Airbag Thema bei meinem Fiat Coupe 20V Turbo, sollte das gleiche Steuergerät sein TRW2 wenn ich mich nicht täusche.
    Danke.


    LG Andi

  • OBD Anschluss ist entweder Beifahrer oder Fahrerfußraum (Mitteltunnel) unter einer Filzabdeckung (+ Airbagsteuergerät).

    Dort schliesst du das 3-polige KKL Interface an (Batterieplus + Masse + Stecker Steuergerät) und liest aus bzw. löscht den Fehler.


    gruss

    werner

  • OBD Anschluss ist entweder Beifahrer oder Fahrerfußraum (Mitteltunnel) unter einer Filzabdeckung (+ Airbagsteuergerät).

    Dort schliesst du das 3-polige KKL Interface an (Batterieplus + Masse + Stecker Steuergerät) und liest aus bzw. löscht den Fehler.


    gruss

    werner

    Nein.

    Bitte hier keine Falschinformationen teilen, hier geht es um das Löschen des Airbagfehlers im TRW2 Steuergerät der Erstserie, also bis BJ 98.. da is nix mit einfach anstecken und per Software (mit OBD schon gar nicht) auslesen und löschen...ohne voher verwendete Widerstände fliegen dir dann u.U. die Gurtstraffer/Airbags um die Ohren.


    Gruß Didi