Beiträge von Tobiwan

    Belli hat bestätigt, dass die Kupplungsscheibengeschwindigkeit 0 U/min betragen muss, wenn das Fahrzeug im Leerlauf ist. Er hat mir empfohlen, den Kupplungsscheibengeschwindigkeitssensor zu wechseln. Das werde ich wohl tun, aber vorher testweise die Einspritzdüsen zurückwechseln.

    dieses Selespeed Problem ist an mir vorbeigegangen.

    Folgendes - dein Anlasser dreht Schwungscheibe, Motor und Kupplung. Das Selespeed geht automatisch auf 0 weil die Kupplung beim starten geöffnet wird und N drin ist. fährt der Anlasser nicht mehr korrekt ein nach dem Start? Ansonsten wäre ich auch bei Kupplung einstellen.


    Ich habe hier ne Messung meines GT wo bei Motorstart für 3 Sekunden 32rpm registriert wird, anschließend 0.

    Moin,


    Ich würde stumpf die Liste abarbeiten, nicht drüber nachdenken in welcher reihenfolge, den vieles ist davon ist schnell gemacht:

    1. Standlicht Vorne Links funktioniert nicht -> gerade beim Vorfacelift sind die Birnen einfach zu tauschen. eine H6W ist sofern nicht im Baumarkt definitiv bei ATU vorrätig. Ich kauf die gerne auf Vorrat weil wenn man die braucht, findet man die schlecht.2. Kennzeichenbeleuchtung defekt -> einmal bitte gegenhauen, ansonsten ist das schnell von außen gemacht. auf der einen Seite sind die mit Plastik geklemmt, auf der anderen Seite mit einer Metalfeder.3. Beifahrerseite Airbaghalterung schlecht befestigt -> meinst du die A-Säule? Die wird gerne demontiert wenn man nen Radio mit Freisprecheinlage nachmontiert. 4. Beifahrerseite Wegbeleuchtungslicht funktioniert nicht -> auch das ist schnell gemacht, einfach das Loch aufschrauben und man hält das quasi sofort in der Hand.


    usw...


    Viel Erfolg

    Wenn Bandende gut ist, dann perfekt. Auf kurz oder lang solltest du übrigens den Sprengring vom seitlichen Deckel kontrollieren, der hat jetzt schon 24 Jahre Rost hinter sich.

    Was ist denn der ursprüngliche Fehler?


    grundsätzlich müssen die Positionssenoren korrekt funktionieren und physikalisch muss die Getriebewelle mit dem Block korrekt verbunden sein. Dazu hydraulikdruck.

    ....natürlich habe ich die Option "Lenkstockhebel..." auch im Hinterkopf, wäre natürlich die unangenehmste.

    Daher: "direkt Strom drauf" kommt schon noch vorher.

    danke und gruß

    thomas

    edit: warum habe ich das bei eper nicht :kopfkratz: gefunden?


    Lenkstockhebel ist aufzutreiben oder man hat zuhause sowieso auf Lager *hust*.


    Scheinwerferwasser? sind das Xenons? wenn ja sind das zwei separate baugleiche Pumpen.

    wie wäre es mit einem Bild vom Problem weil was die Werkstatt machen wird ist entweder Linksrausdreher oder eine Mutter auf der Innenseite aufschweißen. Es könnte einfacher sein sich ein Schweißgerät zu leihen. Und ja, Werkstätten kennen auch ihre Methoden Autos abzuschleppen.


    Alternativ kann man auch immer Abschleppunternehmen anrufen, Ich musste mal nen Motorschaden 50km transportieren, das war bezahlbar. hier wurde das vom ADAC vermittelt und zahlen musste ich nur weil Wunschwerkstatt.

    Der Wagen ist nach einigen Investitionen der üblichen Sachen inklusiv Schweller schweißen und etwas Lackarbeit mechanisch durch den TÜV, aber ich kriege die AU-Geschichte nicht in den Griff

    Eigentlich genau mein Wagen, aber ich habe X Baustellen.


    Zur AU - wurde hier überhaupt richtig gemessen? Mein einer Mechaniker meinte zu mir mal das er dem GTÜ Menschen angeschnautzt hat weil er für den 2.0 TS im 937 gemessen hat, nicht für den 2.0 JTS. Da ist angeblich ein zweites Profil im AU tester hinterlegt, ist aber auch nur hörensagen.

    "Display/Board computer funktioniert nicht"


    ist ein klassiker für das Facelift Display, meins funktioniert nur bei warmen Wetter.


    Ansonsten - sofern du kein Karosseriebauer bist, Finger weg. Habe schon bessere Exemplare gesehen für quasi das halbe Geld.

    Laut Vorbesitzer wurden 2018 die Hydraulikleitungen erneuert. Ich nehme an, dass die undicht waren. Wie gesagt, ist die Lenkung nur beim Rangieren schwergängig. Keine Geräusche, nichts.

    als Informatiker hinterfrage ich diese Information.

    Mit was vergleichst du? es kann sein dass alles korrekt läuft aber dein Vergleich hinkt.

    Wie breit sind die Reifen? Wenn die puschen extradick und das Gummi extragriffig is dann muss man schon lenken.

    Da gibt es einen Menüpunkt wenn man sich mit dem "Getriebe" verbindet für Kupplungsleben. also stumpf Computer, KKL, Zündung und anklicken.


    da es sich im eine stumpfe Kupplung handelt ist die nach 100tkm gerne mal durch, bei falsch eingestellten Selespeed wesentlich eher.

    Passen die Wippen überhaupt ans normale Lenkrad oder muss man dafür 1-2 Löcher bohren?


    Muss gucken ob das Lenkrad aus nem 147er Selespeed was ich irgendwo hab Wippen hat, finde es nur gerade nicht.

    Die Tür in der Früh auf mache geht die Pumpe nicht an und kein Öl im behälter.

    Die Pumpe läuft dann an wenn Zündung einschalte.


    Wenn alle stricke reißen bleibt nix übrig in die Werkstatt zu fahren.

    hier erstmal 2 Probleme:


    A: es sollte immer Öl im Behälter sein!

    B: Telefonier mal welche Werkstatt in deinem Umkreis überhaupt Selespeed kann. sobald du denen erzählst das es um eine italienische Hydraulikschaltung geht was quasi ein Vorgänger vom deutschen Doppelkupplungsgetriebe ist werden die sagen Bahnhof oder das komplette Getriebe mit Hydraulikeinheit für mehrere tausend Euro tauschen.

    hab leider nur die ABE für die Vorgängergeneration. die ABE sollte man auch lesen, weil in der ABE steht die ist nur gültig wenn ein Mechaniker anschließend das licht kontrolliert. wurde auch im LED thread genannt.