ich habe im eper mal nach der teilenummer geschaut und ihm einen link gegeben da scheinen beide noch lieferbar zu sein
Tipps zum Kauf Spider V6 12V
-
-
schau mal hier nach Kaufen Riemenscheibe, FIAT/Chrysler 60576209 handlerparts.fi
Danke, aber darf ich fragen, wie du auf die Artikel-Nummer kommst?
-
Also laut Fiatforum Eper ist die Artikelnummer für die Riemenscheibe der Kurbelwelle: 60596662
https://eper.fiatforum.com/en/Drawings/Detail/R/R/SPI/U9/101/15/ALL/0/SubGroup?MVS=163.723.0.0
Also wieder eine andere Teilenummer, als bei Corseart
https://corseartcarparts.de/60575957-Alfa-Romeo-916-Riemenscheibe-Kurbelwelle-30-V6-12V
Was stimmt denn jetzt?
-
ich habe im eper mal nach der teilenummer geschaut und ihm einen link gegeben da scheinen beide noch lieferbar zu sein
Sorry, ich hab jetzt erst kapiert, warum deine Teilenummer stimmt, da gibts wieder zwei verschiedene für Klimaautomatik und ohne.
-
schau mal hier nach Kaufen Riemenscheibe, FIAT/Chrysler 60576209 handlerparts.fi
Vielen Dank nochmal, hab die Scheibe jetzt dort bestellt!
-
Hab
Vielen Dank nochmal, hab die Scheibe jetzt dort bestellt!
Da bin ich mal gespannt, diese Seite ist mir bekannt, hab da auch mal versucht für den 166 etwas zu bestellen was "auf Bestellung" angegeben wurde, aber dann nicht geliefert wurde da eigentlich schon seit Jahren nicht mehr zu bekommen war. Ich denke dies ist eine Standard Anzeige wenn etwas nicht lagernd ist wie so bei vielen Teilehändlern die nur noch Vermittler sind.
Aber melde dich bitte, denn wenn tatsächlich verfügbar dann würde ich mir auch eine für meinen 12V aufs Lager legen, bei dir geht es ja um den 12V und nicht 24V?
-
bei dir geht es ja um den 12V und nicht 24V?
Ja ganz genau! Ich hab auch die Riemenscheibe auf Ebay bestellt. Vielleicht hab ich ja
und es ist doch eine Passende. Ansonsten kann ich sie immer noch weiterverkaufen. Wird ja nicht schlecht das Teil! 
-
Muss ich zum Wechseln der Spannrolle den Spanner komplett demontieren?
-
Muss ich zum Wechseln der Spannrolle den Spanner komplett demontieren?
Ich hab den damals demontiert und vermutlich auch nur an den zwei Schrauben fixiert wie im Bild ersichtlich. Vermutlich ist es nicht notwendig, ich glaub das ist ja ein Aluteil und ob da von der Rückseite etwas mitbefestigt wurde, Abstandstück oder was auch immer, kann ich echt nicht mehr sagen, hab aber da das Teil aus Alu ist und die Schraube ev. nicht zu groß war (Drehmoment gering), diese dann zusätzlich mit Schraubensicherung versehen, ist aber eigentlich nicht notwendig.
-
So wie berfürchtet wurde die Bestellung der Riemenscheibe storniert, weil nicht mehr lieferbar. Jetzt bleibt nur hoffen, dass die von Ebay doch passt. Wenn die falsch gewuchtet ist, woran merke ich das? Kann man das vor dem Einbau abschätzen? Die neue Riemenscheibe ist laut Händler definitiv original Alfa Romeo. Es ist aber keine Nummer eingestanzt.
-
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-oeldeckel-metallaufkleber/2702795206-223-6273
Für Forumsmitglieder gibt's 5 Euro Rabatt. 😉
-
Update zur Riemenscheibe der Kurbelwelle:
die schaut 1:1 gleich aus wie die verbaute. Ich sehe allerdings ohne Demontage nicht auf die Rückseite. Ich nehme mal an, die Bohrungen sind für die spezielle Wuchtung? Eventuell könnte man die ja noch anpassen lassen, falls diese anders sind? Da muss es doch einen Spezialisten dafür geben..
-
Das ist die ausverkaufte von Corse Car Parts, welche für den V6 12V ohne Klimakompressor ist Teilenr 60575957:
Da sieht mans deutlich, dass der Unterschied in den Bohrungen liegt. Wenn ich also bei meiner originalen Scheibe Bohrtiefe und Durchmesser ausmesse und das auf einer Standbohrmaschine 1:1 reproduziere, müsste die doch passen! Was denkt ihr?
-
Das ist die ausverkaufte von Corse Car Parts, welche für den V6 12V ohne Klimakompressor ist Teilenr 60575957:
Da sieht mans deutlich, dass der Unterschied in den Bohrungen liegt. Wenn ich also bei meiner originalen Scheibe Bohrtiefe und Durchmesser ausmesse und das auf einer Standbohrmaschine 1:1 reproduziere, müsste die doch passen! Was denkt ihr?
Meine Meinung dazu, es macht schon Sinn das Teil korrekt Auszuwuchten, damit bei einer Drehzahl von 7000U/min nicht der Motor (Lagerschalen) auf längere Sicht beschädigt oder langsam verbraucht werden. Und bei den vorhandenen Löchern fehlt dir somit Material und somit sind nur die neuen Löcher nicht die Lösung, damit es einwandfrei passen würde.....
So etwas wird automatisch und vernünftig gemacht, sicher nicht wie bei einer Hochleistungsoptimierung wo feinste Unwucht auch noch feingewuchtet wird. Nachdem man auch nicht sehen oder selbst prüfen kann wie sich das innere Wuchtgewicht darauf auswirkt oder identisch ist zur alten Scheibe, würde ich das selber so auf gut
nicht machen. -
Wenn die Riemenscheibe mit der Welle gewuchtet ist, bringt dir das leider nichts.
Ansonsten ist die Scheibe wie die meisten anderen auch nur selbst gewuchtet, ich würde die wenn sie passt einfach montieren und das Thema nicht überbewerten.
Macht kaum einer, die Kurbelwelle ausbauen und gesamt wuchten lassen nur weil die Riemenscheibe getauscht werden muss.
LG Udo
-
Sieht mir danach aus, dass die KW mit Riemenscheibe gewuchtet wird.
Das würde die unterschiedlichen Bohrungen erklären.
-
Sieht mir danach aus, dass die KW mit Riemenscheibe gewuchtet wird.
Das würde die unterschiedlichen Bohrungen erklären.
Na looogisch, nichts anders wurde doch erwähnt, da es ja unterschiedliche Kubelwellenausführungen über die Jahre gegeben hat und entsprechend gewuchtetet Riemenscheiben dazu passen müssen

-
Daher gibt es ja dazu das passende Gegengewicht in der Riemenscheibe, das endgültige feinere Auswuchten erfolgt dann über entsprechende Bohrungen auf der Rückseite zur passenden Kurbelwelle, wobei dies individuell je Reimenscheibe erfolgt, es kann somit sein, je nach Fertigung, dass da bei einer mal mehr mal weniger tief oder leicht versetzt die Bohrungen gesetzt werden, somit werden identische Riemenscheiben laut Teilenummer nie 100% identische Löcher aufweisen, aber bei der gezeigten weichen diese Böhrungen deutlich ab, somit nicht für diesen Motor bzw. Kubelwelle ursprünglich vorgesehen.
Ist so ähnlich wie beim Wuchten der Räder, da wird entsprechend Gewicht an div. Positionen angeklebt und hier eben maschinell erfasst und gebohrt.
-
Ich hatte vor knapp 3 Jahren beim 166 ein neues jedoch leider fehlerhaft zusammengebautes ZMS bei dem die zweite Masse um 1/4 Drehung versetzt zum Altteil angebracht war, das ZMS hatte zwar div. Wuchtgewichte angebracht, aber das Fahrzeug wurde laut und vibrierte deutlich da es einfach nicht zur Kurbelwelle gepasst hat,
Ich hab dann einen Austausch dieser Fehlproduktion vorgenommen und der zweite Ersatz sah nun so aus wie das Altteil und passt nun. Die Reimenscheibe ist zwar deutlich leichter und kleiner, aber es hat schon seine Gründe, den Rest musst eh selbst entscheiden was du machst

-
Das ist die ausverkaufte von Corse Car Parts, welche für den V6 12V ohne Klimakompressor ist Teilenr 60575957:
Da sieht mans deutlich, dass der Unterschied in den Bohrungen liegt. Wenn ich also bei meiner originalen Scheibe Bohrtiefe und Durchmesser ausmesse und das auf einer Standbohrmaschine 1:1 reproduziere, müsste die doch passen! Was denkt ihr?
Die Riemenscheibe ist doch gewuchtet! sieht man an den Löchern.!
Jede Scheibe hat andere Löcher..........was willst du da verändern?
Bei mit/ohne Klima geht doch nur um den KRR.
-
Die Riemenscheibe ist doch gewuchtet! sieht man an den Löchern.!
Jede Scheibe hat andere Löcher..........was willst du da verändern?
Bei mit/ohne Klima geht doch nur um den KRR.
Es wurde weiter vorne erwähnt, dass die Riemenscheibe immer zur Kurbelwelle passend gewuchtet wird. Da meine bestellte ein Neuteil ist, sind die Löcher offenbar nur dafür da, damit sie in sich mal gewuchtet ist, oder? Hab mittlerweile von 2 Mechanikern die Rückmeldung, dass man die sicher montieren kann, wenn sie ansonsten identisch ist. Sollte keine Probleme bereiten, außer man möchte Rennsport betreiben, dann Kurbelwelle raus und alles gemeinsam Wuchten. Bitte erschlagt mich nicht, das ist nur die Rückmeldung der Mechaniker, die ich hier weitergebe.

-
Wenn die Riemenscheibe mit der Welle gewuchtet ist, bringt dir das leider nichts.
Ansonsten ist die Scheibe wie die meisten anderen auch nur selbst gewuchtet, ich würde die wenn sie passt einfach montieren und das Thema nicht überbewerten.
Macht kaum einer, die Kurbelwelle ausbauen und gesamt wuchten lassen nur weil die Riemenscheibe getauscht werden muss.
LG Udo
Ich sehe das nach der identischen Rückmeldung von 2 guten Mechanikern auch so.

-
Es wurde weiter vorne erwähnt, dass die Riemenscheibe immer zur Kurbelwelle passend gewuchtet wird. Da meine bestellte ein Neuteil ist, sind die Löcher offenbar nur dafür da, damit sie in sich mal gewuchtet ist, oder? Hab mittlerweile von 2 Mechanikern die Rückmeldung, dass man die sicher montieren kann, wenn sie ansonsten identisch ist. Sollte keine Probleme bereiten, außer man möchte Rennsport betreiben, dann Kurbelwelle raus und alles gemeinsam Wuchten. Bitte erschlagt mich nicht, das ist nur die Rückmeldung der Mechaniker, die ich hier weitergebe.

Nein das hast du völlig falsch verstanden, für jeden Kubelwellentyp (Ausführung) gibt es natürlich die passend abgestimmte Riemenscheibe dazu, die muss natürlich nicht mit deiner persönlichen Kurbelwelle gewuchtet werden sondern nur einem baugleichen Teil (916 Kurbelwelle V6 12V) entsprechen!!!!
Wenn man daher eine 916 V6 12V 192PS Kurbelwelle hat dann gibt es dazu eine angepasste Riemenscheibe und dazu findet man im ePer die Teilenummer die exakt auf so eine Kurbelwelle abgestimmt wurde.
Wenn man daher nur so als Beispiel von einem 164 12v oder 24V eine Kurbelwelle nimmt die anders Aufgebaut ist, auch anderen Hub aufweist, dann gibt es genau für diese eine Kurbelwellenausführung eben auch eine entsprechend andere angepasste Riemenscheibe des Alfa 164 Motortyps.
Ob es daher langfristig zu einem Problem kommen kann, ist schwer abschätzbar und dies kann auch nicht nicht 100% sagen, aber der Hersteller hat sich schon etwas dabei gedacht für jede Ausführung dies aufeinander abzustimmen, damit der Motor ev. weniger Vibrationen erzeugt bzw. auch die Kurbelwellenlager weniger beansprucht werden.
Und bei den Aussagen von den heutigen Werkstattpfuschern die an einfachen Arbeiten scheitern, würde ich auf so eine ungenaue Aussage wenig geben oder du hast dich wie oben an meinen zwei Beispielen einfach nur unverständlich Ausgedrückt

@ Udo, es geht ja hier nicht darum eine schon vom Hersteller vorgesehene 916 Kurbelwelle+Riemenscheibenkombi nochmals zu wuchten, des macht keiner und ist auch nicht vorgesehen, aber hier möchte Andi eine 916 V6 12V Kurbelwelle mit einer Riemenscheibe eines 164 Motors kombinieren der ev. andere Leistung und auch Hub des Kurbeltriebs aufweist, auch kann die Kerbe der Aufnahme theoretisch an andere Position sein und dann stimmt die Auswuchtung einfach nicht zusammen.
Ich möchte den TE aber auch nicht davon abhalten, ist eh sein Fahrzeug und soll machen was er will, aber wenn er schon fragt....
-
Es wurde weiter vorne erwähnt, dass die Riemenscheibe immer zur Kurbelwelle passend gewuchtet wird. Da meine bestellte ein Neuteil ist, sind die Löcher offenbar nur dafür da, damit sie in sich mal gewuchtet ist, oder? Hab mittlerweile von 2 Mechanikern die Rückmeldung, dass man die sicher montieren kann, wenn sie ansonsten identisch ist. Sollte keine Probleme bereiten, außer man möchte Rennsport betreiben, dann Kurbelwelle raus und alles gemeinsam Wuchten. Bitte erschlagt mich nicht, das ist nur die Rückmeldung der Mechaniker, die ich hier weitergebe.

Schau dir das Bild der Scheibe gaaanz genau an, die kann nicht in sich selbst gewuchtet sein, denn dazu ist ja an einer Seite seeeehr viel Material im angezeichneten Bereich, daher die Auswuchtung erfolgt wie erwähnt zur vorgesehenen KW-Ausführung...ist doch gaaanz logisch erklärbar
