Beiträge von fiat5cento

    Ich wäre schon zufrieden, wenn die mal wieder von der ersten bis zur letzten Runde voll fahren.

    Das beste Beispiel war doch wieder der letzte GP:


    Quali-Zeit Hamilton: 1:34,7

    Schnellste Rennrunde Hamilton: 1:41,3


    7% Unterschied, bei annähernd gleichen Bedingungen!


    2004 waren zwischen schnellster Qualifikations-Runde und schnellster Rennrunde vielleicht mal 2-3% Unterschied.

    Und diese Rundenzeiten wurden im Rennen auch noch Runde für Runde rausgehauen.


    Zum Beispiel 1998, Ungarn: da fährt der Schumacher im Rennen 20 Runden am Stück annähernd Qualifying-Tempo. Würde er das heute machen, wären die Reifen nach 3 Runden im Arsch, aber soweit würds nicht mal kommen, weil nach 1,5 Runden die Batterie nicht mehr volle Leistung bringt.


    Bis zur Mitte der 2000er Jahre konnten die Fahrer teilweise nicht mehr richtig stehen bei der Siegerehrung, ohne Adrenalin wären die oft niemals aufs Podium gekommen.


    Die heutigen Rennen sind dominiert von Sprit-, Reifen- und Materialschonung.

    Wenn vor 20 Jahren der Motor hochging, dann wurde halt ein neuer eingebaut. Passiert das jetzt einem Top-Team kann das die WM kosten.

    Billiger wurde es aber deshalb auch nicht.


    Statt zu testen werden riesige Simulatoren gebaut, die Teams haben 2 oder mehr Testfahrer nur für den Simulator. Das ist doch nicht günstiger als das echte Auto zu nehmen und auf der echten Strecke zu testen!

    Und wenn der Simulator dann nicht die Realität simuliert, dann ist das jeweilige Team komplett im Arsch und rennt erstmal in den freien Trainings der Korrelation zwischen Simulation und Wirklichkeit hinterher. Und eigentlich will man ja gar nicht fahren in den freien Trainings, weil man ja nur ein begrenztes Motoren und Getriebe-Kontigent zur Verfügung hat.

    Leclerc war schneller als Vettel und hatte die Tagesbestzeit, aber diese Zeit soll 1,7 Sekunden hinter Hamilton Quali-Runde gewesen sein.

    Vettel und Leclerc sind an unterschiedlichen Tagen und noch dazu auf unterschiedlichen Reifen ihre Test-Bestzeiten gefahren.

    Hier wird von Querlenkern aus dem 156 S2000 gesprochen (Untertitel auf englisch vorhanden!):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Weiß jemand ob es diese (evtl. auch als Nachbauten) zu kaufen gibt? Oder was an denen anders war?


    Interessant auch die Modifikation an der HA. Hier scheinen die Querlenkerprofile zugeschweißt zu sein für höhere Steifigkeit. Hat das schon mal jemand hier gemacht?

    2 Dinge haben mir nicht gepasst!


    1. Vettel hat sich nicht wirklich für Kimi gefreut...


    2. Das die italienischen Fans Hamilton so ausgebuht haben, das ist echt nicht korrekt!! Und haben sie auch nicht nötig!

    zu 1. Es könnte sein, dass das "we speak after" von Vettel bedeutet, dass er nicht glücklich ist, dass anscheinend Leclerc nächstes Jahr statt Kimi im Ferrari fährt. (AMuS schreibt das mit Kimi und Leclerc, ich hoffe es stimmt nicht. Leclerc sollte m.M. noch ein Jahr zu Haas und dann 2020 zu Ferrari, denn er macht schon noch einige Fehler die er sich im Ferrari nicht erlauben sollte.)


    zu 2. War wahrscheinlich dann diesmal nicht "the best crowd".

    Ich habe auch kein grundsätzliches Problem mit dem Alfa SUV, solange Fiat damit Kohle macht und ich mir somit keinen neuen Autohersteller suchen muss weil Fiat plötzlich pleite ist :)


    Das einzige was mich stört, ist, dass man diesen wunderschönen Namen "Stelvio" doch bitte für ein Gefährt hätte nutzen können das besser geeignet wäre um den Stelvio rauf und runter zu fahren. Zum Beispiel für einen kleinen Spider.

    Wer braucht die EU mit ihren abgehalfterten nationalen Politikidioten eigentlich -



    ist wie mit dem Bundespräsidenten, der auch bloß so eine Vorzeigepuppe ist!:wand:

    Die EU ist zum Beispiel nicht schlecht, wenn man die Sommerzeit abschaffen will. Die wird dann nämlich in der gesamten EU abgeschafft. Stell dir vor, nur Österreich schafft die Sommerzeit ab, dann kannst während des Italienurlaubs 4x die Uhr umstellen.


    Und dass der Bundespräsident bisher nur eine Vorzeigepuppe war und noch nicht eingreifen musste finde ich gut.


    Einfacher als sich mal Gedanken zu machen, ist es natürlich den Kopf vor die Wand zu schlagen. Das Problem ist nur, dass es dann noch schwieriger wird sich Gedanken zu machen.

    Von mir aus kann der Pulli FCA an die Wand fahren, Fiat und Chrysler sind eh schon immer Bäh.

    Nur sollte er von Alfa Romeo und Ferrari noch ein bißchen was für den Insolvenzverwalter übrig lassen, damit ein fähiger Käufer noch was daraus machen kann.

    Ohne den Pulli wäre Alfa doch schon lang bei VW. Dann gäbe es eine Giulietta GTA auf MQB mit 2.0 tfsi.

    Und das wäre noch nicht alles:

    Das Navi wäre endlich zeitgemäß, man könnte sein Smartphone problemlos verbinden, Twitter-Nachrichten würden einem vorgelesen, das Hartplastik wäre endlich auf Premium-Niveau und in Ingolstadt könnten die Hipster endlich ne super-trendige Automarke ("Alpha Romeo hat so richtig Charakter") leasen.

    Ui, das wäre toll!

    Capice ?

    ja, also was der macht, das war mir schon klar.


    Nur warum der immer "pressed" ist, auch wenn ich nicht drauf drücke, das ist mir nicht klar.


    Im übrigen habe ich auch mal ein Proxy Alignment laufen lassen.

    Das Modul "Instrumententafel" konnte nicht geschrieben werden.


    Ansonsten brachte es keine Änderung.


    In CAN-Info steht der "Knoten Cruise-Control-Anpassung" als "nicht aktiv" und "nicht vorhanden", siehe Screenshots. Müsste der auf "aktiv" sein?

    1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

    Entschuldigung wenn ich so zwischen rein grätsche, aber Norwegen gefällt mir immer mehr wenn ich ab und an mal hier in den Thread rein schaue.


    Da würde ich schon mal einen Urlaub verbringen, am liebsten natürlich mit meinem verhätscheltem Cabrio, deshalb meine Frage:
    Wird bei euch viel Salz gestreut und ab wann gibts dann wieder salzfreie Straßen?



    Die Mutter von der Spurstange ist unterste Kanone. Ein Wunder, dass der Mechaniker noch genug Schlüsselfläche gefunden hat um sie wieder fest zu ziehen.

    Alsoooo:


    Ich habe nochmal genau geschaut.

    Gerade war der Bremslichtschalter als Fehler hinterlegt. Gelöscht und kam bisher nicht wieder. Aber ohne Bremslichtschalter würde doch auch das Selespeed nicht den Gang einlegen, oder?


    Dann sieht es in der Diagnose folgendermaßen aus:

    Der "Res"-Button wird immer als gedrückt angezeigt, obwohl er nicht gedrückt ist.

    Wenn ich drücke, dann springt "Cruise control switch" von OFF auf ON


    Wenn ich am Drehschalter den Tempomat einschalte, dann springt "Cruise control switch" auch von OFF auf ON.

    Wenn ich dann auf schneller oder langsamer drehe, dann springen auch die "Cruise control accelerate" und "decelerate" auf requested.

    Also alles wie es sein sollte, nur die Sache mit dem "Res"-Button verstehe ich nicht.

    Hallo Forum,


    habe in unserem 147 2.0 Selespeed den original Tempomat-Hebel nachgerüstet. Stecker lag schon unter der Lenksäulenverkleidung.
    Also nur angesteckt und angeschraubt.


    Leider funktioniert der Tempomat nicht. Auch die Tempomat-Anzeige im Tacho leuchtet nicht.


    Im Ecuscan wird mir aber angezeigt, dass die Tasten reagieren. Auch die Anzeige würde funktionieren.

    Leider habe ich keinen Screenshot gemacht vom EcuScan, hole ich aber nach.

    Bremslichtschalter funktioniert auch. Kupplungspedalschalter fällt ja aus beim Selespeed :D


    Gibt es was, das ich beim Einbau vergessen haben könnte?