Beiträge von alficionado

    Und wenn es das Fahrpedalpoti ist? Hatte ich beim 145er Jtd seligen Gedenkens. Da war es ein Stecker.


    Ich würde mal beim Fahren die Gaspedalkennlinie mit Mes mitloggen...

    kannst nix dran ändern...die wollten bei der Sicherheit halt den Leo 2 übertreffen....okay...hat nicht ganz geklappt, aber sie waren nah dran.....:like:

    Vom Panzer hätten sie lieber die Vielstoffturbine (tanken an der Frittenbude zB) und die Feuerkraft (für Linksspurkriecher) übernehmen sollen, anstelle des Gewichts...

    Garantiert kein Spachtel auf der Tür, der wäre weggeplatzt, sind schon Qualitätsdellen.

    Vielleicht mag hier jemand mal auf seine Tür klopfen und bestätigen, dass es sich nicht nach Blech anhört. Vielleicht macht es auch die Dämmung innen...

    Also, Fakt ist: Die Tür hört sich wirklich vollkommen anders an als Metall.


    Ist auch nicht so, dass er keinen Bock hätte, ganz im Gegenteil. Auch weiß er wohl, wie man Kunststoff lackiert.

    Problem ist, solche Dellen wie ich sie habe lassen sich aus Kunststoff nicht rausziehen wie aus Blech - dafür müsste die Tür raus und/oder zerlegt werden.


    Ich schnapp mir nachher mal einen Festplattenmagneten... aber dann könnte es auch Alu sein, wenn es nicht pappt

    Ich habe meine Brera Bj. 08/08 mal gestern vom Lackierer anschauen lassen.


    Die Fahrertür hat eine schöne Macke, wahrscheinlich Einkaufswagen (und 2 andere tiefe Dellen an den Kotflügeln hinten, da wohl Fahrradaktivisten).


    Lackierer klopft auf Tür und meint: Außenhaut Plastik, da kann man keine Dellen klassisch rausziehen. Äh... kann das echt Kunstoff sein? Also, hört sich beim Klopfen schon anders an als der Kotflügel.

    Recht hat er - aber: 3 aktuelle Bandscheibenvorfälle, jedwede Schrauberei muss minimalst und siechendgerecht gestaltet sein. :joint:


    Also wäre es auch gut, wenn der Baum seperat wäre, selbst zum Konfektionieren. Stecker ab, auf Esstisch parat machen und wieder rein, kP.


    In den Tiefen des Motorraums Kabel dranprokeln? No way. Das Wechseln der Xenons am We hat mich schon an die Grenzen gebracht :wand:

    Hi,


    weiß hier jemand, ob es den Injektorkabelbaum einzeln gibt oder ob es das Geraffel nur in Gänze mit dem Restkabelbaum gibt?


    Beim Brera fangen die Stecker jetzt an gimmelig zu werden, das Plastik bröselt, Kontakt machen die auch keinen guten mehr.


    Es gibt die Stecker zwar als Ersatz, aber ehrlich gesagt sehen die Kabel auch gar nicht mehr so gut aus... und wäre ja auch nur Flickwerk.


    Gänzlich optimal wäre es, wenn hier jemand einen wirklich guten Kabelbaum rumliegen hätte... :danke:

    Was soll denn das für ein 'Vorwiderstand' sein, der bei ca. > 100 mA dahinsiecht.


    Und wenn der so wichtig sein sollte, wo finde ich das Lämpchen im Schaltbild ?

    Isso. Deswegen kosten die Birnchen, zumindest die 3 mit dem Widerstand, lt. Eper um die 15€.


    Aber kann jeder selber googeln, im Aggroforum und bei den englischen Kollegen steht was dazu.


    Die Birnchen findest du erheblich günstiger bei ebay UK, zumindest hatte ich meine daher. Liegt aber was zurück.

    Moin!


    Brera 2.4 Jtdm suppt an an der Stelle, wo der metallene Teil des Ansauggeraffels an das Drosselklappengehäuse geschraubt ist - der O-Ring dürfte gehimmelt sein.


    Nur: Wo bekomme ich den her? Auf den entsprechenden Seiten der Autoteilehändler gibt es jede Menge Dichtringe, da steht leider nur die Bemassung der Ringe, nicht aber wo die hingehören. Jemand einen Tipp?


    Schöne Pfingsten


    Amir