Beiträge von immo-jani
-
-
"Vorglühanlage nicht verfügbar"... dann Glühkerzen wechseln bzw. auf Durchgang messen (lassen). Sollten schnell 20 Ampere erreichen. Wenn nicht dann wechseln oder gleich alle neu. Dann klappt's auch wieder mit der Regeneration...
-
Meine sind ORIGINALE vom GTA ! In deinem Spider haste ja auch eins drinnen !
...genau...war ja damals Teil der großen Kundenverarsche
Hab es gerade von Andre optimieren lassen. Er war ganz verwundert, weil es so neu aussah...
-
Vorsicht! Die letzten neuen 3,2er STG waren häufig welche für den Lancia Thesis. Äusserlich wohl identisch aber ansonsten nicht passend...Aber das weiss der Profi ja
-
-
Interessant wäre jetzt noch eine Leistungsmessung um den Unterschied zwischen Benzin und Gas zu messen. Hatte damals bei einem 166 mit Prins VSI Anlage lediglich einen Unterschied von 4PS, was sehr gut war.
-
So nach dem hin und her hier wieder mal aus der Praxis
Ich muss vielleicht vorwegschicken, dass ich bei meinem Einleitungsposting "verschwiegen" hatte, dass jeden Morgen beim Starten des kalten Motors die Meldung "Vorglühanlage nicht verfügbar" erscheint. Der Motor springt aber auch so sofort an. Der Vorbesitzer hat angeblich vor nicht mal 5000km alle Glühkerzen tauschen lassen (keine Rechnung) und ich hab vor kurzem noch ein neues Glühsteuergerät verbaut. Trotzdem blieb die Meldung, die ich aber erstmal geflissentlich ignoriert habe. Mir war aber nicht so der Zusammenhang zwischen Glühkerzen und Regeneration bewusst bzw. die Notwendigkeit gut funktionierender Glühkerzen für eine erfolgreiche Regeneration des DPF. Der Bosch Dienst hat sämtliche Parameter ausgelesen und die Fehlermeldung P0683 deutet eindeutig auf defekte Glühkerzen hin. Dadurch findet eben alle 250 - 280 km (trotz programmierter Verlängerung der Intervalle) eine unvollständige Regeneration statt. Der Beladungsgrad des DPF beträgt übrigens 40%. Ich gehe mal davon aus, das nach Erneuerung aller Glühkerzen die Intervalle von ca. 800-900km erreicht werden. Ich werde berichten...
-
Die Regenerationen breche ich natürlich auch nicht ab...
-
Bin am Montag sowieso beim Bosch Service zur profilaktischen Injektorprüfung. Da können die ja auch mal die entsprechenden Werte vom DPF auslesen. Auto hat 153tkm gelaufen und vor 2 Jahren Ansaugbrückenreinigung. Ladedruckschläuche sollten dicht sein, weil auch bei voller Beschleunigung sind keine Rußwolken hinten ersichtlich. Und ja leider viel Stadtverkehr aber auch deswegen habe ich ja die T...sa Optimierung machen lassen, damit das keine Rolle mehr spielt...
-
Hallo,
ich habe bei meinem jüngst erworbenen 159 2,4er direkt die bekannte T....sa Kur u.a. mit Verlängerung der Regenerationszeitpunkts machen lassen und trotzdem regeneriert er ca. alle 200 -250km. (Extra Programmierung Anzeige "Partikelfilter verstopft" als Start der Regeneration). Kann ich davon ausgehen, dass der DPF schon so verstopft ist, dass die normale Regeneration nicht mehr ausreicht und ich ihn evtl. manuell leeren lassen muss? Ich habe ein bißchen Sorge, dass die häufigen (aber kurzen) Regenerationen eben temperaturmäßig dem Zylinderkopf zu sehr zusetzen...
-
Ist einfach die altbekannte Stelle wo es irgendwann bei jedem 166 anfängt. Insbesondere bei heftiger Kofferraumbenutzung
-
Was viel wichtiger ist: Was macht denn die stilvolle(re) Alternative Alfa 166 3,2 ?
Ist ja echt eine Schande...
-
Schrauben der unteren Querlenker alle fest?
-
Nicht dass das an einem geknickten/gerissenen Kabel im berühmtem Kabelbaumstück unten links an der Heckklappe liegt...
-
Habe heute ähnliches am Brera gemacht...due Radhausschalen überall entfernt, dann den echt top erhaltenen Vorderachsschemel mit Branto Korrux versiegelt, die weniger guten Hinterachsteile vom Oberflächenrost befreit und ebenfalls damit versiegelt. Dann noch die Radkästen schon mit Fluidfilm versorgt
Wenn nun das nächste Mal Wetter und Zeit passen, geht es unter dem Auto weiter, dann, wenn der 159iger wieder einsatzfähig ist, dort auch noch einmal das gleiche Programm...
"Branto Korrux" hoffentlich als Spray? Sieht nach dem Auftragen einfach besser aus als mit dem Pinsel...
-
Genau ! Und davon sind vereinzelte Sondermodelle heute bis zu 15.000 Euro wert . Das ist ein richtig kranker Markt .
Das sind ALLES Hardcore - Sammler . Dazu zählt auch der Besitzer einer Sportwagenfabrik aus Stuttgart !
Danke euch erstma für die Tipps . Werde es da mal versuchen .
Ja der Wolfgang ist ein richtiges Spielkind
-
Kann man nicht oft genug vor warnen....hatte hier auch schon was zu geschrieben.
-
Hattest du doch selber vor ein paar posts ein Bild ( Spider mit Felgen) von rein gestellt
-
"Speedline" sind imho die schönsten Felgen für den 916 (Spider)...aber ohne Macken und nicht nachlackiert super selten! Gut dass ich mir gerade nochmal eine kleine "Reserve" angeschafft habe
-
Heute mal bei der Giulia Keramikversieglung gemacht . Sonst nur FAUL auf dem Hinterteil gelegen .
Keramik? Hab ich im Motor ? Ich sach nur "cer.....tec"