Da ich ein wählerischer Esser bin (kann keine Pilze) beschränke ich mich auf etwas kleines. vermutlich ne Pommes und Wurst oder was auch immer die Liste hergibt
Essensliste. (bitte kopieren und ergänzen)
*Tina & Chris
*Tobiwan
Da ich ein wählerischer Esser bin (kann keine Pilze) beschränke ich mich auf etwas kleines. vermutlich ne Pommes und Wurst oder was auch immer die Liste hergibt
Essensliste. (bitte kopieren und ergänzen)
*Tina & Chris
*Tobiwan
Da ich gerade auf der Suche nach meinem ersten Spider bin noch mal die Frage in die Runde wie die weiteren Erfahrungen in den letzen 8 Jahren mit dem 2.0 JTS Motor sind oder waren?
Vorweg - alte Pfosten wiederbeleben ist immer so eine Sache.
Zum 2.0 JTS - Motor hat fahrtechnisch Vorteile gegenüber dem 2.0 TS gerade weil man untenrum mehr drehmoment hat.
Wenn ich die direkte Wahl hätte - 2.0 TS
Bei unseren 2.0 TS hatten wir in den letzten Jahren folgendes Problem:
-Motorschaden bei 280tkm
Bei unseren 2.0 JTS hatte ich in den letzten Jahren folgende Probleme:
-Edit: defekte Zündspulen vergessen, aber die lassen sich super einfach diagnostizieren und tauschen.
-Motorschaden bei 100tkm, Pleullager, evtl. Vorbesitzer Schuld
-Motorschaden bei 105tkm, Axial und Pleullager, evtl. Vorbesitzer Schuld
-vermutlich defekte Injektoren in 2 Motoren. Ein Injektortausch hat eigentlich funktioniert, der zweite kommt noch.
-Phasenversteller, jedoch kann der auch beim TS kaputt gehen.
-eingelaufene Nockenwellen - 1 Motor hatte Auslasswelle, 1 Motor hatte Einlasswelle und der nächste Motor hatte wieder eine eingelaufene Nockenwelle. Die eine Nockenwelle ist baugleich mit dem 2.0 TS, die andere its JTS spezifisch und nicht zu kriegen.
Wenn ein JTS, dann muss dieser richtig richtig richtig gut laufen. Und selbst dann kann bereits ein Problem vorliegen. Du brauchst also einen Verkäufer der sich besser mit dem Motor auskennt als du.
Falls es nicht die Kupplung ist - hoffentlich kein Axiallagerschaden der Kurbelwelle. Das würde sich bei langen Fahrten oder Rechtskurven äußern.
Aber ja, zuerst Bremsflüssigkeit und das Leck suchen
Nur bei Direkteinspritzern muss man wegen der Hochdruckgeschichten und Alu-Legierungen aufpassen und auf eine explizite Freigabe achten. Aber bei den <10 Bar im Weber-Rail des TS brauchte man sich da keinen Kopf machen.
2.0 JTS *hust* Alu Hochdruckpumpe die explizit von Ethanol zersetzt wird.
Da ich im JTS nur E5 tanken kann gibt es stumpf für den Rest auch E5.
Sorry - da war ich wohl nicht wach und hab mich knallhart verlesen XD
Aeh also fahrt ihr nun E10 oder nicht?
der 1,6 TS von Tochters 147 seit der Umstellung von Super auf E10 auch.
Ist nicht freigegeben?
China kann höchste Qualität bauen, wie sie z.B. am BMW 7er beweisen...
NIE war ein BMW 7er von der Qualität besser, als aus China...
zuvor in Deutschland mit wesentlich mehr Mängel und Nacharbeitungen
Grundsätzlich können die Chinesen gute Produkte aber andererseits widerrum nicht.
Ohne Qualitätskontrolle ist das China Export.
Ich verwende Ballistol/Nähmaschinenöl um Lüfter zu schmieren. Hat bis auf den Innenraumgebläselüfter beim 156er immer wunder gewirkt.
Also wenn man Öl brauch, Ballistol.
kontrollier mal auf Feuchtigkeit innerhalb der Verkleidung. Ich meine ich hatte das maximal 1x mal in einem 147/156/gt (kp welcher).
Sollte nie vorkommen.
Sagt mal - kann man nicht die Schalter von den Sitzen aus nem 156er nehmen und nachrüsten?
der Schalter klemmt sich selber in der ANposition fest. auch wenn die Zündung aus ist?
Warum will man sowas ?
Guck mal worum es hier im Titel geht und welches Problem unser 916 Spider dank manuellen Verdeck nie hat.
tatsächlich kann man mit MES den Computer fürs Dach abfragen, meistens sind es die Flapmotoren die falsche Stellpositionen ausgeben, niemals gewechseltes Hydrauliköl und bei uns ist es noch ein 'festsitzender' Seilzug.
Sind die Kollegen in Bremen so cool und können das automatische Dach auf Manuell umrüsten?
die Schalter sind immer angekokelt. Hatte gefühlt schon 3-4 davon in der Hand und demnächst noch 2 weitere.
Und wie beschrieben ist es der Betriebsstrom + der Schalterstrom der drüber läuft. Theoretisch elegant, praktisch sind die Kontakte zu klein.
Gibt es eine Anleitung fürs magische Relais? D:
Das billigste wäre es das Licht mit der Innenraumbeleuchtung zu verkabeln darfste schön nen eigenen Kreis für Designen mit Sicherungen und separaten 12V.
1.6 TS nur 95, bei den 2.0 TS auch 95, klappt problemlos.
Beim JTS kann es sein das die Reinigungsstoffe vom 98er gut für die Injektoren sind - ob das die Ursache meiner Injektorenprobleme ist kp.
auf keinen Fall E10
zyon - ich habe bei dem Standlich letztens so wenig gesehen das Zündung an geholfen hat und dann konnte man auf den Knien vorne das Licht im dunklen Tunnel sehen.
Ontopic - gestern 147er gewaschen, heute 916 Spider und 156er Berlina. letzterer hat 299tkm auf der Uhr, bald ist es soweit.
einfach LED verbauen
bei anderen Fällen hätte ich gesagt guck in die ABE - die Schrauben sind da jeweils spezifiziert.
Du kannst beim Werkstattzulieferer mit ner einzelnen Schraube kommen und der kann stumpf vergleichen, weil die haben alles mögliche da.
Bei uns wäre das PV Automotive.