Heute den Bertone nach 3,5 Jahren wieder gezündet. 😎
Zur Feier des Tages dann den ganzen Autobahndreck und Insektenfriedhof bei der Giulia entfernt.
Heute den Bertone nach 3,5 Jahren wieder gezündet. 😎
Zur Feier des Tages dann den ganzen Autobahndreck und Insektenfriedhof bei der Giulia entfernt.
ich liebe diese Felgen, sehr gut gemacht.
Danke, find die auch geil. Schwarz für den Winter, weiß für den Sommer.
wenn ich mich richtig erinnere müsste der bertone in fartrichtung rechts am radhaus einen benzinfilter aus glas haben durch den das benzin läuft
Danke dir für den Tip mit den Benzinfilter. Mit etwas Licht und Zeit und Ruhe findet man in dem Motorraum auch das, was man sucht.
Externen Tank drangehängt, Zündkerzen sauber gemacht, Zündspule gereinigt, frische Batterie und etwas Bremsenreiniger in den Vergaser und schon lief das gute Stück wieder.
Jetzt noch ein paar andere Kleinigkeiten erledigen und der Bertone kommt wieder nach Hause. Erstmal per Huckepack, aber bald soll er wieder aus eigener Kraft und mit Segen vom TÜV fahren.
Oh man, was freu ich mich.
Willkommen im Forum
Ich warte ja selber noch auf meine Giulia, daher kann ich, was die Leiden mit den Werkstätten betrifft, nicht wirklich mitreden, drücke dir jedoch die Daumen!
In Gettdorf wird dir das hoffentlich erspart.
In Sachen alte Alfas gibt es hier noch die eine Adresse. In Sachen Neuwagen sieht es da mau aus.
Aber genug schwarz gemalt.
Hallo Lutz, willkommen im Forum und willkommen Leidensgenosse. Das Thema mit den Berliner Werkstätten ist eigentlich schon ein eigenen Fred wert, leider.
Ich war auch Kunde bei Ralf und stehe nun vor dem gleichen Problem mit meinem Bertone.
In Spandau gibt es den Herrn Marin. Er wurde mir empfohlen, auch hier im Forum gibt es Empfehlungen für Ihn.
Hatte neulich ein gutes Gespräch mit ihm und werde dort auch demnächst vorstellig. Bin jetzt schon gespannt und werde dann auch berichten.
Ansonsten erstmal viel Spaß.
Ok danke !
Wie gesagt heute habe ich etwas mehr Zeit. Mal schauen, ob ich fündig werde und das Vorhaben klappt.
Ich hab die Befürchtung das durch die lange Standzeit und nur einem halb vollen Tank sich evtl. Flugrost gebildet hat. Abgesehen von der Zündfähigkeit des alten Sprits will ich den Wagen damit nicht starten.
Der Wagen steht nicht bei mir, kommt jetzt aber endlich nach Hause. Dafür muss ich das gute Stück aus einer Tiefgarage bekommen.
Am liebsten würde ich auf den Startvorgang ganz verzichten und zu Hause alle Leitungen durchspülen, oder gleich erneuern. Tank checken etc.
Da gibt es abgesehen von den Reifen und dem Tank bestimmt noch ein paar andere Sachen, bevor da wieder ein Stempel auf dem Nummernschild kleben darf.
Wie auch immer, erstmal muss das Gute Stück aus der Tiefgarage und auf den Autotransporter und der passt leider nicht in die Tiefgarage.
Ok danke 👍
Heute hab ich mehr Zeit und werd mal in Ruhe suchen.
Habe eine Frage zu der Benzinpumpe eines Bertone GT 1300 Junior.
Baujahr 72 bestückt mit 2 Vergasern.
Da ich das Fahrzeug nach etwas längerer Standzeit nicht mit dem alten Benzin starten möchte, habe ich mir einen kleinen Tank besorgt.
Die Idee dahinter: mit frischen Benzin direkt an die Benzinpumpe zu gehen und die alte Leitung vom Tank zu schließen, so dass nur das neue Benzin zum Vergaser gepumpt wird und kein altes aus dem Tank läuft.
Hatte heute nur kurz Zeit und hab gesehen das der Zulauf irgendwo in Richtung Motorblock unter dem Zündverteiler verschwindet. Geht die dann trotzdem Richtung Tank ?
Die Pumpe sieht auch nicht aus wie auf folgendem Bild : IMG_4873.jpeg
Der Zulauf ist bei meinem Modell seitlich.
Hab heute den Bertone endlich wieder gesehen und mit Freuden festgestellt das auf den Reifen „tubeless“ draufsteht.
Anscheinend ist da schon ein Felgenband verbaut.
Brauche dann nur neue Reifen und investiere anstatt in Felgen in andere sinnvolle Teile. 😀
Trotzdem Dank für den Tip
Bin mir nicht sicher, ob das die richtige Rubrik ist, es geht um einen YouTube Channel der sich mit der Restauration eines Bertone GT befasst.
Müsste/ sollte bekannt sein, ich habe die Suche bemüht und bin nicht fündig geworden.
2020 als Corona die Welt zum Stilstand brachte und ich von einem Tag auf den anderen viel zu viel „freie“ Zeit hatte, bin ich durch Zufall auf einen Australier bei YT gestoßen, der seinen ziemlich heruntergekommenen Bertone wieder flott machen wollte.
Das Ziel : so viel wie möglich selber machen.
Aber es sollte nicht nur eine Restauration werden, sondern ein etwas außergewöhnlicherer Bertone GT.
Alfaholics und Totem lass ich an dieser Stelle bewusst außen vor, da es sich um Profifirmen handelt. Dieser australischer Feuerwehrmann hat es in seiner Freizeit geschafft einen ziemlich verrosteten Bertone auf Vordermann zu bringen, ein Ferrari 8 Zylinder mit Subaru Getriebe zu verheiraten und das ganze zum laufen zu bringen. Wohlgemerkt in seiner Garage.
Im Mai 2019 ging es los und an diesem Samstag lief das erste mal der Motor.
Ich hatte Gänsehaut.
Zu finden bei YT unter Home built by Jeff
Folge 1 :
Aktuelle Folge :
Wer es noch nicht kennt, viel Spaß beim schauen.
Kommt einmal wöchentlich eine Folge ![]()
Guten Tach und willkommen.
Warst in Gettorf bei dem Händler ?
In Sachen Beratung und Kundenfreundlichkeit eine Top Adresse.
Hatte noch nie so eine entspannte und coole Fahrzeugübergabe wie dort.
Ich hoffe die Werkstatt kann auch was, da hab ich aber noch keine Erfahrung bisher.
Viel Spaß hier und vor allem mit dem Giulia
Hab heute auch mal was gemacht.
Winterreifen und Felgen besorgt.
Waren von einem Ex Leasingfahrzeug.
Manchmal findet man doch ne Nadel im Heuhaufen.
…. und das sogar nur ne Stunde weit weg. 😀IMG_4828.jpg
Nach 3400 km durch Frankreich die Black Pearl gewaschen, Scheibenwaschanlage wieder repariert und das Leder und die Dichtungen gepflegt.
3000 km offen und alles ohne Probleme! Bis auf die Scheibenwaschanlage.😂
Jetzt ist wieder Urlaub!😁
Die Spider Bilder sind nice 👍
Morgen geht’s auf die Bahn, Ende der Woche wird die Giulia dann auch mal Regen gesehen haben. Bin gespannt, ob ich dann auch das große Oha machen werde.
Heute bin ich durch Reinickendorf gefahren und hab ein Abstecher in die Straße 22 gemacht. Bis auf ein Schild am Zaun sieht alles aus wie immer. Als ob nie was passiert wäre.
Die Hoffnung bleibt, vielleicht findet sich einer, der mit den Jungs aus der Werkstatt den Betrieb weiterführt.
Aber ich möchte da nix hinein interpretieren :
Gibt jetzt bei den Kisten auch nicht mehr allzu viel zum selber schrauben wenn wir uns ehrlich sind ...
Jop, heutzutage ist man nicht mehr Mechaniker, sondern Teiletauscher.
Äh sorry, Mechatroniker. Die, die wissen wo sie das Diagnosegerät dran hängen müssen.
By the way, während der Leasingzeit werd ich auch nicht großartig and dem Auto rumschrauben. Die Zeiten als ich den Motor bei meinem Käfer zum Spaß ausgebaut habe, um zu schauen wie lange man braucht sind lange lange vorbei.
In der Sessener Staße hat ein Bekannter 2 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet. So lange musste er auf seine eigene Kosten Fiat 500 warten.
Auf die Frage hin, warum man nicht erst das Ersatzteil bestellt, bevor man den Auftrag annimmt ….. ich glaub er wartet heute noch auf die Antwort. 🤪
Zum Dank haben Sie ihm noch bei der Radmontage die Felgen verhunzt und behauptet, es wäre schon so gewesen.
Alles anzeigenUnd die Spezialisten in der Seesener Str. sind der Hammer schelcht hin. Wenn ich daran denke, da kommt mir alles wieder hoch.
Mein Fahrzeug war in der Rhinstraße zum beheben von Mängeln. Frag mich wer da dran war, siehe Bild.
Foti hat mein Online über Alfa Romeo gebuchten Termin nie bestätigt.
Als ich dann per Telefon nachgefragt habe, meinten die machen wir nicht gehen sie zu ihrem Händler. Alter schwede, dieser Pissar am Telefon war unmöglich.
Das Problem an der Sache ist die Garantie bei Neu und Leasingfahrzeugen.
Wenn das nicht wäre würde ich auch lieber zu einer freien Werkstatt wechseln.
Bzw. die offizielle Werkstatt wird meine Giulia wohl nur zu dem jährlichen Inspektionstermin sehen.
Alfa Joachimsthal gibt es leider auch nicht mehr. In Spandau gibt es noch den Herrn Marin, aber soweit ich weiß sind da eher die älteren Baujahre gut versorgt. Mal schauen nächste Woche bin ich vielleicht schlauer.
Habe ein wunderbares Auto und weiß nicht wohin....
Sehr schön zusammen gefasst
Berlin ist leider nicht mehr das was es mal war in Sachen Alfa.
Bei einem Neuwagen oder sogar Leasingfahrzeug muss ja ein Alfa, oder jetzt Stellantis Stempel im Garantieheftchen stehen, falls es mal wirklich ein Garantiefall geben sollte. Die Möglichkeiten in Berlin sind echt mau. Vor allem im Norden. Der Werkstattmeister aus der Ollenhauer Straße hab ich Anfang des Jahres in der Rhinstraße gesehen.
Aber das war’s dann auch.
Im Süden gibt es noch den Foti, war da aber noch nicht persönlich.
Brandenburger und Quinque sind lange Geschichte und zu dem Alfa König, keine Ahnung, ob man dazu überhaupt was schreiben will.
Hab mein Alfa auch nicht in Berlin gekauft, weil der Verkäufer…. ach das ist ein eigenes Kapitel für sich. ☠️☠️☠️
Trotzdem hab ich meine Giulia lieb, aber ist ja noch Zeit bis zur ersten Inspektion …..
Amazon 3M Meterware und fertig ist die Geschichte. Dein Händler wird dir maximal ein müdes lächeln schenken. War ab Werk nicht verbaut warum soll er dir jetzt ein Dichtung reinmachen? Und wenn doch dann ist sie wahrscheinlich vergoldet ...
Ja natürlich kann ich das schnell selber erledigen, darauf wird es dann wohl hinauslaufen. Ich stell mir aber die Frage warum einige Giulias die Dichtung verbaut haben und einige nicht. Darauf hätte ich dann gerne eine Antwort. Vor allem warum fehlt ein 20€ Teil bei einem Auto in der Preisklasse ???
Schade, an dem We bin ich leider nicht da.
Hoffentlich klappt es dann nächstes Frühjahr.
Hab neulich meine Giulia endlich mal auf freier Bahn bewegen können und auf einmal hab ich mich fast erschreckt. Ab 190 fing die Haube an zu flattern und zu tanzen.
Zu Hause dann den „freundlichen“ angerufen, ja das sei normal.
Die Antwort hat mich etwas traurig gestimmt.
Ab ins Forum und diesen thread gefunden.
Kurz Version, ab in die Garage und die Motorhaube auf….. siehe da, nix Dichtung verbaut.
Bei einer 23er Giulia, hatten die älteren Baujahre nicht schon welche, nur vereinzelte nicht ?
Gibt es die beim Händler auf Nachfrage, oder muss man die tatsächlich bestellen und käuflich erwerben ?
Ich habe vor Jahren schon von original Felgen auf diese Felgen umgestellt und keine Problem mehr mit den Schläuchen.
Über die Weihnachtszeit gibt es bei dem Händler immer 20% Rabatt, das lohnt sich dann auch noch mal.
Top, danke. 👍