Beiträge von Eddy

    nach offizieller Darstellung soll der 156 nicht nur 31 Designawards gewonnen haben, sondern auch sich verkauft haben wie geschnitten Brot ... dann müssten eher die letzten FL Modelle längere Freiluft-Genüsse erlebt haben.


    Es kommt selten schlimmer als befürchtet :like:

    Die Vermutung / Aussage bezog sich auf den Alfasud

    Naja kann ich nicht versprechen

    20200826_101024.jpg


    So sieht es bei 166 und 156 aus , wie gesagt ist etwas anders aufgebaut .


    In deinem Fall wurde ich den Kunststoff aufrauhen und mittels eines geschlitzten kunststoffrohr ( elektro kanal) eine Hülse anfertigen

    Dann diese mit JB Weld auffüllen.


    Mit etwas Glück hält das sehr lange

    Ich hab den Deckel von meinem 166er

    ( sieht etwas anders aus) mit einem Metallkleber (JB weld) geklebt.

    Hält super


    Ist aber anders aufgebaut. Daher keine Garantie

    Es ärgert mich einfach, dass die EU und allen voran unsere Regierung nicht weiter denkt, sondern erstmal nur bis zur nächsten Wahl.

    Wieso unterstützt mann nicht LPG fürs Auto ? Alleine mit LPG senkt mann den CO2 um 30% !! ohne viel am "Motor" machen zu müssen.

    etc. p.p.

    Na das unsere derzeitige Regierung in Europa voran geht (mit der E-Mobilität) oder nicht weiter denkt als zur nächsten Wahl

    kann ich nicht zustimmen.


    Schau mal wie die E-Mobiltät in Norwegen , Niederlanden , Belgien , usw. da sind wir lange nicht voran.

    Natürlich gibt es viele Gründe warum das Akku Auto gerade in Norwegen so forciert wird


    LPG fahre ich schon lange , hauptsächlich weil es viel günstiger ist als Benzin

    Die bessere Umweltbilanz kommt bei mir erst an zweiter Stelle.


    Aber es ist ein Verbrenner kann auch nur eine Zwischen-lösung/-hilfe sein


    Und wenn immer wieder hier auch nur das CO² genannt wird.

    Am Auspuff kommt viel viel mehr heraus als CO²

    Moin


    Bei den etwas älteren Modellen war es öfter das Bodenblech unterhalb des Fahrersitzes, oder überhaupt der Sitze

    von innen nach außen .

    Zu sehen wenn man das Lüftungsgitter unter den Sitzen entfernt und dann das Bodenblech von innen sehen kann.


    Ob das bei den 04er Modellen noch ein Thema war kann ich nicht sagen.


    Gruß Eddy

    kann ich von meinem nicht behaupten , da er total durch ist.

    Die Traverse unter dem Kühler ist schon gespalten . Denke , er würde noch

    max. 1 Jahr halten , dann würde sie einknicken.

    Den vom Freund war auch an den Aufnahmen für den Unterfahrschutz durch gerostet und an der vorderen Traverse seitlich

    aber nicht in der Mitte.


    Nach der Revision habe ich meine Freund geraten das er an den Anschraubpunkten für den Unterfahrschutz Aluronden ankleben soll ( hab ich Ihm dazu gegeben) damit der Lack nicht wieder beschädigt wird.

    werde nun doch einen Nachbau holen . Niemand weiß , wie die überholten von innen aussehen.

    Machen von außen eine gute Figur , nur müßte man mit der Kamera rein und die Bilder einstellen.

    Wird schon .

    Gruß aus HH

    Ich habe selbst einen Rahmen für einen guten Freund aufgearbeitet ( und Bilder eingestellt) dabei ist mir aufgefallen das der trotz starkem äußerem Rostbefall innen nahezu Rostfrei war.


    Das Problem an den Trägern ist die Farbbeschichtung.

    Die durch die Schutzabdeckung aufgerieben wird.

    Hallo


    Ein Freund hat sich einen Ersatzträger aus den Niederlanden ( 500€) bestellt .

    Der war dermaßen schlecht verarbeitet das er den wieder zurück gesendet hat.


    Ob das der gleiche Hersteller wie der in eBay ist kann ich natürlich nicht sagen .


    Er sagte mir das bei dem Teil noch nicht mal die Querlenkerbuchsen gepasst hätten da hätte er schon nachschleifen müssen.


    Also wieder zurück mit dem Teil :wand1:

    Na dann müssen wir zu Hause bleiben oder zu Fuß gehen.

    Am besten barfuß, damit keine Partikel durch Sohlenabrieb entstehen. ;-)

    Es gibt nicht nur schwarz und weiß sondern auch viele Grautöne.


    Sprich jeder sollte in seinen Möglichkeiten versuchen so gut wie möglich seine Umwelt zu schützen


    Ich verhalte mich heute völlig anders als vor 20 - 30 Jahren .

    Es ist ein Entwicklunngs- / Veränderungsprozess.


    Bin aber weit weg davon mich als Umweltschützer zu bezeichnen 😏

    Ist Brennstoff nicht auch eine andere Art Batterie/Akku ?


    Nur halt ein einmaliger Nutzung und um die Entsorgung kümmern wir uns kaum oder gar nicht.

    Mhm 1,90 kostet das bei mir am Grenzübergang aber nicht ansatzweise, wo in Holland warst du unterwegs?

    Was hat dein 166 so auf 100Km an Gas verbraucht ?

    Ich bin mit meinem mit 40-45L Gas 400Km weit gekommen, fand ich es krass für 3l Hubraum.

    Aktuell einen 2l Peugeot mit Gasanlage im Fuhrpark der sich genauso viel gönnt.

    Wir waren an vielen Orten in den Niederlanden und eine seltene Tanke die knapp 1,80 € /L da muss man schon suchen.

    Ist aber bei LPG auch so oft 80 - 85 ct.

    Mit etwas suche ganz selten auch mal für 67 ct .


    Mein 3,2 braucht auf Landstraßen 14 L auf Autobahn 13 L und 500 km Reichweite



    Mir ist sowieso unverständlich, warum man nicht viel früher und breiter auf LPG längst umgestiegen ist ...



    Ich vermute mal das in Deutschland gute Lobbyarbeit der Autoindustrie und Mineralölindustrie betrieben wurde .

    Denn in Italien , Frankreich , Belgien , Niederlande , Polen , und anderen


    Ist LPG schon weiter verbreitet als bei uns.


    Ich war gerade mit meinen 3,2 Liter im 166 knapp 2000km unterwegs.

    Bei einen Benzinpreis um die 1,90 € in den Niederlanden war der LPG Betrieb eine entspannte Sache :like: