Genau Gerd, für den Preis bekommt man nicht mal alle Teile die man beim 2.0 TS 16V dafür braucht.
Alleine der PS kostet >200€ mittlerweile.
Warum den PS wechseln wenn er nicht defekt ist? Die neueren halten doch inzwischen nach meiner Erfahrung.
Genau Gerd, für den Preis bekommt man nicht mal alle Teile die man beim 2.0 TS 16V dafür braucht.
Alleine der PS kostet >200€ mittlerweile.
Warum den PS wechseln wenn er nicht defekt ist? Die neueren halten doch inzwischen nach meiner Erfahrung.
Geiles Gerät!
Wäre schade, wenn es wirklich so weit kommt.
Ich mag es, wenn ich Audi-Fahrern die Fiat-Teile in ihrem Auto zeigen kann.
Es wird Zeit für Alfa Romeo Sauber Merchandising!
Könnt ihr schon sagen wann es da was geben wird?
Ohje, was für ein Scheiß. Das selbe hatte ich drei Tage vor Weihnachten. Zu meinem
war es der DHL Fahrer, aber man glaubt gar nicht wieviel Schaden man bei 15 Metern rückwärtsrangieren verursachen kann. Klimakompressor, Kühler, Scudetto (allein zwei Wochen Lieferzeit), Stoßstange und diverse Anbauteile.
Besteht die Chance den Verursacher noch zu finden? Oder ist es nicht vor der heimischen Haustüre passiert?
Fühle mit dir.
ohje, da hats dich noch schlimmer erwischt. Bei mir ist zumindest der Kühler noch dicht, aber ich werde beizeiten alles abbauen. Eine gebrauchte Stoßstange habe ich zumindest schon mal organisiert.
Der Verursacher wird nicht zu finden sein, es ist nicht vor der heimischen Haustüre passiert. Wir haben zwar Anzeige gegen Unbekannt gestellt, aber da wird wohl nix rauskommen.
Wie äußert sich ein defekter Bodycomputer?
Habe gerade gesehen, dass man auch seinen Fiat vorstellen kann. Dann will ich mal:
Fiat barchetta, Baujahr 1995, bei mir seit 2013
-ca. 70.000km zur Zeit
-seit EZ nur Saisonfahrzeug, hat nie Salz gesehen
-Änderungen: Bilstein / Eibach-Fahrwerk
-Domstrebe von OMP
-OZ Ultraleggera in 7x15
Warscheinlich weil er viel fahren muss und nicht in einer Stadt wohnt/arbeitet.
Ganz genau. Mein Arbeitsweg sind 30km einfach, davon 29km überland und durch 2 Dörfer. Der JTD braucht dabei 6,4l/100km, der 2.0TS ca. 9,5l/100km bei ähnlichem Tempo.
Für Umweltzonen haben wir noch den 2.0TS und eine barchetta im Sommer.
Na toll, du hast aber auch Glück.....
Das mit den 140 PS hätte ich nicht gemacht, da machst du nur den schönen Motor kaputt, sorry ist meine Meinung zu dem Softwaretuning
ja, das war jetzt nicht gerade im Plan... Andererseits wirds im nächsten Jahr eh ein Baustellen-Auto und danach kann ich ihn dann hübsch machen.
Das Software-Tuning ist recht moderat, bis 2000 giri ist das Kennfeld serienmäßig, ich wollte nicht noch mehr "Diesel-Bumms" sondern einfach ein bissl mehr Leistung obenraus wenn man es mal braucht.
Inzwischen hat der 147 43.000km drauf, ca. 140PS bekommen und am Donnerstag dann auch wieder für zwei Jahre TÜV.
Alles schön und recht, aber heute morgen hat beim Ausparken ein anderer Verkehrsteilnehmer anscheinend seine Anhängerkupplung bis zum Klimakondensator und noch ein Stück weiter mittig ins Scudetto vom Alfa gesteckt. Dabei hat er auch noch die Motorhaube verkratzt und verbogen. Zum Dank hat er die Anhängerkupplung wieder herausgezogen und ist davon gefahren.
Was ein Wi**er.
Wenn das die Alternative ist, dann bleibe ich bei Reifen mit Luft
...weil sie gemerkt haben, dass das funktioniert. Kann man ja kein Geld mehr verdienen.
verstehe ich nicht. Warum sollten sie denn mit was, das funktioniert kein Geld verdienen?
Idealerweise dann noch zwei 100er 12V PC-Lüfter mit Thermoschalter
Woher sollen die ihre kalte Luft bekommen und wohin sollen sie die warme Luft blasen?
Normalerweise wird die Beständigkeit alle Bauteile gegen alle möglichen Betriebsstoffe in der Entwicklung getestet. Und Mineralöl gehört immer dazu.
Es werden zum Beispiel Kühlwasserschläuche aus EPDM verbaut. Wie sollten die gegen Mineralöl beständig sein?
Super, danke
Ich habe gesehen, dass es von IMASAF recht günstig (300€) einen Mittel- und Endschalldämpfer vom 147 GTA gibt. Da der eine Verrohrung mit 63,5mm hat, finde ich das ganz interessant für unsere 2 "normalen" 147er (2.0TS und 1.9jtd).
Hat schon mal jemand den GTA-Auspuff an den normalen 147er gebaut?
Ab wann passt der (passt der komplette Auspuff oder nur der ESD)? Anpassungen sind kein großes Problem, habe ein WIG-Schweißgerät daheim.
Ich hab meinen seit 18 Jahren, ca. 450000km, noch nie abgegeben, aktuell hab ich auch keine Punkte.
Einmal hatte ich einen Auffahrunfall mit meinem Cinquecento, sonst halt mal ein paar Kratzer fabriziert.
Das 10W60 sorgt laut alfa dafür das bei forcierter Kurvenfahrt sprich fourweel cornering, der Oelfilmreissen kann.
hmmm... ich fahre immer mit allen vier Rädern um die Kurve
In den 80zigern gehörte Selenia zum FIAT Konzern und hat, neben Industrieöle, die ersten Öle für Ferrari (F40) entwickelt.
Der F40 hatte, wie alle anderen Ferrari zu der Zeit, Öl von ENI (Agip) drin.
Sehe ich auch so. Würde ihn mal für 1.700€ ausschreiben, wenn dir jemand 1.500€ gibt, dann kannst zufrieden sein.
Mein Bruder hat letztes Jahr einen 2004er 147 1.6 Eco mit 90.000km und frischem TÜV für 1800€ verkauft.
Ich habe vor kurzem meinen 2004er 147 JTD mit 37.000km für 2300€ gekauft (inkl. Lieferung über 400km)