Außen zivil und unter der Haube das Biest
PS: Die DK von welchem Cayenne genau?
Außen zivil und unter der Haube das Biest
PS: Die DK von welchem Cayenne genau?
Hab vor drei Jahren einen 147 GTA aus 1.Hd, mit 17tkm im makellosen Zustand verkauft. Für 24k inseriert und es meldeten sich nur Spinner.
Schließlich ging er für 18k nach Italien...hätte ihn doch lieber behalten sollen aber ich bin so auf 166 fixiert
Ja guckt leider etwas zu weit raus und dann eben noch mit schrägem Endrohr ....hüstl
Ich tendiere zu Hubraumgrenze von 3,2...
Wenn der Auspuff den Weg von Süddeutschland nach Bremerhaven nähme, würde ich in Düsseldorf an der A3 stehen
Alternative Versand: Wie teuer wäre das?
Alles anzeigenSo,
Zu allererst mal ein Foto von einem ordentlichen Motor...
D5640B0F-0F41-42E3-B270-500D7FD34F15.jpeg
Habe jetzt den Ansaugschlauch noch mal runtergenommen, um ein Foto von der Strickware zu machen. Rechts der Anschluss am Dämpfer, dann die Muffe zum Stahlflexschlauch, und zuletzt links oben der Anschluss am Nehmerzylinder. Das Ganze liegt wesentlich harmonischer da als mit dem Originalteil. Der Nachteil findet sich natürlich in den vielen Verschraubungen. Es ist wichtig, alles erst mal lose reinzulegen, man fängt am besten mit dem Anschluss am Nehmerzylinder an. Alle Verschraubungen müssen sorgfältig gegengehalten werden, Anzugsdrehmoment 10Nm.98278195-2797-485D-B753-9F1A1CE2B8D6.jpeg
Nebenbei habe ich noch schnell den Thermostaten gewechselt. Motoröl wurde schneller warm als das Kühlwasser, Thermostat klemmte und ging nicht mehr zu...
....und die „berühmte“ Schlauchschelle gegen Benzingeruch an der Einspritzleiste wurde auch schon montiert ?
Wolfgang, in Eicklingen Breslauerstraße, Thorsten Runge.
Telefon 05144-495051, Handy 0157-72770215
Der schlachtet Spider.
Wobei der auch sehr selbstbewusste Preise aufruft...
Drynda hab ich mir für meinen Spider auch weggelegt, aber noch keinen Erfahrungswert. Verarbeitung sieht aber zumindest ordentlich aus...hatte sie damals auch persönlich abgeholt.
Alles anzeigenOperation gelungen, Patient lebt, meine 916er-Diva läuft
alles ist dicht... mal gucken wie lange?
Die Saison 2021 kann kommen.
Flachriementrieb und Antriebswellenmanschetten sind noch auf der Liste.
Interessante Lösung mit den Kraftstoffleitungen. Darf man fragen was hier verwendet wurde und womit die originalen "Plastikkupplungen" ersetzt wurden?
Hi Eddy,
das hilft mir sehr! Vielen Dank!
Danke für die Hilfe. Ich suche speziell die Belegung der Kabel vordere Lambdasonden zum Stecker des Ecus...insbesondere der Bereich von Sonde 1
Regelsonde Bank 1 (hintere) zum ECU
Baujahr ist 2005/2006
Hallo,
hat hier jemand zufällig Zugriff auf einen Motorschaltplan vom Alfa 166 3,2 (3,0) mit zwei Vorkats?
VG
Also mal ganz ehrlich ich fand den jetzt garnicht sooooo schlimm von unten. Da hab ich schon ganz anderes gesehen...
Ach der Schwarze mit beige Leder innen aus A mit dem Frontschaden vo. links...
Off topic:
Konnte das ECU vom 166 denn repariert werden?
Wer braucht ne Giulia wenn er doch einen schönen 3,2er 166 sein Eigen nennt
Gemeinsinn, Rücksicht, Fairness...geht alles den Bach runter wg. so kleinen A...löchern!
Bin zwar Arese Fan aber den 159 mit dem 2,4er Diesel werde ich auch immer hegen und pflegen, nicht zuletzt durch deine Tipps mit denen die Technik beherrschbar wird...sehr schade!
Bin dabei obwohl ich mir damals schon einige beiseite gelegt habe...
Bin nur gespannt ob sich hier genug Leute melden. Der Kreis der wahren Kenner ist klein
Hier wie ich finde eine gut gemachte Anleitung: