Kontakt Auswahl Außenspiegel gür Verstellung VFL

  • Ich hatte meinen Fensterheberschalter zerlegt, da ein Fensterheberschalter und das "Joypad" für die Spiegelverstellung getauscht werden musste.

    Offenbar habe ich dabei einen Teil vom Schleifkobtakt des Wahlschalters für die Außenspiegel verloren.

    Jetzt kann man den wählhebel ihne widerstand hin und herschieben und kein Spiegel wird angewählt.

    Kann mir eventuell jemand ein Foto von den Innereien eines funktionierenden machen damit ich weiß wonach ich suchen muss?

    Bitte vom vorfacelift

    Danke!

  • Hoi Michael!

    Vermutlich ist die klitzekleine Feder unter dem links rechts Kontakt (Kontaktschleifplättchen zum Schleifkontakt) verloren gegangen!

    Ich habe so einen defekten Fensterheber als Teileträger noch rumliegen werde dir bis heute Abend oder morgen ein Foto einstellen. Hatte mal eine verloren gegangene Feder durch eine Kugelschreiberfeder ersetzt. Musste dazu allerdings das Aufnahmeloch für die Feder etwas aufbohren und die Feder auf die passende Länge kürzen

    Gruß Berto :wink: :wink:

  • Also Michael!

    Die kleine Feder unter dem Kontaktschuh ist wichtig damit ein Kontakt zum Gegenkontakt entsteht! Wichtig ist auch dass die Kontaktflächen von dem kleinen metallschuh nicht verbogen sind was gerne passiert beim ein oder Ausbau.Wenn das passt funktioniert praktisch auch die Steuerung für Spiegel links und rechts! Das geht nämlich auch ohne den Arretierungen links mitte und rechts. Wenn bei dir ich nenne es mal die Pfeil Clips zu Arretierung noch nicht abgebrochen sind gehören zwischen Gehäuse und dem schwarzen Bedienungsdrehteil die kleinen Federbleche dazwischen gelegt. Sollten jedoch die weißen Arretierungsclips, wie auf dem Foto, auch abgebrochen sein kann ich dir eine Reparaturanleitung angeben! Ist allerdings eine Pinzettenarbeit mit sehr viel Geduld und wichtig ist, dass du alle Teile noch hast! Beim Kauf eines gebrauchten Fensterheber Mechanismus kann ich die nur warnen, zu 75% sind hier wie auf dem Foto die weißen Clips abgebrochen!

    Gruß 👋 👋 Berto

  • Also Michael!

    Die kleine Feder unter dem Kontaktschuh ist wichtig damit ein Kontakt zum Gegenkontakt entsteht! Wichtig ist auch dass die Kontaktflächen von dem kleinen metallschuh nicht verbogen sind was gerne passiert beim ein oder Ausbau.Wenn das passt funktioniert praktisch auch die Steuerung für Spiegel links und rechts! Das geht nämlich auch ohne den Arretierungen links mitte und rechts. Wenn bei dir ich nenne es mal die Pfeil Clips zu Arretierung noch nicht abgebrochen sind gehören zwischen Gehäuse und dem schwarzen Bedienungsdrehteil die kleinen Federbleche dazwischen gelegt. Sollten jedoch die weißen Arretierungsclips, wie auf dem Foto, auch abgebrochen sein kann ich dir eine Reparaturanleitung angeben! Ist allerdings eine Pinzettenarbeit mit sehr viel Geduld und wichtig ist, dass du alle Teile noch hast! Beim Kauf eines gebrauchten Fensterheber Mechanismus kann ich die nur warnen, zu 75% sind hier wie auf dem Foto die weißen Clips abgebrochen!

    Gruß 👋 👋 Berto

    Benötige wohl deine Reparaturanleitung.

    Fu hattest Recht: die Feder fehlt, die clips sind abgebrochen

  • Hi Michael! Also wirklich eine Reparaturanleitung mit Fotos kann ich leider nicht bieten! Aber ich kann dir schildern wie ich es repariert habe und das schon seit Jahren tip top hält.

    Du hast aber schon weiter oben gelesen das Tobiwan ein Fensterheber Modul anbietet!? Für meine Methode brauchst du halt schon Geschick und Geduld! Aber gerne schreibe ich dir alles!

    Gruß 👋 👋 B.

  • Bevor ich aber hier einen riesen Roman schreibe musst du mir bescheid geben wie du nun vorgehst! Fensterheber Modul von Tobiwan kaufen oder Reparatur!

  • Also! Das mit der Feder habe ich ja schon mal weiter oben beschrieben! Ich hatte ja damals keine so kleine Feder gefunden die passend gewesen wäre! Also habe ich die kleinste Kugelschreiberfeder die ich gefunden habe gekürzt das Loch wo sie reingesteckt wird, etwa einen halben Millimeter aufgebohrt. Beim bohren aber aufpassen viel Platz ist da nicht nach außen! Und natürlich nicht durchbohren!

    Zur Reparatur der Arretierungen benötigst du etwas Kleinstwerkzeug wie z.b. Pinzette kleine Spitzzange feiner Schraubenzieher etc. Dann brauchst du noch ein Polyesterharz mit Härter! Das härtet nämlich schnell aus und mit einem Föhn geht's noch schneller. Beide Außenseiten der Klammer mit einer Schlüsselfeile oder einem Schleifpapier anrauen und picobello fettfrei machen! Dasselbe am Gehäuse außen und die abgebrochenen Clips innen! Die Federelemente würde ich einen Millimeter etwas mehr aufbiegen dann ist die Arretierung besser. Danach einen kleinen Tropfen von dem angerührten Polyesterharz an der Klammer anbringen und mit der Öffnung nach vorne an der Seite des Gehäuses ankleben. Wenn es trocken ist die andere Seite. Dann führst du den Versteller ein und stellst ihn auf Mitte, gibst einen Tropfen Harz auf den gebrochenen Clips. Mit einer Hand die Feder etwas zurückhalten, den angebrochenen Clips an dem Federblech in der Arretierung Mitte anbringen und wieder warten bis trocken ist. Dann wieder die andere Seite!

    Schau dir erstmal alles genau an! Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach! Wenn du versuchst es selber zu reparieren gib mir Bescheid wie es gelaufen ist

    Gruß 👋 👋 B.

  • Gut! Aber die Arretierungsclips werden sich auch bald verabschieden das hat Plastik so an sich wenn es 20 Jahre alt ist! Ich denke meine Reparatur überlebt mich :) Ich muss mir langsam überlegen wer mein GT als Erbe antritt :):)

    Gruß 👋 👋 Be...

  • Ja! Scheint so zu sein! Wenn er passt?! Wäre super wenn es einer mal ausprobieren würde! Sei doch du der erste :thumbup: