Clarkson ist ja ohne Zweifel amüsant, aber er tut halt auch alles für eine gute Story.
Und wenn er dabei mit einem BMW durch eine große Pfütze fahren muss, dann macht er es halt.
Clarkson ist ja ohne Zweifel amüsant, aber er tut halt auch alles für eine gute Story.
Und wenn er dabei mit einem BMW durch eine große Pfütze fahren muss, dann macht er es halt.
Denn, die US V8 sind Fortschritlicher als die Europäischen V8.
Selbst der Ferrari V8 Motor ist älter in der Konstruktion als aktuelle V8 US Motoren..
Deshalb ist er nicht fortschrittlicher. Der Ferrari V8 war 2019 zum vierten Mal in Folge "International Engine of the Year"
https://paultan.org/2019/05/23…ar-2019-ferrari-for-four/
Zitatvlt. solltest Dir das hier mal anschauen,
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist wirklich viel Geblubber...
Und mal ganz ehrlich....
die größten Rennerfolge der Neuzeit hat Alfa mit einem 90° V6 eingefahren.....der stammte in den Grundzügen aus der Feder von Renault und war als Euro-V6 in allen möglichen Leistungsstufen gedacht.
So wie ich den Herrn Limone verstanden habe, war der Euro V6 die Ausrede um in der DTM mit einem vollkommen neu entwickelten 90° V6 fahren zu können.
Mit dem Busso war man zuvor an der Leistungsgrenze, man wollte einen 90° V6 und da der Motor sich an einem Serienaggregat anlehnen musste, sagte man einfach, so einer wäre bei Fiat ja im Lancia Thema 2.8V6 verbaut.
Ich glaube nicht, dass der Rennmotor im 155 für die DTM recht viel mit dem PRV-Motor zu tun hatte, vielleicht noch den Zylinderabstand... Aus der Feder von Peugeot / Renault / Volvo war da jedenfalls nichts, was den Motor in seiner Charakteristik ausgemacht hätte.
Die haben bei Toyota übrigens wirklich was vergessen: Die Ausstattung, die ich habe, hatte im Prospekt und in der Preisliste hübsche Einstiegsleisten... die werden jetzt auf besonderen Wunsch der Eigentümer nachgerüstet. Nun beschweren sich die ersten, dass sich darunter Dreck und Feuchtigkeit sammelt.
Jetzt stell dir mal vor, sowas passiert bei einem Italiener. Das Gelächter und Unverständnis ist dann groß, weil "Luigi" zuerst am Band vergisst was einzubauen (mutmaßlicher Grund: Mittagspause, Fußballspiel), dann wirds nachgerüstet und es stellt sich raus, dass es totaler Murks ist.
Zusätzlich geht die Nachrüstung wahrscheinlich dann noch dem ein oder anderen Eigentümer zu langsam, weil die Mechaniker nicht wissen ob die Einstiegsleisten an die vorderen oder hinteren Türen gebaut werden müssen. Das wird dann auch noch in einer herrlich ausgeschmückten Geschichte () im Forum präsentiert.
Schei.s Dikta..re Staat . AUFWACHEN !
Du lebst ein einer Dikatur? Ich würde schnellstens abhauen an deiner Stelle... oder wirds dann eng mit dem Ferrari?
Ach ne interessante Logik, Fiat gut zu finden...
Warum auch nicht? Ich fahre seit ziemlich genau 20 Jahren ausschließlich Fiat und war immer zufrieden.
Ich hab den Sensor bisher neu gemacht beim Thermostat-Wechsel.
Wobei man sich das beim jtd schon überlegen kann, da dank dem AGR-Kühler das Thermostat tauschen etwas mehr Aufwand ist. Ich würds aber riskieren, denn er funktioniert ja noch.
War der Kunde früher überfordert mit der Wahl „Kombi - Fließheck -Limousine“ so steht er heute vor der Qual der Wahl „3 - 4 oder 5 Türer“ und entscheidet sich deshalb für ein Konkurrenzprodukt.
Du hast es erkannt. Wie konnten wir das nur all die Zeit übersehen
Ich bin ja Fiat recht dankbar, dass es zur Zeit kein vernünftiges Auto (außer die Giulia) von ihnen gibt. Ich kann mir nämlich aktuell keines leisten und da ich nix anderes als Fiat will, kommt derzeit auch nix in Frage was ich (neu) kaufen möchte. (Außer die Giulia, aber die kann ich mir schon gar nicht leisten).
Gemein ist lediglich, dass die früher so schöne Autos gebaut haben, die inzwischen alle zu teuer werden (128, X, 127 Sport, Ritmo Abarth, 130 Coupe, ... ). Abgesehen davon hab ich keinen Platz mehr.
so langsam wirds "albern" mit den ganzen "Sonderserien"..
Warum nicht eine Giulitetta GTA, das wäre ne Nachricht Wert *g*
..ist das das "letzte" Aufbäumen, bevor die Giulietta "eingestampft" wird ?
Der Witz ist, dass es in Mexiko eine 240PS Giulietta gibt und bei uns ist bei max. 175PS Schluss.
Da fragen die mich doch ernsthaft warum ich überhaubt angerufen habe .
Damit du alfa-romeo-portal.com was zu schreiben hast?
NEE , Ferrari F8 Tributo kostet Liste knapp 230.000 Euronen . Son bissel Prozente gab es aber . Dazu noch ein unschlagbares Angebot für die Giulia .
Hätte ich Privat nicht erreicht den Preis . ALSO ,......................letzte Hemd hat keine Taschen .
Nur nervt die lange Lieferzeit .
PS . Auf dem Gebrauchtwagen - Markt bekommste jetzt schon nichts mehr unter 350.000 Euronen .
Ja, diejenigen die die Kohle haben, kaufen den jungen gebrauchten für 350.000 und können sofort damit fahren.
Die armen Schlucker wie du müssen halt 2 Jahre Lieferzeit abwarten.
Bei meinem 147 waren im Winter keine Alufelgen vorgesehen. Habe aber einfach welche auf die bestehenden Radnaben geschraubt und jetzt funktionierts.
Nimm die Federn von der QV, die Vorderen setzen wir, wegen dem leichteren Motor, 5 mm nach und die Wiese ist grün
nur aus Interesse: Wie setzt du die 5mm nach? Pressen?
Ich habe letztens günstig ein Holzlenkrad bei Ebay gekauft. Kommt wahrscheinlich in den 147jtd.
na, wenn Du meinst...
ich lese da etwas anderes: SMC ist ein Händler mit Niederlassungen in Italien und Deutschland (die Teile werden aber nicht da gefertigt)
ja, angeblich oder vielleicht hätte ich besser schreiben sollen: es soll zumindest den Anschein machen, dass es Teile aus Italien sind.
Wahrscheinlich hast du Recht, dass es CN-Teile sind.
Ich verbaue normalerweise schon vernünftige Teile (weil ich sie ja selbst einbaue und dann auch ein zweites Mal selbst einbauen müsste).
Aber es hätte ja sein können, dass dazu jemand wirklich Erfahrungen gemacht hat.
Alles anzeigenDas ist doch wohl ein schlechter Scherz.
1 Liter
Dreizylinder
2 Ventil-Kopf
0,1 kWh "Akku" (oder eher Powerbank)
Hoffentlich rechnet sich das wenigstens auf dem Papier für den Flottenverbrauch, wenn schon das Auto bzw. die Technik nicht interessant ist.
Ist halt ein günstiges, wartungsarmes Auto mit ein bisschen Pseudo-Elektrik. Ist doch das, was die Leute in der Fahrzeugklasse wollen.
Evtl. ein bisschen schick (dafür der 500), aber ansonsten hauptsache fahren und ab und zu den Tank entlüften. Wenn bei solchen Autos auch mal ein Ölwechsel gemacht wird, ist das doch schon Luxus.
Zumindest kann der Dudenhöfer nicht mehr sagen, FCA hätte keine E-Kompetenz.
klingt nach CN-Phantasiemarke...
Ist aber angeblich aus Italien:
Mir ist ein 156 Sportwagon zugelaufen, bei dem ich wahrscheinlich das Fahrwerk einmal komplett neu mache.
Hat jemand Erfahrungen mit Querlenkern / Koppelstangen von "Birth"?
Von denen gibts bei Ebay ein komplettes Set für günstig.
Alles anzeigen....jou, das Lenkrad muss ab, da mann die Taten beim 147/156er/GT nur von hinten lösen kann.
Der Airbag kann drann bleiben, einfach ist es aber, ihn abzuklemmen,...
Ist ja schnell gemacht
Allerdings Vorsicht :
Arbeiten am KFZ Airbag ist nur geschulten Mitarbeitern erlaubt !
Wo haste denn die "Tasten" her, aus der Buccht ?
Dort gibts sie für ~ 15€ was ich pers. doch ein bissel zu teuer halte...oder haste ne andere Quelle ?
Grüße
15€ finde ich einen super Preis. Hast du einen Link?
Kenne auch nur die X8R für ca. 35€
Alles gut, es geht eher darum, dass manche Leute halt auch gerne das alte Carrera Looping in 1:24 hätten...
Habe ich irgendwo im Keller. Ist das gut oder schlecht?