selbes Problem beim 916 Tüv bei uns, der zweitschlüssel hat das Problem nicht.
Beiträge von Tobiwan
-
-
Der Wagen ist nach einigen Investitionen der üblichen Sachen inklusiv Schweller schweißen und etwas Lackarbeit mechanisch durch den TÜV, aber ich kriege die AU-Geschichte nicht in den Griff
Eigentlich genau mein Wagen, aber ich habe X Baustellen.
Zur AU - wurde hier überhaupt richtig gemessen? Mein einer Mechaniker meinte zu mir mal das er dem GTÜ Menschen angeschnautzt hat weil er für den 2.0 TS im 937 gemessen hat, nicht für den 2.0 JTS. Da ist angeblich ein zweites Profil im AU tester hinterlegt, ist aber auch nur hörensagen.
-
"Display/Board computer funktioniert nicht"
ist ein klassiker für das Facelift Display, meins funktioniert nur bei warmen Wetter.
Ansonsten - sofern du kein Karosseriebauer bist, Finger weg. Habe schon bessere Exemplare gesehen für quasi das halbe Geld.
-
Laut Vorbesitzer wurden 2018 die Hydraulikleitungen erneuert. Ich nehme an, dass die undicht waren. Wie gesagt, ist die Lenkung nur beim Rangieren schwergängig. Keine Geräusche, nichts.
als Informatiker hinterfrage ich diese Information.
Mit was vergleichst du? es kann sein dass alles korrekt läuft aber dein Vergleich hinkt.
Wie breit sind die Reifen? Wenn die puschen extradick und das Gummi extragriffig is dann muss man schon lenken.
-
Da gibt es einen Menüpunkt wenn man sich mit dem "Getriebe" verbindet für Kupplungsleben. also stumpf Computer, KKL, Zündung und anklicken.
da es sich im eine stumpfe Kupplung handelt ist die nach 100tkm gerne mal durch, bei falsch eingestellten Selespeed wesentlich eher.
-
in MES Kupplungsleben abfragen?
-
Passen die Wippen überhaupt ans normale Lenkrad oder muss man dafür 1-2 Löcher bohren?
Muss gucken ob das Lenkrad aus nem 147er Selespeed was ich irgendwo hab Wippen hat, finde es nur gerade nicht.
-
Die Tür in der Früh auf mache geht die Pumpe nicht an und kein Öl im behälter.
Die Pumpe läuft dann an wenn Zündung einschalte.
Wenn alle stricke reißen bleibt nix übrig in die Werkstatt zu fahren.
hier erstmal 2 Probleme:
A: es sollte immer Öl im Behälter sein!
B: Telefonier mal welche Werkstatt in deinem Umkreis überhaupt Selespeed kann. sobald du denen erzählst das es um eine italienische Hydraulikschaltung geht was quasi ein Vorgänger vom deutschen Doppelkupplungsgetriebe ist werden die sagen Bahnhof oder das komplette Getriebe mit Hydraulikeinheit für mehrere tausend Euro tauschen.
-
50 bar? evtl. ist die Pumpe zu stark eingestellt?
oder es ist irgendwas undicht. wielange hält das im Stand?
-
hab leider nur die ABE für die Vorgängergeneration. die ABE sollte man auch lesen, weil in der ABE steht die ist nur gültig wenn ein Mechaniker anschließend das licht kontrolliert. wurde auch im LED thread genannt.
-
Kann sich jemand vorstellen, dass die Antriebswelle rauswandert???
Kurbelwellen bewegen sich in Richtung Kupplung wenn man einen Axiallagerschaden hat, also eigentlich nicht.
-
Ich repariere gerade mit meinem Vater den Fensterheber beim 916 Spider - anscheinend hat der Quickconnect Tür Fahrerseite stumpf korrosion, jetzt dürfen wir wieder zusammenbauen.
-
ehm halt mal.
du hast die kupplung geändert, hast du die auch per MES kalibriert/selbstnachgestellt? wenn nicht denkt die Kupplung sie ist bei 33 statt 28.
-
oder im schlimmsten fall einfach selbst anfertigen und die druckdose einfach weg lassen
Was tut die Druckdose genau weil ich habe auch kupplungsprobleme D:
-
Hi, grüße zurück aus OWL.
-
gestern abend/nacht kurzfristig die Fahrertür beim 147er getauscht, das Fenster war um 20 uhr krachend in der Tür verschwunden. Heute dort mal ein bisschen weiter machen um aus 2 mach 1 zu machen.
Der billige Spiegel an der Tür hat anscheinend keinen Außentemperatursensor, es wird dementsprechend auch nichts angezeigt im Kombiinstrument. wusste ich garnicht dass das geht.
-
willkommen im Forum
-
Interessant - auch wenn das für ein Einzelteil Goldstaub ist. Ich habe glücklicherweise eine gebrauchte für 10€ abgestaubt.
Interessant ist auch wo das Teil noch zum einsatz kam:
Alfa Romeo 147 / 156 / GT
Ferrari 360/430
Maserati 4200
Lamborghini -
Lenkradbedienung wird über Canbus auf den Adapter und dann ins Radio geleitet soweit ich weis? Entweder muss das Radio noch trainiert werden oder es liegt ein Verkabelungsfehler vor.
-
bitte was?
Solang da niemand dran gefuscht hat ist der Knauf bei einem 5 Gang GT geschraubt! hab das letztens erst gemacht und zwei Knäufe hier vor mir liegen.