Ich habe die 15 Zoll Räder im letzten Jahr verkauf und auf Kleinanzeigen 16 Zoll Räder gekauft
Da bei der Reifensuche mir aufgefallen ist die die Reifen in 16 Zoll zwischen 10 - 15 € pro Reifen günstiger sind
Ich habe die 15 Zoll Räder im letzten Jahr verkauf und auf Kleinanzeigen 16 Zoll Räder gekauft
Da bei der Reifensuche mir aufgefallen ist die die Reifen in 16 Zoll zwischen 10 - 15 € pro Reifen günstiger sind
Hab eine flüssigeinspritzende Gasanlage die hat keinen Verdampfer dafür aber eine Pumpe im Tank
Da sich, im Februar, langsam schleichend die Gaspumpe im 166 verabschiedet hat .
Habe ich mir in China eine Ersatzpumpe bestellt solange die alte noch einigermaßen seinen Dienst tut
Nach 14 Tagen war die Pumpe aus China da also den Tank leer gefahren und dann noch den Rest Gas abgelassen
um die neue Pumpe einbauen zu können.
Die original Pumpe kostet ca 500€ der Nachbau aus China incl. Versand 32€ für den Unterschied kann man schon mal zwischendruch eine Pumpe wechseln
Leider ist mir beim Einbau der Pumpe wohl der Füllstandgeber etwas verstellt gegangen , nach einem Testtanken ( ca. 15 Liter) und alles überprüfen
Die Anlage läuft wieder super musste ich leider feststellen das ich nur noch ca. 50 Liter tanken konnte,
Also wieder den Tank leer gefahren um dann noch mal den LPG Tank zu öffnen und den Füllstandgeber zu überprüfen.
Alles wieder zusammen gebaut und zum LPG Tanken gefahren , mit dem Gedanken das nun alles wieder in Ordnung sein muss,
Habe ich 70 Liter LPG in den Tank laufen lassen ( voll) und bin auf LPG nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag den Motor gestartet und nach nur wenigen Metern der Warnton das die LPG Anlage einen Fehler hat
Also Nachmittags mal untersucht warum die nicht läuft und festgestellt das nun die neue Pumpe nach nur 14 Tagen einen Kurzschluß hat und nicht mehr läuft
Dann blieb mir nichts anderes über als an eine geeigente Stelle zu fahren um die gerade erst voll getankten 70 Liter LPG wieder abzulassen
Noch mal eine neue Pumpe bestellt , diesmal bei Timos Lieblingsmarkt leider sind das die einzigen die mir nach nur 2 Tagen eine neue Pumpe liefern konnten
Und noch mal eine neue Pumpe eingebaut
Ich will mal hoffen das diese nun länger hält und ich wieder lange Zeit ohne Probleme mit LPG fahren kann.
Was bin ich froh das mir den Pumpeneinbau selbst machen kann in einer Werkstatt hätte ich je nach Aufwand zwischen 1000 - 1500 € lassen können
Frohe Ostern euch allen
Wir sind dann mal über Ostern in den Kurzurlaub gefahren
Ich habe ich meinem alten 156 (LPG als Startbenzin auch teilweise E10 getankt obwohl das Zeug lange Zeit im Tank verblieben ist
Und hatte bis zum Ende keine Probleme mit E10
Im 166 habe ich jetzt E5 drinne da ich 1-2 mal im Jahr in Polen bin und dort den Benzintank auffülle , der reicht dann wieder bis zum nächsten Polen besuch
Für mich ist das einzige Problem von E10 woraus es hergestellt ist , denn wie Nobbi schon schreibt
Anbauflächen die man anders nutzen könnte, das ist auch für mich zweifelhaft ob dies gut ist.
In der Hochphase von LPG hat leider jeder der irgendwie an Autos schrauben konnte (gedacht er könne)
Sich mit einem Umrüstbetrieb selbstständig gemacht, keine Ahnung aber so eine Gasanlage kann man doch einfach reinschrauben
Und diese Betriebe haben leider (auch) das Image vom LPG schlecht gemacht.
Der Umrüster bei dem ich in 2008 die Anlage für meinen 156 gekauft habe, hatte auch keine Ahnung
habe ich merken müssen als mit einem Fehler an meiner Anlage zu Ihm bin.
Den gibt es vermutlich deswegen auch schon lange nicht mehr
Daher baue ich meine Anlage am liebsten selbst ein
Aber es stimmt im Leerlauf läuft mein V6 auf Benzin ein ticken besser
aber ansonsten ist kein Unterschied festzustellen auch Leistungsmäßig
Musste gestern noch mal meinen Gastank öffenen
Nach dem Pumpenwechsel vorletzte Woche konnte ich nur noch ca. 50 Liter LPG Tanken
Hat sich beim Einbau wohl der Schwimmer verstellt
Also den Tank wieder leer fahren und dann den Schwimmer ausbauen und noch mal kontrollieren
Dann gestern wieder voll tanken können und über 70 Liter rein bekommen , leider hat die Tanke tagsüber den LPG Preis auf 1,10€ erhöht
Mir ner Lötlampe heiß machen und dann mit Schlagschrauber drauf wirkt Wunder. Wenn kein Schlagschrauber da ist geht auch ein Gelenkgriff, Mann sollte nur die Achse abstützen, sonst drückt man die ganze Achse mit runter. Vorher den Rost mit Schleifpapier wegschleifen wo die Schraube frei liegt und kräftig mit Rostlöser bearbeiten. Hab noch keine Schraube gehabt. Die ich so nicht lösen konnte.
Ich schon
ja LPG ist in Österreich gar kein Thema es gibt leider auch sehr wenig Tankstellen die LPG anbieten
Das ist in Deutschland schon anders , hier ist Tanken kein Problem
Leider ist seit dem letzten Jahr nicht mehr LPG für die hälfte vom Benzinpreis erhältlich
Aber rechnen tut sich LPG für mich immer noch die Anlage ist raus daher alles okay
Wartung (wenn notwendig) mach ich selbst von daher alles okay
Hab auch vorgestern an beiden Autos die Sommerräder montiert.
Und die Winterräder gewaschen
Wie Guido schon schreibt
Mir war der rote Schlüssel vom 156 einfach zu sperrig in der Hosentasche
daher hab ich mir ein Funkklappschlüsselset gekauft und den Schlüsselbart nachgefräst
Der rote Schlüssel ist im Kunststoff vergossen und geht nicht heraus
Moin Edy, das klingt gut. Und kann ich das rote Adapterkabel zwischen Obdbuchse 916 und dem ELM327 BT klemmen und es funktioniert dann?
Muss die SRS Lampe löschen.
Gruß Marcus
Hi Marcus
Nein du benötigst ein Kkl Interface
Mit dem ELM bekommst du keine Verbindung da unterschiedliche Protokolle verwendet werden
Sonst könnte man mit dem Multimeter auch die 50 Hz bei der Wechselspannung abzählen
Ich denke der Multimeter ist dafür viel zu träge
Wenn kann man die Spannung nur mit einem Oszi sichtbar machen
Ich hab letztes Jahr auch versucht die Schraube mit dem Schlagschrauber zu lösen
Selbst der 3/4 " Schlagschrauber hat nichts gemacht
Und da mir die Schrauben bei ebay zu teuer waren hab ich die Silentbuchsen zerstört die sind das Problem die innere Buchse rostet auf
der Schraube fest
Hab die beim neueinbau auch gut mit Fett eingeschmiert aber meist ist es aber so das man eh nie mehr daran muss
Die Mühe beim Dämpferwechsel ist hinten die untere lange Schraube die stellenweise nur schwer heraus geht
Bei unserem 147 habe ich die Gummibuchsen zerstört (eine war eh kaputt) um die Schraube heraus zu bekommen
Vorne können auch die unteren beiden am Achsschenkel fest sein aber meist nicht so krass wie die untere Hinten
Moin
Für den 916 wird das KKL auf Pin 3 benötigt um auf den Airbag zu kommen
Entweder das Schaltbare KKL besorgen oder den roten Adapter für das normale KKL benutzen
Gestern mal den 156 gewaschen und innen sauber gemacht
Den Auftrag hab ich heute für den 147
und nach dem Radlager vorne links zu sehen
Jana ist heute mit dem roten zu Arbeit
Hab gestern die Gaspumpe im LPG Tank ausgetauscht , da muss man ganz schön um die Ecke greifen
Heute zur Tanke und beim Tanken den Schnüffler auf das Multiventil gelegt.
Eine Verschraubung etwas undicht
Also bei 20 Liter aufgehört und nach Hause um mit Leckspray die undichte zu finden.
Die Rücklauf Verschraubung etwas nachgezogen und nun läuft der Motor wieder auf LPG
Hi
Willkommen zurück
Mit dem ELM benötigst du einen grünen Adapter beim schaltbaren KKL (Stellung1) benötigst du den Adapter nicht