Genau , die hab ich gekauft
Die waren gerde mal eine knappe Std inseriert
Genau , die hab ich gekauft
Die waren gerde mal eine knappe Std inseriert
Hallo
Kenne die Stecker im 916 nicht genau der sollte aber wie die meisten Superseal Stecker über eine seitliche Lasche haben die man
anhebt um über den Nippel zum einrasten rutscht.
Hat sich hier erledigt , hab welche gefunden.
Hi
Hab nicht alles gelesen aber wenn du mit Ausbohren nicht ran kommst dann versuche mit einem MAG (Schutzgasschweißgerät) so lange Punkte auf den Schraubenkern zu setzen bis man den Kern packen und drehen kann
wenn du einen hänger brauchst kannst du meinen nehmen
Danke Wolfgang Hänger in unterschiedlichsten Größen bekomme ich von hier.
Hallo Gemeinde
Gibt es hier im Forum jemanden der Dachträger für den 166 hat ?
Und diese eventuell für eine gewisse Zeit ausleihen würde ?
Hab einige Transporte im Sommer zu machen und dachte mir mit einer Box auf dem Dach bekommt man einiges weg.
Aber original Träger sind kaum bis gar nicht mehr zu bekommen und ich bräuchte die auch nur eine bestimmte Zeit
Daher die Frage
Grüße Eddy
Hallo,
wie wäre es die Automatik auszuschalten und auf die Frontdüsen zu stellen.
Auf längeren strecken wird es mir an Füßen meißten auch zu Kühl.
Gruß
Das hab auch versucht zu erklären ?
Schwierig ich glaub aber ich hab den Beifahrer soweit dies zu testen
Diese Anleitung kenne ich eigentlich nur um manuell den Leerlaufsteller an zu lernen , dabei werden logischer Weise auch die Adaptionswerte gelöscht und neu gelernt.
Mit dem Body hat es meines Wissens nichts zu tun
Hi
Hab ein kleines Problem an meiner Lüftung im 166 wenn wir längere Strecken fahren klagt die Beifahrerseite über kalte Füße
und das obwohl die Heizung/Klima meist auf 20 - 21 °C steht
halte ich die Hand an die Luftausgänge ist auch dann ein Unterschied zu spüren , auf der Fahrerseite ist es echt wärmer
Gestern habe ich wieder mal die Muse gefunden und habe mit meinem Temperaturfühler die Temperatur an den Ausgägen gemessen
Wie das so immer ist kein Messbarer Unterschied festzustellen.
Mich wundert es schon das die Temperatur scheinbar unterschiedlich ist da der 166 kein seitenbezogenes Lüftungsystem hat.
Hat von euch schon mal jemand diesen Fehler gehabt ?
Da man nur schleicht an die Klappen kommt wollte ich hier mal fragen ob jemand eine brauchbare Lösung hat ohne das ich das ganze Amaturenbreitt zerpflügen muss.
Hab mal im in der Repanleitung das System angeschaut dort sind aber die Bilder wenig aussagekräftig.
Moin
Du hast vermutlich die falsche Steuerung ausgewählt
falls nicht einfach mal ignorieren
Das Zündsystem ist für 95 ROZ ausgelegt mir erschließt sich nicht warum 98 ROZ ein Vorteil sein sollte
Es sei denn die Motorsteuerung erkennt das die Zündung bei 98er etwas später Zünden könnte
Da dies, meines Wissens, aber nicht der Fall ist macht es keinen Vorteil 98er zu Tanken
denn der Heizwert ist bei beiden Sorten gleich
Wie auch schon beim SUV haben damals viele geschriehen
Alfa und SUV das geht ja gar nicht
Und am Ende werden die Alfas SUV ganz gut verkauft
Genau so wird es vermutlich auch bei den E Autos sein , erst mal jammern und am Ende werden die auch verkauft.
Ich sehe das alles sehr entspannt.
Da ich mir zur Zeit eh kein E-Auto leisten kann.
Das ist vollkommen richtig Serkan
Die Anlagen (Verdampfer) unterscheiden sich nicht viel es ist viel wichtiger das der Einbau / Einstellung der Anlage gut gemacht ist
als die Marke des Herstellers
Ei Gude wie aus dem Taunus
Unten im roten Balken auf Dateianhänge klicken und dann dein Bild hochladen
Nach dem Hochladen kannst du auswählen ob das original oder die Vorschau einfügen möchtest
Ich habe die 15 Zoll Räder im letzten Jahr verkauf und auf Kleinanzeigen 16 Zoll Räder gekauft
Da bei der Reifensuche mir aufgefallen ist die die Reifen in 16 Zoll zwischen 10 - 15 € pro Reifen günstiger sind
Hab eine flüssigeinspritzende Gasanlage die hat keinen Verdampfer dafür aber eine Pumpe im Tank
Da sich, im Februar, langsam schleichend die Gaspumpe im 166 verabschiedet hat .
Habe ich mir in China eine Ersatzpumpe bestellt solange die alte noch einigermaßen seinen Dienst tut
Nach 14 Tagen war die Pumpe aus China da also den Tank leer gefahren und dann noch den Rest Gas abgelassen
um die neue Pumpe einbauen zu können.
Die original Pumpe kostet ca 500€ der Nachbau aus China incl. Versand 32€ für den Unterschied kann man schon mal zwischendruch eine Pumpe wechseln
Leider ist mir beim Einbau der Pumpe wohl der Füllstandgeber etwas verstellt gegangen , nach einem Testtanken ( ca. 15 Liter) und alles überprüfen
Die Anlage läuft wieder super musste ich leider feststellen das ich nur noch ca. 50 Liter tanken konnte,
Also wieder den Tank leer gefahren um dann noch mal den LPG Tank zu öffnen und den Füllstandgeber zu überprüfen.
Alles wieder zusammen gebaut und zum LPG Tanken gefahren , mit dem Gedanken das nun alles wieder in Ordnung sein muss,
Habe ich 70 Liter LPG in den Tank laufen lassen ( voll) und bin auf LPG nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag den Motor gestartet und nach nur wenigen Metern der Warnton das die LPG Anlage einen Fehler hat
Also Nachmittags mal untersucht warum die nicht läuft und festgestellt das nun die neue Pumpe nach nur 14 Tagen einen Kurzschluß hat und nicht mehr läuft
Dann blieb mir nichts anderes über als an eine geeigente Stelle zu fahren um die gerade erst voll getankten 70 Liter LPG wieder abzulassen
Noch mal eine neue Pumpe bestellt , diesmal bei Timos Lieblingsmarkt leider sind das die einzigen die mir nach nur 2 Tagen eine neue Pumpe liefern konnten
Und noch mal eine neue Pumpe eingebaut
Ich will mal hoffen das diese nun länger hält und ich wieder lange Zeit ohne Probleme mit LPG fahren kann.
Was bin ich froh das mir den Pumpeneinbau selbst machen kann in einer Werkstatt hätte ich je nach Aufwand zwischen 1000 - 1500 € lassen können
Frohe Ostern euch allen
Wir sind dann mal über Ostern in den Kurzurlaub gefahren
Ich habe ich meinem alten 156 (LPG als Startbenzin auch teilweise E10 getankt obwohl das Zeug lange Zeit im Tank verblieben ist
Und hatte bis zum Ende keine Probleme mit E10
Im 166 habe ich jetzt E5 drinne da ich 1-2 mal im Jahr in Polen bin und dort den Benzintank auffülle , der reicht dann wieder bis zum nächsten Polen besuch
Für mich ist das einzige Problem von E10 woraus es hergestellt ist , denn wie Nobbi schon schreibt
Anbauflächen die man anders nutzen könnte, das ist auch für mich zweifelhaft ob dies gut ist.
In der Hochphase von LPG hat leider jeder der irgendwie an Autos schrauben konnte (gedacht er könne)
Sich mit einem Umrüstbetrieb selbstständig gemacht, keine Ahnung aber so eine Gasanlage kann man doch einfach reinschrauben
Und diese Betriebe haben leider (auch) das Image vom LPG schlecht gemacht.
Der Umrüster bei dem ich in 2008 die Anlage für meinen 156 gekauft habe, hatte auch keine Ahnung
habe ich merken müssen als mit einem Fehler an meiner Anlage zu Ihm bin.
Den gibt es vermutlich deswegen auch schon lange nicht mehr
Daher baue ich meine Anlage am liebsten selbst ein
Aber es stimmt im Leerlauf läuft mein V6 auf Benzin ein ticken besser
aber ansonsten ist kein Unterschied festzustellen auch Leistungsmäßig