?
Du hast protokollierte Fehler und aktive Fehler. Erste muss man löschen, letztere Beheben.
Wenn er sagt Fehler aktiv ist der immernoch vorhanden und kommt nach dem löschen sofort wieder.
?
Du hast protokollierte Fehler und aktive Fehler. Erste muss man löschen, letztere Beheben.
Wenn er sagt Fehler aktiv ist der immernoch vorhanden und kommt nach dem löschen sofort wieder.
Die nicht Facelifts erkennt man an der Mulde zum öffnen der Kofferraumklappe. Ob sonst etwas an der Stoßstange geändert wurde weis ich nicht.
Anleitung ist für nen 147er, nicht für 147 FL?
Erfahrungsgemäß - ganze Heckplastik wegbauen. Jede Schraube die du siehst weg damit.
156 und 147 sind nicht HB3.
Ansonsten - muesste die "Lasche" nicht flexibler sein sodass 2,4mm kein unterschied machen? Ich fürchte das muss man sich im ausgebauten Zustand genau angucken.
Also grundsätzlich Frage zu dem was ihr macht - wohin packt ihr euer Abwasser?^^
Hasspastor - zum Waschen in der SB-Wäsche reicht meistens ein Waschhandschuh, einfach einmal schön den Dreck runterreiben während das Auto eingeschäumt ist. Viele andere Produkte sind dann Bonus, bringen es aber meistens nicht. Empfehlung ist natürlich bei Leder die passenden Lederpflegeprodukte. Anderer Waschtipp ist es mal jede Klappe zu öffnen und grob zu putzen, auch Tankdeckel und dort den Ablauf kontrollieren.
Mein Geheimtipp ist übrigens stumpf ne billige Zahnbürste - damit einmal alle Spalten/Kanten Nass vor dem Einschäumen kurz behandeln.
sonst Jemand ne Meinung/Empfehlung? XD
Die Zubehörmatten sind eigentlich sehr gut.
Wichtig ist immer nur - Matten fest machen! - die dürfen nie unters Gaspedal kommen.
Da bin ich mal wieder ein Fotoninja
Danke allen fürs kommen und Chris für die Organisation!
Leider hat sich mein Navi auf der Rückfahrt zerfranst meh war trotzdem ne coole strecke
Den schrecken hatte ich im 156er... Feuchtigkeit gesucht, Loch im Unterboden gefunden. Das ist noch eine Baustelle, hatten damals auf die schnelle Rostumwandler drauf gemacht nachdem wir mechanisch vorgearbeitet hatten.
Wir hoffentlich dieses Jahr noch angegangen
Ontopic - komme gerade aus der SB-Wäsche, jetzt geht es weiter.
Dachte auch über Motoröl nach, glaube nen Tropfen hab ich rangemacht. Will das aber auch nicht wirklich Nass lagern. Ok, dann haben wir dort zumindest den selben Gedanken.
Ich kann keine Pilze ab, deshalb bin ich bei Jägersoße raus. Frag die stumpf mal ob die im zweifelsfall Pommes machen können.
Ansonsten brauchst du mich nicht in der Essensliste.
naja, hab explizit geschrieben 2.0 als JTS, nicht JTS als 2.0 oder TS als 1.8
EV0 neu, nix, Nehmerzylinder überholt, immer noch nix, neue Selespeed ECU und die Kiste läuft 1A
Btw Sele ECUs sind "Goldstaub".
Die für die GTAs oder die für die 5-Gang?
Weil letzteres hab ich letztens für nen 10er gekauft D:
Ware mir persönlich, unabhängig vom Hersteller, zuviel Aufwand. Ein Auto sollte einfach funktionieren
Das Leben hat anders entschieden, solltest du eigentlich kennen.
Fährt man Turbo - Turbo kann kaputt gehen. Fährt man Diesel - AGR und Turbo. Fährt man Einspritzer - Düsen können verdrecken. Fährt man Vergaser - kann zusitzen oder sich verschlucken.
Deshalb ist mein ultimatives mittel die Twinspark Motoren. Die sind neu genug für modernes Fahren und alt genug dass die einfach funktionieren.
Leider gibt es im GT nur den 2.0 als JTS, hab aber auf kleinanzeigen mal einen wilden Umbau gesehen, glaube das war ein 2.0 TS Selespeed oO
Ich hab nur einmal in meinem Leben die 100tkm voll gemacht.
PS: Darf ich anmerken das alte rote oder grüne Beleuchtung mich richtig anmacht? Ich kann das moderne Design heutiger Autos so garnicht ab.
100% korrekt! Auf die Hochdruckpumpe hab ich vergessen hinzuweisen, würde Sinn machen, eine zu Hause einzulagern - wenn man eine bekommt.
Wobei dauerhaft einlagern/konservieren wahrscheinlich gar nicht einfach bzw. unproblematisch ist.
Ich hab eine auf Lager und kriege demnächst eine zweite.
Tipps zum am besten Lagern? Hab die dreckig in ein Ziplock beutel rein.
Da ich ein wählerischer Esser bin (kann keine Pilze) beschränke ich mich auf etwas kleines. vermutlich ne Pommes und Wurst oder was auch immer die Liste hergibt
Essensliste. (bitte kopieren und ergänzen)
*Tina & Chris
*Tobiwan
Da ich gerade auf der Suche nach meinem ersten Spider bin noch mal die Frage in die Runde wie die weiteren Erfahrungen in den letzen 8 Jahren mit dem 2.0 JTS Motor sind oder waren?
Vorweg - alte Pfosten wiederbeleben ist immer so eine Sache.
Zum 2.0 JTS - Motor hat fahrtechnisch Vorteile gegenüber dem 2.0 TS gerade weil man untenrum mehr drehmoment hat.
Wenn ich die direkte Wahl hätte - 2.0 TS
Bei unseren 2.0 TS hatten wir in den letzten Jahren folgendes Problem:
-Motorschaden bei 280tkm
Bei unseren 2.0 JTS hatte ich in den letzten Jahren folgende Probleme:
-Edit: defekte Zündspulen vergessen, aber die lassen sich super einfach diagnostizieren und tauschen.
-Motorschaden bei 100tkm, Pleullager, evtl. Vorbesitzer Schuld
-Motorschaden bei 105tkm, Axial und Pleullager, evtl. Vorbesitzer Schuld
-vermutlich defekte Injektoren in 2 Motoren. Ein Injektortausch hat eigentlich funktioniert, der zweite kommt noch.
-Phasenversteller, jedoch kann der auch beim TS kaputt gehen.
-eingelaufene Nockenwellen - 1 Motor hatte Auslasswelle, 1 Motor hatte Einlasswelle und der nächste Motor hatte wieder eine eingelaufene Nockenwelle. Die eine Nockenwelle ist baugleich mit dem 2.0 TS, die andere its JTS spezifisch und nicht zu kriegen.
Wenn ein JTS, dann muss dieser richtig richtig richtig gut laufen. Und selbst dann kann bereits ein Problem vorliegen. Du brauchst also einen Verkäufer der sich besser mit dem Motor auskennt als du.
Falls es nicht die Kupplung ist - hoffentlich kein Axiallagerschaden der Kurbelwelle. Das würde sich bei langen Fahrten oder Rechtskurven äußern.
Aber ja, zuerst Bremsflüssigkeit und das Leck suchen
Nur bei Direkteinspritzern muss man wegen der Hochdruckgeschichten und Alu-Legierungen aufpassen und auf eine explizite Freigabe achten. Aber bei den <10 Bar im Weber-Rail des TS brauchte man sich da keinen Kopf machen.
2.0 JTS *hust* Alu Hochdruckpumpe die explizit von Ethanol zersetzt wird.
Da ich im JTS nur E5 tanken kann gibt es stumpf für den Rest auch E5.