Beiträge von zyon

    Das war wieder mal ein schöner Nachmittag in deiner Werkstatt.


    Vielen Dank und auch danke an Waschi. 👍

    Er hat mir ja den Floh ins Ohr gelegt, so hat er zu mindest wenig Teilschuld an dem Vorhaben. 😂


    Eibach Prokit 20-25 mm ist es geworden und hinten nun 5 mm pro Seite. Es würde vielleicht 10 gehen, aber auf Grund der Vorbesprechung bei der technischen Überwachungs Instanz und dem freundlichen Herren, will ich es nicht drauf anlegen. :tüv:


    Vorne kommen auch noch 5er drauf. Dann sieht es für mich gut aus.


    Andre , es hat sich vorne noch etwas gesetzt.

    Noch ein paar Km mehr und dann wird noch mal geschaut.


    Der neue Spanner ist echt supi 👍

    IMG_8349.jpeg



    IMG_8353.jpeg


    Das vorläufige Ergebnis :


    IMG_8355.jpeg


    IMG_8357.jpeg

    1988 hab ich mein Schülerpraktikum in der Werkstatt dort gemacht. Über Beziehungen hab ich es geschafft da rein zu kommen. Ich glaube, ich durfte einen Monat den „Blaumann“ mit Alfa Emblem tragen. Natürlich war der rot. In einer der Nachbarhallen stand damals ein roter SZ und der rote F40 von Ion Țiriac. Hab immer noch ein Foto davon.


    :AlfaFahne:

    Scheinbar wird jetzt auch an den Antriebswellen gespart. So sieht eine an der Hinterachse nach 6 Monaten aus. Beide Seiten!

    Hat mich gestern auch etwas schockiert.

    6 Monate und parkt nachts in einer Garage.


    Na klar frag ich meinen Lieblingswerkstattleiter wie das sein kann.


    Was ich mich frage, wie eure Antriebswellen aussehen ?


    Schaut mal nach, Foto und Baujahr dazu, das wäre prima.


    Mille Grazie 😘

    Jeder Alfisti sollte die Geschichte des Alfasud kennen.

    Wir hatten auch einen in der Familie, war das erste Auto meiner Schwester. Natürlich in rot.


    Danke Holger für die Reise in die Vergangenheit 😀


    Hier noch ein Video zum Sud :


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    @ Holger: als du bei Alfa gearbeitet hast, war das damals in Frankfurt Griessheim ?

    Vielen Dank fürs nachschauen. Wir stellen fest, das es normal ist, wenn die Drehzahl um ca 100 U/ min beim abbremsen und kurz vorm Stand abfällt.

    Bei meinem Bekannten fällt die Drehzahl nun aber deutlich weiter ab und das erst seit ein paar Tagen. Also muss es ja irgendeine Ursache geben.

    Hat noch jemand eine Idee oder Vermutung ?


    Ich hab ihm gesagt er solle das von Alfa prüfen lassen, solange er noch Garantie hat. Die werden bestimmt wieder hocherfreut sein.

    Gibt es ZF Adressen die er anschreiben kann, vielleicht können die ihm im Vorfeld Auskunft geben ?

    Fühlt es sich denn so an, als ob der Motor kurz vor dem Abwürgen ist sobald er die 600-700 U/min erreicht?


    Ich vermute, dass erst bei den 600-700 U/min der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe unterbrochen wird und danach der Motor - weil ohne Last - auf die knapp 1.000 U/min Leerlaufdrehzahl geht. Gab es vielleicht ein Softwareupdate (Motor/Getriebe) in der Vergangenheit oder wurde etwas an der Bremsanlage gemacht?

    Ich habe dieses Phänomen bei meiner Quh noch nicht wahrgenommen. Muss aber auch gestehen, dass ich darauf bisher nicht wirklich geachtet habe. Ich schau' morgen mal beim Abbremsen bis zum Stillstand auf den Drehzahlmesser. Bisher hatte ich das nur beim Beschleunigen gemacht ^^ .

    An der Bremsanlage wurde nichtsverändert.

    Bezüglich Softwareupdate frag ich ihn mal.


    Wer schaut schon auf den Drehzahlmesser beim bremsen ?😂

    Ein Bekannter fährt ne Giulia Q und hat neuerdings folgendes Problem. Beim Abbremsen, kurz vorm Stand , fällt die Drehzahl ganz kurz auf ca. 600U/min, danach steigt die wieder auf ca. 1000U/min.

    Ist erst seit ein paar Tagen aufgetreten.


    Es handelt sich um eine Q, BJ 2020 mit OPF.


    Im Video kann man das gut erkennen :


    f835d295-c246-497e-8ff0-98b6ed1582c3.jpeg


    Bei meiner Giulia habe ich das nicht. Ist das einem von euch auch schon aufgefallen?

    Was könnte das sein ?

    Der letzte Satz wird der köönichlichen Zensur zum Opfer fallen. =O

    Viel Glück für deine weitere Foren-Mitgliedschaft. :like:


    Ich musste auch schon kleine Brötchen backen, wegen der köönichlichen Knick in der Optik. ;)

    Halleluja, ich empfehle http://www.traumabewältigung.de//ichhabmeinfotoimfalschenformathochgeladen


    Oder schieb die Giulia vor meine Linse und wir knipsen die im richtigen Seitenverhältnis , vor einem gescheiten Hintergrund und das Ganze bei schönem Wetter.


    :wink:

    Distanzscheiben benötigst du nur, wenn du willst das die Felgen bündig mit den Radläufen abschließen. Müssen dann aber auch eingetragen werden. Da gibt es oft ein TÜV Gutachten, aber keine ABE.


    Wenn du genau dort bestellen willst, ruf die Jungs einfach an, die sind super hilfsbereit und haben das Meiste auch selber verbaut, oder zu mindestens vorher getestet.

    Werde mich jetzt kurz verabschieden. Muss mich dem „Detailing“ der Kaminscheibe widmen.

    Anschließend etwas Brennholz Nachschub schleppen und mich dann auf die Kernkompetenz mit den zermahlen von gerösteten Bohnen und deren Zubeteitung kümmern.

    Mein Kompressor ist dafür zu klein. Hab auch kein Tornador, sondern nur den kleinen no name Bruder. Benutze den bisher nur für die Vorwäsche / Schaum. Von daher reicht es erstmal.


    Die Flex ist schon ein „großes“ Upgrade.

    Da kann man aber Schleifteller mit verschiedenen Größen drauf machen 125/75er ?