Beiträge von fiat5cento

    Also wenn der von der Karosserie wirklich so gut da steht, würde ich den nehmen.
    Lieber einen, der kein Salz gesehen hat und dafür ein paar mechanische Mängel hat, als einen der versteckten Gammel hat.


    Dass 5w30 eingefüllt wurde finde ich nicht so schlimm... wahrscheinlich hat der Motor eh nie hohe Drehzahlen gesehen.

    Das Eiern an der Vorderachse könnten auch Standplatten sein?


    Ich hab meine barchetta damals mit einem 18 Jahren alten Zahnriemen nach Hause gefahren (150km).

    War auch ein mulmiges Gefühl. Aber als ich den dann gewechselt hab, sah der nicht schlecht aus.

    Dem 156 GTA würde eine größere Bremse hinten auch gut tun, der bekommt auch sehr leichtes Heck beim Bremsen.

    Das merkt man sehr deutlich wenn man schnell in eine Kurve reinbremst, da das Heck dann unstabil wird.

    Ich bin da der Meinung von 916/2

    Die hintere Bremse würde dann blockieren...

    Was wäre daran gut?


    Meine Meinung (ich habe einen 147er als 2.0TS, eine barchetta mit 1.8er Single-spark und hatte einen Punto mit 1.8er)

    -10W60 ist vernünftig

    -Zahnriemen, Rippenriemen und AGW-Riemen würde ich auf jeden Fall neu machen, wenn nix bekannt ist.
    -Der Dieselklang ist mit einem neuen Phasensteller weg und die neuesten Varianten klappern meiner Erfahrung nach auch nicht mehr.

    -Ölschwitzen kann ich bei den 4-Zylindern nicht übermässig feststellen (habe den 147er als 2.0, barchetta als 1.8 und hatte auch einen Punto mit 1.8er)

    -Ölverbrauch hatte ich beim Punto bis zu 0,75l/1000km wenn ich viel mit hohen Drehzahlen gefahren bin. Konnte man aber auch auf ca. 0,25l/1000km runter bringen. Der 147 braucht auch etwas Öl, die barchetta fast nix. Aber Ölverbrauch ist bei diesen Motoren nicht gleich bedenklich, meine ich.

    Ja tatsächlich mit Kabelbindern. Ich habe auch gestaunt als ich das sah. Bei Alfa würde es wieder aus allen Ecken Kritik geben.

    Audi Sport macht es sehr einfach

    Bei Audi heißen die sicher nicht nur einfach "Kabelbinder" sondern haben einen viel besseren Namen, sowas wie: "Halteklammern selbsthemmend".

    Und es hat auch bestimmt jemand extra ein Lastenheft dazu geschrieben.

    Ich habe mich entschlossen, den 156er doch nicht herzurichten, deshalb muss er weg.
    Das Auto ist von oben und innen sehr schön, aber er hat wohl lange in einer feuchten Garage gestanden, deshalb ist der unten nicht mehr schön.
    Er hat zwar nur eine Durchrostung am Blech (ca. 3cm Durchmesser) aber die bekannten sonstigen Stellen am Unterboden benötigen etwas Pflege.
    Auch der Vorderachsträger ist nicht mehr der schönste.
    Das Gleiche gilt für Auspuff, Hinterachse und Kühler.


    Das Auto hat außerdem einen Kupplungsschaden, Zentral-Ausrücklager ist defekt.


    Jetzt aber zum Positiven:
    Er hat eine wunderschöne MOMO Lederausstattung in hellem Grau und ein Lederlenkrad. Innen ist er fast neuwertig, schaut euch die Bilder an.


    Auch Türen und Klappen sind in einem guten Zustand, Scheiben ohne Steinschlag.
    Motorhaube hat ein paar Steinschläge und kleine Rostbläschen.


    Kilometerstand: 68.000km

    Motor läuft!

    Farbe: Cosmo Blu 428


    Ich möchte für das komplette Auto 999,- €


    Oder in Teilen:
    Lederausstattung mit Türpappen: 500,-€
    Lenkrad: 75,- €
    Stoßstange vorne: 70€ (beim linken NSW ist das Glas beschädigt)
    Stoßstange hinten: 65€
    4 Türen (ohne Innenverkleidung): 100€
    Motorhaube: 50€
    Heckklappe: 50€


    Die Preise sind VHB.
    Wenn ihr sonst was braucht, lasst es mich wissen.



    d2e35fa01bd24f4f98db1c9f19748f1f.jpgff2ebbbe9125cb0e8bed1657c6661f10.jpgfc30f70191ec5606ea79a746433badee.jpgf15149fefd78f4379b0f931262b51232.jpg61366fc9f32bd14129c54d0b3ac44deb.jpg6fa287c4105bcc0d560c7a1c74f4aa66.jpge6346622ede7ba9ef233fd3480dc6f97.jpg54a3b97177c05c130abb980ae6ed6d20.jpg


    Gesendet von meinem Pixel 2 mit Tapatalk

    man wie konnte ich vor 30 Jahren mit nur 14-16 Rennen leben. Es wird Zeit wiede nur 15 Rennen abzuhalten. Dann schalten auch wieder mehr ein. Bei mehr als 20 Rennen im Jahr müssen die ja schon über winterreifen nachdenken.

    Vor allem gäbe es genug Rennen, die man sich schenken könnte.

    Am nervigsten ist für mich Abu Dhabi, und das ist dann auch noch das letzte Rennen.

    Ein Viertel Liter hin oder her ist normal kein Problem, außer die 3,75 Liter wären schon oberste Grenze (was ich aber nicht glaube, das wird die Nominal-Füllmenge sein).

    Was sagt denn der Ölmess-Stab?