Beiträge von zyon

    Wenn man ein (technisch aktuelles) Radio eingebaut hat, braucht man weder CarPlay noch Android Auto, weil man sich die notwendigen / sinnvollen Apps dann selbst DIREKT auf dem Radio installiert hat. (TomTom (incl. Blitzer), Google Maps, Billiger Tanken, DAB-Z, .....).


    Genauso wichtig wie die Standorte der Rennleitung finde ich die (wirklich genaue) Anzeige / Warnung von Staus, Unfällen, etc. Und da ist und bleibt TomTom nun mal das Maß aller Dinge. Google kann das auch nicht besser, weil 100% sind nun mal 100%.

    Jeder kann das ja nutzen wie er will. Bei mir ist es einfach so, das ich beruflich bedingt sehr oft mit Mietwagen fahre.

    Auto holen, einsteigen, Auto mit dem Telefon verbinden und losfahren.

    Nervt schon in jedem verschiedenen Auto die Menüs zu durchforsten, die Navis oder andere Einstellungen zu suchen.



    Meine eigenen Autos haben alle von Werk aus ein Radio und CarPlay / Android Auto. …. bis auf den Oldi 😂

    Hab dafür exakt 0€ ausgegeben.

    Nutze weder im Alfa oder in der Familien Kutsche das Navi. Ob ich Google oder TomTom nutze, oder wieder was anderes, ist Geschmacksache. Ist auch alles schon im Telefon vor installiert.

    Wenn es rein um die Kosten geht ist es doch nur eine Rechenaufgabe.

    Versicherung und Steuer Differenz und dann den Unterschied von 12t Km Benzin / Diesel.

    Klar kann keiner die Preisentwicklung von den fossilen Brennstoffen voraus sehen. In der Regel sollte Diesel aber günstiger bleiben.


    Natürlich kann man dann noch darüber nachdenken was sich in ein paar Jahren besser wieder verkaufen lässt.

    Wenn es aber um den Fahrspass geht, würde ich zum Benziner raten. Vor allem bei der geringen Laufleistung.

    Kann man am iPhone so einstellen, das Ruhe herrscht während der Fahrt und das Apple Navi oder halt auch Android ist leider das besser Navi als das eingebaute, vor allem kostet es nix und ist immer aktuell ...

    Jop, nie wieder Karten updates.

    Generell sollte das Telefon einembei der Fahrt wurscht sein, von daher finde ich es gut wenn das Ding über CarPlay oder Android integriert ist und man über das Display die nötigen Infos sieht. ( Navi, Musik )


    Ich finde nur eine App ganz hilfreich während der Fahrt und die zeigt mir an, wo die Rennleitung ihre Streckenposten hat. Geht dann über CarPlay/ Android, so dass man nicht das Telefon selbst braucht.

    Thx! Keine Ahnung, was Apple Play oder Carplay ist - dann brauche ich das wohl auch nicht. ;-)

    CarPlay ist ein vom Computer- und Smartphone-Hersteller Apple entwickeltes System, um verschiedene Funktionen eines iPhones mit der Kommunikationsanlage in Kraftfahrzeugen zu nutzen. … sagt das weltweite Netz 😉


    Gibt es auch für nicht Äpfel Benutzer, nennt sich dann Android Auto.

    Garantie bei Stellantis/Alfa Rhinstrasse Berlin.


    Da kommen noch schwarze 19" oder 20" drauf. Weiß jemand, wo es dezente Distanzscheiben mit Radbolzen für hinten (ca. 12-16mm max. pro Seite) gibt, die unter Serienfelgen passen? Abholung ust für Mitte Januar geplant - soll schon Ende Januar damit nach Österreich gehen.


    Mille grazie!

    Distanzscheiben : https://shop.alfisti.net/Tunin…scheiben:::1_599_609.html

    Der Vorteil bei denen vor Ort, die haben eine Hebebühne und könnten dann noch gleich die Ölwanne mitmachen und alles andere von unten…. und ja die Sauerei bleibt in deren Halle.

    Der Chef hat mir aber gesagt die würden schon alles mit Folien / Gewebeplane auslegen, sofern sie es bei mir vor Ort machen würden.

    Offtopic War das zufällig ein Golf 7? Ich habe LEDs nachgerüstet... Beifahrer ging noch ganz gut, fahrerseite sind mit beinahe die Finger abgefallen :fail:.


    Der 159er war da schon richtig komfortabel beim Birnentausch :like:

    Ich bin mir nicht ganz sicher, kann aber sein das es ein 7er war. Für mich sehen die Kisten alle gleich aus.

    … und ja es war die Fahrerseite.

    Das hat höchst wahrscheinlich nix mit deinem Schlüssel zu tun.

    Das selbe Problem / Phänomen hat mir der Besitzer eines Stelvios erzählt. Ist ihm aber bisher auch nur einmal passiert.


    Ist natürlich super ärgerlich wenn es dann noch schneit oder regnet.

    Und wenn Du bis zum Frühling wartest, oder ist der Terminkalender beim Anbieter dann schon voll?

    Ist eher mein Termin Kalender der demnächst wieder voll sein wird und das Gutachten was ich für die Versicherung brauche.

    Ich will den Kleinen dafür so gut wie möglich vorbereiten. Ansonsten hätte ich es nicht eilig.

    Aber wie erwähnt, die Kosten für das Strahlen vor Ort halten sich in Grenzen.

    Falls es dazu kommt, wird es draußen vor der Garage gemacht, dann hält sich auch die Sauerei in Grenzen.

    Da haste Recht, Salz solltest du ihm keinesfall antun...

    Bei euch schneit es wieder ? Hier ist es im Moment noch Regen bei 7 Grad.

    Ja leider, seit gestern ist alles weiß, und nachts geht es richtig in die - Grade. Übermorgen soll es sogar -10° werden ( nachts). Von daher bleibt er erstmal in der Garage stehen.

    Machen die das bei dir vor Ort ? Vermutlich nicht oder ?


    LG Udo

    Kann ich mir aussuchen. Die haben eine mobile Einheit, da sie auch Boote machen.


    Bei mir vor Ort würde Rüstzeit und Anfahrt dazu kommen, hält sich aber in Grenzen.


    Bin noch am überlegen, da hier wieder alles weiß ist, wird wohl die nächsten Tage wieder fleißig gesalzt. … und das möchte ich dem Bertone nicht antun.

    Denke ,Mal.....da kannste nichts falsch machen. :like:

    Hab mich recht lange mit ihm unterhalten bezüglich der alten Schläuche, Gummidichtungen etc.

    Die werden das ganz vorsichtig mit sehr geringem Druck angehen.

    Hört sich an, als ob die Firma ihr Handwerk versteht.

    Ich werd dabei sein und ein paar Fotos machen.

    Preislich find ich das auch ok.

    Von daher….

    Heute erhielt ich einen Anruf von der einen Firma. Die waren ein Ort weiter zu einer Vorbesichtigung. Der Chef fragte mich, ob es ok wäre auf dem Rückweg meinen Wagen anzuschauen, um ein verbindlichen Kostenvoranschlag zu machen.


    Eine Stunde später standen wir in der Garage und haben uns den Motorraum zusammen angeschaut.


    Arbeitsaufwand ca. 50-60 Minuten. Da der Motorraum recht klein ist und der Verschmutzungsgrad nicht besorgniserregend ist.

    Material+ Arbeitszeit ergibt ein Angebotspreis von 150 € brutto.


    Find ich jetzt überschaubar.


    Die andere Firma hat sich bis heute nicht zurückgemeldet.


    Anhand der Fotos und Videos, die der Chef mir vorab geschickt hat, gibt es einige gute Arbeitsnachweise.

    Mal schauen, aber ich denke ich werd es mal ausprobieren.