Probleme und Zuverlässigkeit Alfa Tonale

  • Guten Morgen,


    ich habe gestern meinen Tonale vom 1.Service abgeholt bei dem auch der Ölverlust als Rückruf bearbeitet wurde. Lt. Info vom Händler hat das Werk bei der Produktion einen Gewindestift der einen Pfropfen sichern sollte vergessen wodurch dieser Pfropfen locker geworden ist und es zu dem Ölverlust gekommen ist - kann auch nur das wiedergeben was mir so gesagt wurde.
    Jedenfalls dürfte das nicht so einfach gewesen sein da ich den Tonale für 8 (!) Werktage beim Händler stehen lassen musste, also ob das wirklich nur eine vergessener Gewindestift war... Ich werde die nächsten Monate den Boden in meiner Garage und den Ölstand sehr genau im Auge behalten.


    Das Problem mit der geringen Lautstärke von Verkehrsdurchsagen TA im Radio ist nachwievor vorhanden, die eingestelle Lautstärke wird einfach nicht gespeichert und bleibt bei Einstellung 8. Also während der Fahrt merkt sich das System schon geänderte Pegel aber wenn der PKW länger abgestellt wird (klassisch über Nacht) ist dann wieder die extrem leise TA auf Pegel 8 - falls da wer Abhilfe weiß wäre ich echt sehr dankbar, es nervt einfach nur.

  • Ist beim Stelvio das selbe Thema ... Zumindest bei MY19

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ist beim Stelvio das selbe Thema ... Zumindest bei MY19

    Das wundert mich, weil ich als Ersatzwagen wieder einen Stelvio gehabt habe und da hat das mit dem Pegel der Verkehrsinfo (TA) wunderbar geklappt.

    Es ist einfach nur nervend, dass die das einfach nicht hin bekommen - ich mein das ist ja keine Raketenwissenschaft und funktioniert bei allen anderen Marken auch ohne Probleme.

  • Nachdem der Motor aus ist die Lautstärke beim Verkehrsfunk wieder auf Standardlautstärke. Ich ändere das bei längeren Fahrten halt einmalig und gut. Stört mich ehrlicherweise nicht. Kann gut sein das die jüngeren Baujahre hier ein Update erhalten haben ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Neue Fehlermeldung


    Ich kann meine leidvolle Erfahrung mit einer neuen Fehlermeldung erweitern:

    Heute kam plötzlich: Automatische Leuchtweitenregulierung kontrollieren lassen

    ist gekommen und gegangen - das ganze mehr als 5mal, ich beobachte es mal die nächsten Tage, sonst steht der Tonale nächste Woche wieder beim Händler.


    Hat wer schon die gleiche Fehlermeldung bekommen?

    Schön langsam verzweifle ich mit Alfa Romeo, es ist echt nicht mehr lustig.

  • Update für alle Leidensgenossen ;) :
    Der Fehler der automatischen Leuchtweitenregulierung war "nur" ein nicht fest montierter Stecker nach der umfangreichen Rückrufaktion wegen dem Ölverlust (jetzt weiß ich auch warum es 8 Werktage gedauert hat: es musste das Getriebe ausgebaut werden; und das wegen einem angeblich im Werk bei der Montage vergessenem Gewindestift? Bin mir da nicht so sicher).


    Aber natürlich ist es damit nicht getan: der Kühlflüssigkeitsstand vom "Mild Hybrid-System mit Niedertemperatur-Kühlflüssigkeitskreislauf" war nach einer Autobahnfahrt am gleichen Tag unter Minimum: COfcJQM0SW0KRP5M.jpg . Bei näherer Betrachtung konnte ich auch ausgetretene Kühlmittelflüssigkeit daneben entdecken: 20240120_210909[1].jpg. Jetzt hat der Händler einen Kühlmittelbehälter und -schlauch bestellt, Wartezeit auf die Ersatzteile derzeit unklar... Jedenfalls steht mein Tonale seit 2 Wochen wieder beim Händler.
    In Summe habe ich jetzt in den 13 Monaten Besitz vom Tonale rund 6 Wochen einen Ersatzwagen -> soviel zur Alfa Romeo Premium Qualität.

  • Hallo, wir haben einen der ersten in Österreich ausgelieferten Plug-in Tonale und mittlerweile 12.000km im ersten Jahr hinter uns.

    Nach 6 Wochen sind wir erstmals mit komplett totem Auto im Waldviertel gestrandet. Alfa Notdienst via App hat am Sonntag Morgen gut funktioniert und 45 Minuten später war der ÖAMTC da. Werkstatt konnte nicht sagen ob es eine defekte Batterie oder ein defektes Steuergerät war, weshalb auf Garantie sicherheitshalber beides getauscht wurde.

    Das hier im Thread schon angesprochene Problem mit dem Ölverlust hatten wir auch gerade im Rahmen des Jahresservice. Tatsächlich muss hier die Vorderachse und das Getriebe ausgebaut werden und wir hatten das Auto eine Woche nicht.


    Weitere Auffälligkeiten:

    - Der Benzinverbrauch ohne Batterieunterstützung geht locker über 10l/100km

    - der Tank soll 43l fassen, aber wenn die Anzeige schon fast auf Null Reichweite ist bekommt man trotzdem nie mehr als 35l hinein (weiss jemand vielleicht wie viel „echte“ Reserve man hat?)

    - Bei Regen schalten sich alle Assistenten sehr schnell ab

    - die volle Ladeleistung (7,2kW/h) bekommt man nur wenn 22kW zur Verfügung stehen, bei 11kW halbiert sich die Leistung auf das Niveau einer Haushaltssteckdose (3,4kW/h)


    Positiv sehen wir

    - das Design! Speziell im Grün der Erstversion ein wunderbares Auto

    - Möglichkeit nur im Elektromodus zu fahren (60km im Sommer gehen sich knapp aus)

    - im Dynamikmodus geht wirklich die Post ab!


    In Summe bereuen wir unseren Kauf nicht, aber noch mehr Garantiefälle brauchen wir nicht mehr. In Wirklichkeit wäre für unser Fahrverhalten ein reines Elektroauto die bessere Wahl gewesen, aber von Alfa gab es das nicht und mit den damaligen Förderungen wäre ein solches Auto deutlich teurer gewesen.

  • Hey Kollegas,


    ich war jetzt am Wochenende mit unserem Tonale (PHEV, knappe 18.000 KM auf der Uhr) auf längerer Strecke unterwegs, auf der Autobahn im E-Save Modus. Irgendwann mal raus zum tanken, da machte die Kiste plötzlich einen gewaltigen "Ruckler" (so sagen wir in Bayern), lief aber dann gleich wieder normal weiter. Aufgetreten im Schiebebetrieb (automatische Umschaltung auf E-Antrieb), als der Verbrenner beim Beschleunigen wieder zugeschaltet hat. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass einem dabei das Herz fast stehen bleibt, vor allem im Ausland. Dann bis auf Weiteres keinerlei Probleme mehr. Auf der Rückreise dann, nach ca. 600 gefahrenen Kilometern, wieder das gleiche Phänomen, ein gewaltiger Ruckler. Danach ist der Tonale wieder gelaufen wie ein schnurrendes Kätzchen.


    Hat jemand von Euch auch schon mal diese Erfahrung gemacht?


    Viele Grüße vom Wolf

  • Hallo liebe Alfisti,

    ich habe seit 6 Monaten einen Tonale und ebenfalls Probleme mit dem bereits erwähnten Sensor bei Regen. Was aber viel gravierender ist, dass die Batterie jetzt nach 1/2 Jahr komplett leergezogen wurde und gar nichts mehr geht. Nicht mal mehr die Tür ging auf, nur mit dem Notschlüssel. Der ADAC hat ihn gestern wieder provisorisch flottgemacht. Der Wagen stand dann da, niemand im Wagen, Zündung war noch an, geht plötzlich der Motor von alleine an? Ist das normal? Heute wollte ich wegfahren. Wieder alles tot. Die Tür konnte ich noch abschliessen, aber die Lichter blieben an, obwohl der Wagen verschlossen war.

    Heute wurde der Tonale vom ADAC zum Händler geschleppt.

    Ich bin sehr enttäuscht vom Tonale, Schönheit ist halt (doch) nicht alles!

    Hat jemand ähnliche Probleme mit der Elektrik / Elektronik?

    Obwohl die automatischen (Hand)bremsfunktionen ausgeschaltet wurden (Probleme in der Waschstraße !) schaltet sich die automatische Handbremse ein, wenn das Fahrzeug geparkt wird (wenn leicht geneigt). Für mich ist dass alles sehr suspekt.

    Grüße aus Heilbronn

  • Alfaneuling2: welches Modell hast Du denn?


    Wegen "Motor geht von alleine an":

    Beim Mild-Hybrid ist so, dass man den Wagen fahrbereit starten kann, ohne den Motor zu starten.

    Der Wagen läuft dann im Stand zeitlang elektrisch.

    Wird die Batterie entladen, welche beim Mild-Hydranten nur ca. 0,5kWh groß ist, startet der Motor automatisch und geht dann wieder auch aus.

    Vielleicht war es in Deinem Fall auch so gewesen?..

    Nur im d-Modus läuft der Motor gleich und dauerhaft.

    Wie es bei anderen Motorisierungen ist, weiß ich nicht.


    Zu dem ACC-Sensor bei Regen:

    Bei meinem Tonale schaltet sich die Funktion bei größerer Menge an Wasser aus. Nach einer gewissen Zeit ist die Funktion wieder einsatzbereit.

    In meinen Augen ist es vollkommen im Rahmen.


    Auch bei tiefstehender Sonne hatte ich keine Problem mit den Sensoren.


    Zumindest bei meinem Tonale ist es bis jetzt so....


    Das einzige was mich bei Assistenzsystemen stört, ist die dumme Verkehrszeichenerkennung aus dem Kartenmaterial (falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen) zusammen mit ACC verbunder automatischen Bremsung.

    Beide Funktionen sind zusammen so nicht nutzbar...

    Bei VW funktioniert es wesentlich besser und auch vorausschauend.

    Russo Turisto — Oblico morale:saint:

  • Zu den Fehlermeldungen bei Regen gibt es ein Update welches das Problem beheben soll. Ich habe das noch nicht drauf, in italienischen Foren wird aber bestätigt das es eine deutliche Verbesserung bringt.

    Die Kennzeichen-Erkennung bei meinem Kollegen seinem Skoda, funktioniert genauso schlecht wie beim Tonale. Daher schaltet er diese auch immer ab. Kein Problem mit dem Alfa alleine ist.

  • Das mit dem automatischen Bremsen bei Erkennung neuer Geschwindigkeit kann in der Werkstatt eingestellt bzw geändert werden, danach muss man es bestätigen das die angezeigte Geschwindigkeit übernommen wird.

  • Die Funktion ist ja per se ziemlicher Mist und auch gefährlich. Das zu koppeln würde es erforderlich machen die Erkennung der Geschwindigkeitstafeln zu 100% zu garantieren. Das kann aktuell kein Hersteller zuverlässig ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die Funktion ist ja per se ziemlicher Mist und auch gefährlich. Das zu koppeln würde es erforderlich machen die Erkennung der Geschwindigkeitstafeln zu 100% zu garantieren. Das kann aktuell kein Hersteller zuverlässig ...

    Das ist eigentlich egal welche Einstellung da vorhanden ist, ob man die Geschwindigkeit bestätigen muss oder das Fahrzeug es selbst macht. Es ist gefährlich für den hinter Mann. Weil man als Fahrer die Schilder früher sieht als das Auto und kann schon vom Gas gehen. Das Auto hingegen bremst abprubt ab.

  • Das ist eigentlich egal welche Einstellung da vorhanden ist, ob man die Geschwindigkeit bestätigen muss oder ...

    Ja eben nicht. Wenn man bestätigen muss und nichts macht, passiert eben auch nichts.

  • Ja eben nicht. Wenn man bestätigen muss und nichts macht, passiert eben auch nichts.

    Das weiß ich, aber wenn du es bestätigst bremst er ziemlich stark ab, das würde man als Fahrer nicht machen. Als Fahrer würde man vom Gas gehen und leicht Bremsen.

  • Achso, so war das gemeint. Das stimmt natürlich. Das Problem mit solchen Systemen ist ja eigentlich, das sie der StVO zugegen laufen. Ich weiß, praktisch macht das niemand, aber theoretisch müsste man am Schild bereits auf die angezeigten Geschwindigkeit abgebremst haben. Dazu bräuchte man eine vorausschauende Fahrweise, zu der Systeme heute gar nicht in der Lage sind.

  • Willst du etwa behaupten, dass alle Fahrer vorausschauend fahren? Mit Nichten ist das so. Der Fahrer/Mensch ist störanfälliger als fast jedes System, sofern es gut funktioniert. Und man sollte nicht vergessen, dass es sich hierbei um Assistenzsysteme handelt.

  • Hab ich das geschrieben? Nein. Genau genommen habe ich überhaupt nichts zu menschlichen Fahrern gesagt.

  • [... ]praktisch macht das niemand, aber theoretisch müsste man am Schild bereits auf die angezeigten Geschwindigkeit abgebremst haben. Dazu bräuchte man eine vorausschauende Fahrweise [...]

    Ich hatte das auf Fahrer/Menschen bezogen. Aber dann meintest du wahrscheinlich humanoide Roboter oder Tiere.

  • Kleines Update zu o. g. Problem: Es wurde ein Software Update gefahren, seitdem nix mehr gemerkt. Apropos Software: seit dem vorangegangen Update im Rahmen des routinemäßigen Kundendienstes, hatte ich auch nie wieder eine Meldung bezüglich nicht funktionierender Kamera etc.


    Also, ich liebe meinen Tonale!


    viele Grüße vom Wolf

  • Wolf: datt sind ja endlich mal gute Nachrichten..


    Weiterhinn viel Spass mit Deinem Tonale.


    p.s. als ich vor 2 Wochen im Trentino unterwegs war, sind mir sehr, sehr viele Tonale entgegen gekommen,..

    Interessant, hier in D habe ich bisher, ausser im Schaufenster, keinen gesehen..

  • Bitte als Veloce oder Tributo dann ist auch volle Hütte und es fehlt nix. Gibt da offensichtlich Händler die die Krankenkassen Ausstattungen am Hof stehen haben da fehlen dann zum Beispiel vorne die Parksensoren ... :fail: Das Sitzpaket mit der Sitzlüftung nicht vergessen - Willst nimma missen wenn einmal gehabt.


    Hallo zusammen,

    habe seit 4 Wochen einen Tributo 1.5 160 und vermisse die Sitzkühlung wie beworben als Serienausstattung.

    Nach Recherche und Nachfrage jetzt festgestellt dass kein Tributo die Sitzbelüftung hat - also aufpassen: Wer luftige Sitze haben will muss den Veloce bestellen/kaufen, scheinbar hat der Einkäufer bei Alfa vergessen die Lüfter bei den schönen Sitzen mitzubestellen.

    pasted-from-clipboard.png

  • Kleines Update zu o. g. Problem: Es wurde ein Software Update gefahren, seitdem nix mehr gemerkt. Apropos Software: seit dem vorangegangen Update im Rahmen des routinemäßigen Kundendienstes, hatte ich auch nie wieder eine Meldung bezüglich nicht funktionierender Kamera etc.


    Also, ich liebe meinen Tonale!


    viele Grüße vom Wolf

    Hallo,

    welche Software Version hast du nun drauf?


    Viele Grüße

    EE