Hat sich über die Jahre so ergeben....kenne den 166 mittlerweile in - und auswendig
Wenn bekloppt, dann richtig ?
Hat sich über die Jahre so ergeben....kenne den 166 mittlerweile in - und auswendig
Wenn bekloppt, dann richtig ?
Ja alle vier sind 3,2er und alle schwarz/schwarz und dezent ( Motor Kennfelder, Ragazzon MSD& ESD, Bilstein B8 & Eibach ProKit) optimiert ?
Drei davon sind „Collezione“ Ausführungen, also finale Serie mit Lederarmaturenbrett, Türverkleidungen in Leder, hellen Kedern an den Sitzen und weiteren Nettigkeiten ?
Und wenn er sich hinterher SO anhört alles richtig gemacht ?
Da hat jemand mal die Ledersitze getauscht und welche von der Serie 1 bis Bj. 99 verbaut, also die ohne Lochperforierung in den Mittelflächen...
Sehr schade wäre, wenn die elegante Optik durch übertriebene Tieferlegung und zu dicke Schlappen leiden würde Ist ja kein Proll BMW....
Hohlraumversiegelung nicht vergessen.
Vorne am Heizungskasten links (von vorne gesehen) bricht gerne der Hebel der Umluftklappe vorne entzwei und der „Bolzen“zur Betätigung springt aus der Führung.
Und dringend vorne unterm Kühler den Träger kontrollieren. Ist oft auch bei „gepflegten“ 166 morsch, weil nicht versiegelt und unter Abdeckwanne versteckt. Und bloß drannlassen damit die schöne Motoroptik nicht durch Salz und Dreck leidet...
Am besten direkt auch die Ecu an der Ansaugbrücke gegen die Hitze des hinteren Vorkats abschirmen. Hab bei allen meinen 3,2ern die ECU in einen „Käfig“ aus hitzebeständigen Blech gepackt.
263tkm ist natürlich auch ne Hausnummer...
Ach es gäbe soviel zu berichten...
Viel Spaß!
Wieder online...
# Herr Rossi: was ist passiert?
Mit dem Fehlerbild liegt es aber eher nicht an den Zündspulen...
Zu viele Lobgesänge lassen mich immer stutzig werden....
Durchaus chic und fein verarbeitet, evtl. vom Äußeren her etwas klobig. Wenn ich kein Alfa 166 Fan wäre hätte ich mir den auch mal genauer angeguckt...
Hoffentlich nicht in "zittrige" Hände gekommen...
Der Preis scheint sehr fair, aber viele Alfa Fans sind Billigheimer...könnte aber auch an der Wandlerautomatik liegen. Die ist nun mal unbeliebt. Die Leisten würde ich abmachen.
tolles Auto...aber wer hat diese Seitenleisten verbrochen
DIE Quelle wüsste ich aber auch mal gerne...
Hier ist nochmal ein ganz gutes "Tutorial" zum Zahnriemenwechsel am Arese V6
Wie gesagt NW Räder sind sehr empfindlich und zerspringen gerne...
Gruß auch aus Düsseldorf! Vielleicht sieht man sich ja mal...
Um die Sache für den heutigen Abend abzuschließen...
Für diese Kraftfahrzeuge muss man schon ein gehöriges Maß an Leidensfähigkeit aufbringen
Für den gleichen Kurs hätte ich einen brauchbaren Benz R129/ 320SL bekommen
An der Quelle sitzt der Knabe, würde mir so manche Mühe ersparen.
Wer will denn so ein nüchternes Standardgerät fahren? Über DEN Geschmack kann man NICHT streiten ??
Ein Verdeck das links und rechts vom Heckfenster etwas „verschrumpelt“ ist würde für mich keinen „Mangel“ darstellen, da es quasi serienmäßig ist
Weiss hier jemand im Forum zufällig ob die vorderen Radhausschalen aus Kunststoff vom Alfa 159 bei allen Motortypen und Baujahren gleich waren? Oder gab es z.B. zum Modelljahr 2008 Änderungen?
Alles anzeigenAlter Schwede .... was ein Chice
Kompressor nochmal raus und neben den alten gelegt und gemessen. Exakt 4mm Versatz ... die Neue Riemenscheibe sitzt 4mm weiter aussen .
Der Kompressor ist mit 2 Haltebügeln an den Motorblock geschraubt. Einmal musste ich nun 4mm Scheiben zwischen Kompressor und riemenseitigen Halter schrauben..
Am anderen Ende dann die 4mm Scheiben zwischen den Haltebügel und dem Motor. Oben ziemliches gefuckel die Scheibe zu positionieren .... gefühlt durfte ich die 48x vom Boden aufheben ...
Dann alles wieder zusammen gebaut ... und der Rippenriemen spannt sich nur auf der letzten Rille der Spannrolle etwas ..... offensichtlich ist die Riemenscheibe des Kompressors auch noch kleiner im Durchmesser, sodaß ich noch einen kürzeren Riemen besorgen werde.
Willkommen im Alfa- Schrauberland ....
Auf das der nächste sich darauf vorbereiten kann.....
Ist zwar schon etwas her aber beim Aufräumen habe ich noch eine Liste der Klimakompressoren gefunden, die in den div. Alfas verbaut wurden
Jetzt fühl ich mich ja etwas schuldig Hab ja nichts gegen Doppelrohr aber lieber nur auf einer Seite. Die Variante oben Ragazzon ESD mit "Einrohr" habe ich übrigens auch. Sieht halbwegs original aus und das hat schliesslich der seltene 3,2er auch verdient...
Schön heute noch dem 159iger eine Seilfett Unterboden- /Hohlraumschutzbehandlung gegönnt...sehr aufschlussreiche Videos gibt es hierzu auch unter YouTube. Hier einfach mal "Seilfett" eingeben und die Videos vom Gerhard Holzknecht schauen. Sicher auch für den einen oder anderen interessant, der viel in "salzreichen" Gegenden unterwegs ist....