Beiträge von bobotron

    Jeder so wie er es mag.

    Nicht böse gemeint. Aber was für ein feines Gehör hast du, um bei normalen Umgebungsgeräuschen und eingeschaltetem Radio, noch irgendwelche Diesel Motorengeräusche zu hören. 😳

    Du hast vollkommen Recht, natürlich hört mans im Auto nicht. Allerdings hör ich dem Unterschied draussen und mein Ego ist angekratz wenn ich nur dran denke, dass mich jemand mit einem benz 200D aus dem Jahre 1978 verwechselt 😂

    Freut mich, wenn Du das Plastikteil unbedingt zu Beruhigung Deines Gewissens benötigst, bitte sehr, konnt' ich nicht ahnen. Und jetzt hast Du auch noch mehrfach die gleiche Antwort bekommen (bezüglich weglassen). "Schnell" stand in der Überschrift und es ist eben KEIN GROSSES PROBLEM!

    Ich bin eine Zeit lang ohne Abdeckung gefahren. Beim Diesel hat mich allerdings das doch sehr hörbar lautere Nageln gestört vor allem reflektiert auf den Asphalt. Die Abdeckung ist natürlich nicht notwendig und oft sogar Auslöser für gängige Probleme. Die Geräuschdämpfung lässt sich allerdings nicht wegdiskutieren.

    Ich kann dir auch einen neuen Schlüssel erstellen und anlernen. Wenn du magst auch direkt mit Remote Start. :wink:

    Hätt ich auch nix dagegen, allerdings ist es doch ein Stück nach Berlin. Andererseits könnte ich gleich das Tuning mitmachen :)

    Glaub ich sofort. Mein Mercedes Schlüssel hat 266€ gekostet und dann wollte mir der Kackvogel noch 50€ extra fürs Programmieren abnehmen bei einem Schlüssel, der sich im Schloss selbst anlernt :stupid:

    Wilde Geschichte – wessen Problem ist das dann? Seins?

    War mit dem Vertragshändler vor Gericht und hat Recht bekommen. Der Verkauf wurde Rückabgewickelt. Aber der Händler hat sich natürlich nicht freiwillig bereit erklärt.


    Das Auto wurde vom Händler aus Italien gekauft, wie die Situation bei Privatkauf wäre ist eine andere Frage.


    Dazu kommt noch, dass der 3.0 Diesel auch noch den Facelift Motor hat, sprich mit der erhöhten Leistung (330 statt der 286ps) auch keine Betriebserlaubnis. Wird also für den Händler vermutlich nochmal auf eine Einzelgenehmigung herauslaufen.

    Hallo!


    Bin seit vorgestern Besitzer einer Giulia Bj18, 200ps.


    Eine Frage, die sich mir direkt gestellt hat, gibt es ein Schlüsselgehäuse das schick aussieht und weniger gigantisch ist? Für das Ding braucht man ja nochmal eine eigene Garage :D

    Dem kann ich nur zustimmen. In der Firma verbauen wir auch nur noch Sachs da es mit anderen Herstellern zu oft Probleme gab.

    Ich hab die Valeo drin, die war auch davor verbaut. Die erste hielt 160tkm und die zweite inzwischen auch um die 80k ohne Probleme. 510 euro damals für den kompletten Satz mit ZMS

    Kann dazu nur sagen, meins ist von Carpoint Winterberg.


    Tauschgetriebe revidiert inkl Spedition 1250 + Kupplung, ZMS und diverse Kleinteile 500 also mit Arbeistzeit so runde 2000€.


    Wenns Getriebe noch nicht völlig hinüber ist, einfach mal nach Winterberg fahren und machen lassen, kommt um ein paar Hunderter billiger. Geben 2 Jahre Garantie aufs Getriebe und 2020 wars zumindest noch so, dass es 3 Jahre Garantie gibt falls es vor Ort eingebaut wurde. Wenn man wirklich so ein Projekt angehen will, wären mir die paar Hunderter extra meinen Seelenfrieden Wert.


    Meins fährt inzwischen um die 80tkm völlig problemlos ohne irgendwelche Mängel oder Anzeichen und ich würde behaupten ich vergewaltige die Bella schon ordentlich, da Arbeitstier zum Pendeln.

    Ja,,du hast recht, ich habe da einen Fehler gemacht, genau wie noch eine andere Person, die das geschrieben hat. Komplett andere Adresse, außer der Ort selbst.


    Fakt ist, die Firma HAS ist halt nunmal DER Spezialist für das Getriebe...Und ja, ich war dort.

    Soweit ich recherchiert habe sollten die in etwa gleichwertig sein, CarPoint ist ein ehemaliger MItarbeiter von HAS auch die Bewertungen sind durchweg positiv. Glaube die nehmen sich nicht viel.

    Garantie von 2 Jahren gibt es ausschließlich bei Einbau vor Ort bei denen.

    Keine Ahnung wie HAS das handhabt aber ich hab damals bei Car Point extra nochmal nachgefragt damals ob die Garantie spezielle Konditionen hat, da ich nicht vor Ort einbaue.

    War Anfang 2020 mitten im Lockdown und war schwer möglich privat so weit zu Reisen. Laut der Rechnung hat Spedition 250 gekostet, das überholte Getriebe (da meins nicht mehr zu retten war) ca 1000. Wie schon erwähnt 3 Jahre Garantie bei vor Ort einbau und 2 Jahre bei extern Einbau (bei einem Fachmann)

    Beim CAR Point Winterberg sowie HAS sind beides gute Adressen. Hab mal irgendwo läuten gehört das beim Car Point Winterberg auch eine Übernachtung möglich ist, da irgendwie die Mama des Chefs glaub ich ein Hotel hat oder sowas.

    Hab mir jedenfalls beim CAR Point 2020 ein überholtes Getriebe besorgt, gibt sogar noch 3 Jahre Garantie drauf, wenns extern eingebaut wird 2. Meins läuft jedenfalls schon seit rund 65tkm problemlos.


    EDIT: Preise absolut fair. Hab damals 1250€ bezahlt fürs Tauschegtriebe mit Garantie, davon waren knappe 300 allein Spedition nach Österreich. Ein perfektes Tauschgetriebe für dreistellig mit Garantie, kann man ned meckern.

    Hallo Freunde der Sonne,

    Ich habe momentan bei den hohen Aussentemperaturen das Problem, dass beim Fahren über wellige Fahrbahn/Gullideckel/Schlaglöcher von vorne links ein lautes Knarzen zu hören ist, immer wenn die Karosse zum Fahrwerk etwas einfedert. Bei niedrigen Temperaturen unter 21,5° C passiert nichts. Querlenker und sonstige Gelenke kann ich ausschließen, ich habe da schon kräftig mit Silikonspray gearbeitet ohne dass sich was gebessert hat.

    Ich hatte das Problem schon mal vor einiger Zeit, da war es ein Problem mit dem Lenkgetriebe welches getauscht wurde und dann war das gut. Ich verdächtige jetzt leider wieder das Lenkgetriebe welches seit 80t km drin ist. Der Level vom Servoöl ist ok, auch die Manschetten am LG sind nicht aufgebläht, aber das Öl sieht sehr milchig aus. Also kein ausgesprochener Schaum, aber es sieht aus wie Erdbeermilch :-). Würde es helfen das Servoöl zu tauschen? Wenn ja, wie kann man das selbest machen?

    Ich möchte gerne ein möglichst genaue Diagnose bevor ich damit in die Werke gehe. Sonst fangen die an mit ganz abenteuerlichen Reparaturen, Hauptsache es wird teuer. Jemand ne Idee???

    Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, falls du wirklich die Querlenker ausschliessen willst. Der Mechaniker, der mein Getriebe eingebaut hat, jhatte die Lenkung nicht ausreichend festgeschraubt. Falls da in letzter zeit mal was gmemacht wurde, könntest dir das mal ansehen.

    Ihr macht mir Hoffnung... Die Nockenwellen sind tatsächlich zueinander verdreht, aber: Ich bekomme die Schraube von der hinteren Nockenwelle nicht los. Bin ich da zu mädchenhaft, brauche einen Schlagschrauber oder ist das gar ein Linksgewinde?

    Soweit ich das verstanden habe brauchst eh nur eine Seite lösen, die andere kannst ja einfach dazu "drehen". Haben wir zumindest bei meinem so gemacht.


    Kipphebel neu, kosten ca 110 Euro für 16 Stück. Bei 20 vermutlich so um die 150.


    Du kannst wahlweise mit einer kamerasonde rein fahren und schauen ob die Ventile aufgesessen sind oder einfsch Kompression prüfen. Das merkst dann schon sehr deutlich wenns verdreht ist oder irgendwas undicht.


    Sollte 19 bis 24 bar haben, alles drunter ist fragwürdig.


    Bei meinem war mit verstellter Welle 10 bis 11 Bar auf allen Zylindern. Würde ich definitiv machen, da du dann gleich siehst ob zumindest alle zylinder ungefähr gleich druck machen auch wenn verdreht.


    Vorsicht: Für die druckpistole brauchst einen M9x1 gewinde Adapter, die sind ausser Norm und nicht in den meisten Adapterkästen dabei. Auf jeden Fall vorher schauen, ob so einer da is. Habs damals auf die harte Tour gelernt und musste mir einen in der Firma selbst drehen 😂

    Hatte ich bei meinem 1.9er auch, einstellen ist nicht sonderlich kompliziert, kann man sogar ohne ausbauen prüfen. Die arretierbohrungen auf der Nockenwelle kannst vorne mit mir dem Werkzeug abstecken und hinten geht's mir einem m10 Schrauben oder etwas kurzem mit 10er Durchmesser.


    EDIT: Meine waren übrigens um ca 90 Grad verdreht und wollten auch nicht starten.

    Würde gern €50€ für beiden Bleche haben plus Versand nach Österreich - hatte selbst 100€ bezahlt, aber auf einem Blech ist vom Lagern in der Garage minimaler Oberflächenrost enststanden, der einfach wieder runter geht, obwohl die Bleche vorm Lagern mit dunklem Wachs geschützt wurden (sorry auch für die Spinnweben innen).

    Klingt fair. Machen wir.