???
Gibt es da nicht 2 Schalterstellungen ???
An / Aus / Automatik ???
müsste noch mal nachsehen wenn heute Abend unser 147 zurück ist
???
Gibt es da nicht 2 Schalterstellungen ???
An / Aus / Automatik ???
müsste noch mal nachsehen wenn heute Abend unser 147 zurück ist
Es müsste ein Taster im Türrahmen verbaut sein, der beim Öffnen und Schließen der Tür die Beleuchtung ein- bzw. ausschaltet. Da die Schalter meist im unteren vorderen Bereich des Türrahmens sitzen verdrecken die auch mal und klemmen dann. Wenn der Taster klemmt, geht das System davon aus, dass die Tür geschlossen ist. Auch wenn diese geöffnet wird.
Einen Taster im Türrahmen gibt es schon lange nicht mehr
Dies wird über einen Microschalter im Türschloss gesteuert.
Oder ich müsste mich schon sehr irren
Teilkasko habe ich seit vielen Jahren nicht mehr
ca. 200€ / Jahr mehr zahlen nur um alle paar Jahre einen Glasschaden ersetzt zu bekommen ??
Da stimmt für mich das Preis/Leistungsverhältnis nicht
Natürlich nur für mich
Hab auch an unserem 147 im letzten Jahr die hinteren Dämpfer gewechselt (Bj.2010)
Da ich das Gefühl hatte die machen Geräusche , waren es aber dann doch nicht
Aber bei denen war auch der Teller schon stark verrostet , was man von außen nur Erahnen hätte können
Richtig ist nicht einfach zu erkennen
Nur wenn man weiß das diese Stelle problematisch ist
achtet man genauer darauf
Hab die Windschutzscheibe am 147 vor 2 Jahren zum ersten mal selbst gewechselt
War gar nicht so schlimm der Aufwand nur das
1. der Händler mir den falschen Rahmen mitgeliefert hat
2. ich beim Einbau der Scheibenwischerabdeckung die neue Scheibe gleich noch mal gehimmelt habe
Aber dann hatte ich ja Übung
Das mit den teilweisen Verbindungsproblemen kenne ich auch
Ich denke aber das liegt meistens an den Steuergeräten selbst
manchmal werfen die einen einfach raus
Hörte dies auch von einem Bekannten in einer Werkstatt der auch davon berichtet das es hin und wieder vorkommt das man keine Verbindung bekommt
Dann muss man halt später noch mal versuchen
Obwohl ich schon erkenne das meine Bluetooth Interface teilweise mehr Probleme machen als meine Wifi Teile
Liegt vielleicht auch daran das meine Freisprecheinrichtung auch versucht eine Verbindung her zu stellen
Wenn der Schlauch gezogen wird sollte dieser wieder einrasten .
Die Bremsflüssigkeit sollte von selbst nachlaufen da der Geberzylinder in Grundstellung offen ist.
Der Nehmerzylinder entlüftet sich von selbst da die Zuleitung senkrecht ist
Das Prinzip funktioniert dahingehend das nach drücken (oder ziehen) je nach Modell
der Schlauch etwas gezogen wird um den Entlüftungsnippel frei zu geben dann kann dort die Luft entweichen
dann wird der Schlauch wieder bei gedrückt und das System ist geschlossen
Alles anzeigenna denn mal los...
Opel Kadett B Coupe
Opel Manta B GTE
---von Anfang der 80er bis 91 dem Motorrad verfallen - YAMAHA RD 250LC ; RD 350LC ; RD 500LC YVPS----
Opel Kadett E 1,3s GT
Opel Kadett E 1,6s GT
Opel Kadett E 1,8s GT
Opel
AsthmaAstra 1,6s Kombi (Dienstwagen)Opel Astra 1,8s Kombi (Dienstwagen)
Opel Vectra B 2,0 Sport (Dienstwagen)
Opel Vectra B 2,2 Sport (Dienstwagen)
Opel Sigma 1,9D Automatik (Dienstwagen)
BMW 320i E46 Limo 2,2 / 170PS (Überbrückungsfahrzeug, keine Freude am Fahren verspürt)
Alfa 159 SW ti 2,4
AM V8V Coupe (Focht)
Alfa Giulia Veloce 2,0 / 280
Alfa Giulia Q uh (aktuell)
Fiat Panda (aktuell)
Das sind die Jungs von der Opelgang
Alles anzeigenoh .... ein "mein Haus, mein Auto, mein Boot " Thread.
da Leg ich Mal los ....
1980er Golf1 Cabrio (seit 1988)
1994er Alfa 164 3.0 24V ( seit 2019)
oh schon fertig...
und beide noch in Besitz
nennt sich wohl nachhaltig
Und ich dachte das ich schon wenig Autos hatte
Autobianchi A112
Seat 1430 Sport
Fiat 850 Spider
Lancia Beta Coupe 2000ie
Lancia Beta Coupe Volumex
Alfa Romeo 156 2.0 TS
Alfa Romeo 166 3.2
Alfa Romeo 147 eco
ich hatte von hinten nach vorne gewechselt ohne erfolg und jetzt die 3 bosch zündspuhlen die ich sicherheitshalber schon gekauft habe im zuge de kerzenwechsels bei 1-3 eingebaut
warscheinlich werde ich sicherheitshalber für 4-6 auch noch neue bosch kaufen
zum glück sind die ja dann schnell getauscht
Es gibt einige Gasumrüster die meinen Bosch und LPG ist keine gute Kombo
habe vorgestern beim 156 er neue kerzen eingebaut und gestern zündaussetzer zylinder 5 bekommen
ich dachte erst ok schon wieder mal ne def kerze aber dies mal hats ne zündspule erwischt
Hattest du die nicht ausgetauscht ?
Oder waren es die von Zyl. 1 - 3 ?
Edit , bis später Wolfgang
Okay, war wohl wirklich ein Fehler auf deren Seite. Die Anhängerkupplung gibt es leider nicht für den 156.
Hab mich gestern schon gefragt wo die den Platz für diese Aufnahme hernehmen wollen
Ich hatte an meinem 156 auch eine abnehmbare Hängerkupplung dran
Wie andere schon schreiben war immer das Thema mit dem Aufsetzen an Bordsteinen oder auch Verkehrsberuhigungen
So eine im Link die vertikal abnehmbar ist hab ich damals lange gesucht aber nicht gefunden.
Ich würde den Schrumpfschlauch auch nicht über den Kompletten Faltenbalg machen
damit die Bewegung des Balgs nicht komplett verhindert wird
Wichtig ist für mich das kein Dreck rein kommt.
Moin
An den Schaltseilen der Handbremse am alten 156 hab ich den Faltenbalg mal mit einem Schrumpfschlauch (Innenkleber) abgedichtet
hat bis zum Ende des Autos gehalten
Ob dies auch bei den Schaltseilen funktioniert kann ich nicht genau sagen
Heute morgen ist das Gebläse mit der Standheizung wieder ganz normal angelaufen
Als wäre nie etwas gewesen.
Daher denke ich wirklich es lag am Relais welches zu lange ohne Funktion war und die Kontakte oxidiert waren
und einen zu hohen Widerstand hatten
Nun funktst wieder alles wie gewohnt.
Und nun wird es wieder wärmer und die SH nicht benötigt.
Hab am 166 nach dem Ölstand geschaut und 1 Liter aufgefüllt.
Dann nachgesehen wann das letzte mal Nachgefüllt wurde
gut 10 Tkm ist es her , sicher ein guter Wert für niedrigen Ölverbrauch